DE662581C - Krawattenhalter - Google Patents

Krawattenhalter

Info

Publication number
DE662581C
DE662581C DER99116D DER0099116D DE662581C DE 662581 C DE662581 C DE 662581C DE R99116 D DER99116 D DE R99116D DE R0099116 D DER0099116 D DE R0099116D DE 662581 C DE662581 C DE 662581C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tie
pocket
button
collar
tie holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER99116D
Other languages
English (en)
Inventor
Jacob Rautenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JACOB RAUTENBERG
Original Assignee
JACOB RAUTENBERG
Publication date
Priority to DER99116D priority Critical patent/DE662581C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE662581C publication Critical patent/DE662581C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D25/00Neckties
    • A41D25/02Neckties with ready-made knot or bow, with or without bands
    • A41D25/027Means for holding the necktie

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

  • Krawattenhalter Die Erfindung betrifft einen Krawattenhalter, der aus .einer an der Krawatte zu befestigenden, nach unten offenen und mit einem Schlitz versehenen Tasche zum Einführen des Kopfes eines Kragen- oder angenähten Hemdenknopfes besteht.
  • Es sind Krawattenhalter bekannt, die jeweils auf eine bestimmte Knopfgröße passen und die durch federnde Einrichtungen innerhalb der Tasche den Stiel eines Kragenknopfes umfassen. Diese bekannten Krawattenhalter haben den Nachteil, daß die Krawatte je nach der vorhandenen Kragenhöhe weder höher noch tiefer zu setzen ist. Außerdem haben diese bekannten Krawattenhalter den weiteren Nachteil, daß sie nur für eine 'bestimmte Knopfgröße verwendbar sind, so daß es nicht möglich ist, die Krawatte auf Knöpfe verschiedenen Durchmessers aufzusetzen.
  • Gemäß der Erfindung sollen diese Nachteile dadurch vermieden werden, daß die Tasche konisch ausgebildet ist und an der Schlitzseite einen Schieber oder eine Klappe trägt, die das Einführen des Kopfes des Kragenknopfes oder eines entsprechenden Hemdknöpfes in die Tasche begrenzt. Durch die einerseits konische Ausbildung und die andererseits angeordnete Klappe oder Schiebereinrichtung wird ein Krawattenhalter geschaffen, der es ermöglicht, die Krawatte auf alle vorkommenden Knopfgrößen aufzusetzen. Der Krawattenhalter gemäß der Erfindung ist also nicht darauf beschränkt, in Verbindung mit sog. Kragenknöpfen verwendet zu werden, sondern er läßt sich auch auf angenähte Knöpfe an Sporthemden u. dgl. aufsetzen.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt Abb. z eine Vorderansicht einer Ausführung mit einem verstellbaren Schieber zur Veränderung des Sitzes der Krawatte in der Höhe, Abb. z eine Seitenansicht dieser Ausführung, Abb.3 in Vorderansicht eine Ausführung, bei der eine umlegbare Klappe zur Veränderung der Hähenlage der Krawatte verwendet wird und außerdem seitliche Schlitze in den Wänden der Tasche vorgesehen sind, Abb. 4 eine Seitenansicht dieser Ausführung, Abb. 5 eine Rückenansicht einer Ausführung, bei der innere Federn verwendet werden und Abb. 6 und 7 in Draufsicht und Ansicht die Anordnung des Krawattenhalters am Krawattensteg.
  • Der Krawattenhalter selbst besteht gemäß den Abb. i und a aus der konisch verlaufenden Tasche a mit einem Schlitz b zur Einführung des Knopfstieles. In der Vorderwand der Tasche ist ein verstellbarer Schieber c, der in Schlitzen f geführt ist, so angeordnet, daß er höher oder tiefer geschoben werden kann und an einem Körner cl eine entsprechende Feststellung erhält. Mit der Tasche aus einem Stück sind Befestigungslappen d, e vorgesehen, die beim Befestigen am Krawattensteg umgelegt werden. An Stelle des Schiebers c ist bei der Ausführung nach Abb. 3 und 4. eine Klappe c" die ebenfalls in den verschiedenen Stellungen festgestellt werden kann, angeordnet. Außerdem sind hier beispielsweise rechts und links Schlitze k vorgesehen und Haltefedern h, i. Bei der Ausführung nach der Abb. 5 sind innerhalb der Tasche a an den Seitenwänden Federn L angeordnet, die je nach der Größe des eingeführten Knopfes ausweichen, wie dies z. B. durch g1 und g2 angedeutet ist. In Abb.3 bedeutet g einen entsprechend großen Knopf. In der Abb.6 ist gezeigt, wie die Befestigungslappen d, e zur Befestigung des Krawattenstegs in umgelegt sind. Die Gesamtanordnung geht aus Abb-.7 hervor.

Claims (1)

  1. PATENT ANSPRÜCIi: Krawattenhalter, bestehend aus einer an der Krawatte zu befestigenden, nach unten offenen und mit einem Schlitz versehenen Tasche zum Einführen des Kopfes eines Kragen- oder angenähten Hemdenknopfes, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche (a) konisch ausgebildet ist und an der Schlitzseite einen Schieber (c) oder eine Klappe (c.) trägt, die das Einführen des Kopfes des Kragenknopfes in die Tasche begrenzt.
DER99116D Krawattenhalter Expired DE662581C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER99116D DE662581C (de) Krawattenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER99116D DE662581C (de) Krawattenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE662581C true DE662581C (de) 1938-07-16

Family

ID=7420111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER99116D Expired DE662581C (de) Krawattenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE662581C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE662581C (de) Krawattenhalter
DE567362C (de) Streifenordner, bei dem die Streifen in durchsichtigen Huelsen eingebracht sind und ein in einem Laengsschlitz der Huelse gefuehrtes Merkzeichen, das mit einem aus dem Schlitz ragenden Griffteil versehen ist, ueber den Streifen verschoben werden kann
DE683120C (de) Vorrichtung zum statistischen UEberwachen von Vorgaengen
DE955024C (de) Knopfklemme und Konpfklemmenhalter fuer Knopfaufnaehmaschine
EP0300952B1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Gegenständen
AT159353B (de) Weicher Einstoffkragen.
DE753612C (de) Merkzeichen zum Anstecken an Karteiblaetter mit Schlitzen
DE657799C (de) Festhaltevorrichtung fuer zur Aufnahme von Rechenstaeben dienende Taschen aus Leder,Kunstleder, Pappe o. dgl.
AT150718B (de) Regulierbare Versteifungseinlage für weiche Hemdkragen.
DE823958C (de) Waescheknopf
DE682381C (de) In ein Bekleidungsstueck, beispielsweise einen Mantel, verwandelbare, nahezu viereckige Stoffbahn, z.B. eine Decke
DE503799C (de) Reiter, der durch Schlitze an dem Rande der Karte gesteckt und durch einen Anschlag in seiner Lage gesichert wird
DE843681C (de) Herrenhemd
DE700491C (de) Einknoepfkragen aus Papier o. dgl. fuer Waffenroecke
DE608752C (de) Steppdecke
DE1660802C3 (de) Reißverschluß
DE543465C (de) Kartei, insbesondere Staffelkartei, bei der die Karten auf Kartenhaltern angeordnet sind
DE449417C (de) Umwendbares Oberhemd mit Kragen
DE444060C (de) Kartenhalter fuer Kartotheken
DE673675C (de) Strumpfhalterklemme
DE547637C (de) Behaelter fuer eine Erkennungsmarken aufnehmende Schluesselstange
DE739149C (de) Zange zum Formen der Kragenspitzen von Umlegekragen
DE396684C (de) Windschutzvorrichtung fuer einen oder mehrere hintere Sitzplaetze eines Kraftfahrzeuges
DE680251C (de) Kragenknopf
DE568658C (de) Als Krawattenhalter dienender Kragenknopf