DE661266C - Verfahren zur Erhoehung des Rueckstrahlungsvermoegens der Oberflaechen von Aluminiumund Aluminiumlegierungen - Google Patents

Verfahren zur Erhoehung des Rueckstrahlungsvermoegens der Oberflaechen von Aluminiumund Aluminiumlegierungen

Info

Publication number
DE661266C
DE661266C DEB172180D DEB0172180D DE661266C DE 661266 C DE661266 C DE 661266C DE B172180 D DEB172180 D DE B172180D DE B0172180 D DEB0172180 D DE B0172180D DE 661266 C DE661266 C DE 661266C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
solution
treatment
direct
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB172180D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Aluminum Co Ltd
Original Assignee
British Aluminum Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Aluminum Co Ltd filed Critical British Aluminum Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE661266C publication Critical patent/DE661266C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25FPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC REMOVAL OF MATERIALS FROM OBJECTS; APPARATUS THEREFOR
    • C25F3/00Electrolytic etching or polishing
    • C25F3/16Polishing
    • C25F3/18Polishing of light metals
    • C25F3/20Polishing of light metals of aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • C25D11/06Anodisation of aluminium or alloys based thereon characterised by the electrolytes used

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erhöhung des Rückstrahlungsvermögens der Oberflächen von Aluminium oder Aluminiumlegierungen, d. h. der Oberflächenspiegelung. In üblicher Weise gewalzte Aluminiumbleche strahlen etwa 65 o/o des auffallenden Lichtes zurück, wobei durch Polieren o. dgl. das Rückstrahlungsvermögen auf etwa 75 bis 80 0/0 gesteigert werden kann, aber schnell wieder auf den normalen Grad herabsinkt, wenn man die Aluminiumbleche der Luft aussetzt.
Es ist bereits bekannt, zur Erzeugung beständiger spiegelnder Oberflächen auf AIuminium und seinen Legierungen ein zweistufiges Verfahren anzuwenden, das erstens aus einer elektrolytischen Behandlung in Fluorborat enthaltenden Elektrolyten und zweitens in der anodischen Erzeugung durchsichtiger,
ao klarer Oxydschichten besteht. Durch das Verfahren nach der Erfindung werden noch bessere Wirkungen erzielt.
Gemäß dem Verfahren nach der Erfindung wird der zweckmäßig zuvor entfettete Gegen-
»5 stand aus Aluminium bzw. einer Aluminiumlegierung kurzzeitig in einer etwa 75 bis 850 heißen alkalischen Lösung von Natriumcarbonat und Natriumphosphat, die einen P1I-Wert von mindestens 10 hat, von der üblicherweise stets vorhandenen Oxydschicht befreit, dann in dieser Lösung einer anodischen Behandlung mit Gleichstrom ausgesetzt, darauf gewaschen und schließlich einer weiteren elektrolytischen Behandlung in einer Alkalibisulfat enthaltenden Lösung unterworfen. Zweckmäßig wird in der ersten Behandlungsstufe eine kurze Zeit lang ein stärkerer Gleichstrom verwendet, um die Einwirkung der Lösung auf den Gegenstand zu unterbrechen, und die anodische Behandlung alsdann mit einem Gleichstrom von niedrigerer Stromstärke fortgesetzt.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, zur Herstellung von Oxydschichten Aluminium anodisch in sauren Phosphatlösungen zu behandeln sowie als Elektrolyten Schwefelsäure zu verwenden. Es hat sich aber gezeigt, daß gerade der durch die Erfindung vorgeschlagene Weg zu einem besonders guten Ergebnis führt und daß weder durch Verwendung saurer Lösungen in der ersten Stufe des Verfahrens noch durch Verwendung von
Schwefelsäure allein in der zweiten Stufe des Verfahrens eine gleich gute Wirkung erzielt werden kann.
Das Verfahren nach der Erfindung beispielsweise wie folgt durchgeführt t
Ein Stück handelsüblich reines, gewalztesV, Aluminiumblech wird zunächst entfettet, ζ. Β durch Waschen in Benzin, dann, wenn notwendig, poliert und darauf in einem Bad nachstehender Zusammensetzung und unter den nachstehenden Bedingungen behandelt.
Als Elektrolyt wird eine wäßrige Lösung, enthaltend 15 Gewichtsprozent Natriumcarbonat und 5 Gewichtsprozent tertiäres Natriumphosphat, verwendet; die Lösung wird auf 8o° C ± 5° C erwärmt.
■ In dieses Bad wird der zu behandelnde Gegenstand eingetaucht; wobei die Lösung der Oberflächenschicht fast sofort beginnt. Sobald man eine gleichmäßige Einwirkung beobachtet, im allgemeinen etwa 10 Sekunden nach dem Eintauchen in das Bad, wird Gleichstrom mit einer Spannung von 5 bis 6 Volt und einer Strömdichte von etwa 30 Ampere pro 929 cm2 zugeführt, wobei der zu behandelnde Gegenstand in dem Stromkreis die Anode bildet; die Kathode kann aus Eisen, Stahl o. dgl. bestehen, und der in dem Bad sich abspielende Vorgang entspricht im großen und ganzen dem bei der Elektroplattierung, z.B. richtet sich die Kathode im wesentlichen nach der Anodenoberfiäche.
Es ist vorteilhaft, für das Bad ein Gefäß zu verwenden, das beträchtlich größer ist als die Elektroden. Nach einer kurzen Zeitspanne, etwa 30 Sekunden, fällt die Stromstärke von selbst auf die Hälfte des ursprünglichen Wertes, während die Spannung auf dem genannten Wert erhalten bleibt. Die Behandlung wird etwa 10 Minuten lang fortgesetzt. Darauf wird der Gegenstand ohne Unterbrechung des zweckmäßig verringerten Stromes aus dem Bade genommen und sodann in klarem Wasser gewaschen. Die Metalloberfläche, insbesondere die, die der Kathode gegenüberliegt, zeigt ein sehr blankes Aussehen, und der ursprüngliche Reflexionswert von etwa 650/0 ist nunmehr auf etwa 80 0/0 gestiegen. Neben dem spiegelnden Aussehen stellt man an der Metalloberfläche fest, daß sie mit einer dünnen Schicht, wahrscheinlich aus Aluminiumoxyd, bedeckt ist, die Interferenzfarben aufweist. Während der nun -folgenden.1* anodischen Behandlung, bei der die Oxydschutzschicht erzeugt wird, bringt man den Gegenstand in einen anderen Elektrolyten, nämlich in eine wäßrige Lösung mit 25 Gewichtsprozent Natriumbisulfat. In diesem Bade wird der Gegenstand mit einem Gleichstrom von 6 bis 12 Volt behandelt, wobei das Aluminium die Anode büdet. Die Stromdichte beträgt etwa . S Ampere pro 929 cm2 und die Temperatur Vdes Elektrolyten-etwa 30 bis 400C.
« Die Behandlungszeit dauert etwa 10 bis 'fii 5 Minuten.
. Statt des beschriebenen, ein Ganzes bildenden Doppelprozesses kann man auch ein in zwei getrennten. Stufen, zerlegtes Verfahren wählen. In der ersten. Verfahrensstufe erfolgt das Spiegerndmachen und in der zweiten das Schützen der spiegelnd gemachten Oberfläche, wobei die zweite Verfahrens stufe mit Hilfe der bekannten anodischen Verfahren durchgeführt wird.
Die vorstehenden Angaben können innerhalb des allgemeinen Erfindungsgedankens abgewandelt werden.
Der Temperaturbereich des Elektrolyten in der ersten Verfahrensstufe kann zwischen 40 und ι oo° C liegen und die Spannung zwischen 2 und 20 Volt. Der Begriff Gleichstrom umfaßt natürlich auch intermittierenden oder pulsierenden Gleichstrom.
In der zweiten Verfahrensstufe kann der Elektrolyt neben Natriumbisulfat auch noch verhältnismäßig geringe Mengen von anderen Stoffen, wie Schwefelsäure, Chromsulfat, Chromoxalat, Chromsäure, Borsäure, Phosphorsäure, Essigsäure oder die Salze solcher Säuren, enthalten. -. Der Anteil an Natriumbisulfat kann zwischen S und 40 Gewichtsprozent, die Temperatur zwischen 20 und 500 C und die Spannung etwa zwischen 5 und 30 Volt liegen. Für diesen zweiten Teil des Venfahrens kann der Strom Gleich- oder Wechselstrom sein.
Der wahrscheinlich aus Aluminiumoxyd bestehende Überzug, der während der zweiten Verfahrensstufe erzeugt wird, d. h. der Schutzüberzug für die in der ersten Verfahrensstufe spiegelnd gemachte Oberfläche ist verhältnismäßig hart, aber völlig lichtdurchlässig und unterscheidet sich von ähnlichen Oxydüberzügen, die in anderen, z. B. in Sehwefel- oder Öxalatsäureelektrolyten gebildet werden, dadurch, daß er die Reflexionskraft des im ersten Teil des Verfahrens gebildeten Überzuges nicht herabsetzt, sondern eher noch etwas erhöht.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    r. Verfahren zur Erhöhung des Rück-Strahlungsvermögens der Oberflächen von Aluminium 'oder Aluminiumlegierungen, dadurch gekennzeichnet, daß man das Aluminium bzw. die Aluminiumlegierungen kurzzeitig in eine etwa 75 bis 85° heiße alkalische Lösung von Natriumcarbonat und Natriumphosphat, vorzugsweise im
    Verhältnis von 3:1, eintaucht, wobei diese Lösung einen pH-Wert von mindestens 10 hat, und daß man dann die Oberfläche in dieser Lösung ohne vorhergehendes Herausnehmen der anodischen Behandlung mit Gleichstrom aussetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach der anodischen Behandlung der Gegenstand gewaschen und mit einem durchsichtigen Schutzüberzug versehen wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugung des Schutzüberzuges dadurch erfolgt, daß die Oberfläche als Anode der Einwirkung von Gleich- oder Wechselstrom in einer Alkalibisulfat enthaltenden Lösung ausgesetzt wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekepftzeichnet, daß die Bisulfatlösung 5 019**40 Gewichtsprozent des Salzes enthält, bei einer Temperatur zwischen 20 und 500 .verwendet wird und daß die Behandlungsdauer mit dem Gleich- oder Wechselstrom bei einer Stromdichte von S Ampere pro 929 cm2 der spiegelnden Oberfläche ι ο bis 15 Minuten währt.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintauchzeit in den alkalischen Elektrolyten etwa ι ο Sekünden und die Gleichstrombehandlung in diesem etwa ι ο bis 15 Minuten dauert bei einer konstanten Spannung, die' der einer Anfangsstromdichte von etwa 30 Ampere pro 929 cm3 der Anodenfläche entspricht.
DEB172180D 1934-12-17 1935-12-14 Verfahren zur Erhoehung des Rueckstrahlungsvermoegens der Oberflaechen von Aluminiumund Aluminiumlegierungen Expired DE661266C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB36187/34A GB449162A (en) 1934-12-17 1934-12-17 Improvements in and relating to the surface treatment of aluminium and aluminium alloys

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE661266C true DE661266C (de) 1938-06-15

Family

ID=10385767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB172180D Expired DE661266C (de) 1934-12-17 1935-12-14 Verfahren zur Erhoehung des Rueckstrahlungsvermoegens der Oberflaechen von Aluminiumund Aluminiumlegierungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2096309A (de)
DE (1) DE661266C (de)
FR (1) FR798956A (de)
GB (1) GB449162A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974072C (de) * 1947-10-17 1960-10-06 Jacquet Hispano Suiza Soc Verfahren zur Ermittlung guenstiger Polierelektrolyte zwecks Erzeugung einer homogenen Oberflaeche von unregelmaessig gestalteten Metallteilen

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763172C (de) * 1937-05-26 1953-05-11 Ver Alluminium Werke A G Verfahren zur Erzeugung von glatten und glaenzenden Oberflaechen auf Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
US2506582A (en) * 1945-06-20 1950-05-09 Mateosian Edward Der Electrolytic polishing of metals
BE484777A (de) * 1947-09-24
US2671717A (en) * 1950-08-29 1954-03-09 Gen Electric Chemical brightening of aluminum
DE1009884B (de) * 1955-07-08 1957-06-06 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Verfahren zur Vorbehandlung von Werkstuecken aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen zur Herstellung hochglaenzender, anodisch oxydierter Oberflaechen
US3041259A (en) * 1959-07-31 1962-06-26 Hanson Van Winkle Munning Co Cleaning aluminum surfaces
US3378669A (en) * 1967-06-30 1968-04-16 Olin Mathieson Method of making non-porous weld beads
US3622223A (en) * 1970-01-16 1971-11-23 Brakell Products Pty Ltd Projection screens
US4270957A (en) * 1977-06-03 1981-06-02 Ford Motor Company Method for cleaning aluminum articles
JPS5451936A (en) * 1977-09-30 1979-04-24 Shokosha Kk Electropolishing of aluminum and alloy thereof
US4169770A (en) 1978-02-21 1979-10-02 Alcan Research And Development Limited Electroplating aluminum articles
FR2465017A1 (fr) * 1979-09-07 1981-03-20 British Aluminium Co Ltd Perfectionnement au polissage electrolytique de l'aluminium et d'alliages a base d'aluminium
US4247378A (en) * 1979-09-07 1981-01-27 The British Aluminum Company Limited Electrobrightening of aluminium and aluminium-base alloys
FR2632963B1 (fr) * 1988-06-15 1990-09-21 Pechiney Rhenalu Procede de collage du caoutchouc sur l'aluminium
US6763875B2 (en) 2002-02-06 2004-07-20 Andersen Corporation Reduced visibility insect screen
US10876211B2 (en) 2011-09-16 2020-12-29 Prc-Desoto International, Inc. Compositions for application to a metal substrate
CN112683203B (zh) * 2021-01-08 2021-12-07 山东创新精密科技有限公司 一种铝合金粗晶层的检测方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974072C (de) * 1947-10-17 1960-10-06 Jacquet Hispano Suiza Soc Verfahren zur Ermittlung guenstiger Polierelektrolyte zwecks Erzeugung einer homogenen Oberflaeche von unregelmaessig gestalteten Metallteilen

Also Published As

Publication number Publication date
GB449162A (en) 1936-06-17
FR798956A (fr) 1936-05-29
US2096309A (en) 1937-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE661266C (de) Verfahren zur Erhoehung des Rueckstrahlungsvermoegens der Oberflaechen von Aluminiumund Aluminiumlegierungen
DE655700C (de) Verfahren zur Herstellung opaker, emailaehnlicher Schutzschichten auf Aluminium und dessen Legierungen
DE1446002C3 (de) Verfahren zur Herstellung gleichmäßig gefärbter Oxidschichten auf Aluminium und Aluminiumlegierungen durch anodische Oxydation
DE646736C (de) Verfahren zur Erhoehung der Reflexion glaenzender Aluminiumoberflaechen
DE2650989C2 (de) Verfahren zur Behandlung von Aluminiumoberflächen durch Oxidation mit einer nachfolgenden Verdichtung
DE626758C (de) Verfahren zur Erhoehung der Reflexion hochglaenzender Aluminiumoberflaechen
DE69126958T2 (de) Verfahren zum Elektroplattieren von Nickel auf Titanlegierungen
EP0103234B1 (de) Verfahren zum Verdichten von anodisch erzeugten Oxidschichten auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE2108725A1 (de) Verfahren zum Verdichten von anodisch oxidierten Aluminiumoberflachen
DE635322C (de) Verfahren zur Erhoehung der Reflexion glaenzender Aluminiumoberflaechen
DE690603C (de) Verfahren zur Erzeugung von Schutzschichten auf Leichtmetallen und Leichtmetallegierungen
JPS59185799A (ja) 陽極酸化物被覆の電解着色方法
EP0127774B1 (de) Verfahren zum Schutz von anodisch oxidiertem Aluminium
DE692124C (de) Verfahren zur elektrolytischen Oxydation von Eisen und Stahl
DE1496862C3 (de) Verfahren zum Erzeugen schwarzer Überzüge auf einer Aluminiumlegierung des Typs 6063 durch anodische Oxydation
DE2844406B1 (de) Nachverdichtungsbad und Verfahren zur Verhinderung von Belaegen bei der Nachverdichtung anodisch oxidierter Aluminiumoberflaechen
DE356079C (de) Verfahren zum Faerben metallischer Oberflaechen
DE677025C (de) Verfahren zum Schutz glaenzender oder reflektierender Oberflaechen auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE881291C (de) Verfahren zur Erzeugung von glatten und glaenzenden Oberflaechen auf Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE1113348B (de) Elektrolytisches Bad und Verfahren zum kathodischen Abscheiden von Schutzschichten auf Silber
DE636664C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Aluminium und seinen Legierungen zwecks Erzeugung festhaftender galvanischer UEberzuege
DE2538622C3 (de) Verfahren zum elektrolytischen Färben von anodisch erzeugten Oxidschichten auf Werkstoffen aus Aluminium oder dessen Legierungen
DE667199C (de) Elektrolyt zur Erzeugung von Rhodiumablagerungen
DE3331857A1 (de) Verfahren zum elektrolytischen gelb- bis orangefaerben von aluminium oder aluminiumlegierungen
DE731497C (de) Elektrolyt zur elektrolytischen Herstellung oxydischer Schutzschichten auf Aluminium und Aluminiumlegierungen