DE661101C - Deckelverschluss fuer Futterbehaelter aus Stahl - Google Patents

Deckelverschluss fuer Futterbehaelter aus Stahl

Info

Publication number
DE661101C
DE661101C DED73025D DED0073025D DE661101C DE 661101 C DE661101 C DE 661101C DE D73025 D DED73025 D DE D73025D DE D0073025 D DED0073025 D DE D0073025D DE 661101 C DE661101 C DE 661101C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
lid
seal
feed container
lid closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED73025D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DED73025D priority Critical patent/DE661101C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE661101C publication Critical patent/DE661101C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/163Arrangements in forage silos in tower silos

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Zur erfolgreichen Frischhaltung von Futter sind gasdichte Behälter erforderlich; sie machen Säurezusätze überflüssig, erleichtern dadurch die Arbeit beim Einlagern des Futters, und sie verhindern vor allem Eiweißverluste.
Bei -der gasdichten Ausführung der Futterbehälter bietet der Deckel Verschluß Schwierigheiten.
Der bisher gebräuchliche gasdichte Dekkelverschluß besteht aus einer Rinne (Tasse), die am oberen Rande des Futterbehälters angeordnet ist'und in die der Rand des Deckels (umgebördelt oder durch ein entsprechend angebautes Winkeleisen gebildet) leingreift. Der luftdichte Abschluß wird durch Eingießen von Bitumen, Öl usw. in die Rinne oder durch' Einstopfen eines ölgetränkten Seiles in diese oder auf ähnliche Art erzielt.
Bei solchen Abdichtungen können sich unter Umständen Nachteile zeigen. Das einzulagernde sowohl als auch das herauszunehmende Futter kommt mit der Absperrflüssigkeit in Berührung 'und verschmutzt 'dieses.
Umgekehrt verschmutzt das Futter die Rinne und die in ihr stehende Sperrflüssigkeit, so ■ daß vor dem Wiederauflegen des Deckels eine Säuberung der Rinne bzw. das Einbringen neuer Sperrflüssigkeit erforderlich wird. Es sind ferner Deckelabdichtungen bekannt, bei denen durch ein am Deckelrand befestigtes Winkeleisen eine Dichtung auf eine Unterlage am Behältermantel gepreßt wird. Hierbei muß aber jedesmal nach dem Abheben des Deckels die Dichtung entfernt werden, um sie vor Beschädigungen zu schützen. Vor dem Wiederauflegen des Deckels :
muß dann die Dichtung sorgfältig neu verlegt werden.
Durch die Vorrichtung gemäß der Erfindung, die in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel im Höhenschnitt dargestellt ist, sollen, die vorerwähnten Nachteile beseitigt werden. In einem am Deckelrand befestigten Formeisen c wird eine Dichtung d, die einen mittleren keilförmigen Ausschnitt aufweist, gehalten. In den keilförmigen Ausschnitt der Dichtung legt sich beim Auflegen des Dekkels ein Formeisen ü, z. B. ein Wulsteisen, welches am oberen Rande des Futterbehälters befestigt ist. Die Form des Ausschnittes der Dichtung bietet die Gewähr, daß auch bei längerem Gebrauch die Dichtwirkung nicht verlorengehen kann und daß dauernd ein dichter Abschluß zwischen Behälter und Dekkel vorhanden ist. Die Dichtwirkung kann nötigenfalls noch durch am Umfang des Behälters angeordnete Spannschrauben erhöht werden.
Die Dichtung 'd selbst bleibt mithin beim Deckelverschluß gemäß der Erfindung in dauernder fester Verbindung mit dem Dek-

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Deckelverschluß für Behälter aus Stahl zur Aufbewahrung von Futtermitteln, dadurch gekennzeichnet, daß am Deckelrand in einem Formeisen (c) 'eine Dichtung (d) gehalten ist, die einen mittleren keilförmigen Ausschnitt aufweist zur Aufnahme eines Formeisens (μ), ζ. Β. eines Wulsteisens, das am oberen Behälterrande befestigt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED73025D Deckelverschluss fuer Futterbehaelter aus Stahl Expired DE661101C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED73025D DE661101C (de) Deckelverschluss fuer Futterbehaelter aus Stahl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED73025D DE661101C (de) Deckelverschluss fuer Futterbehaelter aus Stahl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE661101C true DE661101C (de) 1938-06-10

Family

ID=7061276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED73025D Expired DE661101C (de) Deckelverschluss fuer Futterbehaelter aus Stahl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE661101C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2215366A1 (de) * 1973-01-26 1974-08-23 Hoover Ball & Bearing Co
NL7407704A (en) * 1974-06-07 1975-12-09 Hoover Ball & Bearing Co Bulk goods container - has flange lining up with door recess providing dustproof seal

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2215366A1 (de) * 1973-01-26 1974-08-23 Hoover Ball & Bearing Co
NL7407704A (en) * 1974-06-07 1975-12-09 Hoover Ball & Bearing Co Bulk goods container - has flange lining up with door recess providing dustproof seal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE661101C (de) Deckelverschluss fuer Futterbehaelter aus Stahl
DE2626944C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flaschen
DE1858840U (de) In einen schacht versenkbares, aus einem wasserdicht gekapselten elektromotor und einer kreiselpumpe bestehendes pumpenaggregat.
DE633729C (de) Foerderrutsche
DE663007C (de) Abseihdeckel
DE559302C (de) Konservengefaesse zum Aufeinanderstellen
DE476266C (de) Bajonettartiger Deckelverschluss fuer Transportkannen o. dgl. Gefaesse
AT127546B (de) Vorrichtung zum Wässern photographischer Bildträger.
DE444534C (de) Augenbespuelungsvorrichtung
AT271314B (de) Verfahren zum Verschließen einer Behälteröffnung mit einem Verschluß
AT95987B (de) Handfeuerlöscher.
DE401787C (de) Gasbehaelter
DE710833C (de) Vorrichtung zum Giessen von Flusseisen und Stahl in Blockformen
DE389335C (de) Hydraulische Obst- und Weinpresse
DE445851C (de) Schutzbelag fuer den Wandputz oberhalb von Ausgussbecken
DE930500C (de) Deckelverschluss fuer Uhrgehaeuse
DE430075C (de) Hoelzerner Vormaisch- und Saeuerungsbottich
DE631321C (de) Abdeckvorrichtung fuer den Rand von Einkochglaesern
AT128962B (de) Verschluß aus Deckel und Befestigungsring für Gefäße mit Ausgüssen.
AT118209B (de) Abschlußplatte oder -kappe für die Anschnittfläche von Wurst, Brot od. dgl.
DE439779C (de) Einrichtung zum Entfernen von Beklebezetteln sowie zum Bekleben mit neuen Zetteln, insbesondere fuer die Zwecke der Abfertigung von Eisenbahnfahrzeugen
DE665447C (de) Kochfeste Konservendose
DE903430C (de) Anlage zum Versorgen eines Fluegel- oder Schaufelradpropellers mit Arbeits- und Schmierfluessigkeit
DE569016C (de) Gasbehaelter mit Fluessigkeitsverschluss
DE647683C (de) Flaschenverschliessmaschine