DE6609653U - Container fuer den transport von festem, staubfoermigen oder stueckigen gut. - Google Patents

Container fuer den transport von festem, staubfoermigen oder stueckigen gut.

Info

Publication number
DE6609653U
DE6609653U DE6609653U DE6609653U DE6609653U DE 6609653 U DE6609653 U DE 6609653U DE 6609653 U DE6609653 U DE 6609653U DE 6609653 U DE6609653 U DE 6609653U DE 6609653 U DE6609653 U DE 6609653U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
cones
transport
suction
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6609653U
Other languages
English (en)
Inventor
Hermanns Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6609653U priority Critical patent/DE6609653U/de
Publication of DE6609653U publication Critical patent/DE6609653U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

Dr. A. Menizel
1V" :..." /.I** 2. Max 1972
5- ·.,;. .,bei Köln Br.M./li.
Ffcnksr;.'ofs:=r Siraöe 137
>i
H 59 737/81e Gbm
Wilhelm Hermanns ,
Porz am Rhein
•vGontainer für den Transport von festem, staubförmig en oder stückigen Gut ^
Die Erfindung bezieht sich auf einen Container für den Transport von fesiem, staubförmigen Gut oder von Stückgut.
Transportbehälterv in denen man wahlweise Stückgut oder Schüttgut transportieren kann, sind bekannt. Stückgut läßt sich in derartige Behälter, die in der Regel einen fest mit einem Fahr-
— 2 —
%, gestell verbundenen Teil, beispielsweise einen Wagenkasten eines \ Behälterfahrzeuges bilden, von oben oder seitlich einbringen,
und umgekehrt nach oben oder seitlich aus dem Behälter wieder
entfernen. Der Transport von Schüttgut bereitet in derartigen · Behältern insofern Schwierigkeiten, als zwar das Eüllen der Behälter einfach ist, nicht dagegen ihr- Entleeren. Zum Entleeren ! der Behälter muß entweder Druckluft Verwendung finden, so daß j die Behälter als Druckbehälter ausgebildet werden müssen, was j erhebliche Kosten verursacht ind wegen der großen Behälterwandsiä:ken zu Behältern mit hohem Gewicht führt, oder aber der Boden des Behälters suß sit durch Klappen verschließbaren Öffnun-I gen versehen sein, aus denen das Schüttgut nach dem Öffnen der l Klappen abfließen kann. Behälter der letzteren Art sind prakttisch nur als Wagenkasten von Behälterfahrssugen νerwendbarä ι
bei denen das Schüttgut nach Öffnen der Bodenklappen nach unten abläuft. I1Ur Container, die in bekannter Weise auf die ladefläche von Straßenfahrzeugen. Schiffen oder Plugzeugen gestellt ■werden, sind derartige Entladevorrichtungen ungeeignet.
Die Erfindung bezweckt eine derartige Ausbildung der an sich
für den Stückgut-Transport bekannten großen, etwa quaderförmigen, dünnwandigen und daher verhältnismäßig leichten Con- : tainer, da diese beim Transport von staubförmigen oder körnigem. Gut leicht entleert werden können.
Die Erfindung sieht zu dies m Zweck vor, daß der Container in seinem unteren Teil mit einem eine Anzahl von ne"ben- und hintereinander angeordnete und an ihren oberen Rändern dicht miteinander verbundene Auslaufkonen umfassenden Zwischenboden versehen ist, unter den Konenreihen innerhalb des Containers Rohrleitungen mit Anschlußkupplungen an deren freiem Ende zum Anschluß von Saugleitungen angeordnet und in der Verwendung jedes Auslaufkonus' mit der ihm zugeordneten Rohrleitung ein Absperrorgan liegt.
Von besonderer Bedeutung sind hierbei in Verbindung mit dem Ab-· saugen des Schüttgutes über die unter den Auslaufkonen ange- j ordneten Rohrleitungen die zwischen diesen und den Auslauf- '. konen vorgesehenen Absperrorgane, da nur diese ein einwand- ; freies Entleeren des Containers ermöglichen, weil, wenn der Schüttgutteil über irgendeines der Auslaafkese» ausgesaugt ist? die Verbindung zwischen diesem Konus und der Saugleitung durch das Absperrorgan unterbrochen werden kann. Wäre diese Ver- ; bindung nicht unterbrochen, so würde die gesamte Luft, die sichj immer den Weg des geringsten Widerstandes sacht, Über den scb.üt"fegutfreien Auslaufkonus strömen; auf das übrige Schüttgut -würde also keine Saugeinwirkung mehr ausgeübt.
In den Auslaufkonen können in ans sich bekannter Weise
1 t till
1 t I
1 ■ Ii
> · 111
4 -
pneumatische Auflockerungseinrichtungen zur Erleichterung der Abführung des Schüttgutes vorgesehen sein.
Es wird in der Praxis vorkommen-, daß ein Container über einen Teil des Transportweges, beispielsweise einen Hinweg, mit Staubgut oder körnigem Schüttgut gefüllt ist, über einen anderen Teil, beispielsweise den Rückweg, jedoch keine derartige Ladung erhält. Um diesen Container dann nicht leer zurücklaufen zu lassen sondern zum Tnmsport gewöhnlichen Stückgutes, beispielsweise von Kisten od. dgl., verwenden wx können, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, Abdeckungen auf die oberen Öffnungen der Konen aufzusetzen. Biese Abdeckungen bestehen im einfachsten Ealle aus Platten, die sich auf den oberen Rändern der neben- und hintereinander angeordneten Konen abstützen und eine zusammmenhängende ebene Bodenfläehe bilden. Gegebenenfalls kann auch eine einzige Abdeckplatte für den Container verwendet werden. Im allgemeinen wird man aber die Abdeckung aus kleineren Platten zusammensetzen, da diese leichter zu hantieren sind. Nach dem Aufbringen der Abdeckung kann der Container in seinem oberen. Teil, im allgemeinen also zu zwei Drittel seiner lichten Höhe, mit Stückgut beladen werden.
Es ist -weiterhin vorgesehen, daß die Konen herausnehmbar angeordnet sind. iMan kann also für den vorgenannten Zweck auch die
tr
Konenuid gegebenenfalls auch die darunterliegenden Absperrorgsne und Rohrleitungen, überhaupt entfernen und gewinnt dann einen normalen Container mit vollem PüTlvoluoien.
Ein v/eiterer Vorteil dieser herausnehmbaren Ausgestaltung j
liegt darin, daß man auch vorhandene Container nachträglich \ durch Einsetzen solcher herausnehmbarer Konen in einen erfindungsgemäßen Container verwandeln kann, der vorteilhaft j für den Transport von staubförmigem oder körnigem Schüttgut geeignet ist.
Sem Container ist eine Saugeinrichtung zugeordnet, die gleichzeitig oder v/ahlweise an die von den anderen Auslauf öffnung en der Konen ausgehenden Rohrleitungen angeschlossen wird.
Vorzugsweise ist diese Saugeinrichtung eine Saug- und Druckeinrichtung, besteht also aus einem Behälter, der wahlweise unter Vakuum bzw. unter überdruck gesetzt werden kann, und einer dazugehörigen Saug- und Druckpumpe. Mit Hilfe einer sol- ; chen Saug- und Druckeinrichtung kann zunächst ein Teil des <
j Container-Inhaltes, unter- Umständen auch der gesamte Container— Inhalt, in den vorgenannten Behälter hineingesaugt und anschließend, nach entsprechender Umschaltung der Einrichtung, unter Druck aus diesem Behälter in einen Silo oder andere
t Behälter abgefüllt werden.
660965310.8.72
Die Erfindung wird nachstehend in einem Ausführungsbeispiel I anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen: !
Fig. 1 eine schemaxisch vereinfachte Seitenansicht
eines erfindungsgemäßen Containers;
Fig. 2 eine Draufsicht auf den geöffneten Container ζ
Ή nach Fig. 1; ?
I Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III - III in i
Fig. \ und 1
Fig. 4 einen Container nach Fig. 1 bis 3 mit zugeordneter Saug- und Druckeinrichtung und angeschlossenem Silo.
Der in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Container besitzt, wie
die bekannten Container, eine Wandung aas Metall, Kunststoff,
Holz od. dgl., wobei an den Ecken und Kanten in bekannter Weise Verstärkungen (nicht dargestellt) vorgesehen sind.
Der Container ist also ein einfacher [Transportbehälter, der
lediglich dazu bestimmt ist, das Gewicht des eingebrachten
Gutes aufzunehmen, der aber nicht noch zusätzlich einem
— 7 —
pneumatisden Überdruck zur Entleerung unterworfen werden muß. Dadurch, daß der Container nicht mit Überdruck, sondern mit Hilfe einer Sauganlage entleert wird, erübrigt es sich, die Wände so stark auszuführen, wie es bei Druckbehältern erforderlich ist. Dadurch wird eine Verteuerung des Containers vermiedsi.
Im unteren Drittel des in der Zeichnung dargestellten Containers sind pyramidenförmige Trichter oder Konen 5 in drei Reihen nebeneinander angeordnet, deren Wände an den oberen Rändern miteinander dicht verbunden sind. Unter den Auslauföffnungen 7 befinden sich Absperrorgane 11 (Fig. 3), an die drei Rohrleitungen 8 angeschlossen sind. Diese Rohrleitungen durchziehen den Container parallel zueinander in Längsrichtung und sind an ihren beiden Enden jeweils mit einer Anschlußkupplung 9 versehen.
Diese Konen sind im dargestellten Ausführungsbeispiel fest in dem Container eingebaut, können aber selbstverständlich auch herausnehmbar, entweder einzeln oder in Gruppen zu mehreren, angeordnet werden. Dabei ist dann lediglich für eine entsprechende Abdichtung an den zusammsenstoßenden Rändern zu sorgen.
41
-Q-
Zur Seshickung des Containers nach Pig. 1 "bis 3 können im Oberteil Mannlöcher oder auch Rohrstutzen zur pneumatischen Befüllung vorgesehen sein, die in der Zeichnung der Einfach-
I heit halber jedoch fortgelassen sind. j
An einer Schmalseite des Containers ist die Wandung als Doppel- I tür 10 ausgebildet, um den Container gegebenenfalls auch von dorther mit Stückgut beladen zu können, nachdem die Konen, wie in Fig. 3 dargestellt, mit einer Abdeckung 12 versehen sind. Diese Doppeltür 10 muß selbstverständlich staubdicht ausgebildet sein.
Der Container wird, wie in Pig. 4 angedeutet ist, durch eine Saugeinrichtung 2 entleert, die das Gut in einen Silo 4 überführt .
Diese Saugeinrichtung kann vorteilhaft als Saug- und Druokeinrichtung ausgebildet sein. Sie umfaßt dann, was in der Zeichnung nicht im einzelnen dargestellt ist, einen Druckbehälter mit oben und unten in diesen einmündenden Rohren, eine Saug- und Druckpumpe und dazugehörige Umschaltorgane, wie Schieber, Ventile od. dgl.
Eine solche Saug- und Deckeinrichtung1 arbeitet dann so, daß zunächst die Pumpe mit ihrer .laugseite an den Drucitb ehält er
angeschlossen wird, der seinerseits über eine Rohrverbindung mit dem Container verbunden ist. Durch den Unterdruck wird das Schüttgut aus dem Container in den Druckbehälter gesaugt. Zu diesem Zweck ist der Container selbstverständlich mit (nicht dargestellten) Belüfxungsöffnungen in seinem oberen Boden versehen.
Sodann wid die Yerbindungsleitung vom S Container zum Druckbehälter geschlossen, die Pumpe mit ihrer Druckseite an den Druckbehälter angeschlossen und die vom unteren Auslauf des Druckbehälters abgehende Leitung an den zu füllenden Verbraucher, beispielsweise den Silo 4 in 3?ig· 4S angeschlossen. Durch den im Druckbehälter entstehenden Überdruck wird das darin befindliche Schüttgut aus diesem herausgedrückt und über die Rohrleitung in den Silo 4 od. dgl. gedrückt.
Durch die Verwendung eines erfindungsgemäßen Containers, gegebenenfalls in Verbindung mit der vorerwähnten Saug- und Druckeinrichtung, wird das bekannte Container-System erheblich besser ausgenutzt. Erfahrungsgemäß sind nämlich die bereits im Umlauf befindlichen Container mit Stückgut nur etwa zu zwei Drittel ihres Volumens ausgenutzt. In diesem Falle bedeutet roga; der feste Einbau der Konen im unteren Drittel des Containers keinen Verlust. Sofern man jedoch mit anderen Ausnut zungsgra ten rechnen muß, kann man den Container mit herausnehmbaren Konen verwenden.
- 10 -

Claims (3)

- ίο - Schutzanspüche
1. Container für den Transport von festem, saubförmigen oder stückigem Gut, gekennzeichnet durch einen in seinem unteren Teil angeordneten, eine Anzahl von neben- und hintereinander angeordnete und an ihren oberen Rändern dicht miteinander verbundene Auslaufkonen (5) umfassenden Zwischenboden, unter den Koneareihen innerhalb des Containers angeordnete Rohrleitungen (8) mit Anschlußkupplungen (9) an derem frden Ende zum Anschluß von Saugleitungen und durch ein in der Verbindung jedes Auslaufkonus1 mit der ihm zugeordneten Rohrleitung liegendes Absperrorgan.
2» Container nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ,daß in den Konen pneumatische Auflockerungseinrichtungen zur Erleichterung der Entleerung vorgesehen sind.
3. Container nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet du r c h auf die oberen Öffnungen der Konen (6) aufsetzbare Abdeckungen (12).
4, Container nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Konen herausnehmbar angeordnet sind.
DE6609653U 1967-07-28 1967-07-28 Container fuer den transport von festem, staubfoermigen oder stueckigen gut. Expired DE6609653U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6609653U DE6609653U (de) 1967-07-28 1967-07-28 Container fuer den transport von festem, staubfoermigen oder stueckigen gut.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6609653U DE6609653U (de) 1967-07-28 1967-07-28 Container fuer den transport von festem, staubfoermigen oder stueckigen gut.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6609653U true DE6609653U (de) 1972-08-10

Family

ID=33461215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6609653U Expired DE6609653U (de) 1967-07-28 1967-07-28 Container fuer den transport von festem, staubfoermigen oder stueckigen gut.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6609653U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1506869A1 (de) Vorrichtung zum Entladen von Trichterbehaeltern od.dgl.
DE969548C (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, zum wahlweisen Transport von Schuettgut oder Fluessigkeiten
DE6609653U (de) Container fuer den transport von festem, staubfoermigen oder stueckigen gut.
DE102013004401B4 (de) Transportbehälter und Transportfahrzeug
CH475153A (de) Container mit Entleerungsvorrichtung, für den Transport von staubförmigem oder stückigem Gut
DE2735180A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abgabe eines fluidisierbaren feinzerteilten materials aus einem behaelter
DE3034958A1 (de) Lastkraftwagen bzw. lkw-aufleger oder lkw-anhaenger mit einem transportaufbau fuer fluessiges oder feinkoerniges, vorzugsweise rieselfoermiges gut
DE1030770B (de) Behaelter mit Entleerungseinrichtung zum Lagern oder Befoerdern von fliessfaehigen Schuettguetern
DE2231865C3 (de) Transportbehälter
DE1274963B (de) Muellfahrzeug
AT6866U1 (de) Vorrichtung zum entleeren eines vorratsbehälters für schüttgut, insbesondere brennstoffpellets
EP0677424B1 (de) Fahrzeug für den Transport von Materialplatten
DE1556571C (de) Behalter fur den wahlweisen Transport von Schuttgut oder Stuckgut
DE1556571B1 (de) Behaelter fuer den wahlweisen Transport von Schuettgut oder Stueckgut
DE1921566U (de) Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug, fuer den wahlweisen transport von schuettgut und fluessigkeiten.
DE10153671A1 (de) Vorrichtung zum Zwischenlagern fließfähiger Materialien, insbesondere Asphalt
DE3447125A1 (de) Grossbehaelter
AT206363B (de) Behälter zum Lagern oder Befördern von pulverförmigen, fließfähigen Schüttgütern
DE751797C (de) Fahrzeug mit verstellbarem Wagenkastenboden
CH471027A (de) Transportbehälter für Schüttgut, auf Lastkraftwagen oder -anhänger
DE3545855A1 (de) Transportbehaelter fuer wasser oder andere fluessigkeiten
DE2248154C3 (de) Vorrichtung zur Entleerung von Schüttgut aus Transport-Containern
DE135280C (de)
DE2233420C3 (de) Container für feuchtigkeitsempfindliches Schüttgut
AT255314B (de) Zusammenlegbarer Behälter