DE6609387U - Pumpenaggregat. - Google Patents

Pumpenaggregat.

Info

Publication number
DE6609387U
DE6609387U DE19686609387 DE6609387U DE6609387U DE 6609387 U DE6609387 U DE 6609387U DE 19686609387 DE19686609387 DE 19686609387 DE 6609387 U DE6609387 U DE 6609387U DE 6609387 U DE6609387 U DE 6609387U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
pump unit
suction
housing
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686609387
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allweiler GmbH
Original Assignee
Allweiler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allweiler AG filed Critical Allweiler AG
Priority to DE19686609387 priority Critical patent/DE6609387U/de
Publication of DE6609387U publication Critical patent/DE6609387U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

GEB R% AUCHS M USTER A N MELDUNG
Bezeichnung: Pumpenaggregat
Gegenstand der Erfindung ist ein Pumpenaggregat mit Anschlüssen für eine Saugleitung und eine Druckleitung, bestehend aus mehreren, durch Ventile zu- und absperrbare Pumpeneinheiten, die an einem gemeinsamen Druckraum und an einem gemeinsamen Saugraura angeschlossen sind.
Pumpenaggregate dieser oder ähnlicher Ausführungen werden fär Anlagen verwendet, bei denen aus Gründen der Betriebssicherheit eine oder mehrere Reservepunpen vorhanden sein müssen.
Der Vorteil dieser Pumpenaggregate gegenüber früher üblichen Ausführungen, bei denen die Reservepunpen prallel in das Rohrleitungsnetz eingebaut wurden, besteht darin,
daß die Montagearbeit erheblich vereinfacht und durch die te Bauweise weniger Platz benötigt wird.
Vj- i ?. J.·
" Te'cloi Ro.!o:r.-U (0773?! 3'1 Tr>« C'93'V o'lr
5, 5i.-7Z.·-. V, . V.r,' Hrf ;.-·ί·η.Η·.ν HhHV
Pumpe.-!i-br
• m · J
Es sind Pumpenaggregate bekannt, b«i denen die Pumpeneinheiten, die Ventile sowie die Anschlüsse für Rohrleitungen in einem den Saug- und Druckraum umfassenden Gehäuse untergebracht sind. Weiter sind Ausführungen bekannt, bei denen die Pumpeneinheiten seitlich an einem den Saugraum und den Druckraum umfassenden Gehäuse angebracht sind.
Diese Ausführungen haben den Nachteil, daß man bei der Aufstellung an die in ihrer Lage unveränderlichen Anschlüsse für die Druck- und die Saugleitung gebunden ist. Man ist deshalb oft gezwungen, die AufStellungsverhältnisse dem Pumpenaggregat anzupassen und nicht, wie es besser wäre, ' t das Pumpenaggregat den Aufstellungsverhältnissen anzupas
sen. Weiter sind bei den bisher bekannten Ausführungen entweder keine Filter vorhanden, oder es sind diese schwer zugänglich für jede Pumpe einzeln angebracht, so daß bei der Reinigung der Filter, die bei Förderung von verunreinigten Medien von Zeit zu Zeit vorgenommen werden muß, große Teile des Pumpenaggregates demontiert werden müssen.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Pumpenaggregate ist, daß bei einer Beschädigung das, das ganze Aggregat umfassende Gehäuse wertlos wird. Außerdem ist die Herstellung des relativ großen, mit vielen Kammern versehenen Gehäuses schwierig und kostspielig.
Aufgabe der Erfindung ist es, die geschilderten Mangel zu beheben.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß für den Saugraum und für den Druckraum voneinander getrennte Gehäuse angeordnet sind, an denen die Pumpeneinheiten befestigt und die um die Mittelachsen deren Anschlüsse schwenkbar sind.
Durch die erfindungsgenäße Ausführung des Pumpenaggregates cind verschiedene Aufstellungsmöglichkeiten gegeben und
somit ist eine weitgehende Anpassungsfähigkeit an die vor-
handenen Raum- und Rohrleitungsverhältnisse gewährleistet. Die Montage wird dadurch gegenüber anderen Ausführungen erheblich erleichtert.
Weiter sind bei dem erfindungsgemäß ausgeführten Pumpenaggregat die Gehäuse für den Saugraum und für den Druckraum. gleich ausgebildet. Dadurch, daß die Gehäuse getrennt angeordnet sind, kann ein Gehäuse, wenn es beschädigt ist, ohne weiteres ausgetauscht werden, ohne daß das andere Gehäuses ausgebaut werden muß. Weiter sind die Gehäuse gegenüber den bekannten Ausführungen im Aufbau einfacher, da sie nur den Druckraum oder den Saugraum umschließen. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäß ausgeführten Pumpenaggregates ist, daß ein für alle Pumpeneinheiten gemeinsames Filter im Saugraum untergebracht ist. Dieses ist gut zugänglich und somit dauert dis Betriebsunterbrechung bei der Reinigung nur kurze Zeit. Die Zeichnung gibt Ausführungsbeispiele der Erfindung wieder:
Figur 1 zeigt ein Pumpenaggregat in der Ansicht.
Figur 2 zeigt das Pumpenaggregat in der Draufsicht und in der Schnittebene A-A gemäß Figur 1.
Figuren 3-6 zeigen schematisch einige Aufstellungsmöglichkeiten des Pumpenaggregates.
Das Pumpenaggregat gemäß Figur 1 und 2 besitzt zwei aus Motor 1 und Pumpe 2 bestehende Pumpeneinheiten 3 und 4, die an den Flanschen 5 und 6 mit den Schrauben 7 an einem gemeinsamen Gehäuse 8 für den Saugraum 9 und an einem gemeinsamen Gehäuse 10 für den Druckraum 11 befestigt sind. Das Sauggehäuse steht auf einer mit einem Bügel 12 versehenen Schale 13. Die teilweise geschnitten gezeich™ neten, gleich ausgebildeten, Gehäuse 8 und 10 sind bezogen auf die Mittelachsen 14 und 15 der als Flansche 5 und 6 ausgebildeten Anschlüsse der Pumpeneinheiten 3 und 4 zu-
einander um 90° geschwenkt. Dadurch ist auch der Anschluß für die Saugleitang am Flansch 16 zum Anschluß der Druckleitung 17 am Flansch 18 um 9o° versetzt. Die symmetrisch aufgebauten Gehäuse 8 und 10 beinhalten die zum Zu- und Abschalten der Pumpeneinheiten 3 und 4 benötigten Absperrventile 19 und 20. Im Gehäuse 8 des Saugrauiries 9 ist ein für die Pumpeneinheiten gemeinsames Filter 21 angeordnet. Bei Betrieb des Pumpenaggregates fließt das Fördermedium durch die Bohrung 22, die die Verbindung mit der Saugleitung herstellt, durch das Filter 21 in das Innere 23 des Gehäuses 8. Bei geöffnetem Ventil 19 strömt es weiter durch die Öffnung 24 am Ventilsitz und durch die Bohrung des Gehäuseflansches 26 in die Pumpe 2. Von hier gelangt das Fördermedium durch die Bohrung 27 des Gehäuseflansches 28 über die Öffnung 29 des geöffneten Ventiles 20 In das Innere 30 des Gehäuses 10. Von hier aus fließt das Fördermedium durch die Bohrung 31 in die Druckleitung Wenn die Pumpeneinheit 3 abgeschalten ist, schließt das gestrichelt gezeichnete Verschlußteil 32 die Pumpe 2 vom Druckraum 11 ab.
Aus der Darstellung des Pumpenaggregates gemäß Figur 2 ersieht man deutlich, daß die den Saugraum und die den Druckraum bildenden Gehäuse 8 und 10 gleich ausgebildet sind. In der geschnittenen Darstellung kann man den Weg des Fördermediums von der Saugleitung 33 zur Pumpe 2 verfolgen. Bei abgeschalteter Pumpeneinheit 3 schleißt das gestrichelt gezeichnete Verschlußteil 34 die Pumpe 2 vom Saugraum ab.
In der Darstellung gemäß Figur 3 wird schematisch die Anordnung der Gehäuse 8 und 10 des Pumpenaggregates gemäß Figur 1 und 2 mit den um 90° versetzten Anschlüssen für die Saugleitung 33 und Druckleitung 17 gezeigt.
In Figur 4 V7ird als weitere Aufstellungsmöglichkeit das Pumpenaggregat mit U-turn-artig angebrachten Anschlüssen
660338718.5.72
füt die Saugleitung 33 und die Druckleitung 17 gezeigt. Diese Aufstellungsart wird durch Schwenken des Gehäuses »im die Mittelachse 14 das Pumpenanschlusses erreicht.
Eine weitere Aufstellungsmöglichkeit wird bei dem in Figur 5 gezeigten Pumpenaggregat dargestellt» Ebenfalls durch Schwenken des Gehäuses 10 um die Mittelachse können die Anschlüsse für die Druckleitung 17 und die Saugleitung 33 in-line, jedoch versetzt, angebracht werden.
In Figur 6 ist noch eine weitere Aufstellungsart des Pumpenaggregates angedeutet. Die Gehäuse 8 und 10 sind so um die Mittelachsen 14 und 15 geschwenkt, daß das Pumpenaggregat in-linef beispielsweise an einer Wand 35 angebracht werden kann.
- SCHUTZANSPRÜCHE -
660538718.5.72

Claims (3)

SCHUTZANSPRÜCHE'
1) Pumpenaggregat mit Anschlüssen für eine Saugleitung und eine Druckleitung, bestehend aiss mehreren durch Ventile 2u- und abschaltbaren Pumpeneinheiten, die an einem gemeinsamen Druckraum und an einem gemeinsamen Saug-
] raum angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet-, daß
ij für den Saugraum (9) und für den Druckrc-um (11) von-
'; einander getrennte Gehäuse (8,10) angeordnet sind, an
! denen die Pumpeneinheiten (3.4) befestigt und die um
die Mittelachsen (14,15) deren Anschlüsse (5,G) schwenkbar sind =
2) Pumpenaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse (8,10) für den Druckraum (11) und für den Saugraum (9) gleich ausgebildet sind.
3) Pumpenaggregat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein für alle Pumpeneinheiten (3,4) gemeinsames Fixter (21) im Saugraum (9) untergebracht ist.
2. April 1968
DE19686609387 1968-04-03 1968-04-03 Pumpenaggregat. Expired DE6609387U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686609387 DE6609387U (de) 1968-04-03 1968-04-03 Pumpenaggregat.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686609387 DE6609387U (de) 1968-04-03 1968-04-03 Pumpenaggregat.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6609387U true DE6609387U (de) 1972-05-18

Family

ID=6588031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686609387 Expired DE6609387U (de) 1968-04-03 1968-04-03 Pumpenaggregat.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6609387U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0100000A2 (de) Schleuse zum Auffangen von Reinigungskörpern
DE7303301U (de) Membran-Kolbenpumpe
DE3036532A1 (de) Verunreinigungsdetektor
DE3015211A1 (de) Schutzeinrichtung fuer unterwassermotoren
DE2036295C3 (de) Flüssigkeitsringverdichter
DE69520262T2 (de) Mehrstufige elektrische Kreiselpumpe
DE2203950A1 (de) Lösungsmitteltrennvorrichtung
DE6609387U (de) Pumpenaggregat.
DE1703114A1 (de) Pumpenaggregat
CH659901A5 (de) Vorrichtung zur durchflussregulierung.
DE2338966A1 (de) Filteranordnung
DE2037792A1 (de) Zentrifugalpumpe mit einfachem Einlauf
DE957097C (de) Selbstansaugende Fluegelradpumpe
DE2237108B1 (de) Doppelpumpenaggregat
DE2618593A1 (de) Spaltrohrmotor-pumpenaggregat
DE611232C (de) Einrichtung zur Achsschubentlastung an Kreiselpumpen
DE838859C (de) Kreiselpumpe mit Ansaugestufe
DE2632441C3 (de) Vorrichtung zum Filtern von Fluiden, insbesondere Flüssigkeiten
DE2459027A1 (de) Kombinationsventil
DE4011476A1 (de) Einsatz fuer topfgehaeusepumpe
DE3112403A1 (de) Staubsaugermundstueck
DE2946919C2 (de)
DE2045685A1 (de) Kreiselpumpengehäuse
DE1436257A1 (de) Rueckflussfilter
DE1259710B (de) Tauchpumpenaggregat