DE6604100U - Walze, insbesondere abzugs-, saug- oder krempelwalze - Google Patents

Walze, insbesondere abzugs-, saug- oder krempelwalze

Info

Publication number
DE6604100U
DE6604100U DE6604100U DE6604100U DE6604100U DE 6604100 U DE6604100 U DE 6604100U DE 6604100 U DE6604100 U DE 6604100U DE 6604100 U DE6604100 U DE 6604100U DE 6604100 U DE6604100 U DE 6604100U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
roller
straight
strip
roller according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6604100U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METAL TECHN Inc
Original Assignee
METAL TECHN Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METAL TECHN Inc filed Critical METAL TECHN Inc
Publication of DE6604100U publication Critical patent/DE6604100U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/60Cylinder moulds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/14Constructional features of carding elements, e.g. for facilitating attachment of card clothing
    • D01G15/16Main cylinders; Breasts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/84Card clothing; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • D01G15/88Card clothing; Manufacture thereof not otherwise provided for formed from metal sheets or strips
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C15/00Calendering, pressing, ironing, glossing or glazing textile fabrics
    • D06C15/08Rollers therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C23/00Making patterns or designs on fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C2700/00Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
    • D06C2700/31Methods for making patterns on fabrics, e.g. by application of powder dye, moiréing, embossing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/906Roll or coil
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1003Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina by separating laminae between spaced secured areas [e.g., honeycomb expanding]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49544Roller making
    • Y10T29/49547Assembling preformed components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49879Spaced wall tube or receptacle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24149Honeycomb-like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

-8 Sep. 1969
METAL-TECS· IKC.
Biddeford, Maine / USA ·
Walze, insbesondere Abzugs-,Saugoder Krempelwalze«,
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Walze, die insbesondere als Abzugs-, Saug- oder Krempel- . · walze für Spinnereimaschinen und dergleichen verwendbar ist. Dabei handelt es sich um eine aus mindestens einem an drehbaren Tragorganen befestigten, durchbrochenen Mantel bestehende Walze, d.h. also um eine Hohlwalze»
Es sind bereits Walzen der genannten Art bekannt, * deren Mantel Wabenstruktur aufweist und aus regelmäßig gebogenen Streifen besteht, die sechs eckförinige, offene Zellen bilden.» Die Streifen sind dabei zum
Teil in Schlitzen entsprechender Endscheiben ']
befestigt«. Eine derartige Schlitzbefestigung er- . · *:j möglicht zwar eine vorteilhafte Halterung des Walzenmantels, erfordert aber andererseits bei der Herstellung beträchtlichen Aufwand und beeinträchtigt u.U. die Festigkeit der Endscheiben und damit der Mantelhalterung· (US - Patentschriften· 3.100.928 und 3.139.375).
t t * ·
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Walze der eingangs genannten Art, die sich durch einfache Fertigung und hohe Festigkeit sowohl des Mantels selbst wie auch der Msntelhalterung auszeichnet* Die erfindungsgemäSe Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich bei einer Walze der angegebenen Art dadurch, daß der Mantel aias wellenartig gebogenen und geraden streifenförmigen Elementen besteht} die zwischen zwei Endtragorganen .achsparallel durchlaufend angeordnet und mit diesen verbunden sindο '
Bei einer solchen Walze bewirken die achsparallel durchlaufenden, und zwar insbesondere die geraden Streifen, eine erhöhte Festigkeit des Mantels gegen Radialkräfte infolge Fliehkraft oder Außendruck'sowie gegen Torsionsbeanspruchung, so daß die Blechdicke der Mantelelemsnte Terringert werden kanno Gleichzeitig v/ird der Durchströmquerschnitt des Mantels in Radialrichtung erhöht, was insbesondere bei Saugwalzen mit Unterdruckanschluß von Bedeutung isto Die gerade durchlaufenden Streifen erlauben ferner eine sichere Befestigung an den Endtragorganeno
Eine besondere Ausführung der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß die geraden und wellenartig gebogenen Streifen in Umfangsrichtung der Walze miteinander zu einer Wabenstruktur verbunden sind» Dabei können ferner an den Außenkanten von die Wabenstruktur bildenden, ma'ander-
förmig gebogenen Streifen radial auswärts gerichtete Zahn© vorgesehen werden«. Entsprechend können auch an den Außenkanten der geraden, achsparallelen Streifen radiel auswärts gerichtete Zähne vorgesehen werdeno In dieser Weise läSt sich mit den bereits genannten Torteilen eine vor allem für Krempelmaschinen oder derglo geeignete Walze herstellen
Für bestimmte Anwendungsfälle ist es vorteilhaft, die lfefessstrulEtiur äss WelssaiBHjvfeels derart auszuführen, daß die gerade durchlaufenden Streifen oder aber umgekehrt die wellenartig gebogenen Streifen mit ihren Außenkanten jeweils radial innerhalb der Mantelaußenfläche der Walze angeordnet sindo Dadurch kann jeweils ein Teil der Streiferikanten von der Berührung mit dem zu behandelnden Gut ausgeschlossen werden^ während andererseits die Festigkeit der Wabenstruktur unbeeinträchtigt bleibto
Insbesondere kann der Querschnitt bestimmter Streifen3 Tor allem der gerade durchlaufenden Streifenj keilförmig gestaltet werden, so daß sich ein verminderter Strömungswiderstand und ein in Radialrichtung konstanter Strömungsquerschnitt innerhalb dos Walzenmantels ergibt, wenn die spitz zulaufende Kante der betreffenden Streifen an die Innenseite des Mantels gelegt wirdo
Eine orfindungsgQinäßo Saugwalze kann insbesondere derart ausgebildet wordon, daß innerhalb mindestens eines äußeren Mantels eine feststehende, zylindrische Saugkammer ange-
ordnet ists die aus einer geschlossenen unteren Ealbschale und einer durchbrochenen oberen Halbschale mit Wabenstruktur besteht und vorzugsweise über eine Eohlzapfeniagerung an eine Saugluftanlage angeschlossen isto
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausfiihrungsbeispielen, die in den Zeichnungen dargestellt sindo Hierin zeigt
Figo 1 eine Radialansicht einer erfindungsgeaäßen Walze, teilweise gemäß Ebenenfolge 1-1 in Fig „2 geschnitten.
Fig β 2 eine Asialansicht eine.? Schnittebene 2-2 in EIg. 1,
Fig« 3 eine vergrößerte Teilansicht eines Elements, der Wabenstruktur gemäß Figo . 1}
• Figo k bis 8 je eine unterschiedliche Zsllenausbildung in perspektivischer Darstellung gemäß Fig.3?
Figo 9 einen mit AuSentähnung versehenen Streifen,
Figo 10 einen Ausschnitt eines Vialzenraantels mit Streifen gemäß Figo9 nach erfolgter Biegung und
Fig. 11 einen Querschnitt einer erfindungsgemäßen Saugwalze.
-S-
Das in. Figd und 2 dargestellte Ausführungsbeispiel einer erfinöungsgersäßen Walze 2? umfaßt zwei Endscheiben 26 und 27; zwischen denen ein zylindrischer Mantel 28 von gitter- oder wafeenförmigem Aufbau angeordnet ist0 Der innere Bereich 30 der Sndscheiben 20,27 bildet eine Halterung für Kugellager 31 j die auf je einem hohlen? feststehenden Achsstummel 29 sitzen» Wie in Fig,1 für das linke Walzenende angedeutet, bildet der Achs Stummel ein^n Strö*mungskanalj32, welcher eine Druck- oder Saugluftquelle 33 angeschlossen istο An der Innenseite der Endscheiben 26,27 ist je ein Unifangsring 35 bzwo 36 angebracht und z.Bo über einen Winkelring 37 mit der zugehörigen Endscheibe verbundene
Der Mantel 28 besteht aus einem Gitterwerk von radial aufrechtstehen'ien Metallstreifen 1H ,^2 und i*3, die gerade und parallel zur Achsrichtung verlaufend angeordnet sind, sowie aus wellenförmig gebogenen , ebenfalls radial aufrechtstehenden Streifen M*,l*5<> Alle diese Streifen erstrecken sich zwischen den beiden ßndscheiben 26,27 und bilden radiale Durchströmöffnungen zwischen der Innenfläche 39 ^nd der Außenfläche 38 des Mantels 28β Die v/ellenförnige
Ausbildung der Streifen kk9k$ kann ZoBo derart sein, daß sich in der Mantelfläche sochseckigwabenförmige Zellen ergeben0 Im dargestellten Beispiel sind die geraden Streifen jeweils zwischen zwei'wellenförmig gebogenen angeordnet, so daß · jede sechöeckförraige Zelle durch einen geraden Steg aufgeteilt isto Die achsparallelen Flachabschnitte ^6,^7 und h8 der wellenförmigen
Streifen 1^-, 1^ 5 sind mit den entsprechenden ■ ·
Abschnitten 5O?51 der achsparallelen Streifen kh9k5 stoffschlüssigf Z0B0 durch eine Lotschicht 53 (Figo3) von vergleichsv;eise hartem Metall, .
etwa\Zinkj verbtmdeno Die gesamte Wabenstruktur . t,:'· kann dazu vorteilhaft in einem Schmelzbad ver- " · · ·!
zinkt werden
Eine andere Verbinaungsart zwischen den genannten Streifen ist in Fig,1* dargestellt,. Hier sind in dem achsparallelen, geraden Streifen h2 Ausnehmungen 51+ eingestanzt, in vrelcha gepreßte Sicken 55 und 56 der benachbarten wellenförmigen ' Streifen eingreifen,, Die gewölbten Kuppen der gegenüberliegenden Sicken können dabei miteinander in Berührung treten und gegebenenfalls durch Punktschweißen oder dergleichen miteinander verbunden werden«.
Vorzugsweise sind die streifenförmig^ Bestandteile dot Wabenstruktur von gleicher radialer Höho.Croraüß Fig. 5 können aber gegebenenfalls auch achoperallele Streifen 58 von geringerer Radialhöhe verwendet werden, die zwischen den achsparallolen Abschnitten von wellenförmig gebogenen Streifen 59»60 größerer Radialhöho eingefaßt . -;| sind ο GskjUS FigÄ5 wsrden die Ränder 61-62^63.6^ · " ^l der Streifen 59»60 zweckraUßlg zu beiden Selten des Streifens 58 zusammengebogen und durch eine Lötverbindung 65 aneinander befestigte Dadurch ·:,' ist ebenfalls eine vortoilhsft einfache und sichere Verbindung zwischen den Elementen der V.'abenstruktur hergestellte
Bei der Ausführung nach Figo6 haben die geraden, achsparallelen Streifen 67 ebenfalls geringere Radialhöhe als die wellenförmig gebogenen Streifen 68, 69, außerdem gegenüber letzteren auch noch keilförmigen Querschnitt, wobei die stärkere Querschnittsseite 70 an der Außenfläche des Mantels liegt und die spitzjsulaufende Kante radial einwärts weisto Die Verbindung zwischen den unterhalb des Streifens 67 aneinanderstoßenden Abschnitten der Streifen 68, 69 ist durch eine Lötverbindung 53 (entsprechend Figd - 3 beziffert) hergestellte -
Auch bei den Ausführungen nach F?,g.7 raid 8 sind achsparallele Streifen 67 mit keilförmigem Querschnitt vorgesehen, die zwischen wellenförmig gebogenen Streifen 68, 69 mit einer gegenseitigen Lötverbindung 53 engeordnet sindo Die stärkere Quorschnittsseite 70 der Streifen lsi radial einwärts von den zusammengebogenen Rändern 725 73 der Streifen 68, 69 angeordnete Der gesamte Querschnitt eines Streifeiis 67 ist co zwischen den benachbarten Streifen 68, 69 eingefaßte Dies trifft auch für die Ausführung nach Figft8 zu, wobei jedoch die !lötverbindung radial auswärts angeordnet ist, während die spitz zulaufende Querschnittsseite des Streifens In Höhe der Innenkanten der Streifen 68, 69 liegto.
Die mit den wellenförmig gebogenen Streifen abwechselnde Anordnung der geraden Streifen ermöglicht einen mit großer Annäherung kreisförmigen Mantelquerschnitt} wenn der Mantel durch entsprechendes Biegen einer ebenen Wabenstruktur hergestellt wird«, Bei Anordnung nur eines geraden, achsparallelen Streifens zwischen 3e zwei Paaren von wellenförmig gebogenen Streifen würde sich ein vieleckiger Mantelquerschnitt ergeben, wobei die einzelnen Wabenflächen innerhalb eines Paares
von wellenförmigen Streifen etwa oben blieben«, Letztores 1st in „den meisten Anwendungsfällen unerwünschtt
Wenn für bestimmte Anwendungsfälle, Z0Bo-bei Vorwalzen einer Krempel(Spinnerei), eine ausschließlich sechseckig» wabenförmige Gliederung der Walzenmantolflache verlangt wird, so empfiehlt sich die Ausführung nach Fig«5, 7 oder 8. Hierbei liegen die radial außen angeordneten Kanten der geraden streifen mit Abstand innerhalb der Walzenraantölflache, so daß letztere nur durch die insgesamt sechseckig- wabenförmigen Außenkanten der wellenförmig gebogenen Streifen gebildet wirdο Umgekehrt genügt es z.B. für eine Abzugswalze,daß der Zellenquerschnitt der Wabenstruktur an der Innen- und Außenseite des Walzenmantel gleich ist, während ein in der Walzenmantelfläche quer durch die Wabenfläche laufender, gerader Streifen nicht stört o Für diesen Anwendungsfall eignet sich die Aus- \ führung nach Figο6 mit keilförmigem Querschnitt
Γ des geraden Streifens 67. ·- |
Bei der Ausführung nach Figo 10 sind rechteckigmäanderförmig gebogene Streifen 76 an ihren in Umfangsrichtung des Walzenmantels verlaufenden Abschnitten mit~radial nach außen vorspringenden
Zähnen 75 V3rseheno Diese gesäbnten Streifen können gemäß Fig„9 zunächst als flaches Band ausgestanzt und sodann in Mäanderform gebogen werden0 Innerhalb der Wabenstruktur 79 werden die mäanderförinigen Streifen 76 abwechselnd mit geraden Streifen 77 angeordnet und anschließend su dem Walzenmantel zylinderförmig gebogeno Gegebenenfalls können auch die geraden Streifen 77 mit einer AuSensahnung versehen werden^ Walzen der erläuterten Art eignen sich z.Be als Kreapelwalzen5 Abzugs- oder Abnahmewalzen und dergleichen«
Bei der Ausführung nach Figo 11 ist an der Außenfläche der Walze 25 ein zweiter wabsnförmiger Mantel 90 angeordnete Dieser entspricht In seinem Aufbau mit geraden bzv;<> wellenförmig gebogenen Streifen 92 bzw*93 dem Mantel 28 nach einem der vorangehend.erläuterten Figur©n«> Die Streifen 92 vxiö, 93 sind Jedoch im Querschnitt geringer bemessen« so daß sich vergleichsweise fein aufgegliederte Durchströmöffnungen 9k ergebeno Sine solche Wabenstruktur ist besonders für die Behandlung empfindlicher Materialien durch die Walze geeignet, v/obei der radial einwärts angeordnete, gröbere Mantel für genügende Abstützung des Außenmantols sorgte
• e ·· ·· * » • tt ι ti·· a
ι · it it t
Innerhalb oar VJalze nach Figo 11 ist eine halbzylindrische Schale 95 S"üs festem, undurchbrochenem Blech oder dergleichen angebracht» Die Schale erstreckt sich über die "untere Umfangshälfte der Waise, wobei sich auf dem oberen Umfangsteil eine ebenfalls halbs; .adrische, wabenförmig aufgebaute Schale 96 anschließt,, Letztere entspricht in ihrem Aufbau den bereits beschriebenen3 äußeren Walzenmäntelno Die inneren Schalen 95 "und $6 bilden einen feststehenden Zylinder 97 j dessen Außenfläche 98 mit geringem Abstand von der Innenfläche 105 des benachbarten äußeren Mantels angeordnet istο Infolge der hohen Formbeständigkeit der äußeren Mäntel läßt sich dieses Spiel auch beim Betrieb mit höheren Umdrehungsaahlen vergleichsweise gering halteno Der innere Zylinder 97 ist etwa mittels einer Hohlsapfen-• lagerung gemäß Figd an eine nicht dargestellte Saugluftquelle angeschlossen wobei die Stirnflächen des inneren Zylinders 97 mit entsprechenden Abdichtungen versehen sind0 Eine derartige Vorrichtung kann insgesamt als Saugwalze mit feststehender, innerer Saagkammer in Gestalt des Zylinders 97 verwendet werdeno
Abschließend seien ncoh einige konstruktive Einzel-
heiten erläuterte
Die geraden Streifen 1M s lv2 und **3 des Mantels 28 gemäß Figo 1 - 3 sowie die entsprechenden Streifen 58S 675 75 sowie 92 der übrigen Ausführungen nach den entsprechenden Fig.5s 6? 10 und 11 sind mittels in Umfang sr ielitung abgewinkelter Zungen 80 (Figel und 2) bzw«, 78 (Figo 10) und 91 (Figo1i) en den Innenflächen der Sndscheiben, zoB. 26 und in Figo 1 j befestigte Die Außenkanten 87 der abgewinkelten Zungen&äießen dabei mit dem Umfang der Endscheiben abo
Die Befestigung,.der abgewinkelten Zungen an den Endsc&eiben der Walze erfolgt vorzugsv/eise mittels einer Lötverbindung 86 (Figoi)5 wobei der Festigkeit dieser Verbindung wegen der starken Bslsstungen durch den Druck des mit dem Walzenmantel in Berührung tretenden Materials sowie durch Zentrifugalkraft und durch Wärmedehnung besondere Bedeutung zukommt0 Als besonders geeignet hat sich ein bei etwa 11 hylF/ doho vergleichsweise niedrig schmelzendes und bei dieser Temperatur gut fließendes Silberlot mit k5% Silber erwiesen« An den Verbindungsstellen zwischen den geraden und wellenförmig gebogenen Streifen haben sich Bindeschichten aus Zink, verschiedenen Loten? Silberbronsen,- ebenso aber auch Eboxydharz als geeignet
»•it » · *
-fS·
erwiesen«, Tauehverzinkung ist jedoch besonders vorteilhafts da gleichseitig ein© Korrosionsschutzschicht erzielt tmd damit die Verwend\ing von einfachem Stahlblech für die Wabenstruktui'en ermögliche wird ο

Claims (1)

  1. Ansprüche
    1o Wslse, insbesondere Abzugs- oder Saugwalze, Kresipelwalze für Spinnereimaschinen und derglo, bestehend aus mindestens einem an Endtragorganen befestigten Mantel« der wabenförmig zusammengesetzte* streifenförmige Elemente aufweist, dadurch gekennzeichnet5 daß der Mantel (28) aus wellenartig gebogenen und geraden streifenförmig en Elementen besteht, die zv/ischen beiden Endtragorganen (26, 27) achsparaSsl durchlaufend angeordnet und mit diesen verbunden sindo
    2o Waise nach Anspruch 1 s dadurch gekennzeichnet$ daß die geraden und wellenartig gebogenen Streifen (.k-2 bzw0 hk) in Umfang sr ichtung der Walze miteinander zu einer Wabenstruktur verbunden sindo
    3ο Walze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet» daß die geraden und wellenartig gebogenen Streifen (**19 **25 **3 bzwo ^i ^5) des Walzenmant-els (28) in Walzenumfangsrichtung abwechselnd aufeinandorfolgand angeordnet sind3
    ^o Walze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die wellenartig gebogenen Streifen (M*) mit ihren Scheitelabschnittan in Umfangsrichtung der Walze (25) fluchtend angeordent und an diesen über je einen dazwischen liegendenj geraden Streifen (MO miteinander verbunden sind«
    5o Walze nach Anspruch ^9 dadurch gekennzeichnet daß die Scheitelabschnitte dor wellenartig gebogenen Streifen (H1*} flach sowie achsparallel an je einem geraden Streifen (Mf) anliegend ausgebildet sindo
    6o Walze nach Anspruch 5 s dadurch gekennzeichnet , das die von je zwei wellenartig gebogenen Streifen (M*)_ begrenzten und von einem geraden Streifen (5Ji) aufgeteilten Zellen der Wabenstruktur des Mantels (28) in Radialrichtung gesehen sechseckf Srinig ausgebildet sindo
    7» Walze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Außenkanten von die Wabenstruktur bildenden, mäai?derförmig gebogenen Streifen (76) radial auswärts gerichtete Zähne (75) vorgesehen sindo
    80 Walze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Außenkanten von geraden.
    achsparallel angeordneten Streifen (77) radial auswärts gerichtete Zähne vorgesehen sindo
    9ο VJaIze nach einem der Ansprüche 2-8, dadurch gekennzeichnets daß dia geraden Streifen (585 67) geringere Radialhöhe als die wellenartig gebogenen Streifen 59* 60 bau* 68, 69) aufweisen«
    1Oo Walze nach Anspruch 99 dadurch gekennzeichnet, daß ein Streifen (58? 67) geringerer Radialhöhe im Querschnitt mindestens teilweise zwischen zwei benachbarten Streifen (59 s ^O bzvr0, 68, 69) größerer Radialhöhe eingefaßt ist«,
    11 ο Walze nach Anspruch 10? dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen (59* 60; 685 69) größerer Radialhöhe an mindestens einer Saite des dazwischen angeordneten Streifens (58 bzw, 67) geringerer Radialzusammengebogen und miteinander verbunden sindo
    12o Walze nach Anspruch 10 oder 11s dadurch gekenn- " zeichnet, daß der Querschnitt der Streifen (76) geringerer Radialhiähe nach innen spits sulaufend keilförmig ausgebildet ist·
    13o Walzenach einem öer Ansprüche 2-12, dadurch gekennzeichnets daß die Außenkanten der geraden oder der
    00 u
    wellenartig gebogenen Streifen mit Abstand radial einwärts von άοτ HautulauSenf!«ehe angeordnet sincU
    1^, Walze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnets daß zwei radial übereinanderliegend© Mantel vorgesehen sind, deren äußerer (90) eine im Vergleich zu den inneren feinere Wabenstruktur aufweist und sich gegen den inneren radial einwärts abstützte
    1 J?», Walze nach einem der vorangehenden Ansprüche * · ;
    .dadurch gekennzeichnet? daß innerhalb mindestens · .'.'· .\ eine's äußeren Mantels eine feststehende, zylindrisch© Saugkammer (97) angeordnet ist, die aus einer geschlossenen unteren Halbschale (95) und einer durch-
    brochenen oberen Halbschalo (96) mit Wabenstruktur besteht und vorzügsvjeise über eine Hohlzapfenlagerung an eine Saugluft.anlage angeschlossen iste
    .16o V/alze nach einem der Ansprüche 2 - 15» dadurch ,gök;öönzeichnet;}; daß die geraden und wellenartig Streifen durch Verzehnungselemente gegen Verschiebung in Radial- und '/4#ialrieatung formschlüssig gesichert miteinander verbunden sindo
    nach"JSasprac!iy1^,' dadurcli* gekennzeichnet, Streifen (^2) cdt in Mügsrichtung ver-
    UO 4100
    • ι t * ι ·
    teilt angeordneten Ausnehmungen (51O vorgesehen sindj in die von beiden Seiten eingepreßte Sicken (55j 56) benachbarter, wellenartig gebogenem Streifen eingreifen sovrie gegebenenfalls mit ihren zusammenstoßenden Kuppen stoff schlüssig, vorzugsweise durch Punktschweißen, miteinander verbunden sindö
    18o Waise nach einem äer vorangehenden Anspruchö, •dadurch gekennzeichnet, daß die achsparallel verlaufenden Streifen (**1, W an ihren Enden mit abgewinkelten Zungen (8O5 8i) an je einer Endscheibe (2b bzw» 27) Guf.ch Lötverbindungen befestigt sind«
    19o Walze nach einem der Ansprüche 2 « 185 dadurch
    gekennzeichnetj daß die geraden und wellenartig
    gebogenen Streifen (h29 hh) durch eine Lotschicht3 :';,v.
    , insbesondere eine Silberlot- oder Zinkschicht mitein- :ν.·"·:
    , ander· verbunden sind· . · ■ - ;·'.ν
    ■■) ·■ ■ -■· ■ - ■ ·" ·■· · ■ ' .'•.■■■-:<ίί.ί·:::
DE6604100U 1964-12-21 1965-12-20 Walze, insbesondere abzugs-, saug- oder krempelwalze Expired DE6604100U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US419780A US3259961A (en) 1964-12-21 1964-12-21 Cylindrical honeycomb roll

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6604100U true DE6604100U (de) 1969-12-11

Family

ID=23663731

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6604100U Expired DE6604100U (de) 1964-12-21 1965-12-20 Walze, insbesondere abzugs-, saug- oder krempelwalze
DE1510359A Expired DE1510359C3 (de) 1964-12-21 1965-12-20 Walze zum Entwässern von Fasersuspensionen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1510359A Expired DE1510359C3 (de) 1964-12-21 1965-12-20 Walze zum Entwässern von Fasersuspensionen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3259961A (de)
DE (2) DE6604100U (de)
GB (1) GB1067073A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10162313A1 (de) * 2001-12-19 2003-07-03 Truetzschler Gmbh & Co Kg Walze für Spinnereivorbereitungsmaschine, z.B. Trommel, Abnehmer o. dgl., für eine Karde

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3363520A (en) * 1965-10-21 1968-01-16 West Virginia Pulp & Paper Co Means for collecting and transferring sheet material
US3411631A (en) * 1966-09-09 1968-11-19 Dorr Oliver Inc Screening centrifuges
US3480148A (en) * 1967-02-02 1969-11-25 Metal Tech Inc Conical honeycomb structure
US3689971A (en) * 1967-08-31 1972-09-12 Eugene M Davidson Axial flow fans
US3590453A (en) * 1968-06-19 1971-07-06 Metal Tech Inc Honeycomb roll
DE1946376C2 (de) * 1968-09-25 1982-12-02 Fa. Andreas Kufferath, 5160 Düren Saugwalze
DE2115156C3 (de) * 1970-11-24 1982-03-11 Metal-Tech. Inc., Biddeford, Me. Saugwalze, insbesondere für Papiermaschinen
US3755869A (en) * 1972-03-31 1973-09-04 Gaston County Dyeing Mach Honeycomb roll
US3781957A (en) * 1972-09-15 1974-01-01 Improved Machinery Inc Drum including annular grid structure
US3828410A (en) * 1973-02-22 1974-08-13 Gaston County Dyeing Mach Honeycomb roll
DE2404134A1 (de) * 1973-02-22 1974-08-29 Gaston County Dyeing Mach Extraktionsverfahren und vorrichtung fuer stueckgut
US3906616A (en) * 1974-01-17 1975-09-23 Metal Tech Inc Method for fabricating honeycomb rolls
US4029206A (en) * 1975-09-22 1977-06-14 Coronet Container Cable storage package
DE3306225A1 (de) * 1983-02-23 1984-08-23 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Vorrichtung zum oe-friktionsspinnen
FR2564037B1 (fr) * 1984-05-11 1986-10-03 Inst Francais Du Petrole Structure alveolaire destinee a recouvrir une surface curviligne et procede de realisation
DE8708474U1 (de) * 1987-06-16 1987-12-03 Felten & Guilleaume Energietechnik Ag, 5000 Koeln, De
DE8907321U1 (de) * 1989-06-15 1991-03-28 Chlupsa, Otto, 6070 Langen, De
EP0841424B1 (de) * 1996-11-11 2002-06-05 Fleissner GmbH &amp; Co. Maschinenfabrik Vorrichtung zum hydrodynamischen Vernadeln von Vliesen, Tissue od. dgl.
FI105573B (fi) * 1996-12-16 2000-09-15 Valmet Corp Paperikoneen, erityisesti paperin kuivatuslaitteen tela ja paperikoneen kuivatusryhmä
US5996244A (en) * 1996-12-16 1999-12-07 Valmet Corporation Roll for a paper machine, in particular for a paper drying device, and dryer group for a paper machine
FI118999B (fi) * 2003-10-07 2008-06-13 Metso Paper Inc Paperi- tai kartonkikoneen tela ja paperi- tai kartonkikoneen kuivatusryhmä
US8656605B2 (en) 2010-07-28 2014-02-25 Metso Paper Usa, Inc. System and method for thermal gradient control in thin shell structures
US10533283B2 (en) 2017-07-18 2020-01-14 Valmet, Inc. Reduced diameter foraminous exhaust cylinder

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE392604C (de) * 1923-01-26 1924-03-22 Franz Ringel Riffelwalze
US2005304A (en) * 1932-07-30 1935-06-18 Johns Manville Article of manufacture
GB603549A (en) * 1945-10-24 1948-06-17 William Edwin Knowles Trotman Improvements in the construction of dandy rolls for paper manufacture
US2668327A (en) * 1950-04-21 1954-02-09 California Reinforced Plastics Method of making a curved honeycomb product
US2843722A (en) * 1956-04-02 1958-07-15 Solar Aircraft Co Apparatus and system for producing honeycomb core
US3016315A (en) * 1958-10-08 1962-01-09 Carl D Hall Jr Honeycomb structure and method
US3105043A (en) * 1960-05-26 1963-09-24 Improved Machinery Inc Filter
US3139375A (en) * 1960-09-15 1964-06-30 Metal Tech Inc Suction roll assembly
US3100928A (en) * 1960-09-15 1963-08-20 Metal Tech Inc Honeycomb openwork
US3160131A (en) * 1961-03-01 1964-12-08 Flugzeugwerke Dresden Veb Method of producing honeycomb structures

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10162313A1 (de) * 2001-12-19 2003-07-03 Truetzschler Gmbh & Co Kg Walze für Spinnereivorbereitungsmaschine, z.B. Trommel, Abnehmer o. dgl., für eine Karde
US6874202B2 (en) 2001-12-19 2005-04-05 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Cylinder for spinning preparation machine
DE10162313B4 (de) * 2001-12-19 2018-10-11 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Walze für Spinnereivorbereitungsmaschine, z.B. Trommel, Abnehmer o. dgl., für eine Karde

Also Published As

Publication number Publication date
DE1510359C3 (de) 1980-02-28
DE1510359A1 (de) 1970-07-23
DE1510359B2 (de) 1979-06-21
GB1067073A (en) 1967-05-03
US3259961A (en) 1966-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6604100U (de) Walze, insbesondere abzugs-, saug- oder krempelwalze
DE2342422C3 (de) Walzenmantel
DE2827188C2 (de) Bohrlochsieb
DE3032148C2 (de) Kette für ein Umschlingungsgetriebe.
DE3341868A1 (de) Matrix fuer einen katalytischen reaktor
DE69919977T2 (de) Rad für umlaufenden wärmetauscher
DE2817793C3 (de) Vorrichtung zum Knicken und/oder Pressen von Erntegut
DE1930981A1 (de) Distanzgitter fuer die Halterung der Brennstoffelemente in Kernreaktoren
DE19511595C2 (de) Kalanderwalze mit einem zylindrischen Basiskörper
EP0685056B1 (de) Empfänger zum umsetzen konzentrierter sonnenstrahlung
DE2159911A1 (de) Rad für Energieaustausch von Luft zu Luft, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2743294A1 (de) Gitterwalze
DE4407097C2 (de) Textilware und daraus hergestelltes Verbundmaterial
EP0735288A1 (de) Kalanderwalze
DE2626398C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Flachkäfigs für ein Axial-Wälzlager aus einem Flachkäfigband
DE102004053125A1 (de) Wälzlageranordnung
DE202008017431U1 (de) Wärmeisolierende Umkleidung
WO2020083657A1 (de) Stabförmiger hnb-artikel, kühlelement eines hnb-artikels sowie verwendung desselben
DE102011010251A1 (de) Ballenpresse
DE2458451A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines paketes aus uebereinandergelegten, geschlossenen metallbaendern
DE3142148A1 (de) &#34;verbundwerkstoff&#34;
DE2810405C2 (de) Magnetwalze für elektrographische Entwicklungs- und/oder Vervielfältigungsvorrichtungen
DE10232387B4 (de) Absorber und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3329038A1 (de) Kupplungsdruckplatte mit gewellten drahtringen zur abstuetzung der membranfeder
DE102023201330A1 (de) Mehrreihiges axiallager mit sigma-käfig