DE6601164U - - Google Patents

Info

Publication number
DE6601164U
DE6601164U DE19686601164 DE6601164U DE6601164U DE 6601164 U DE6601164 U DE 6601164U DE 19686601164 DE19686601164 DE 19686601164 DE 6601164 U DE6601164 U DE 6601164U DE 6601164 U DE6601164 U DE 6601164U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
switch
main
auxiliary
main knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686601164
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEBB AS
Original Assignee
NEBB AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEBB AS filed Critical NEBB AS
Publication of DE6601164U publication Critical patent/DE6601164U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/12Auxiliary contacts on to which the arc is transferred from the main contacts
    • H01H33/121Load break switches

Landscapes

  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

Patentanwälte
Dipl. !ng. Waiter Meissner „.. . , χτ
Dipl. Ing. Herbert Tischec München, 4. NovemDer 1968
Büro München er
München 2, Ta! 71
A/S Nebb, Skien (Norwegen)
Lasttrennschalter mit einem schwenkbaren Hauptmesser und einem beim Ein- und Ausschalten nacheilenden Hilfsmesser
Die Neuerung betrifft einen Lasttrennschalter mit einem schwenkbaren Hauptmesser und einem beim Ein- und Aussehalten nacheilenden Hilfsmesser, das mit dem Hauptmesser gelenkig verbunden ist und den Stromkreis nach dem Öffnen des Hauptmessers in einer Löschkammer unterbricht.
Es ist bekannt, diese Lasttrennschalter durch eine Schaltstange zu betätigen, die am Hauptmesser angreift·
Demgegenüber ist der Lasttrennschalter gemäß der Neuerung dadurch gekennzeichnet, daß die das Hauptmesser versehwenkende Schaltstange am Hilfsmesser angelenkt ist, daß das Hilfsmesser als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, dessen Winkel zum Hauptmesser beim Ausschalten verkleinert und durch einen Anschlag begrenzt ist. während beim Einschalten der Winkel zwischen Hauptmesser und Hilfsmesser vergrößert und durch einen zweiten Anschlag sowohl für die Einschaltbewegung als auch für die Einschaltstellung festgelegt ist, und daß die Achse der Schaltstange in .jeder
660I β 4
Stellung in dem Bereich zwischen dem Drehpunkt des Hauptmessers und dem Anlenkpunkt für das Hilfsmesser an diesem
Anlenkpunkt vorbei weist.
Durch diese Ausbildung wird erreicht, daß sich eine ί
Abnutzung an den Lagerstellen des Lasttrennschalters weni- j
ger auf die Kontaktstellung und -bewegung auswirkt, als j
dies bei den bekannten Lasttrennschalter]! der Pail ist» ;
Dadurch könne?i mit dem Lasttrennschalter gesäß d@r |
Neuerung mehr Aus- und Einschaltungen vorgenommen werden. ■
Außerdem ist der Aufbau des Lasttrennschialters gemäß der i
Neuerung einfach und seine Einzelteile erfordern keine !
Spezialbearbeitung· \
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel \ der Neuerung. Es zeigt:
Fig«, 1 eine Seitenansicht einas Lasttrenn-
schalters in eingeschaltetem Zustand;
Fig. 2 eu.ne Seitenansicht des Lasttrennschalters mit geöffnetem Hauptmesser;
Fig* 5 eine Seitenansicht des Lasttrennschalters in ausgeschaltetem Zustand;
Fig. 4 eine Seitenansicht des Lasttrennschalters bei Beginn des Einsehaltens.
Der Lasttrennschalter gemäß Fig* Λ enthält zwei Anschlußteile Λ und 2, von denen der Anschlußteil 2 mit einer Lösch-
kammer 3 versehen ist. Am Anschlußteil 1 ist mittels eines
j Zapfens 1^ das eine Ende des Hauptmessers 5 angelenkt, dessen I
anderes Ende mit dem Hauptkontakt 6 am Aaschlußteil 2 zusam- I
ill
Das Hilfsmesser 7 ist mittels eines Zapfens 8 am Hauptmesser 3 schwenkbar gelagert« Sein hakenförmig abgebogenes Kontakten!« <* wirkt mit eine» Abreißkontakt 1o
Am anderen Ende des ale zweiarmiger Hebel ausgebildeten Hilfsmessers 7 ist mittele Bolzen 12 eine Scha Its liange 11 angelenkt, die von Hand oder durch, einen Motor nach oben und unten verschiebbar ist, um das Aus— bzw» Einschalten zu bewirken·
Im eingeschalteten Zustand des Lasttrennschalters gemäß Fig« 1 verläuft die Schaltetange 11 rechts neben einer gedachten Senkrechten schräg nach unten« Soll der Strcs ausgeschaltet werden,, wird, die Schaltstange nach oben verschoben, wodurch infolge der Wirkung des Hilfsmessers 7 als zweiarmiger Hebel zunächst das Hauptmesser 3 um seinen Zapfen 4- verschweckt wird, während das Hilfsmesser 7 mit seinem Kontaktende 9 auf dem Abreißkontakt 1o liegen bleibt· ^iese Auflage auf dam AbseifisöBtäfei iö bildet eisen Sshwenk= punkt für das Hilfsmesser 7» bis beim Anheben des Hauptmessers 5 der Bolzen 12 gegen die Unterseite des Hauptmessers 3 schlägt, vgl· Fig. 2· Während dieser Bewegung verkleinert sich der Winkel zwischen Haupt- und Hilfsmesser 3 bzw«, 7.
Bei weiterer Bewegung der Schaltstange ΛΛ werden nun die beiden Messer 3t? ohne gegenseitige Bewegung gemeinsam weiter ua den Zapfen 4 nach oben geschwenkt, bis die ausgeschaltete Stellung nach Fig* 3 erreicht ist·
Beim Abheben des Kontaktendes 9 vom Abreißkontakt wird der Lichtbogen in der bekannten Weise innerhalb der Löschkammer 3 gelöscht·
Während der Ausschaltbewegung nimmt die Schaltstange
0 i i64
•ine andere Lage an· Wie aus Pig. 3 hervorgeht, verläuft die Schaltstange 11 im ausgeschalteten Zustand des Last-
{< trennschalters gemäß Pig. 3 links neben einer gedachten
!' Senkrecii-bA« sG^yäg nach unten«
Diese Änderung der Angriffsrichtung der Schaltkraft ist wesentlich, damit auGh beim Einschalten das Hilfsmesser 7 dem Hauptmeßser 5 nacheilt· Wenn die Schaltstange aus der Stellung nach Pig· 3 nach unten geht, so bewegt sich das Hilfsmesser 7 zunächst zusammen mit dem Haupt— messer 3t weil durch die Zugkraft ein Anschlag 13 am Hilfsmesser 7 oben am Hauptaesssr 5 angehalten wird, bis das Hauptaesser 5 ia die Einschaltstellung gelangt ist· Wenn dies geschieht * hat dis Schaltstange 11 wieder- ihre lage geändert und bewirkt damit ein Schwenken des Hilfsaessers 7 entgegen der Uhrzeigerrichtung, so daß das Kontaktende 9 des Hilf smessers sich wieder gegen den Abreißkontakt 1o legt. Hierbei vergrößert sich der Winkel zwischen Haupt- und Hilfsmesser 5 bzw. 7.
Während des ganzen Ein- und Ausschaltvorgangs weist die Achse der Schaltstenge 11 in dem Bereich zwischen dem Zapfen 4- des Hauptmessers 5 und dem Zapfen 8 an diesem Zapfen 8 vorbei*

Claims (1)

  1. Patentanwälte
    DIpI. Ing. Waiter Meissner München, 4, November 1968
    Dipl. Ing. Herbert Tischet
    ·} Süro München y
    Mönchen 2, Tal 71 f
    Schutzanspruch
    Lasttrennschalter mit einem schwenkbaren Hauptmesser und einem beim Ein- und Ausschauten nacheilenden Hilfsmesser, das mit dem Hauptmesser gelenkig verbunden ist und den Stromkreis nach dem Öffnen dos Hauptmessers in einer Löschkammer unterbricht, wobei die Betätigung des Lasttrennschalters durch eine Schaltstange erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die das Hauptmesser (5) varschwenkende Schaltstange (11) am Hilfsmesser (7) angelenkt ist, daß das Hilfsmesser (7) als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, dessen Winkel zum Hauptmesser (5) beim Ausschalten verkleinert und durch einen Anschlag (12) begrenzt ist, während beim Einschalten der ι /! Winkel zwischen Hauptmesser (5) und Hilfsmesser (7) ver-
    I Yh
    größert und durch einen zweiten Anschlag (1$) sowohl für die Einschaltbewegung als auch für die Einschaltstellung festgelegt ist, und daß die Achse der Schaltstange (11) in ^eder Stellung in dem Bereich zwischen dem Drehpunkt (4) des Hauptmessers (5) und dem Anlenkpunkt (8; für das Hilfsmesser (7) an diesem Anlenkpunkt vorbei weist» .
    \ix\ Antrag warden hiervon auch folotopfen oder
DE19686601164 1965-08-25 1968-11-04 Expired DE6601164U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO15947765A NO115400B (de) 1965-08-25 1965-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6601164U true DE6601164U (de) 1969-02-20

Family

ID=19909280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686601164 Expired DE6601164U (de) 1965-08-25 1968-11-04

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE6601164U (de)
DK (1) DK123264B (de)
FI (1) FI48650C (de)
NO (1) NO115400B (de)
SE (1) SE335565B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2683673A1 (fr) * 1991-11-12 1993-05-14 Soule Sa Dispositif de coupure de lignes electriques perfectionne pour fonctionner sous glace.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2683673A1 (fr) * 1991-11-12 1993-05-14 Soule Sa Dispositif de coupure de lignes electriques perfectionne pour fonctionner sous glace.

Also Published As

Publication number Publication date
DK123264B (da) 1972-05-29
FI48650C (fi) 1974-11-11
NO115400B (de) 1968-09-30
FI48650B (de) 1974-07-31
SE335565B (de) 1971-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930781T2 (de) Elektrisches Schaltgerät mit Lichtbogenlaufschiene integriert mit festen Lichtbogenkontakt
DE1638154C3 (de) Selbstschalter
EP1192628B1 (de) Schaltkontaktanordnung eines niederspannungs-leistungsschalters mit hauptkontakten, zwischenkontakten und abreisskontakten
DE3105774C2 (de)
DE69316265T2 (de) Erdungsschalter mit senkrechter Kontaktöffnung
DE1933576C2 (de) Strombegrenzungsschalter
DE1638114B2 (de) Strombegrenzungsschalter
DE6601164U (de)
DE2003328C3 (de) Ein- oder mehrphasiger Motorschutzschalter
DE3830719A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
DE1042710B (de) Leistungsschalter mit magnetischer Blasung
DE3427848A1 (de) Elektrischer schalter
DE1588852C (de) Schaltgerat mit beweglichem Kontakt hebel
AT408929B (de) Einpoliger ausschalter
DE1150732B (de) Lasttrennschalter mit einem beim Aus- und Einschalten nacheilenden Hilfsmesser
DE2103600C3 (de) Einphasiger Lasttrennschalter
DE10144105C1 (de) Schaltkontaktanordnung mit einer in Schließrichtung und in Öffnungsrichtung wirkenden Federkraft
DE1588852B1 (de) Schaltgeraet mit beweglichem Kontakthebel
DE690097C (de) Druckausschalter fuer Wanderpfeiler
AT292104B (de) Elektrischer Schalter
DE927938C (de) Elektrischer Schalter fuer langsames Ausschalten und schnelles Einschalten von Hand sowie fuer selbsttaetiges Ausschalten beim Auftreten von UEberlast
DE1465612B1 (de) Kontaktmechanismus fuer Leistungsschalter
AT85244B (de) Selbsttätiger elektrischer Ausschalter.
DE1293280B (de) Lasttrennschalter mit Flachloeschkammer und mit Haupt- und Schnellschaltmesser
DE1240973B (de) Lasttrennschalter