DE6600606U - Verfahren zur herstellung eines bandes - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines bandes

Info

Publication number
DE6600606U
DE6600606U DE6600606U DE6600606U DE6600606U DE 6600606 U DE6600606 U DE 6600606U DE 6600606 U DE6600606 U DE 6600606U DE 6600606 U DE6600606 U DE 6600606U DE 6600606 U DE6600606 U DE 6600606U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
weft yarn
tape according
warp yarns
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6600606U
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Jacques Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE6600606U publication Critical patent/DE6600606U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/002Inorganic yarns or filaments
    • D04H3/004Glass yarns or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/22Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least two directions forming a two dimensional structure
    • B29C70/226Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least two directions forming a two dimensional structure the structure comprising mainly parallel filaments interconnected by a small number of cross threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D3/00Woven fabrics characterised by their shape
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/04Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments in rectilinear paths, e.g. crossing at right angles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/10Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically
    • D04H3/115Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically by applying or inserting filamentary binding elements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/12Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with filaments or yarns secured together by chemical or thermo-activatable bonding agents, e.g. adhesives, applied or incorporated in liquid or solid form
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/14Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic yarns or filaments produced by welding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24777Edge feature
    • Y10T428/24785Edge feature including layer embodying mechanically interengaged strands, strand portions or strand-like strips [e.g., weave, knit, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

·* ·· ι ti It It
t a ι ι ι «
< · I I t 1
Patentanwalt
Dipl. phys. Gcii-a-d Liedl
Mönrhen 22, Stcinsdoristr. 21-22 Ecke Zwoibrückenstr., Tel. 298462
B 2911
HTÜWITÜ UI«6 ÜftfeSqgo «wsämlroäng Sna S;p, isf <!te siikfef «Κιςί«·^»»· s'e weleM von der Wort· foisiing der urjpfflngllch elngiHelofiiid ünieffqggn au. Die fSümitenS Sedeufii"!? ds? A'^sa*'■■·■·'^ !st '»!■.=?·» "sprüfi Die uwprönglloh olngerulchtsn Ufftiiio^sn befinden sich In den Amtsakten. Sie k." -ι ί <■ » .·· υΐ.-3 Nochweis eine« «cWilchen Interesses gebührenfrei dngöseJwn werian. Auf Antrag wordtn hiervon oucli Fcrtoküplen oder FilmnigorN* 2u d«n Öbttchtn Prelsan aillttwt. DaulschM Patentamt,
Jean-Jacques Walter, 162 Rue de Paris, BOULQGNE-SUR-SEINE,
Hauts-de-Seine/Franlcreich
Band -
Die Neuerung betrifft ein Band ■
Bänder, insceso.-.dere Textilbänder, werden in gewöhnlicher Weise durch Weben hergestellt. Bei Webeprodukten verlaufen die Ketten- und Schußfäden abwechselnd über- und untereinander und besitzen somit im wesentlichen einen wellen- oder zick-zack-iirmigen Verlauf quer und längs zur Bandrichtung. Bei starken Garnen resultiert daraus zwangsläufig wegen
• 4 H · ·· Il ·Ι
• ••I tit* · It
< < · ι ι ι t ■ ι
I · I · · I I«tl| !■<·
- 2
des Vorhandenseins der Schußfäden erne wellige Struktur. Weiterhin sind diö Kettfäden in der Längsrichtung dos Bandes, die im allgemeinen am stärksten belastet si. ', lediglich durch die Reibung untereinander und in den Schußfäden gehalten. Das bedingt eine relativ geringe Belastbarkeit gewebter Bander. Überdies resultiert daraus häufig aufgrund einer ungleichmäßig über die Breite des Bandes aufgebrachten Zugbelastung eine gewisse Verformung solcher Bänder, so daß diese keine ebene Fläche mehr bilden. Besonders wesentlich ist jedoch, daß durch die andauernden Richtungsänderungen, denen die Ketten- und Schußfäden unterworfen sind, an don Biegestellen erhebliche örtliche Belastungen auftreten, die zu Beschädigungen führen und im wesentlichen die Lebensdauer des Eandes bestimmen.
Aufgabe der Neuerung ist es, ein Band in Vorschlag zu bringen, bei dem die oben geschilderten Nachteile nicht auftreten. Diese Aufgabe\vird dadurch gelöst, daß eine Lage parallel liegender Kettengarne/ die mit einem im wesentlichen quer zur Längserstreckung des Bandes zick-zack-förmig von einem Rand zum anderen verlaufenden Schußgarn l;raftschlüssig verbunden sind.
Zv/eckmäßigerweise ist auf beiden Oberflächen des Bandes ein zick-zackförmig geführtes Schußgarn vorgesehen. In einer besonders vorteilhaften Ausführurgsform besteht das Schußgarn aus einer hitzebeständigen Seele
mit einer heißschmelzenden Umhüllung, die durch Erhitzen mit den Kettengarnen verklebt ist.
Nachfolgend wird anhand der beiliegenden Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel des neuerungsgemäßen Bandes sowie eine Vorrichtung und das Verfahren zu dessen Herstellung beschrieben.
Bei dem Verfahren iäuft eine Lage au» parallelen Fäden, Garnen oder Litzen in Kettenrichtung zusammen mit zwei Verbindungsgarnen an jedem Rand der Lage durch einen Webstuhl zur Herstellung von Bändern, wobei lediglich die genannten Verbindungsgarne durch ein Webgeschirr des Webstuhles passieren. Dadurch erhalten diese die bekannte Auf- und Abbewe-
gung, die daäü ausgenützt wird, ein weiterhin auf mindestens einer der beiden Lagenoberflächen mit Hilfe eines Schiffchens ziek-zack-förmig über d?e Breite der Lage gelegtes Schußgarn aufzunehmen. Dadurch wird das mit einem Klebemittel versehene Schußgarn mit den Randgarnen verschlungen, deren Fachlage nach jedem Durchlauf des Schiffchens wechselt. Das Schußgarn ist über das Klebemittel mit don Fäden, Garnen oder Litzen der Lage verbunden.
Das fertige Band besteht aus der Lsge von Fäden 1. die in Kettenrichtung parallel liegen und untereinander, im vorliegenden Beispiel auf beiden Seiten der Lage, mittels zweier Schußfäden 2 und 2' verbunden sind. Die
66GÖ6CG
beiden Schußfäden 2 und 2' verlaufen zick-zaek-iörmig auf der Lage von der einen Seite zur anderen und sind mit den beiden Lagenoberflächen über ein Klebemittel kraftschlüssig verbunden.
Im gezeigten Beispiel besteht jeder Schußfaden 2 und 2' aus einer wärmebeständigen Seele, die mit einer Schicht aus wärmeschmelzendem Material, z. B, aus Polyvinyl,verkleidet ist, welche das Klebemittel darstellt.
Wenn die gasize Anordnung auf eine Temperatur gebracht worden ist, die ausreicht, um ein augenblickliches Schmelzen der Polyvinylschicht hervorzurufen, dann präsentiert sich schließlich das Band, wie auf der rechten Hälfte der Zeichnung unter 10 gezeigt ist. Die verschiedenen Längseiement aus denen sich die Lage zusammensetzt, beispielsweise Glasfasern, sind auf jeder der beiden Lagenoberflächen durch den darauf \«>rklebten Schußfaden untereinander kraftschlüssig verbunden, und zwar über das durch das Schmelzen der thermoplastischen Schicht, die den Schußfaden umgab, entstandene Klebemittel.
Zur Herstellung eines solchen Bandes kann man auf folgende Weise vorgehen?
Man läßt durch einen Webstuhl zum Weben von Bändern eine Lage aus prallelen Fäden 1 in Kettenrichtung zusammen mit zwei Verbindungsfäden 4, 5 und 6, 7 auf jeder Randseite der Lage laufen. Lediglich die beiden
2911
Randfadenpaare laufen durch ein Webgeschirr des Webstuhls und erhalten dadurch die klassische Auf- und Abbewegung, während die Längselemente 1 der Lage durchwegs parallel und in derselben Ebene bleiben.
Für den gegebenen Fall, daß zwei Schußfäden zur Anwendung kommen, bedient man sich zweier Schiffchen, mit äerss HiMe msa die beiden Schußfäden 2, 2' über beide Lagenoberflächen von den einen Seite zur
anderen legt. Jeder der beiden Schußfäde» bleibt dabei immer auf der gleichen Lagenseite und läuft jedes Mai, wenn er deren Rand erreicht, durch die beiden in Kettenrichtung liegenden Randf a'den 4, 5 und 6, 7 wobei diese nach jedlem Durchlauf des Schiffchens ihre Fachlage wechseln und so eine Anordnung dergestalt liefern, wie sie auf der Zeichnung dargestellt ist.
Die Längselemente 1 der Lage sind also von einer gitterartigen Umhüllung mit sehr großem Maschen umgeben, die durch die beiden Schußfäden 2, 2' sowie durch die beiden Kettenfäden 4, 5 und 6, 7 an den Rändern gebildet wird. Unmittelbar nach dieser charakteristischen Zusammenstellung wird die so vorbereitete Lage eimer Wärmebehandlung unterzogen, indem man sie zwischen zwei Heizelementen passieren läßt, die die Polyvinylschicht der beiden Schußfäden augenblicklich schmilzt.
Im gezeigten Beispiel bestehen diese Heizelemente aus einem oberen Heizzylinder 11 und einem unteren Heizzylinder 12, die jeweils an Druck-
walzen 13 und 14 angedrückt sind. Jeder der beiden Seizzylinder 11 und 12 besteht beispielsweise aus einer Aluminiumtrommel, in der elektrische Heizwiderstände eingebaut sind, und welche außerdem mit einer Polytetrafluoräthylenverkleidung versehen ißt. Die beiden Druckwalzen 13 und 14 bestehen zweckmäßigerweise aas wärmebeständigem Kautschuk.
Sobald die so vorbereitete Lage gegen die beiden Heizzylinder 11 und 12 läuft, wird die heißschmelzende Verkleidung der beiden Schußfäden 2, 2' augenblicklich geschmolzen und bildet einen Klebstoff, der den Faden mit der hitzebeständigen Seele örtlich mit sämtlichen Längselementen 1 der Lage kraftschlüssig bindet. Man erhält also ein Band, dessen Kettenfäden parallel liegen und auch während sämtlicher Herstellungsphasen parallel bleiben.
Wie leicht einzusehen, könnte man auch lediglich auf einer der beiden Lagenoberflächen einen Schußfaden vorsehen oder diesen abwechselnd oberhalb und unterhalb der Lage laufen lassen. Gleicherweise könnte man zwei oder mehrere Bänder, die in verschiedenen Richtungen laufen, miteinander kombinieren. Die Verbindungsfäden bestehen aus einem geeigneten, unter dem Temperatureinfluß der Heizzylinder 11, 12 nicht schmelzenden Material. Anstelle eines aus einem wärmeschmelzenden Material bestehenden Klebemittels läßt sich auch ein Klebstoff verwenden,
2911
mit dem der Schußfaden zu einem geeigneten Augenblick während der Herstellung überzogen wird.
Lo/Br.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    1. Band, gekennzeichnet durch eine Lag-^ parallel liegender Kettengarne (1), die mit einem im wesentlichen quer zur LängserStreckung des Bandes zick-zack-förmig von einem Rand zum anderen verlaufenden SoiuiSgam {2, 2') krgftscMüssig yerlsiBdsii sisd*
    2. Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Oberflächen des Bandes ein zick-zack-förmig geführtes Schugarn (2, 2') vorgesehen ist.
    3. Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schußgarn (2, 2') aus einer hitzebeständigen Seele mit einer heißschmelzenden Umhüllung besteht, die durch Erhitzen mit den Kettengarnen (1) verklebt ist.
    4. Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schußgarn (2, 2') mit den Kettengarnen (1) durch einen Klebstoff verbunden ist.
    5. Band nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Schußgarn (2, 2') auf beiden Rändern der Kettengarnlage durch je zwei Verbindungskettengarne (4, 5 und 6, 7) läuft, deren Fachlage nach jedem Durchlauf des Schußgarnes (2, 2') wechselt.
    /fo
    6. Band nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettengarne (1) Glasfasern sind.
    7. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer Kombination von zwei oder mehreren Bändern, bei der die Einzelbänder in verschiedenen Richtungen laufen, besteht.
    eai
    gekennzeichnet durch die Kombination eines Webstuhles mit einer anschließenden Preßeinrichtung.
    gekennzeichnet, daß die Pr eß , 12) besteht, durch die das
    9. Vorrichtung nach Lo/Br.
DE6600606U 1965-06-09 1968-09-20 Verfahren zur herstellung eines bandes Expired DE6600606U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR20124A FR1457328A (fr) 1965-06-09 1965-06-09 Assemblage en nappes notamment de fils, fibres, mèches et tresses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6600606U true DE6600606U (de) 1969-01-16

Family

ID=8581373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6600606U Expired DE6600606U (de) 1965-06-09 1968-09-20 Verfahren zur herstellung eines bandes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3526565A (de)
DE (1) DE6600606U (de)
FR (1) FR1457328A (de)
GB (1) GB1141539A (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3622429A (en) * 1968-11-25 1971-11-23 James A Kippan Synthetic strap
US3664907A (en) * 1970-02-02 1972-05-23 Huyck Corp Industrial conveyor belts
US3881522A (en) * 1972-09-13 1975-05-06 Kaiser Glass Fiber Corp Unidirectional webbing material
US3930091A (en) * 1972-09-13 1975-12-30 Kaiser Glass Fiber Corp Unidirectional webbing material
US3919028A (en) * 1972-09-13 1975-11-11 Kaiser Glass Fiber Corp Method of making unidirectional webbing material
IT1072029B (it) * 1976-11-22 1985-04-10 Quaglino Gianpiero Metodo e macchina per ottenere un supporto adesivo per interfodere per abbigliamento e arredamento e prodotto relativo
CH632889B (de) * 1979-06-19 Textilma Ag Bandgewebe und verfahren zu seiner herstellung.
US4814945A (en) * 1987-09-18 1989-03-21 Trw Inc. Multilayer printed circuit board for ceramic chip carriers
US4875282A (en) * 1987-09-18 1989-10-24 Trw Inc. Method of making multilayer printed circuit board
US5082701A (en) * 1987-12-09 1992-01-21 Quadrax Corporation Multi-directional, light-weight, high-strength interlaced material and method of making the material
US5229177A (en) * 1987-12-09 1993-07-20 Quadrax Corporation Multi-directional, light-weight, high-strength interlaced material
US5426916A (en) * 1990-06-13 1995-06-27 Evanite Fiber Corporation Liquid-impregnated protective sheet and method of use
US5419951A (en) * 1991-04-19 1995-05-30 Murdock Webbing Company, Inc. Cut and abrasion resistant webbing and multifilament bicomponent yarn used in the manufacturing thereof
US5219636A (en) * 1991-04-19 1993-06-15 Murdock Webbing Company, Inc. Cut and abrasion resistant webbing
US5673727A (en) * 1995-01-24 1997-10-07 Clear; Theodore E. Fabric treating process
US7459205B2 (en) * 2003-09-05 2008-12-02 Flexmaster Co. Ltd. Reinforcing net
US7721518B2 (en) * 2007-01-26 2010-05-25 Pascale Industries, Inc. Yarns for cut-resistant webbing and other products
CN103260868B (zh) * 2010-12-14 2019-10-25 帝斯曼知识产权资产管理有限公司 带以及含有该带的产品
AT511349B1 (de) * 2011-09-21 2012-11-15 Kapsch Group Beteiligungs Gmbh Faserhalbzeug, faser-verbundwerkstoff und verfahren zu deren herstellung
CN103397424B (zh) * 2013-07-11 2014-11-05 东华大学 一种通用型可连续回转的窄带织物电缆及织造方法
FR3024589B1 (fr) 2014-07-29 2017-12-08 Commissariat Energie Atomique Dispositif electronique et son procede de fabrication
GB2566325B (en) * 2017-09-11 2022-10-19 Hexcel Reinforcements Uk Ltd Fibre reinforcement assembly
GB2571563B (en) * 2018-03-01 2023-01-04 Dewhurst James Ltd Woven textile and associated method of manufacture

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2321512A (en) * 1940-09-06 1943-06-08 Nat Tinsel Mfg Company Method and apparatus for forming reinforced tape
IT535256A (de) * 1954-02-26 1900-01-01
NL235398A (de) * 1958-01-25
AT227886B (de) * 1958-11-24 1963-06-10 Friedrich Heitzmann Verbandzeug, insbesondere Mullbinde
NL245684A (de) * 1958-11-27 1900-01-01
FR1309945A (fr) * 1961-10-11 1962-11-23 Alsacienne Constr Meca Fausse lisière de tissu et procédé pour la réalisation d'une telle fausse lisière
NL291477A (de) * 1962-04-16 1900-01-01
BE656473A (de) * 1963-11-29 1900-01-01

Also Published As

Publication number Publication date
GB1141539A (en) 1969-01-29
US3526565A (en) 1970-09-01
FR1457328A (fr) 1966-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6600606U (de) Verfahren zur herstellung eines bandes
DE2806742C2 (de) Trockenfilztuch
DE1561662A1 (de) Papiermaschinenlangsieb
DE2839629B2 (de) Naßfilz für Papiermaschinen
DE2723085C2 (de) Gewebtes endloses Andrück- und Führungsband für mit einer Drehtrommel verseheneTextilbehandlungsvorrichtungen wie Transferdruckmaschinen, Dämpfkalander od. dgl.
DE8521108U1 (de) Textilbewehrung Bahn- oder streifenförmige für die Herstellung von Schichtgebilden
DE1207783B (de) Verfahren zur Herstellung der Quernaht zum Endlosmachen von Papiermaschinensieben mit Kunststoffkette
DE2640949B2 (de) Garniturband für Zigarettenherstellungsmaschinen
DE1813763A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Transportbandes und danach hergestelltes Transportband
DE3132697A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines geleges
DE2114006B2 (de) Verstärkungseinlage für Bänder oder Riemen, insbesondere Förderbänder
DE1961728A1 (de) Gewebtes Erzeugnis und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0917949A2 (de) Maschine zur Herstellung einer mindestens einseitig kaschierten Wellpappebahn
DE3014006C2 (de) Gekräuseltes Filamentgarn
DE3104472C2 (de) Verfahren zur Verminderung abrupten Querschnittverlaufs bei einer durch Spleißen hergestellten Verbindung von Faserverbänden
DE2028582C3 (de) Auf Zug beanspruchbares Gewebeprodukt
DE3805245A1 (de) Kraftuebertragungsband
DE1802560A1 (de) Endlosbahn aus einem kombinierten Textilverbundstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2631600A1 (de) Mit einer verstaerkungseinlage ausgeruestetes foerderband
DE2128838A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kräuseln von Fadenmaterial
DE3227433A1 (de) Kupplungsnaht-haelfte und daraus hergestellte kupplungsnaht zum verbinden der enden von textilbahnen, wie trockenfilzen und langsieben fuer papiermaschinen
DE3318333C2 (de)
DE626995C (de) Verfahren zum Herstellen von Riemen aus Kautschuk o. dgl.
DE2460020C3 (de) Kupplungsbelag
DE314091C (de)