DE658582C - Verfahren zur Behandlung von organischen Faserstoffen fuer die Herstellung von Leichtbeton - Google Patents

Verfahren zur Behandlung von organischen Faserstoffen fuer die Herstellung von Leichtbeton

Info

Publication number
DE658582C
DE658582C DES123490D DES0123490D DE658582C DE 658582 C DE658582 C DE 658582C DE S123490 D DES123490 D DE S123490D DE S0123490 D DES0123490 D DE S0123490D DE 658582 C DE658582 C DE 658582C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
cement
organic fibers
production
lightweight concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES123490D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EUGEN SPERLE DIPL ING
Original Assignee
EUGEN SPERLE DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EUGEN SPERLE DIPL ING filed Critical EUGEN SPERLE DIPL ING
Priority to DES123490D priority Critical patent/DE658582C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE658582C publication Critical patent/DE658582C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/18Waste materials; Refuse organic
    • C04B18/24Vegetable refuse, e.g. rice husks, maize-ear refuse; Cellulosic materials, e.g. paper, cork
    • C04B18/28Mineralising; Compositions therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description

  • Verfahren zur Behandlung von organischen Faserstoffen für die Herstellung von Leichtbeton Es ist bekannt, Sägemehl, Sägespäne oder andere organische Faserstoffe vor der Mischung mit Zement und Verarbeitung zu Beton mit Kalk zu behandeln. Die mit Kalk behandelten Faserstoffe verlangen jedoch !eine sehr große Zementbeigabe.
  • Das Verfahren nach der vorliegenden Erfindung wendet zur Konservierung der Fasern ein billigeres Mittel ,an, bei dessen Verwendung das Bindemittel Zement nur sehr sparsam zugegeben zu werden braucht.
  • Den ,angefeuchteten Faserstoffen wird zerkleinerter trockener Lehm oder Ton beigegeben und die Masse . zusammengemischt. Nachdem durch das Mischen die Faserteilchen mit Lehm umhüllt sind, wird Kalk, und zwar am besten nicht hydraulischer Kalk zugesetzt, und die Masse weitergemischt. Damit ist diese Masse fertig zur Verwendung als Füllstoff für. - Beton !und kann. für sich längere Zeit aufbewahrt werden.' Für die Verarbeitung .zu Beton wird ihr in üblicher Weise Zement oder Zement und Sand beigemischt.
  • Das Verfahren hat den Vorteil, daß, durch die Beimischung des Lehms die isolierenden Eigenschaften der Faserstoffe nicht beeinträchtigt, sondern im -Gegenteil :erhöht werden, rund daß die Faserteile in dem Lehm vollständig konserviert bleiben. Der Kalk bildet ein Bindemittel zwischen dem Lehm und dem Zement. Da der nicht hydraulische Kalk innerhalb der feuchten Masse auch bei längerem Lagern nicht ;abbindet, bildet der Kalk zugleich ein Streckmittel des Zements, und man braucht Zement nur in kleineren Mengen beizugeben. Man hat in dieser Masse ein gutes und billiges Material, besonders zu. Estrichböden, Deckensteinen und Wandplatten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Behandlung von organischen Faserstoffen für die Herstellung von Leichtbeton u. dgl., dadurch gekennzeichnet;, daß den angefeuchteten Faserstoffen zerkleinerter trockener Lehm oder Ton beigesetzt und zunächst diese beiden Stoffe gemischt werden, -und daß sodann Kalk zugesetzt und die Masse weitergemischt wird, worauf sie in übiieher Weise mit Zement oder Zement und Sand zu Beton verarbeitet werden kann.
DES123490D 1936-07-18 1936-07-18 Verfahren zur Behandlung von organischen Faserstoffen fuer die Herstellung von Leichtbeton Expired DE658582C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES123490D DE658582C (de) 1936-07-18 1936-07-18 Verfahren zur Behandlung von organischen Faserstoffen fuer die Herstellung von Leichtbeton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES123490D DE658582C (de) 1936-07-18 1936-07-18 Verfahren zur Behandlung von organischen Faserstoffen fuer die Herstellung von Leichtbeton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE658582C true DE658582C (de) 1938-04-06

Family

ID=7536243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES123490D Expired DE658582C (de) 1936-07-18 1936-07-18 Verfahren zur Behandlung von organischen Faserstoffen fuer die Herstellung von Leichtbeton

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE658582C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0127575A2 (de) * 1983-04-28 1984-12-05 Steiner-Delley, Yvonne Werkstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung des Werkstoffes
DE4017057A1 (de) * 1990-05-26 1991-11-28 Peter Breidenbach Lehmbauplatte und verfahren zu ihrer herstellung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0127575A2 (de) * 1983-04-28 1984-12-05 Steiner-Delley, Yvonne Werkstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung des Werkstoffes
EP0127575A3 (en) * 1983-04-28 1986-07-09 Steiner-Delley, Yvonne Material, process for its production and use of this material
DE4017057A1 (de) * 1990-05-26 1991-11-28 Peter Breidenbach Lehmbauplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE4017057C2 (de) * 1990-05-26 1999-11-04 Peter Breidenbach Lehmbauplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE658582C (de) Verfahren zur Behandlung von organischen Faserstoffen fuer die Herstellung von Leichtbeton
DE3038176A1 (de) Bau- oder konstruktionselement
DE3127436A1 (de) Lp 8080 - "selbstnivellierende fussbodenestrichmischung"
DE646108C (de) Mauerstein, insbesondere fuer Hochbauzwecke
DE658335C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukoerpern
DE833474C (de) Herstellung eines hydraulischen Bindemittels
AT41805B (de) Verfahren zur Herstellung eines Staubbindemittels.
DE499405C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Baustoffen
DE583556C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten
DE707076C (de) Verfarhen zum Herstellen eines poroesen Baustoffes
DE943096C (de) Verfahren zum Herstellen eines gebundenen Baustoffes aus Stroh
DE564752C (de) Kunststeinmasse
DE3024825A1 (de) Verfahren zum trocknen der mitschbestandteile von trockenmoertel
DE864824C (de) Verfahren zur Herstellung von Unterboeden unter Verwendung von entwaessertem Gips
DE287704C (de)
DE858817C (de) Verfahren zum Herstellen von Kunststeinmassen
DE361850C (de) Verfahren zur Herstellung von ungebrannten Baustoffen
DE537735C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunststeinmasse
DD151567A3 (de) Verfahren zum herstellen fliessfaehiger baustoff-mischungen
DE586795C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtsteinen, Wandputz und Isoliermaterialien gegen Schall und Waerme
AT85065B (de) Als Ersatz für Korkstein verwendbarer Baustein.
AT117013B (de) Verfahren zur Herstellung von tierischem Leim, insbesondere Furnierleim.
DE406446C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunststeinmasse
DE912790C (de) Verfahren zur Herstellung von Betonsteinen aus Schwerbeton sowie danach hergestellte Betonsteine
DE344125C (de) Verfahren zur Herstellung von Wandungen oder Ziegeln aus gelockertem Torffaserstoff und Ton (Lehm)