DE657294C - Schaltungsanordnung zur Speisung von Fernsprechanlagen unter Verwendung einer Pufferbatterie - Google Patents
Schaltungsanordnung zur Speisung von Fernsprechanlagen unter Verwendung einer PufferbatterieInfo
- Publication number
- DE657294C DE657294C DES114024D DES0114024D DE657294C DE 657294 C DE657294 C DE 657294C DE S114024 D DES114024 D DE S114024D DE S0114024 D DES0114024 D DE S0114024D DE 657294 C DE657294 C DE 657294C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- current
- converter
- circuit arrangement
- dependent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M19/00—Current supply arrangements for telephone systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
Description
Bei Umformeranlagen, wie sie in Fernsprechanlagen benutzt werden, besteht die
Aufgabe, einerseits dem Verbraucher die erforderliche Spannung zu liefern, andererseits
aber für Zeiten geringerer Betriebsbelastungen eine Pufferbatterie zu speisen; hierbei,er-,
folgte bisher die Regelung des Umformers auf konstante Spannung. Die Verwendung einer konstanten Spannung zur Speisung des
Netzes und der Batterie, bewirkt aber, daß der Ladestrom der Batterie in einem bestimmten
Verhältnis zu dem sich ständig ändernden Netzstrom steht. Dies hat den Nachteil, daß die Ladezeit für die Batterie
verhältnismäßig lang ist und dadurch ein längerer Betrieb des Ladeumformers erforderlich
ist. Besondere Schwierigkeiten ergeben sich bei der Speisung von Selbstanschlußämtern.
Wenn man bei derartigen Anlagen in Abhängigkeit von der Spannung den Umformer
regelt, so ergeben sich so starke Änderungen der Ladespannung, daß die Batterie beispielsweise für den Nachtbetrieb nicht
genügend geladen ist.
Um diese Nachteile der bekannten Anordnung zu vermeiden, wird erfindungsgemäß
der Umformer bis zum Erreichen einer bestimmten Spannung der Batterie stromabhängig
geregelt, nach Ereichen dieser Spannung aber erfolgt die Regelung durch den
Spannungsregler. Die Regelung erfolgt zweckmäßig derart, daß der Umformer beispielsweise
bis zum Erreichen der Gasungsspannung der Batterie stets den zulässig größten Strom liefert. Beim Erreichen der eingestellten
Spannung wird dann der Strom so heruntergeregelt, daß die eingestellte Spannung nicht überschritten wird. Jm Augenblick des
Überganges von Strom- auf Spannungsregelung und umgekehrt, kann ein Pendeln der Regler nicht eintreten, da der Unterschied der
Empfindlichkeit der Regler, bezogen auf Strom, wegen der Batteriegegenspannung sehr grol.!
ist. Zur Regelung des Umformers werden zweckmäßig in seine Erregerkreise zwei Kohledruckregler eingeschaltet, \ron denen
der eine von einer Spannungsspule, der andere von einer Stromspule geregelt wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. 1 ist der Umformer,
2 ist die Pufferbatterie, 3 die Verbraucher. Die Felderregung des Umformers 1
ist mit 4 bezeichnet. In dem Erregerkreis befinden sich die Kohledruckregler S und 6, die
durch die Spannungsspule 7 und die vom Shunt 9 gespeiste Stromspule 8 betätigt werden.
Die Wirkungsweise der Anlage ist folgende: Wenn der Umformer 1 in Gang ge-
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Anton Planchel in Falkensee b. Berlin-Spandau.
setzt wird, liefert er hauptsächlich seinen Strom an die Verbraucher 3. Der überschießende
Strom wird zur Ladung der Puffer batterie 2 verwendet. Der Umformer ist so
erregt, daß er einen seiner Größe entsprechen^ den höchsten Strom liefert. Die Regelung auf
diesen höchst zulässigen Strom erfolgt durch,, die Stromspule 8, die entsprechend den Widerstand
des Kohledruckreglers 6 verändert.
Der Widerstand des Kohledruckreglers 5 wird während dieses Vorganges durch die Spannungsspule
7 auf seinen kleinsten Wert eingestellt. Ist jetzt die Gasungsspannung erreicht,
so spricht die Spannungsspule 7 an und verstellt den Widerstand des Kohledruckreglers
5. Dadurch sinkt der Strom, und der . Regler 8 stellt den Widerstand 6 auf seinen
niedrigsten Wert ein. Je nach der Belastung des Netzes wiederholt sich dieses Spiel beliebig
so lange, bis die Belastung des Netzes so gering geworden ist, daß für seine Spannung
die Pufferbatterie ausreicht, so daß der Umformer abgeschaltet werden kann. Es ist für
das Wesen der Erfindung nebensächlich, ob als Umformer, wie dargestellt, ein rotierender
Umformer verwendet wird, dessen Erreger spannung abgeändert wird, oder ein Quecksilbergleichrichter, dessen Gittersteuerung
o. dgl. entsprechend beeinflußt wird.
Claims (3)
- Patentansprüche:ι. Schaltungsanordnung zur Speisung von Fernsprechanlagen unter Verwendung einer Pufferbatterie, die durch einen ; gleichzeitig die Speisung der Anlage be-' wirkenden Umformer geladen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Felderregung (4) des Umformers (1) bis zum Erreichen einer bestimmten Spannung der Batterie stromabhängig (Stromspule 8) und nach Erreichen dieser Spannung spannungsabhängig (Spannungsspule 7) geregelt wird.
- 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Umformer durch die stromabhängige Regelung stets den jeweils zulässig größten Strom liefert, während die spannungsabhängige Regelung so erfolgt, daß die Grenzspannung nicht überschritten wird.
- 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Speisung durch Motorgeneratoren in den Erregerkreis zwei Widerstände, insbesondere Kohledruckregler, eingeschaltet sind, von denen der eine (5) von einem spannungsabhängigeri Relais (7), der andere (6) von einem stromabhängigen Relais (8) geregelt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES114024D DE657294C (de) | 1934-05-19 | 1934-05-19 | Schaltungsanordnung zur Speisung von Fernsprechanlagen unter Verwendung einer Pufferbatterie |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES114024D DE657294C (de) | 1934-05-19 | 1934-05-19 | Schaltungsanordnung zur Speisung von Fernsprechanlagen unter Verwendung einer Pufferbatterie |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE657294C true DE657294C (de) | 1938-02-28 |
Family
ID=7532889
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES114024D Expired DE657294C (de) | 1934-05-19 | 1934-05-19 | Schaltungsanordnung zur Speisung von Fernsprechanlagen unter Verwendung einer Pufferbatterie |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE657294C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE761959C (de) * | 1942-08-29 | 1954-10-18 | Siemens & Halske A G | Gleichrichterpuffergeraet mit einer gleichstromvormagnetisierten Ladedrossel |
DE975148C (de) * | 1948-10-02 | 1961-09-07 | Bosch Gmbh Robert | Elektromagnetische Regeleinrichtung fuer Stromerzeuger von Ladeanlagen fuer Stromsammler |
-
1934
- 1934-05-19 DE DES114024D patent/DE657294C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE761959C (de) * | 1942-08-29 | 1954-10-18 | Siemens & Halske A G | Gleichrichterpuffergeraet mit einer gleichstromvormagnetisierten Ladedrossel |
DE975148C (de) * | 1948-10-02 | 1961-09-07 | Bosch Gmbh Robert | Elektromagnetische Regeleinrichtung fuer Stromerzeuger von Ladeanlagen fuer Stromsammler |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE657294C (de) | Schaltungsanordnung zur Speisung von Fernsprechanlagen unter Verwendung einer Pufferbatterie | |
DE973078C (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Dreistufenladung von Akkumulatorenbatterien | |
DE928722C (de) | Anordnung zur Speisung von Verbrauchern mit Batteriereserve | |
AT206534B (de) | Schaltanordnung zum Konstanthalten der Spannung von Wechselstromgeneratoren | |
DE1119973B (de) | Stromversorgungsanlage | |
DE605925C (de) | Einrichtung zur Konstanthaltung der Hilfsnetzspannung auf dieselelektrischen Fahrzeugen | |
AT200231B (de) | Batterieladeeinrichtung | |
AT203593B (de) | Einrichtung zur Sollwertvorgabe für Regelkreise oder zur Vorgabe von Steuergrößen mit einem definierten zeitabhängigen Verlauf | |
DE808966C (de) | Schaltungsanordnung zur Regelung einer Teilspannung bei gleichzeitiger Regelung der Gesamtspannung, beispielsweise in elektrischen Anlagen auf Fahrzeugen | |
DE659091C (de) | Regeleinrichtung zum Belastungsausgleich in Dreileiteranlagen mit je einem Gleichrichter als Ausgleichsstromquelle in jeder Netzhaelfte | |
DE1194487B (de) | Stromversorgungsanlage mit einem Drehstromgenerator und nachgeschalteten Gleichrichtern | |
AT240986B (de) | Regelungseinrichtung für ein aus einer Gleichspannungsquelle und einer parallelgeschalteten Speicherbatterie mit fester Zellenzahl bestehendes Stromversorgungssystem, insbesondere für Fahrzeugbeleuchtungsanlagen | |
DE976440C (de) | Stromversorgungsanlage mit Gleichrichter und Batteriereserve | |
DE713294C (de) | Relaisvorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Ladung einer Hilfsbatterie in Fernmeldeanlagen | |
DE840269C (de) | Gleichrichteranordnung mit selbstregelnder Stromspannungs-charakteristik zur Ladung von Akkumulatorenbatterien | |
DE677144C (de) | Anordnung zur Regelung der Erregung und zur Stosserregung von Generatoren | |
DE224294C (de) | Pufferanordnung bei ein-order mehrphasigen Wechselstromanlagen | |
DE731715C (de) | Anordnung zur Regelung der Spannung von Stromverbrauchern in elektrischen Anlagen | |
DE881309C (de) | Gleichrichtergeraet, insbesondere Trockengleichrichter, zum Puffern der Bordbatterieund zum Anwerfen des Motors eines Flugzeuges aus einer am Boden verbleibenden Stromquelle | |
AT203596B (de) | Batterieladesystem | |
DE639248C (de) | Anordnung zur Speisung von Akkumulatoren | |
AT225298B (de) | Regelungsanordnung zum Belastungsausgleich bei mehreren, einen gemeinsamen Verbraucher speisenden und auf eine konstante Ausgangsspannung geregelten elektrischen Geräten, insbesondere Gleichrichtergeräten | |
DE850195C (de) | Einbatteriezugbeleuchtungsanordnung | |
DE757308C (de) | Schaltanordnung zum Laden eines Sammlers aus einer Wechselstromquelle mit schwankender Spannung | |
DE820920C (de) | Stromerzeugungsanlage mit Dynamomaschine zur Speisung einer Sammlerbatterie mit Gleichstrom und von Verbraucherstromkreisen mit Gleichstrom und Wechselstrom |