DE656658C - Vorrichtung zur Feststellung des Feuchtigkeitsgehaltes von Stoffbahnen - Google Patents

Vorrichtung zur Feststellung des Feuchtigkeitsgehaltes von Stoffbahnen

Info

Publication number
DE656658C
DE656658C DED72424D DED0072424D DE656658C DE 656658 C DE656658 C DE 656658C DE D72424 D DED72424 D DE D72424D DE D0072424 D DED0072424 D DE D0072424D DE 656658 C DE656658 C DE 656658C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
moisture content
measuring
determining
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED72424D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED72424D priority Critical patent/DE656658C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE656658C publication Critical patent/DE656658C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/22Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance
    • G01N27/223Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance for determining moisture content, e.g. humidity

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Feststellung des Feuchtigkeitsgehaltes von Stoffbahnen Das Hauptpatent betrifft eine Anordnung zur Feststellung des Feuchtigkeitsgehaltes von Stoffbahnen, die fortlaufend aus Trocknungsvorrichtungen austreten, und zwar sind nach diesem Patent in der Nähe der Stoffbahn auf elektrostatische Ladungen ansprechende Meßgeräte, z. B. Elektrometer, derart angeordnet, daß sie durch die auf der Bahn infolge der bei ihrer Bewegung auftretenden Reibung erzeugte statische Elektrizität beeinflußt werden.
  • Diese Meßanordnung ist zuverlässig anwendbar, solange es sich um die Reststellung handelt, ob eine Stoffbahn richtig @ trocken oder zu trocken die Trocknungsvorrichtung verläßt, weil die Messung dann elektrostatisch erfolgen kann. Bei manchen Stoffbahnen und auch bei einigen Behandlungsverfahren wird aber angestrebt, die Stoffbahn mit mehr Feuchtigkeit, als dem naturfeuchten Zustand entspricht, aus der Trocknungsvorrichtung zu fördern. Für die Messung der über den naturfeuchten Zustand hinausgehenden Feuchtigkeit ist das elektrostatische Meßverfahren ungeeignet, weil die Mehrfeuchtigkeit je nach ihrem mehr oder weniger großen Betrag die Fasern der Stoffbahn mehr oder weniger für einen elektrischen Strom leitend macht und darum keine elektrostatische Ladung aufkommen läßt. In diesem Falle kann eine Messung des Feuchtigkeitsgehaltes der Stoffbahn nur in der ebenfalls bekannten Weise mit einem durch Fremdstrom zu erregenden Meßgerät erfolgen, das die Leitfähigkeit der Stoffbahn anzeigt.
  • Bezweckt wird nun mit der vorliegenden Erfindung, die Einrichtung so zu treffen, daß die Messung des Feuchtigkeitsgehaltes der Stoffbahn von Fall zu Fall auf dem Wege erfolgt, der dem jeweiligen Zustand der Stoffbahn gerecht ist. Ist die letztere trocken oder übertrocken, so soll also die Messung auf elektrostatischem Wege erfolgen, während im anderen Falle die Leitfähigkeit der Stoffbahn mittels Fremdstromes gemessen wird.
  • Die Erfindung betrifft daher eine Vorrichtung, die eine Vereinigung der zu diesen beiden Meßarten erforderlichen und unterschiedlichen zwei Meßgeräte darstellt. Nach der Erfindung sind ein elektrostatisch und ein die Leitfähigkeit messendes Elektrometer so zu einem Meßgerät vereinigt, daß der Zeiger aus der Nullage in der einen Richtung elektrodynamisch durch den Leitfähigkeitsmeßstroin, in der anderen Richtung elektrostatisch durch die Aufladung der Bahn abgelenkt wird. Auf diese Weise wird jeder mögliche Zustand der Stoffbahn an einer einzigen Stelle angezeigt, was die Vornahme der zur Beseitigung einer unerwünschten Erscheinung erfßr--: derlichen Maßregeln wesentlich erleichtert.-Auf der Zeichnung ist der Erfindung>5:.' gegenstand in beispielsweiser Ausführung dargestellt.
  • Auf der mit i bezeichneten Stoffbahn liegt ein Stromabnehmer 2, der die elektrostatische Ladung aus der Stoffbahn i über den Leitungsdraht 3 an die Kammern 4. des elektrostatischen Meßgerätes führt, wodurch der Zeiger 5 in die Kammern und damit über die Zone trocken bzw. übertrocken der Skala 6 gezogen wird, solange die Stoffbahn i einen entsprechenden Zustand aufweist. Weiterhin liegen auf der Stoffbahn z zwei Pole 7, 8 einer elektrischen Fremdstrom führenden Leitung auf, wobei der Fremdstrom mehr oder weniger stark die durch die Stoffbahn i gegebene Verbindung durchläuft, wenn die Stoffbahn den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt oder einen Mehrgehalt an Feuchtigkeit aufweist. Der Strom geht über die Leitungen 9, io an die Klemmen einer Brücke i i, und der Einfluß des Stromes in dieser Brücke zieht den Zeiger 5 auf einen Wert naß der Skala 6. Die Pole 7, 8 sind auf der Führung 12 zu- oder voneinander beweglich, damit die Meßwerte für verschiedene Stoffbahnen oder Behandlungsarten von dem Meßgerät angezeigt werden können.
  • Die Vereinigung dieser beiden grundsätzlich unterschiedlichen Meßgeräte zu einem Meßgerät bietet, außer dem eingangs geschilderten V ortgil der Beobachtung des Zustandes der geförderten Stoffbahn an einer Skala, weiterhin noch den Vorzug, daß einige Nachteile beseitigt werden, die die beiden unteri. shiedlichen Meßgeräte, einzeln angeordnet, weisen. Es spielt bekanntlich der Zeiger eines elektrostatischen Meßgerätes bei geringerer Ladung der Stoffbahn sehr schwer aus, und andererseits machen sich Kleinstwerte in einem Fremdstrom messenden Gerät schwer kenntlich. v Die Veränderung des Zeigerspieles erfolgt nunmehr in stetiger Bewegung derart, daß jetzt das elektrostatische Meßgerät den Zeigerausschlag nach naß und umgekehrt das den Fremdstrom messende Gerät den Zeigerausschlag nach trocken, also das Zeigerspiel an der Grenze zwischen naß und trocken in dem Gebiet der zu messenden Kleinstwerte, fördert. Weiterhin dämpft das eine Meßgerät das durch das andere Meßgerät veranlaßte Zeigerspiel, -

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Feststellen des Feuchtigkeitsgehaltes von aus Trocknungsvorrichtungen fortlaufend austretenden Stoffbahnen gemäß Patent 581 597, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrostatisch und ein die Leitfähigkeit messendes Elektrometer so zu einem Meßgerät vereinigt sind, daß der Zeiger aus der Nullage in der einen Richtung elektrodynamisch durch den Leitfähigkeitsmeßstrom, in der anderen Richtung elektrostatisch durch die Aufladung der Bahn abgelenkt wird.
DED72424D 1936-03-28 1936-03-28 Vorrichtung zur Feststellung des Feuchtigkeitsgehaltes von Stoffbahnen Expired DE656658C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED72424D DE656658C (de) 1936-03-28 1936-03-28 Vorrichtung zur Feststellung des Feuchtigkeitsgehaltes von Stoffbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED72424D DE656658C (de) 1936-03-28 1936-03-28 Vorrichtung zur Feststellung des Feuchtigkeitsgehaltes von Stoffbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE656658C true DE656658C (de) 1938-02-11

Family

ID=7061110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED72424D Expired DE656658C (de) 1936-03-28 1936-03-28 Vorrichtung zur Feststellung des Feuchtigkeitsgehaltes von Stoffbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE656658C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925319C (de) * 1950-12-28 1955-03-17 Siemens Ag Messanordnung zur kontinuierlichen Feuchtigkeitsmessung an laufenden Bahnen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925319C (de) * 1950-12-28 1955-03-17 Siemens Ag Messanordnung zur kontinuierlichen Feuchtigkeitsmessung an laufenden Bahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416093B2 (de) Verfahren zur Vergrößerung der Langzeitstabilität des MeBorgans von Textilprüfgeräten, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE824410C (de) Bezugselektrode, insbesondere Kalomelelektrode fuer die Messung des p-Wertes, und damit hergestelltes p- Messgeraet
DE656658C (de) Vorrichtung zur Feststellung des Feuchtigkeitsgehaltes von Stoffbahnen
DE2158715A1 (de) Geraet zur magnetischen gasanalyse
DE581597C (de) Anordnung zur Feststellung des Feuchtigkeitsgehaltes von Stoffbahnen
DE509982C (de) Apparat zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes von Stoffbahnen aus Zellstoff o. dgl.
DE4321322B4 (de) Verfahren zur berührungslosen Bestimmung des Restfeuchtegehaltes von bewegten flächenförmigen Materialbahnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE610855C (de) Anordnung zur Feststellung des Feuchtigkeitsgehaltes von aus Trocknungsvorrichtungen fortlaufend austretenden Stoffbahnen
DE400983C (de) Verfahren zur Bestimmung des Einflusses von Feuchtigkeit auf die Abmessungen von Papier
DE539026C (de) Einrichtung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes geschichteter oder gefaserter Stoffe
DE914911C (de) Einrichtung zur Messung prozentualer Laengenaenderungen von Kett- oder Gewebebahnen
DE1015243B (de) Verfahren zur Papierfeuchtigkeitsmessung
DE2857279T1 (de) Apparatus for establishing measuring values corresponding to the material cross-section area of fibre slivers processed in spinning preparation
DE659541C (de) Messeinrichtung an Breitschlichtmaschinen
DE498287C (de) Vorrichtung zur Feststellung des Saeurestandes von Akkumulatoren
DE949378C (de) Einrichtung zur Anzeige des Feuchtigkeitsgehaltes, insbesondere von bewegten Stoffbahnen
DE711640C (de) Vorrichtung zum Messen des Feuchtigkeitsgehaltes von Werkstoffen
DE746972C (de) Verfahren zur Behandlung von brennbaren Gasen, besonders zum Antrieb von Explosions-Kraftmaschinen
DE421772C (de) Durchfuehrungsisolator mit Glimmringen fuer hohe Spannungen
DE485451C (de) Vorrichtung zur Feststellung von durch Stromstoesse verursachten uebermaessigen Ausschlaegen beweglicher Teile von Messinstrumenten
AT155754B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen kleinster Gleichspannungen.
DE962205C (de) Einrichtung zur Messung der Ionenkonzentration, z. B. des p-Wertes, von Fluessigkeiten
DE662516C (de) Vorrichtung zur Messung der Wasserstoffionenkonzentration
DE364201C (de) Verfahren zur Ermittlung der Staerke von Magneten
AT318950B (de) Einrichtung zur Messung der Feuchtigkeit eines sich bewegenden dielektrischen Bandes