DE654892C - Verfahren zur Herstellung von ornamentartig hohlgepraegten Gegenstaenden aus Leder, insbesondere von Knoepfen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von ornamentartig hohlgepraegten Gegenstaenden aus Leder, insbesondere von Knoepfen

Info

Publication number
DE654892C
DE654892C DEG92839D DEG0092839D DE654892C DE 654892 C DE654892 C DE 654892C DE G92839 D DEG92839 D DE G92839D DE G0092839 D DEG0092839 D DE G0092839D DE 654892 C DE654892 C DE 654892C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leather
ornament
production
hollow
embossed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG92839D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMMY GEFFERS GEB TRAUTMANN
Original Assignee
EMMY GEFFERS GEB TRAUTMANN
Publication date
Priority to DEG92839D priority Critical patent/DE654892C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE654892C publication Critical patent/DE654892C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/08Stamping or bending

Landscapes

  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von ornamentartig hohlgeprägten Gegenständen aus Leder, insbesondere von Knöpfen Um hohlgeprägte Gegenstände aus Leder m-iderstandsfähig zu machen, wurden solche bisher durch Aufkleben auf Unterlagen von Holz, Pappe oder Metall versteift. Diese Gegenstände konnten jedoch der Witterung nicht ausgesetzt werden, da das geprägte Leder, sobald es naß wurde, sich von -den Unterlagen löste und die Prägung verlor.
  • Mit dem Verfahren gemäß vorliegender Erfindung können tiefgeprägte Lederartikel, Eielche die geprägte Form nicht verlieren. selbst wenn dieselben längere Zeit im Wasser liegen, dadurch hergestellt werden, daß man auf der Rückseite des Leders eine angewärmte Celluloidfolie durch Aufkleben befestigt und dann den Gegenstand in der gewünschten Form prägt.
  • Z. B. wird in einer entsprechenden Form ein Knopf aus Leder in der Weise geprägt, daß man ein erwärmtes Celluloidplättchen auf der Rückseite des Leders mit in die Prägeform preßt. Das Lederplättchena wird hierbei vorher auf der Rückseite mit in Aceton aufgelöstem Celluloid oder mit einem anderen Klebemittel bestrichen, so daß während des Prägens das Celluloidplättchen bsich homogen mit dem Leder verbindet. Der äußere Rand des Lederplättchens wird dann um die Kante des Celluloidplättchens herum auf die Rückseite festgeklebt und in der Form nochmals nachgeprägt. Auf der Rückseite des Knopfes kann ferner noch ein Lederplättchen c mit aufgeklebt und auch mit angepreßt werden. Der äußere Rand des Lederplättchens kann auch in bekamiter Weise mit einer Blechplombe auf der Rückseite des Knopfes eingepreßt werden.

Claims (1)

  1. PATENTAN SPRUCH Verfahren zur Herstellung von ornamentartig hohlgeprägten Gegenständen aus Leder, insbesondere von Knöpfen, dadurch gekennzeichnet, daß man auf der Rückseite des Leders eine angewärmte Celluloidfolie durch Aufkleben befestigt und dann den Gegenstand in der gewünschten Form prägt.
DEG92839D Verfahren zur Herstellung von ornamentartig hohlgepraegten Gegenstaenden aus Leder, insbesondere von Knoepfen Expired DE654892C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG92839D DE654892C (de) Verfahren zur Herstellung von ornamentartig hohlgepraegten Gegenstaenden aus Leder, insbesondere von Knoepfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG92839D DE654892C (de) Verfahren zur Herstellung von ornamentartig hohlgepraegten Gegenstaenden aus Leder, insbesondere von Knoepfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE654892C true DE654892C (de) 1938-01-04

Family

ID=7139776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG92839D Expired DE654892C (de) Verfahren zur Herstellung von ornamentartig hohlgepraegten Gegenstaenden aus Leder, insbesondere von Knoepfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE654892C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008939B (de) * 1954-06-26 1957-05-23 Otto Berning & Co Verfahren zur Fertigung gepraegter, stoffueberzogener Montageknoepfe
DE1012487B (de) * 1954-09-14 1957-07-18 Otto Berning & Co Verfahren zur Fertigung gepraegter, stoffueberzogener Montageknoepfe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008939B (de) * 1954-06-26 1957-05-23 Otto Berning & Co Verfahren zur Fertigung gepraegter, stoffueberzogener Montageknoepfe
DE1012487B (de) * 1954-09-14 1957-07-18 Otto Berning & Co Verfahren zur Fertigung gepraegter, stoffueberzogener Montageknoepfe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE654892C (de) Verfahren zur Herstellung von ornamentartig hohlgepraegten Gegenstaenden aus Leder, insbesondere von Knoepfen
DE719568C (de) Verfahren zur Herstellung von fluessigen Staerkeleimen
DE871685C (de) Kunstgewerbliches Erzeugnis aus lichtdurchlaessigem Werkstoff mit Oberflaechenverzierungen
DE538529C (de) Verfahren zur Herstellung von Mustern auf Gewebe, Filz, Leder usw.
AT133514B (de) Dünnelackartige oder politurartige Überzüge auf biegsamen Materialien.
DE633239C (de) Verfahren zur Herstellung von hochgepraegten Ziffern, Buchstaben und anderen Zeichenauf Metallblech
DE729136C (de) Verfahren zur Herstellung einer haltbaren Beschriftung o. dgl. insbesondere auf Metallteilen, Kunststoffen usw.
DE595205C (de) Verfahren zur Herstellung von Praegefolien aus auf Metallplatten oder -baendern elektrolytisch niedergeschlagenen Metallhaeutchen
AT128626B (de) Verfahren zur Herstellung verzierten Belagmaterials.
DE618141C (de) Verfahren zur Herstellung von verzierten Schichtkoerpern aus undurchsichtigen Caseinkunsthornplatten
DE562443C (de) Registrierpapier
DE588953C (de) Verfahren zur Herstellung beiderseits mit Metallfolie ueberzogener Behaelter aus Pappe
DE454110C (de) Verfahren zur Herstellung eines gewellten Verpackungsmaterials aus Zellstoffwatte oder einem anderen weichen Stoff
DE400677C (de) Herstellung nichtrollender Filme
DE667195C (de) Verfahren zum Herstellen von Sperrholzplatten
DE271590C (de)
DE898571C (de) Verfahren zur Herstellung von flaechenhaften Darstellungen auf Holz
DE697083C (de) Klebstoff fuer gehaertete Kunstharze
DE328751C (de) Verfahren zur Herstellung von Zelluloidwaeschestuecken
AT118466B (de) Mit Metallfolien, insbesondere Aluminiumfolien ein- oder beiderseits überzogene Stoffbahn.
DE334853C (de) Verfahren zur Herstellung von Kleisterpapieren mit gleichbleibenden Mustern
DE547665C (de) Verfahren zur Herstellung von Massen oder Gebilden aus teilweise oder ganz wasserloeslichen Alkylcellulosen
DE619378C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Mustern auf getuenchten Flaechen
DE598807C (de) Verfahren zur Herstellung reliefartiger Praegungen auf durch Hitze erweichbaren, insbesondere celluloidartigen Massen
DE753825C (de) Verfahren zur Herstellung von Baendern fuer mechanische Schallaufnahmen