DE654827C - Fuellung fuer Gaswaescher - Google Patents

Fuellung fuer Gaswaescher

Info

Publication number
DE654827C
DE654827C DEZ22686D DEZ0022686D DE654827C DE 654827 C DE654827 C DE 654827C DE Z22686 D DEZ22686 D DE Z22686D DE Z0022686 D DEZ0022686 D DE Z0022686D DE 654827 C DE654827 C DE 654827C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
sheet metal
boards
strips
gas washer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ22686D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zimmermann and Jansen GmbH
Original Assignee
Zimmermann and Jansen GmbH
Publication date
Priority to DEZ22686D priority Critical patent/DE654827C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE654827C publication Critical patent/DE654827C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/32Packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit or module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32224Sheets characterised by the orientation of the sheet
    • B01J2219/32227Vertical orientation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32296Honeycombs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/324Composition or microstructure of the elements
    • B01J2219/32408Metal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  • Füllung für Gaswäscher Es ist bekannt, zum Auswaschen von Ammoniak, Benzol o. dgl. aus Gasen stehende Behälter zu benutzen, in denen das Gas dem herabfließenden Wasser entgegen aufsteigt.
  • In den Behältern ist dabei eine die Kontaktfläche vergrößernde Füllung angcordnet. die beispielsweise aus übereinander angeordneten Horden oder. aus gewellten Blechplatten oder mit Spiralen versehenen, nebeneinander angeordneten Röhren besteht.
  • Nach der Erfindung wird die Füllung eines solchen Wäschers derart mittels Reihen in gewissem Abstand voneinander senkrecht angeordneter Holzbretter oder Leisten gebildet, daß zwischen je zwei Bretter nebeneinander senkrecht stehende Blechstreifen eingespannt werden, die spiralförmig oder wellenförmig gebogen sind. Diese Ausbildung der Füllung hat den Vorteil außerordentlicher Einfachheit und guter Wirkung. Die rauhen Holzflächen eignen sich besonders gut als Benetzungsflächen. Der Aufbau der Füllung bzw, der Füllungspakete ist einfach und billig, da die Reihen nebeneinander angeordneter Blechstreifen ohne weiteres zwischen die Bretter eingespannt werden können. Dadurch, daß der Zwischenraum zwischen benachbarten Brettern mit einzelnen gewundenen oder durchgebogen, Blechstreifen ausgefüllt ist, werden geradlinige Kanalstücke völlig vermieden, und les wird ein ständiger Richtungswechsel innerhalb der Füllung in einfachster Weise erzwungen.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der Vorrichtung dargestellt. Es zeigen: Abb. 1 die perspektivische Ansicht eines Füllungspaketes, Abb. 2 eine dazugehörige Seitenansicht, Abb. 3 eine Oberansicht, Abb. 4 und 5 eine andere Ausführungsform in zwei Ansichten.
  • Bei der Ausführungsform nach den Abb. I bis 3 besteht jedes Paket aus seiner Anzahl Holzbrettern oder Leisten a und zwischengefügten Reihen spiralförmig gewundener Blechstreifen b. Die äußeren Bretter a1 haben zweckmäßig eine größere Stärke als die Mittelbretter a. Jedes Paket kann durch Bänder oder Spannschrauben fest zusammenglehalten werden. Dadurch können ohne weiteres auch die Spiralen festgehalten werden, da deren Ränder sich in das verhältnismäßig weiche Holz eindrücken. Gemeinsam mit den Brettern ergeben die Spiralen eine verhältnismäßig große Fläche, der Gasstrom wird zur ständigen Änderung seiner Richtung gezwungen. Aus derartigen Paketen wird die Füllung zusammengesetzt.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. 4 und 5 sind die Streifen b wellenförmig durchgebogen. Der Zwischenraum zwischen den benachbarten Brettern ist somit ausgefüllt mit einer Reihe senkrecht stehender gewellter Blechstreifen. die gegeneinander versetzt angeordnet sind. Die Blechstreifen können gegebenenfalls auch eine andere Form haben. als dargestellt ist.

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R U C H : Aus senkrechten Wänden und gebogenen Blechteilen bestehende Füllung für Gaswäscher, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Reihen senkrechter Bretter oder Leisten aus Holz (a) in senkrechter Richtung etwa spiralförmig oder wellenförmig gebogene Blechstreifen nebeneinander eingespannt sind.
DEZ22686D Fuellung fuer Gaswaescher Expired DE654827C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ22686D DE654827C (de) Fuellung fuer Gaswaescher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ22686D DE654827C (de) Fuellung fuer Gaswaescher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE654827C true DE654827C (de) 1937-12-31

Family

ID=7625709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ22686D Expired DE654827C (de) Fuellung fuer Gaswaescher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE654827C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011176A1 (de) * 1978-11-09 1980-05-28 Bayer Ag Packung zum Einbau in Kolonnen, Apparate bzw. Rohre in der Verfahrenstechnik
EP0361225A1 (de) * 1988-09-19 1990-04-04 Faigle Kunststoffe Gesellschaft M.B.H. Füllkörper
EP0659477A1 (de) * 1993-12-24 1995-06-28 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Statischer Mischer
EP0748644A1 (de) * 1995-06-12 1996-12-18 The BOC Group plc Flüssigkeit/Dampf-Kontaktvorrichtung
EP0759317A1 (de) * 1995-07-28 1997-02-26 The BOC Group plc Vorrichtung für zum kombiniertem Wärme- und Stoffaustausch

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011176A1 (de) * 1978-11-09 1980-05-28 Bayer Ag Packung zum Einbau in Kolonnen, Apparate bzw. Rohre in der Verfahrenstechnik
EP0361225A1 (de) * 1988-09-19 1990-04-04 Faigle Kunststoffe Gesellschaft M.B.H. Füllkörper
EP0659477A1 (de) * 1993-12-24 1995-06-28 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Statischer Mischer
US5680884A (en) * 1993-12-24 1997-10-28 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Rectifying device
EP0748644A1 (de) * 1995-06-12 1996-12-18 The BOC Group plc Flüssigkeit/Dampf-Kontaktvorrichtung
US5718127A (en) * 1995-06-12 1998-02-17 The Boc Group Plc Liquid vapor contact apparatus
EP0759317A1 (de) * 1995-07-28 1997-02-26 The BOC Group plc Vorrichtung für zum kombiniertem Wärme- und Stoffaustausch
US5722258A (en) * 1995-07-28 1998-03-03 The Boc Group Plc Apparatus for combined heat and mass transfer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE654827C (de) Fuellung fuer Gaswaescher
DE684870C (de) Flaechenkuehler, insbesondere fuer Kaminkuehler
DE1557132A1 (de) Niederschlagselektrodenfeld fuer elektrostatische Staubabscheider
DE443348C (de) Geflochtene Matten fuer Rueckkuehler, Gaskuehler, Absorptionstuerme u. dgl.
DE3004239A1 (de) Lagergestell zur aufnahme gebrauchter brennelemente aus kernkraftwerken
DE525253C (de) Verpackungsstoff, bei dem zwei je nach aussen durch eine ebene Papierbahn abgedeckte Wellpappbahnen durch eine Papierbahn getrennt sind
DE332346C (de) Gegliederter metallener Traeger ohne Pfosten
DE937407C (de) Verfahren zur Herstellung von aus konzentrisch angeordneten Rohren mit zwischen diesen in Nuten der Rohre eingesetzten radialen Stegen bestehenden Waermeaustauschereinheiten
DE600363C (de) Skrubber
DE640492C (de) Fangraum-Niederschlagselektrode fuer Elektrofilter
DE911329C (de) Fachwerktraeger mit Gurten aus Stahlbeton
DE2720756A1 (de) Sekundaerer waermeaustauscher
DE601755C (de) Senkrechter Hordenwaescher
DE720685C (de) Kontaktofen fuer die Synthese von Kohlenwasserstoffen
DE357905C (de) Roststab
AT130974B (de) Treibriemen.
AT99875B (de) Lötösenstreifen für Fernsprechleitungen.
AT98174B (de) Holzwand für Holzbauten.
DE299204C (de)
AT68744B (de) Kühler für Verbrennungskraftmaschinen.
DE466217C (de) Elektrische Garnsengvorrichtung
DE974616C (de) Im Dampfraum einer Kesseltrommel angeordneter Dampfreiniger
DE467662C (de) Kuehler fuer Brennkraftmaschinen
DE928064C (de) Elementensatz fuer Regenerativ-Waermeaustauscher, insbesondere Lufterhitzer
AT40557B (de) Quirl.