AT99875B - Lötösenstreifen für Fernsprechleitungen. - Google Patents

Lötösenstreifen für Fernsprechleitungen.

Info

Publication number
AT99875B
AT99875B AT99875DA AT99875B AT 99875 B AT99875 B AT 99875B AT 99875D A AT99875D A AT 99875DA AT 99875 B AT99875 B AT 99875B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
solder lug
telephone lines
strips
solder
plates
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT99875B publication Critical patent/AT99875B/de

Links

Landscapes

  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Lötosenstreifen   für   Femsprechleitungen.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Um nun mehrere derartige Lötösenstreifen in einfachster Weise über-und nebeneinander aufbauen zu können, werden zweckmässig besonders ausgebildete   Deckbleche   d verwendet, welche mit nach oben und unten abgebogenen Rändern e und   e,   versehen sind (Fig. 2), so dass die oberen und unteren Kanten der Isolationsplatten a und ar zweier übereinander angeordneter Lötösenstreifen durch nur ein derartiges Blech zusammengehalten werden. Eine einfache Befestigung zweier solcher nebeneinander angeordneter Lötösenstreifen wird hiebei dadurch ermöglicht, dass diese an den einander berührenden Seitenrändern ihrer Deckbleche d. mit je einem halbkreisförmigen Ausschnitt versehen werden, so dass zwei solche angrenzende Ausschnitte zur Durchführung eines gemeinsamen Bolzens 1 dienen, der die Streifen durch 
 EMI2.2 
 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Lötösenstreifen für Fernsprechleitungen, dadurch gekennzeichnet, dass die zu mehreren Reihen zusammengefassten Lötösen (e) rechtwinkelig zu zwei durch einen Luftraum voneinander getrennten Isolationsplatten (a, al) angeordnet und von letzteren gehalten sind.

Claims (1)

  1. 2. Lötösenstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Deckplatten (d) und Isolationsplatten (a, ar) durch zur Befestigung des Lötösenstreifens auf einer Schiene (g) dienende Bolzen zusammengehalten werden.
    3. Lötösenstreifen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatten (d) derartig ausgebildet sind, dass sie zur Befestigung und zum Zusammenhalten mehrerer übereinanderliegender Lötösenstreifen benutzt werden können. EMI2.3 platten (h, AJ der Isolationsplatten (a, ar) mit einer Führung (i) zur Aufnahme der Bolzen (f) versehen sind.
AT99875D 1923-06-23 1924-05-20 Lötösenstreifen für Fernsprechleitungen. AT99875B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH99875X 1923-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT99875B true AT99875B (de) 1925-05-11

Family

ID=4357870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT99875D AT99875B (de) 1923-06-23 1924-05-20 Lötösenstreifen für Fernsprechleitungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT99875B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951352A1 (de) Flachrohr-waermetauscher
AT99875B (de) Lötösenstreifen für Fernsprechleitungen.
DE576026C (de) Rieselkuehler mit aus waagerecht uebereinander angeordneten Platten aus Maschendrahtgeflecht oder -gewebe bestehenden Rieselflaechen
DE591691C (de) Gleichrichteranordnung, bestehend aus einer Mehrzahl durch Ventilationszwischenraeume voneinander getrennter Gleichrichterelemente
DE508965C (de) Waermeaustauschvorrichtung, bestehend aus aufeinandergeschichteten Metallplatten mit einer Mehrzahl von parallelen Kanaelen
DE347806C (de) Kaminkuehler
DE416023C (de) Loetoesenstreifen fuer Fernsprechzwecke
AT40063B (de) Unterlagscheibe für Schieferplatten miteinander verbindende Nägel.
DE710719C (de) Offener, in der Ofenwandung angeordneter Kuehlkasten fuer metallurgische OEfen, insbesondere Hochoefen
DE415245C (de) Heizkoerper fuer Dampf- und Warmwasserheizungen
DE321208C (de) Konverterkamin
DE443348C (de) Geflochtene Matten fuer Rueckkuehler, Gaskuehler, Absorptionstuerme u. dgl.
DE408433C (de) Lokomotivkondensator mit luftgekuehlten Rohrelementen
AT110528B (de) Kartenregisterkasten mit geschlitztem Boden.
AT111325B (de) Wärmeaustauschvorrichtung.
DE648916C (de) Frostschutzeinrichtung fuer Wasserleitungen
DE501057C (de) I-foermiger Schlossriegel fuer eine Kastenspundwand
DE506523C (de) Gusswanne aus Metall
AT102767B (de) Wärmeübertragende Masse für umlaufende Wärmeaustauscher von Luftvorwärmern.
DE460799C (de) Filterzelle fuer Luftfilter
AT52576B (de) Rinnensprosse für Glasdächer und dgl.
AT53367B (de) Wandplatte.
AT69589B (de) Zylinder für Verbrennungskraftmaschinen.
DE584148C (de) Lokomotivtender mit Rueckkuehler
AT142923B (de) Spielkarte.