DE653C - Dintenfafs mit durch eine Schraube regulirbarem Dintenniveau - Google Patents

Dintenfafs mit durch eine Schraube regulirbarem Dintenniveau

Info

Publication number
DE653C
DE653C DE000000000653DA DE653DA DE653C DE 653 C DE653 C DE 653C DE 000000000653D A DE000000000653D A DE 000000000653DA DE 653D A DE653D A DE 653DA DE 653 C DE653 C DE 653C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
screw
pots
level adjustable
funnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE000000000653DA
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ii Wolff
Original Assignee
Ii Wolff
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE653C publication Critical patent/DE653C/de
Application filed by Ii Wolff filed Critical Ii Wolff
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)

Description

1877.
Klasse 10.C
EMIL WOLFF in LOUISENHÖHE bei M.-GLADBACH.
DintenfaTs mit durch eine Schraube regulirbarem Din^Uuyyjrejui..
Patentirt im Deutschen Reiche vom 15. Juli 1877
. Das verbesserte Dintenfafs besteht, wie beiliegende Zeichnung zeigt, aus der Vase A und dem Trichter. B. Der Hals oder die Mündung a der Vase A ist mit einem Schraubengewinde b versehen, welches entweder im Glase selbst eingegossen sein oder aber auch an der Innenseite eines aufgekitteten Blechringes sich befinden kann. Der Trichter von Glas oder Messingblech B mit seinem unteren konischen Ende c, in welchem sich in der Spitze bei d ein kleines Loch von etwa 1 % mm Durchmesser befindet, ist auf seinem cylindrischen Theile e ebenfalls mit einem dem Muttergewinde entsprechenden Schraubengewinde versehen. An der Stelle, wo der cylindrische Theil des Trichters in den konischen übergeht, sind ein oder mehrere kleine Löcher von ι mm Durchmesser angebracht, welche der äufseren Luft den Eintritt in den leeren Raum/ der Vase A erlauben und bewirken, dafs die Dinte in dem Trichter immer auf gleicher Höhe oder gleichem Niveau mit der Dinte in der Vase steht.
Die Gebrauchsweise ist nun derart, dafs die Spitze d des Trichters etwa 5 mm tief in die Dinte hineingeschraubt wird und die Feder beim jedesmaligen Eintauchen bis in diese Spitze immer gleich viel Dinte aufnehmen mufs, also keine Dinte von der Feder ablaufen kann und damit denn auch das' sonst so gebräuchliche und nicht zu vermeidende Auswerfen der überflüssigen Dinte in gänzlichen Fortfall kommen mufs. Eine Beschmutzung des Papiers, der Umgebung des Dintenfasses etc. sowie der Hände ist gänzlich beseitigt, da ein zu tiefes Eintauchen der Feder nicht mehr vorkommen kann. In gleichem Maafse, wie die Dinte durch den Gebrauch sich vermindert, wird der Trichter successive tiefer nach unten geschraubt.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE000000000653DA 1877-07-14 1877-07-14 Dintenfafs mit durch eine Schraube regulirbarem Dintenniveau Expired - Lifetime DE653C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE653T 1877-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE653C true DE653C (de)

Family

ID=70975589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE000000000653DA Expired - Lifetime DE653C (de) 1877-07-14 1877-07-14 Dintenfafs mit durch eine Schraube regulirbarem Dintenniveau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE653C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064236B (de) * 1952-07-03 1959-08-27 Willy Wiegand Dr Ing Verfahren zur Stabilisierung von Polyvinylchloridmassen
DE1162073B (de) * 1960-12-29 1964-01-30 Sueddeutsche Kalkstickstoff Stabilisieren von chlorhaltigen Vinylpolymerisaten
US3194786A (en) * 1960-06-08 1965-07-13 Tenneco Chem Stabilized asbestos containing vinyl halide resin compositions
  • 1877

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064236B (de) * 1952-07-03 1959-08-27 Willy Wiegand Dr Ing Verfahren zur Stabilisierung von Polyvinylchloridmassen
US3194786A (en) * 1960-06-08 1965-07-13 Tenneco Chem Stabilized asbestos containing vinyl halide resin compositions
DE1162073B (de) * 1960-12-29 1964-01-30 Sueddeutsche Kalkstickstoff Stabilisieren von chlorhaltigen Vinylpolymerisaten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1300875B (de) Vorrichtung zur dosierten Abgabe eines unter Druck stehenden Fuellgutes
DE653C (de) Dintenfafs mit durch eine Schraube regulirbarem Dintenniveau
DE1577634C3 (de) Vorrichtung zur nassen Farbtropfenabscheidung in einer Farbspritzanlage
DE1798065A1 (de) Schreibstift-Tintenbehaelter
DE577048C (de) Duese fuer Filtermaterial-Strahlwaescher
DE491938C (de) Behaelter zur Entnahme von Fluessigkeiten in gleichen geringen Mengen
CH391368A (de) Vorrichtung zum Feuchthalten der Blumen- und Pflanzenerde in Töpfen und Gefässen aller Art
DE2144382B2 (de) Vorrichtung fuer die nassreinigung von gasen
DE1425874A1 (de) Zerstaeuber,insbesondere fuer Schmierstoffe
DE476049C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Fluessigkeiten, wie Farben u. dgl., aus zylindrischen Behaeltern
DE718243C (de) Gaswaescher
DE2320671C3 (de) Behälter
DE346793C (de) Fuellfederhalter
DE917086C (de) Schornsteinaufsatz
DE561565C (de) Vorrichtung zur abgemessenen Entnahme von Zahnpulver, Seifenpulver o. dgl.
DE3306949C2 (de) Pneumatische, selbstansaugende Fördervorrichtung für grobfaserige, großvolumige Schüttgüter
DE877265C (de) Schraubkappenverschluss fuer Flaschen
DE2149578C3 (de) Schaufel
DE547833C (de) Rauchheizkoerper
DE2125262C3 (de) Vorrichtung aus Kunststoff zur Wasserverdunstung für Heizkörper
DE7833120U1 (de) Vorrichtung zum leeren eines trinkgefaesses
DE426649C (de) Einrichtung zum Ziehen von Glastafeln aus der geschmolzenen Masse
DE347222C (de) Entwicklerstandbehaelter
DE928870C (de) Vorrichtung zum Umlenken einer von unten in einen Behaelter stroemenden Fluessigkeit, insbesondere Bier
DE946033C (de) Tintenbehaelter