DE651912C - Verfahren zum Mattieren von Kunstseide - Google Patents

Verfahren zum Mattieren von Kunstseide

Info

Publication number
DE651912C
DE651912C DES95087D DES0095087D DE651912C DE 651912 C DE651912 C DE 651912C DE S95087 D DES95087 D DE S95087D DE S0095087 D DES0095087 D DE S0095087D DE 651912 C DE651912 C DE 651912C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
matting
rayon
cellulose
precipitants
metal salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES95087D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITALIANA DELLA VISCOSA SOC GEN
Original Assignee
ITALIANA DELLA VISCOSA SOC GEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITALIANA DELLA VISCOSA SOC GEN filed Critical ITALIANA DELLA VISCOSA SOC GEN
Application granted granted Critical
Publication of DE651912C publication Critical patent/DE651912C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/77Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with silicon or compounds thereof
    • D06M11/79Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with silicon or compounds thereof with silicon dioxide, silicic acids or their salts

Description

  • Verfahren zum Mattieren von Kunstseide Es wurde bereits vorgeschlagen, den Glanz der Kunstseide durch Niederschlagen von unlöslichen Metallsalzen auf den Fäden zu mildern. Es lassen sich auf diese Weise Mattierungen jeden gewünschten Grades erreichen, jedoch haften die Niederschläge nicht genügend auf der Faser und lösen sich im Gebrauch, z. B. beim Waschen der Gewebe, teil= weise wieder ab. Auch das Färben. so behandelter Fäden ergibt keine gleichmäßige Tönung.
  • Ferner wurde vorgeschlagen, Kunstfäden mit üblichen viscosen Celluloselösungen, denen Pigmente, wie Schwerspat, Kreide, Zinkweiß, zugesetzt sind, zu imprägnieren und dann im Faden eine Fällung von Cellulose hervorzurufen; auf diese Weise wurden die einzelnen Fäden zu einem künstlichen Hanfbast verklebt. Zum Mattieren von Kunstseide ist dieses Verfahren daher ungeeignet.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem Gedanken, die fixierende Wirkung von Celluloselösungen zu benutzen, um die Nachteile des erstgenannten Verfahrens zu beseitigen.
  • Die zu mattierende Kunstseide wird erfindungsgemäß mit verdünnten Celluloselösungen imprägniert, denen Metallsalze zugesetzt wurden, welche geeignet sind, mit einem nachfolgenden sauren Bad Ausfällungen zu liefern. Als erstes Behandlungsbad verwendet man z. B. eine Viscoselösung, die o,95 % Cellulose und o;2 bis 0,30/, kristallisiertes Chlorbarium enthält, und als zweites eine r- bis a°/oige Lösung von Schwefelsäure. Statt der Ausfällung von Bariumsulfat kann man eine solche von Tonerdesilikat bewirken, indem man dem ersten Bad Natriumsilikat und dem zweiten ein lösliches Aluminiumsalz zusetzt. Diese unlöslichen Niederschläge werden dabei in die gleichzeitig auf der Faser ausgefällte Celluloseschicht gleichmäßig eingelagert und in vollkommener Weise auf dem Faden fixiert, so daß sie weder durch nachträgliches Bleichen oder Färben, noch durch übliches Waschen beseitigt werden und die so behandelten Textilien sich auch gleichmäßig anfärben lassen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRTTCFS Verfahren zum Mattieren von Kunstseide, dadurch gekennzeichnet, daß man das Fasergut mit verdünnten Celluloselösungen unter Zusatz solcher löslicher anorganischer Metallsalze, die mit sauren Cellulosefällmitteln unlösliche Verbindungen bilden, vorbehandelt und dann mit den Fällmitteln nachbehandelt.
DES95087D 1929-05-11 1929-11-20 Verfahren zum Mattieren von Kunstseide Expired DE651912C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT651912X 1929-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE651912C true DE651912C (de) 1937-10-21

Family

ID=11297557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES95087D Expired DE651912C (de) 1929-05-11 1929-11-20 Verfahren zum Mattieren von Kunstseide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE651912C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE626519C (de) Verfahren zur Veredelung regenerierter Cellulose
DE651912C (de) Verfahren zum Mattieren von Kunstseide
DE724611C (de) Verfahren zur Herstellung von waschbestaendigen Steifeffekten auf Textilstoffen aus Cellulosehydratfasern
DE909491C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Fasern aus Casein
DE413818C (de) Verfahren zur Erzeugung von seideaehnlichem Glanz auf aus Pflanzenfasern hergestellten Garnen
DE505629C (de) Verfahren zum Schlichten von Kunstseide
DE441526C (de) Textilveredelungsverfahren
DE679465C (de) Verfahren zum Mattieren von Kunstseide
DE535948C (de) Verfahren zur Herstellung von hochglaenzenden Baumwollfaeden
DE615307C (de) Verfahren zum Mattieren von Textilien, insbesondere Kunstseide
DE624374C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken von Pflanzenfasern oder kuenstlichen Faserstoffen aus regenerierter Cellulose mit Schwefelsaeureestern von Leukokuepenfarbstoffen oder deren Salzen
DE642194C (de) Verfahren zur Herstellung von Matteffekten auf Kunstseide
DE727401C (de) Verfahren zum Mattieren von Textilgut mit Pigmentdispersionen
DE668572C (de) Verfahren zum Appretieren von Textilgut aus Cellulose- oder Cellulosehydratkunstseidefasern
DE529800C (de) Verfahren zur Erzielung von Kreppeffekten
DE737414C (de) Verfahren zum Mattieren von Textilgut aus Cellulosehydrat oder Celluloseacetat
DE605914C (de) Verfahren zur Herstellung von Musterungen auf Kreppgeweben
DE512160C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Filmen aus Loesungen von AEthern und Estern der Cellulose
DE742374C (de) Verfahren zum Erschweren von Gebilden aus Superpolyamiden
DE885297C (de) Verfahren zur Verbesserung des Spinnvorganges
DE966067C (de) Verfahren zur Herstellung von gefaerbten Gebilden aus regenerierter Cellulose
DE468018C (de) Verfahren zum Beschweren von Kunstseiden mit Metallverbindungen
DE627194C (de) Verfahren zum Appretieren von Geweben
DE714147C (de) Verfahren zur Veredlung von Garnen, Geweben und Gewirken aus Cellulosehydratfasern oder Mischfasergut aus Baumwolle und Cellulosehydratzellwolle
DE975111C (de) Verfahren zum Verbessern der Echtheitseigenschaften von gefaerbtem Textilmaterial