DE648324C - Verfahren zum Bestimmen der Festigkeit von Stoffen, die sich durch Schroten zerkleinern lassen - Google Patents

Verfahren zum Bestimmen der Festigkeit von Stoffen, die sich durch Schroten zerkleinern lassen

Info

Publication number
DE648324C
DE648324C DEK136947D DEK0136947D DE648324C DE 648324 C DE648324 C DE 648324C DE K136947 D DEK136947 D DE K136947D DE K0136947 D DEK0136947 D DE K0136947D DE 648324 C DE648324 C DE 648324C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
strength
crushed
determining
substances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK136947D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEFAN KUEHN DR
Original Assignee
STEFAN KUEHN DR
Publication date
Priority to DEK136947D priority Critical patent/DE648324C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE648324C publication Critical patent/DE648324C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/286Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q involving mechanical work, e.g. chopping, disintegrating, compacting, homogenising
    • G01N2001/2866Grinding or homogeneising

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

  • Verfahren zum Bestimmen der Festigkeit vodie sich durch Schroten zerkleinern lassen
    Das Verfahren, die Festigkeit von Stoffen zu bestimmen, die sich durch Schroten zerkleinern lassen, besteht darin, daß der zu prüfende Stoff geschrotet und der von diesem gegen das Schroten ausgeübte Widerstand als Maß für die Festigkeit bestimmt wird. Für die Durchführung des Verfahrens wird eine nicht zum Gegenstand der Erfindung gehörende Vorrichtung zum Schroten benutzt, die mit einer Meßvorrichtung verbunden ist, von der der von dem zu prüfenden Stoff gegen das Schroten ausgeübte Widerstand z. B. durch einen Zeiger der Meßvorrichtung angezeigt wird.
  • An Hand der in der Abbildung dargestellten Prüfeinrichtung sei das Verfahren gemäß der Erfindung näher erläutert.
  • Der zu prüfende Stoff wird vorzerkleinert und durch Sieben auf möglichst gleiche Korngröße gebracht. Dann läßt man ihn durch ein Beschickungsrohr grt in deti Mahlraum hineinfallen.
  • Hier erfolgt die Schrotung des Stoffes durch Drehung der Welle r, die mittels eines Zahnkranzes in den zahnförmigen Rand des Zylinders f eingreift. Mit dem Zylinder f dreht sich auch der Anschlag k, der wiederum auf den Anschlag d stößt, wodurch die Backe c gedreht wird.
  • Der beim Schroten des Stoffes auftretende Widerstand übt auf die ortsfeste Backe b ein Drehmoment aus, welches die Welle a gegen die Wirkung der Federn verdreht. Die Größe der Verdrehung der Welle wird auf der Ziffernscheibe p durch den Zeiger o 'angezeigt. Die festgestellte Zahl ist ein Maß für die Festigkeit des untersuchten Stoffes.
  • Um nach Ende des Versuches den im Mahlraum zurückgebliebenen, nicht geschroteten Stoff entfernen zu können, muß der Spalt s zwischen den Backen b und c durch Verdrehung des Ringes i auf dem Zylinder i entsprechend vergrößert werden. Die Größe der Verdrehung des Ringes i auf dem Zylinder i wird an der Einteilung des Flansches i' abgelesen. Wird durch Drehen der Welle r der Zylinder/ in Bewegung gesetzt, so steht die Backe c so lange still, bis der Anschlag k den Anschlag d trifft. Je nach der Einstellung des Ringes i zum Zylinder i werden sich die Anschläge k und d nach Drehung des Zylinders f um einen kleineren oder größeren Winkel treffen, und dementsprechend wird sich auch die Größe des Durchlaßspaltes s ändern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Bestimmen der Festigkeit von Stoffen, die sich durch Schroten zerkleinern lassen, dadurch gekennzeichnet, daß der zu prüfende Stoff geschrotet und der von diesem gegen das Schroten ausgeübte Widerstand als Maß für die Festigkeit bestimmt wird.
DEK136947D Verfahren zum Bestimmen der Festigkeit von Stoffen, die sich durch Schroten zerkleinern lassen Expired DE648324C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK136947D DE648324C (de) Verfahren zum Bestimmen der Festigkeit von Stoffen, die sich durch Schroten zerkleinern lassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK136947D DE648324C (de) Verfahren zum Bestimmen der Festigkeit von Stoffen, die sich durch Schroten zerkleinern lassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE648324C true DE648324C (de) 1937-07-28

Family

ID=7248757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK136947D Expired DE648324C (de) Verfahren zum Bestimmen der Festigkeit von Stoffen, die sich durch Schroten zerkleinern lassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE648324C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2420134A1 (fr) * 1978-03-16 1979-10-12 Atlantic Richfield Co Appareil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2420134A1 (fr) * 1978-03-16 1979-10-12 Atlantic Richfield Co Appareil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642520A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des verschleissgrades eines elementes mit vorbestimmten magnetischen eigenschaften, das mit einem zweiten element in gleitender beruehrung steht
WO2012159870A1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zur bestimmung einer dicke eines walzguts
DE648324C (de) Verfahren zum Bestimmen der Festigkeit von Stoffen, die sich durch Schroten zerkleinern lassen
DE2357755C3 (de) Verfahren zum Bestimmen des infinitesimalen Härteverhaltens (IHV) von Oberflächen
DE2460713B2 (de) Verfahren zur ultraschallpruefung der schweissnaht und der randzonen von grossrohren
DE839105C (de) Material-Haertepruefgeraet
DE347056C (de) Vorrichtung zum Pruefen des Fortschrittes der Arbeit bei Schleifmaschinen
DE344334C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Verzahnungen
DE920942C (de) Biegegeraet zum Pruefen von Schweissproben
DE614135C (de) Beizmaschine mit Vorrichtung zum Abmessen der zufliessenden Saatgutmenge
DE661638C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung der strukturellen Eigenschaften von Teigen durch Dehnung
DE676104C (de) Verfahren zum Messen der rechtwinkligen Lage von Maschinenteilen mit zylindrischen oder konischen Flaechen zueinander
DE679189C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Bestimmen der Biegesteifigkeit und Biegeelastizitaet von Papieren, Pappen, Filmen, Folien, Furnieren, Textilien, Riemen, Seilen u. dgl.
DE421289C (de) Haertepruefer fuer Metalle
DE496584C (de) Einrichtung zum Untersuchen und Beseitigen der Unbalance von Umlaufkoerpern
DE387404C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Bestimmung des spezifischen Gewichtes von Gasen und zur Analyse von Gasgemischen
DE401234C (de) Verfahren und Einrichtung zum Pruefen der Reibung
DE448600C (de) Geraet zur Pruefung der Haerte von Werkstuecken o. dgl.
DE571678C (de) Vorrichtung zum Messen der Dicke und Gleichmaessigkeit von Einzelfasern, Faserbuendeln und fadenfoermigen Gebilden
DE19456C (de) Neuerungen an Cylindermühlen
DE632346C (de) Waegevorrichtung fuer Zigarettenmaschinen
DE365055C (de) Instrument zum Feststellen der Unebenheiten von Flaechen, insbesondere bei Messwerkzeugen
DE535484C (de) Einrichtung zum Messen des Verdrehungswinkels von Wellen
DE326049C (de) Einrichtung zur Ermittlung der waehrend des Betriebes von Maschinenteilen auftretenden Belastungen
DE594366C (de) Materialpruefmaschine