DE646992C - Vorrichtung zur Abnahme des Filterkuchens von Saug- und Druckzellendrehfiltern - Google Patents

Vorrichtung zur Abnahme des Filterkuchens von Saug- und Druckzellendrehfiltern

Info

Publication number
DE646992C
DE646992C DEW94444D DEW0094444D DE646992C DE 646992 C DE646992 C DE 646992C DE W94444 D DEW94444 D DE W94444D DE W0094444 D DEW0094444 D DE W0094444D DE 646992 C DE646992 C DE 646992C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cake
filter cake
suction
pressure cell
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW94444D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOH WIEBE
Original Assignee
JOH WIEBE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOH WIEBE filed Critical JOH WIEBE
Priority to DEW94444D priority Critical patent/DE646992C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE646992C publication Critical patent/DE646992C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/06Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/44Regenerating the filter material in the filter
    • B01D33/46Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes nozzles or the like acting on the cake-side of the filtering element

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Abnahme des Filterkuchens von Saug- und Druckzellendrehfiltern Gegenstand der Erfindung ist eine weitere Ausbildung des Abuahmebandes nach Patent 613 347 in Gestalt eines endlosen Bandes, Idas wasser- und luftdurchlassig ist.
  • Bei Benutzung des Gummibandes nach dem Hauptpatent haben sich bei einigen Filterkuchen Betriebsschwierigkeiten ergeben. Dieses Band ist auf der dem Filterkuchen zugekehrten Seite mit Saugnäpfen versehen, in denen der Filterkuchen eingebettet ist. Die nicht vollkommene Sicherheit der Abnahme hat ihre Ursache darin, daß sich der aus gewissem Filtergut anfallende Filterkuchen in den Vertiefungen des Abrahmebandes verhärtet, dadurch seine Plastizität verliert, so daß der abzunehmende Kuchen nicht mehr mit Sicherheit daran haftet.
  • Dieser tYbelstand, der zwar nur bei einigen Rohstoffen besteht, wird beseitigt, wenn man anstatt des Gummibandes mit Saugnäpfchen ein mit Erhebungen bzw. Vertiefungen versehenes durchlässiges Gewebe verwendet, durch das der Kuchen nicht hindurchtreten kann, das aber Wasser und Luft hindurchläßt. Geringe Wassermengen, von der Gegenseite auf das Band gespritzt, machen den Kuchen wieder plastisch. Ein solches durchlässiges Band hat auch einen günstigen Einfluß auf die Entwässerung des Kuchens.
  • Die Erhebungen bzw. Vertiefungen auf der einen Seite des durchlässigen Bandes tverden in bekannter Weise auf Textilgeweben durch Weben, Stricken, Aufnähen o. dgl. von grobmaschigen Geweben hergestellt. Auch kann man als durchliässiges Gewebe ein Metallgewebe verwenden, auf dem ein grobmaschiges -- Metallgeflecht befestigt ist.
  • Das - Abnahmeband kann in bekannter Weise in der Breite unterteilt sein, um dessen Führung zuaerleichtern.
  • Für die Erhöhung des Trockengehaltes hat es sich als vorteilhaft erwiesen, den durch das Ahnahmeband abgehobenen Kuchen nicht nach jedem Bandumlauf von dem Abnahmeband zu entfernen, sondern so lange auf dem Abnahmeband zu belassen, bis er nach mehrmaliger Führung über die Abnahmezone der Filtertrommel eine mehrere Millimeter starke Schicht bildet.
  • Ein weiterer Vorteil des durchlässigen Kuchenträgers liegt darin, daß man beim Stillsetzen des Filters den Kuchen aus den Vertiefungen des Bandes leicht entfernen kann, indem man nach vorheriger Entleerung des Rohflüssigkeüstroges die Filtertrommel mit Unterdruck in der Abnahmezone laufen läßt und Wasser auf das Band spritzt. Dadurch wird der Kuchen Von dem Band auf die Trommel übertragen, von der er leicht durch Abspritzen entfernt werden kann.
  • Die Fig. 1 zeigt ein Trommelzellendrehfilter mit der Filtertrommel, auf der das endlose Band b liegt. Das Band wird in bekannter Weise über die Walzen c, d, t? geführt. Der Kuchen wird durch einen Schaber f von dem Band entfernt, wenn er nach mehrmaligen Umlauf des Bandes genügend, entwässert ist und eine gewisse Stärke erz reicht hat. Die Vertiefungen bleiben daßei mit Filterkuchen gefüllt, dieser dient bei dem erneuten Auflaufen des Bandes auf die Trommel als Adhäsionsschicht zum Abheben des Filterkuchens von der Trommel.
  • Dig Fig.3 zeigt ein Ausführungsbeispiel des bandförmigen Kuchenträgers g, der wasser- und luftdurchlässig, aber so dicht ist, daß der Kuchen nicht eindringen kann. Auf der dem Kuchen zugekehrten Seite befinden sich Erhebungen bzw. Vertiefungen h, die durch Aufnähen mehrerer Lagen grobmaschigen Gewebes gebildet sind.
  • Die Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des bandförmigen Kuchenträgers 1.
  • Die Erhebungen bzw. Vertiefungen sind hier in der Weise gebildet, daß grobmaschiges Metallgeflecht m auf der Abnahmeseite eines Textil- oder Metallgewebes befestigt ist.
  • Das durchlässige Kuchenabnahmeband ist auch ohne weiteres für solche Drehfiltertrommeln verwendbar, die in ein Druckgehäuse eingebaut sind.

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R U C H : Vorrichtung zur Abnahme des Filterkuchens von Saug-und Druckzellentrommel drehfiltern mittels eines endlosen Bandes nach Patent 613 347, dadurch gekennzeichnet, daß das Erhebungen oder Vertiefungen aufweisende Filterkuchenabnahmeband luft- und flüssigkeitsdurchlässig ist.
DEW94444D 1934-06-09 1934-06-09 Vorrichtung zur Abnahme des Filterkuchens von Saug- und Druckzellendrehfiltern Expired DE646992C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW94444D DE646992C (de) 1934-06-09 1934-06-09 Vorrichtung zur Abnahme des Filterkuchens von Saug- und Druckzellendrehfiltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW94444D DE646992C (de) 1934-06-09 1934-06-09 Vorrichtung zur Abnahme des Filterkuchens von Saug- und Druckzellendrehfiltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE646992C true DE646992C (de) 1937-06-25

Family

ID=7614116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW94444D Expired DE646992C (de) 1934-06-09 1934-06-09 Vorrichtung zur Abnahme des Filterkuchens von Saug- und Druckzellendrehfiltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE646992C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3839169A1 (de) * 1988-11-19 1990-05-23 Bayer Ag Abstreifvorrichtung fuer drehfilter
US6162326A (en) * 1997-03-06 2000-12-19 Voith Sulzer Papiertechnik Patent Gmbh Process for draining a fibrous pulp suspension

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3839169A1 (de) * 1988-11-19 1990-05-23 Bayer Ag Abstreifvorrichtung fuer drehfilter
US6162326A (en) * 1997-03-06 2000-12-19 Voith Sulzer Papiertechnik Patent Gmbh Process for draining a fibrous pulp suspension

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE646992C (de) Vorrichtung zur Abnahme des Filterkuchens von Saug- und Druckzellendrehfiltern
DE666567C (de) Waschmaschine mit staendig in einer Drehrichtung angetriebener Trommel, die einen Mitnehmer hat
DE884790C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhoehung der Leistung von Drehfiltern
DE536571C (de) Gelochte Huelse zur Nassbehandlung von Kunstseiden-Spinnkuchen
DE613347C (de) Vorrichtung zur Abnahme des Filterkuchens von Saugzellentrommeldrehfiltern
DE920009C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abnahme des Filterkuchens von Drehfiltern
DE335002C (de) Schleuder, insbesondere fuer Zuckerfuellmasse
DE655268C (de) Rundsiebentwaesserungsvorrichtung fuer Zellstoff, Papierstoff, Holzschliff u. dgl.
DE701769C (de) rehfiltern
DE397208C (de) Ziehverfahren zur Herstellung von zylindrischen Hohlkoerpern
DE656459C (de) Vorrichtung zum Auswaschen des Filterkuchens von Saug- und Druckzellentrommeldrehfiltern
DE407133C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gummistoffes aus nebeneinanderliegenden Faeden und Gummi
DE635183C (de) Vorrichtung zur Abnahme des Filterkuchens von Zellentrommeldrehfiltern
DE816611C (de) Ruebenerntemaschine
DE400556C (de) Vorrichtung zum Befeuchten der Druckplatten von Gummidruckpressen und lithographischer Druckplatten
AT64653B (de) Vorrichtung zur gleichmäßigen Förderung von Zellstoff.
DE449430C (de) Filtermantel fuer Zellenfilter-Saugtrommeln
DE338011C (de) Einrichtung an Hollaendern ohne Leerscheibe und ohne Stofftreiber zum Regeln des Stoffzulaufes zur Mahlwalze
DE649558C (de) Vorrichtung zum Herstellen von geformten Dichtungskoerpern
DE917601C (de) Abloesevorrichtung fuer Teigformmaschinen mit Aushebeband
CH240502A (de) Verfahren zur Verbesserung der Gebrauchseigenschaften von Kunstschwämmen und nach diesem Verfahren hergestellter Kunstschwamm.
DE616424C (de) Leitwalze fuer Textilveredelungsmaschinen
DE495216C (de) Geraet zum Ausheben von Pflanz-Loechern
DE595022C (de) Abnahmevorrichtung fuer Trommelzellenfilter
DE398103C (de) Verfahren zum Herstellen von Block- oder Plattenzucker aus Fuellmasse