DE646905C - Vorrichtung zur Entwaesserung und Aufbewahrung von Faserstoffen - Google Patents

Vorrichtung zur Entwaesserung und Aufbewahrung von Faserstoffen

Info

Publication number
DE646905C
DE646905C DEH145863D DEH0145863D DE646905C DE 646905 C DE646905 C DE 646905C DE H145863 D DEH145863 D DE H145863D DE H0145863 D DEH0145863 D DE H0145863D DE 646905 C DE646905 C DE 646905C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tie rods
box
walls
storage
drainage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH145863D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV VON HOLTEN DIPL ING
Original Assignee
GUSTAV VON HOLTEN DIPL ING
Publication date
Priority to DEH145863D priority Critical patent/DE646905C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE646905C publication Critical patent/DE646905C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/74Large containers having means for heating, cooling, aerating or other conditioning of contents
    • B65D88/742Large containers having means for heating, cooling, aerating or other conditioning of contents using ventilating sheaths

Description

  • Vorrichtung zur Entwässerung und Aufbewahrung von Faserstoffen Die Kästen zur Entwässerung und Aufbewahrung von Faserstoffen. insbesondere solche mit schlitzförmigen Durchlaßöffnungen in den Wänden, mußten bisher sehr stark ausgebildet werden, um dem Durchbiegen der Wände zu begegnen. Würde man die Wände eines solchen Kastens zur Herabsetzung der Biegungsbeanspruchungen durch Zuganker verbinden, so würden diese, wenn sie, ungeschützt durch das Innere des Kastens hindurchgehen, in kurzer Zeit durch das Gewicht der sich entwässernden Faserstoffmasse durchgebogen oder abgerissen werden.
  • Es ist ferner bekannt, in Absetz- und Entwässerungskästen Trennwände einzubauen, die zur Herabsetzung der Biegungsbeanspruchung der Kastenwände dienen. Diese Wände werden aber, da sie druckfest ausgebildet sein müssen, sehr schwer und daher teuer. Sie haben außerdem den Nachteil, daß sie den Inhalt des Kastens in mehrere Kammern unterteilen, was nicht immer erwünscht ist. Aus diesen Gründen bilden sie keimen Ersatz für den einfachen, billigen Zuganker.
  • Gegenstand vorliegender Erfindung betrifft nun eine Vorrichtung zur Entwässerung und Aufbewahrung von Faserstoffen, insbesondere Zellstoff, bestehend aus einem Kasten, dessen Wände durch Zuganker verbunden sind, und zwar besteht die Erfindung darin, daß die Zuganker durch einen oder mehrere im Innern des Kastens angeordnete Entwässerungsschächte derart geführt sind, daß sie den Zugankern mehrfache Abstützungen bieten und sie außerdem auf einen Teil ihrer Länge von dem Gewicht der Faserstoffmasse entlasten.
  • Die Anordnung von Entwässerungsschächten in Vorrichtungen zum Entwässern und Aufbewahren von Faserstoffen ist zwar bekannt, doch nicht bei solchen Entwässerungskästen, deren Wände durch Zuganker verbunden sind,. so daß die gemäß der Erfindung erzielten Vorteile bei diesen bekannten Vorrichtungen nicht in Erscheinung treten können. Der Gegenstand der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt, und zwar zeigt Abb. t einen senkrechten Schnitt durch den Kasten, Abb. z eine Aufsicht auf den Kasten und Abb.3 einen senkrechten Längsschnitt durch einen Entwässerungsschacht.
  • Der Kasten besteht aus den Wänden a, die geschlossen oder beispielsweise mit schlitzförmigen öffnungen versehen sein können. Diese W ände a sind durch Zuganker b, die mittels der Schrauben k angezogen werden können, miteinander verbunden. Die Zuganker b sind nun erfindungsgemäß durch einen oder mehrere Entwässerungsschächte c derart geführt, daß sie den Zugankern b mehrfache Abstützungen bieten und sie außerdem auf einem Teil ihrer Länge von dem Gewicht der Faserstoffmasse entlasten. Diese Entwässerungsschächte c können beispielsweise aus Stützholmen d bestehen, durch welche die Anker b geführt und in Aussparungen/ gelagert sind. Diese Holme d können beiderseits mit Latten e in bekannter Weise so benagelt sein, daß zwischen den Latten schlitzförmige Durchlaßöffnungen frei bleiben. Die Oberseite der Entwässerungsschächte ist mit einem Deckel g abgeschlossen, während die Unterseite mit einer rinnenförmigen Vertiefung! versehen ist, die das im Innern des Entwässerungsschachtes abfließende Sickerwasser ableitet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Entwässerung und Aufbewahrung von Faserstoffen, insbesondere Zellstoff, bestehend aus einem Kasten, dessen Wände durch Zuganker verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuganker (b) durch einen oder mehrere im Innern des Kastens angeordnete Entwässerungsschächte (c) derart geführt sind, daß sie den Zugankern mehrfache Abstützungen bieten und sie außerdem auf einen Teil ihrer Länge von dem Gewicht der Faserstoffmasse entlasten.
DEH145863D Vorrichtung zur Entwaesserung und Aufbewahrung von Faserstoffen Expired DE646905C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH145863D DE646905C (de) Vorrichtung zur Entwaesserung und Aufbewahrung von Faserstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH145863D DE646905C (de) Vorrichtung zur Entwaesserung und Aufbewahrung von Faserstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE646905C true DE646905C (de) 1937-06-23

Family

ID=7179791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH145863D Expired DE646905C (de) Vorrichtung zur Entwaesserung und Aufbewahrung von Faserstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE646905C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548230A1 (de) Industriegebaeude-konstruktionssystem mit einem krangehaeuse
DE2813599B2 (de) Faserverstärktes Kunststoffteil
CH650547A5 (de) Bauelement, insbesondere zum erstellen von blockhaeusern.
DE2253736A1 (de) Schaukarton fuer zerbrechliche gegenstaende
DE646905C (de) Vorrichtung zur Entwaesserung und Aufbewahrung von Faserstoffen
DE2523321A1 (de) Webeschaftstab
DE1533458B1 (de) Schmelzflusselektrolyseanlage
EP3103114B1 (de) Schallabsorber
DE528572C (de) Vorrichtung zur Entwaesserung und Aufbewahrung von Faserstoffen
DE800980C (de) Blechrahmen fuer Fahrzeuge, insbesondere Lokomotiven
DE1295397B (de) Gegossener Schwimmkoerper aus elastisch deformierbarem Kunststoff
DE971936C (de) Siebtrommel zum Entwaessern fluessigkeitshaltiger Stoffmischungen, insbesondere Faserstoffaufschwemmungen
DE545458C (de) Anordnung der Zirkulationsrohre in Sulfitzellstoffkochern
AT42763B (de) Wehr für Dämme oder dergl.
AT271320B (de) Kartonzuschnitt für eine doppelwandige Schachtel
DE754777C (de) Leichtkiste
DE7023323U (de) Baustellengefertigter kunststofftank
DE507728C (de) Verfahren und Einrichtung zur Papierherstellung auf Langsiebpapiermaschinen
AT227159B (de) Garderobekarton
AT264365B (de) Zusammenlegbarer Versandbehälter, insbesondere prismatische Versandkiste
DE1759565B2 (de) Schallabsorbierendes und schallisolierendes deckenelement
DE2341249A1 (de) Zementsilo
DE1533458C (de) Schmelzflußelektrolyseanlage
DE1962634C (de) Geschlossener und unter Innendruck stehender Stoffauflaufkasten
AT149787B (de) Lager- oder Führungsteile für Präzisionsinstrumente.