DE646290C - Seifen-, Netz- und Dispergiermittel - Google Patents

Seifen-, Netz- und Dispergiermittel

Info

Publication number
DE646290C
DE646290C DE1930646290D DE646290DD DE646290C DE 646290 C DE646290 C DE 646290C DE 1930646290 D DE1930646290 D DE 1930646290D DE 646290D D DE646290D D DE 646290DD DE 646290 C DE646290 C DE 646290C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soaps
wetting agents
dispersants
acid
sodium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930646290D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehme Fettchemie GmbH
Original Assignee
Boehme Fettchemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehme Fettchemie GmbH filed Critical Boehme Fettchemie GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE646290C publication Critical patent/DE646290C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/34Derivatives of acids of phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/3804Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)] not used, see subgroups
    • C07F9/3808Acyclic saturated acids which can have further substituents on alkyl

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)

Description

  • Seifen, Netz- und Dispergiermittel Läßt man auf Aldehyde oder Ketone Phosphortrichlorid einwirken, so lagert sich in meist glatter Reaktion I Mol hiervon an die Carbonylgruppe an. Man erhält z. B. aus aliphatischen und aromatischen Aldehyden ein Produkt der allgemeinen Formel R - C H O - P Cl" wo R einen beliebigen gesättigten oder ungesättigten Alkyl- oder Arylrest bedeutet, in dem auch Wasserstoffatome durch andere Gruppen ersetzt sein können. Dieses Produkt reagiert mit Wasser leicht unter Bildung eines phosphorhaltigen Derivates, wobei alles Chlor des Phosphortrichlorids als Salzsäure frei wird. An Stelle des Chlors treten Hydroxylgruppen in die entstehende Verbindung ein, der wahrscheinlich folgende Konstitutionsformel zukommt: R-CH-(OH) -PO (0H)2 und die als zweibasische Säure anzusprechen ist. Wählt man als Ausgangsmaterial Aldehyde oder Ketone mit einem Molekulargewicht über 130, so erhält man phosphorhaltige Säuren mit einem Molekulargewicht über aoo, deren Alkalisalze sich wie ausgesprochene Seifen verhalten; sie schäumen stark in geringer Konzentration, emulgieren Kohlenwasserstoffe, Fette, öle, Schmutzstoffe usw., benetzen leicht tierische, pflanzliche und künstliche Faserstoffe und müssen ihrem ganzen Verhalten nach als ausgezeichnete Seifen bzw. Netz- und Dispergiermittel bezeichnet werden.
  • Unterhalb der angegebenen Grenze des Molekulargewichts fehlen die gewünschten Eigenschaften fast vollkommen. Die besondere Wirkungsweise der Alkalisalze der Oxyphosphinsäuren als Netzmittel erklärt sich wahrscheinlich durch die Anhäufung der Hydroxylgruppen an dem einen Ende der Kohlenwasserstoffkette, wodurch der für die Seifenwirkung wichtige Gegensatz zwischen dem lyophoben Kohlenwasserstoffradikal und dem lyophilen Säurerest sich besonders ausprägt.
  • Die Alkalisalze der Oxyphosphinsäuren mit i Molekulargewicht über Zoo weisen gegenüber vergleichbaren älteren Produkten, insbesondere phosphatiertem Spermöl gemäß der britischen Patentschrift 333I53 wesent= liche Vorteile auf.
  • Das phosphatierte Spermöl ist nur unvollkommen löslich; eine Lösung von 3 g/1 gibt nach kurzem Stehen ölige Abscheidungen und ist daher für den praktischen Textilgebrauch vollkommen ungeeignet, dahierdurch die Ware verschmutzt würde. Das lauryloxyphosphinsaure Natrium ist dagegen fast wasserklar mit nur schwachem Tyndall (3 g/1) in Wasser löslich.
  • Die Prüfung der Oberflächenaktivität ergab bei dem phosphatierten Spermöl keine reproduzierbaren Werte, und zwar infolge der Fettabscheidungen. Die Zahlen für das lauryloxvphosphinsaure Natrium sind folgende: Werte in Dvn cm:
    3,0 g 1 -20' 38,6 1 , 0 g 1 20° 42,5
    40° 31,3 400 34,6
    6o° 27,6 6o' 29,4
    I,ä g 1 20' 38,7 0,5 g 1 20° 47,8
    40' 33,7 40° 37,7
    6o, 27,9 6o' 32,8
    Aus den Zahlen ergibt sich, daß (las laurvloxvphosphinsaure Natrium bezüglich der Oberflächenaktivität sogar günstiger ist als das als hervorragendes kapillaraktives Mittel bekannte laurylscliwefelsaure Natrium; vgl. Lotter-11 o s e r und S t o 11. Untersuchungen über die ()1)erfläclieii- und Grenzflä chenaktivität von Salzen der Fettalkoliolsch-,vefelsäureester, Kolloidzeitclirift, Bd. 63, Heft i (1933), S. 5i. Beispiele i. Zur Herstellung einer Spinnschmälze löst nian i kg oxyoctylphospliinsatlres Natrium in So 1 Wasser, fügt unter Rühren 4. kg Destillatolein zu und schickt das Gemisch durch eine Honiogenisiermaschine. Man erhält eine Spinnschmälze von großer Haltbarkeit und Ausgiebigkeit.
  • 2. Man löst 0,25 kg oxylaurylpliospliiiisaures Natrium sowie 1,5 Ikg Talgkernseife mit 6o °io Fettgehalt in je io 1 Wasser unter hrwärcnen auf, vereinigt die Lösungen- und verdünnt auf 5oo 1. Man erhält ein gut schäumendes und reinigendes Seifenbad für Waschz wecke. 3. "Zum L ickern chromgarer Ziegenfelle verwendet man eine wäßrige Emulsion, enthaltend i °lo sulfoniertes Klauenöl, i 'je oxyundecylphosphinsaures Kalium und 2'/o Eigelb.
  • 4. Zur Herstellung einer für Schädlingsbekämpfung bestimmtenNikotinspiritusseifenlösung löst man i kg Tabakextrakt, io o/oig, i kg Schmierseife, i kg oxylaurylphosphinsaures `,Natrium und 2 1 denaturierten Spiritus in So 1 Wasser. plan erhält eine gegen Blutläuse, Schildläuse u. dgl. vorzüglich wirksaine Brühe.
  • 5. Zur Herstellung einer verseiften Bohnermasse gibt man in einen Siedekessel 75 1 Wasser, löst darin 0,25 kg Kernseife, o,25 kg oxyisooctylphosphinsaures Natrium und 2.5 kg Pottasche auf und fügt der erhitzten Lösung 7 kg Carnaubawaclisrückstände und 8 kg fapanwachs, beides vorher geschmolzen, sowie eine Lösung von 2 kg Harz in 5 kg Terpentinöl unter ständigem Umrühren zu und vollendet die Emulgierung durch vorsichtiges Erhitzen bis zur Siedetemperatur, worauf inan bis zum Dickflüssigwerden der Masse langsam weiterrührt. Nach genügendem Erkalten w-ir(l die 'Tasse abgefüllt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verwendung der von Aldehyden oder Ketonen abgeleiteten Hochmolekularen Oxyphosphinsäuren niit einem Molekulargewicht von mindestens Zoo in Form ihrer Alkalisalze als Seifen, Netz- und Di spergierinittel.
DE1930646290D 1930-11-11 1930-11-11 Seifen-, Netz- und Dispergiermittel Expired DE646290C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE646290T 1930-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE646290C true DE646290C (de) 1937-06-11

Family

ID=6580829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930646290D Expired DE646290C (de) 1930-11-11 1930-11-11 Seifen-, Netz- und Dispergiermittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE646290C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1767384A1 (de) Schaumarme Spuel- und Reinigungsmittel fuer die Geschirreinigung
DE646290C (de) Seifen-, Netz- und Dispergiermittel
DE1077819B (de) Verfahren zur Herstellung von Kaltreinigern
DE560916C (de) Seifenartig wirkende Produkte
DE438061C (de) Reinigungs- und Emulgierungsmittel
DE733571C (de) Waschmittel fuer lebendes Haar
DE365160C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungs- und Emulgierungsmitteln fuer Fettstoffe aller Art, Mineraloele u. dgl.
DE695279C (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Di- und Polysulfonsaeuren
DE512979C (de) Verfahren zum Emulgieren von wasserunloeslichen oder in Wasser unvollkommen loeslichen Substanzen
DE520090C (de) Verfahren zur Verseifung von Fettsaeureglyceriden mittels Alkalicarbonaten
DE702279C (de) Wasser enthaltenden Farbstoffpraeparaten
DE721051C (de) Verfahren zum Weichmachen von Textilgut aus Cellulose- oder Cellulosehydratfasern
DE763809C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonierungserzeugnissen
DE371293C (de) Verfahren zur Herstellung von Reinigungs- und Emulgierungsmitteln
DE865342C (de) Auswaschbare Schmieroele
DE633871C (de) Verfahren zur Herstellung von ueberfetteten Seifen, Rasierkremen, kosmetischen Praeparaten, Hautkremen und aehnlichen Massen
DE551403C (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen
DE1246252B (de) Verfahren zur Herstellung neuer oberflaechenaktiver Mittel
DE971003C (de) Verfahren zur Herstellung emulgierbarer OEle und Fette
DE410880C (de) Keimtoetendes Mittel
DE535338C (de) Verfahren zur Darstellung von Wasch-, Reinigungs-, Netz- und Emulgierungsmitteln
DE626880C (de) Verfahren zur Verbesserung der Emulgierbarkeit von OElen, Fetten und Wachsen
DE597874C (de) Verfahren zur Herstellung von Seifen, Seifenersatz- und Waschmitteln
DE670962C (de) Netzmittel
DE739271C (de) Schmiermittel zum Trockenziehen