DE646172C - Einrichtung zur Vorfuehrung von Staubsaugern - Google Patents

Einrichtung zur Vorfuehrung von Staubsaugern

Info

Publication number
DE646172C
DE646172C DES108428D DES0108428D DE646172C DE 646172 C DE646172 C DE 646172C DE S108428 D DES108428 D DE S108428D DE S0108428 D DES0108428 D DE S0108428D DE 646172 C DE646172 C DE 646172C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
suction line
container
vacuum cleaners
demonstration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES108428D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES108428D priority Critical patent/DE646172C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE646172C publication Critical patent/DE646172C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/19Means for monitoring filtering operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

Bei der Vorführung von Staubsaugern ist es erwünscht, die in der angesaugten Luft enthaltenen Staubmengen sichtbar zu machen, da aus ihnen die Leistungsfähigkeit des S Staubsaugers geschlossen werden kann. Es sind zu diesem Zweck in die Saugleitung -Behälter aus durchsichtigem Werkstoff, insbesondere aus Glas, geschaltet worden, durch die die staubhaltige Luft strömt und dadurch sichtbar gemacht wird! Die Lufteintrittsstelle wurde hierbei etwa in der Achsmitte des Behälters und die Luftaustrittsöffnung unmittelbar neben der Eintrittsstelle angeordnet. Die staubhaltige Luft wird hierdurch innerhalb des Behälters einem Richtungswechsel unterworfen; sie gelangt jedoch in gleichmäßigem Strom parallel zu den Wänden des Schaubehälters zur Austrittsöffnung, wodurch die in der Luft enthaltenen Staubmengen nur schwer zu erkennen sind, zumal die Luftströmung vielfach ziemlich große Geschwindigkeit hat.
Es ist ferner eine-Vorrichtung zur Sichtbarmachung des in dem Luftstrom enthaltenen Staubes bekanntgeworden, bei welcher der Luftstrom tangential in ein trichterförmiges, auf der Oberseite mit einem Glasdeckel versehenes Gehäuse eintritt und in diesem Gehäuse in eine kreisförmige Bewegung versetzt wird, die infolge der Verengerung des Gehäuses nach dem axialen Austrittsstutzen hin immer größer wird. Infolge der so entstehenden außerordentlich hohen Drehgeschwindigkeit des staubhaltigen Luftstromes um die Achse des Schaubehälters wird hierdurch die Beobachtung von Änderungen des Staubgehaltes in dem Luftstrom erschwert. Im folgenden wird nun eine andere Ausbildung des Schaubehälters gezeigt, die eine besonders gute Beobachtung des in dem eingesaugten Luftstrom vorhandenen Staubgehaltes ermöglicht.
Gemäß dem Gegenstände der Erfindung ist die Anordnung so getroffen, daß in der Lufteintrittsstelle der Saugleitung eine in der Achsmitte liegende, schraubenförmig gewundene Leitfläche vorgesehen ist, durch welche die in den Schaubehälter eintretende staubhaltige Luft eine drehende Bewegung erhält. Durch die hierdurch hervorgerufene drehende Bewegung der Luft wird der mitgeführte Staub gegen die Innenwand des Schaubehälters geschleudert, von wo er unter weiterer Drehbewegung nach dem Ende des Behälters wandert, -hier allmählich seine Geschwindigkeit vermindert und in entgegengesetzter Richtung der Luftaustrittsstelle zugeführt wird. Die in der Luft enthaltenen Staubmengen werden also infolge der Drehbewegung und der Geschwindigkeitsverminderung besonders deutlich erkennbar, ohne daß hierbei nennenswerte Energieverluste entstehen. Der Schaubehälter wird zweckmäßig leicht lösbar mit der Saugleitung verbunden, damit
er leicht abgenommen und von innen gereinigt werden kann, da er durch die in der Luft enthaltenen Staubmengen sonst bald undurchsichtig würde.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung im Längsschnitt. An dem in das Saugrohr eingesetzten Rohrstück ii ist ein zylindrisches Blechgehäuse 12 befestigt, das das Ende des Rohres ϊ ι konzentrisch umgibt und mit einem zum Anschluß des Saugschlauches dienenden Abzweigstutzen 13 versehen ist. An dem Ende des Blechzylinders 12 ist ein Gewindering 14 befestigt, in den ein ebenfalls mit Gewinde versehenes Schauglas 15 geschraubt ist. Zur Erzielung eines luftdichten Abschlusses ist eine Dichtungsscheibe 16 aus Gummi o. dgl. vorgesehen. In dem Ende des Rohrstückes ist eine Leitfläche 17 angeordnet, die als Drall ausgebildet ist und der durch das Rohrstück strömenden Luft eine Drehbewegung erteilt.
Beim Betrieb des Staubsaugers tritt die durch das Rohrstück 11 angesaugte Luft durch die Leitfläche 17, die den Luftstrom in eine kreisende Bewegung versetzt, in das Schauglas 15 ein, dringt hierbei bis zum Boden des Schauglases vor und gelangt nach Umkehrung ihrer Bewegungsrichtung in den von dem Rohrstück und dem Blechzylinder gebildeten ringförmigen Spalt 19 und von - hier in den Rohrstutzen 13 und in den Saugschlauch, wie der Pfeil 18 angibt. Die Drehbewegung und gleichzeitige Umkehr der Bewegungsrichtung des Luftstromes läßt die in ihm enthaltenen Staubmengen in dem Schauglas gut erkennen, so daß diese Einrichtung zur Kenntlichmachung der von dem Staubsauger angesaugten Staubmengen besonders gut geeignet ist.
Die erfindungsgemäße Einrichtung eignet ■sich für Staubsauger jeder Art, und zwar sowohl für Topfstaubsauger als auch für Beutel Staubsauger, und hat noch den besonderen Vorteil, daß das Schauglas infolge An-Ordnung am Ende des Saugrohres in Bedienungshöhe liegt, wodurch die Beobachtung des Schauglases erheblich erleichtert wird.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der mit der Saugleitung verbundene Teil der Vorrichtung aus Blech hergestellt, stattdessen kann man natürlich auch jeden anderen geeigneten Werkstoff, z. B. gepreßten Isolierstoff o. dgl., verwenden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Einrichtung zur Vorführung von Staubsaugern, bestehend aus einem in die Saugleitung geschalteten, aus durchsichtigem Werkstoff hergestellten Behälter, der zur Geschwindigkeitsverzögerung des angesaugten Luftstromes einen größeren Durchmesser aufweist als die Saugleitung und an der in der Achsmitte des Behälters angeordneten Lufteintrittsstelle mit Einrichtungen zur Umlenkung des Luftstromes versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Lufteintrittsstelle der Saugleitung (11) eine in der Achsmitte liegende, schraubenförmig gewundene Leitfläche (17) vorgesehen ist, durch die die in den Schaubehälter eintretende staubhaltige Luft eine drehende Bewegung erhält.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    Berlin, gedruckt in der reichsdrucicerei
DES108428D 1933-02-25 1933-02-25 Einrichtung zur Vorfuehrung von Staubsaugern Expired DE646172C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES108428D DE646172C (de) 1933-02-25 1933-02-25 Einrichtung zur Vorfuehrung von Staubsaugern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES108428D DE646172C (de) 1933-02-25 1933-02-25 Einrichtung zur Vorfuehrung von Staubsaugern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE646172C true DE646172C (de) 1937-06-09

Family

ID=7528777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES108428D Expired DE646172C (de) 1933-02-25 1933-02-25 Einrichtung zur Vorfuehrung von Staubsaugern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE646172C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0754428A1 (de) * 1995-07-15 1997-01-22 VORWERK & CO. INTERHOLDING GmbH Verfahren zur Sichtbarmachung von durch einen Staubsauger aufgenommenen Staub
EP2422673A4 (de) * 2009-11-04 2017-09-06 LG Electronics Inc. Staubsammel-visualisierungsvorrichtung für staubsauger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0754428A1 (de) * 1995-07-15 1997-01-22 VORWERK & CO. INTERHOLDING GmbH Verfahren zur Sichtbarmachung von durch einen Staubsauger aufgenommenen Staub
EP2422673A4 (de) * 2009-11-04 2017-09-06 LG Electronics Inc. Staubsammel-visualisierungsvorrichtung für staubsauger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904909C3 (de) Küvette für optische Messungen
DE3733306C1 (de) Rueckspuelfilter
DE646172C (de) Einrichtung zur Vorfuehrung von Staubsaugern
DE705339C (de) Fliehkraftstaubabscheider
CH627276A5 (de)
DE837799C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
DE3135275C2 (de) Vorrichtung zur Sichtprüfung von Radialwellendichtringen
DE2063325A1 (de) Vorrichtung zur Untersuchung von Flussigkeitsproben
DE701297C (de) saugerfiltern
DE942685C (de) Kuehlvorrichtung an Metallstrangpressen
DE4307723A1 (en) Pressure back-flushing in-line filter for removing solids from liquids - with differential pressure monitoring of fouling
DE1728401B1 (de) Rohrkupplung fuer eine staubsauger rohrleitung
DE600290C (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von festen oder fluessigen Bestandteilen aus Gasen oder Daempfen
DE2748913C3 (de) Dunstabzugshaube mit einer Einrichtung zur Anzeige des Sättigungsgrades für deren Fett- und/oder Geruchsfilter
DE761793C (de) Liegender Staubsauger mit vorzugsweise zylindrischem Gehaeuse
DE679139C (de) Schlauchfilter
DE198007C (de)
DE226102C (de)
DE849321C (de) Auf dem Brennstofftank eines Kraftrades in einem Behaelter angeordnetes Filter
DE706880C (de) Deckel zum Tragen des Filtertrichters auf Becherglaesern oder aehnlichen Gefaessen
AT55466B (de) Vorrichtung zur Überwachung von Filteranlagen für Gase und Luft.
DE564422C (de) Waesche- o. dgl. Schleuder mit Druckluftantrieb
DE616680C (de) Auffangvorrichtung fuer Sand-Luft-Gemische, beispielsweise beim Zerstoeren von zylindrischen Sandformen mittels Druckluft
DE2518489C3 (de)
CH99263A (de) Staubsauger.