DE644197C - Metallkappe fuer Widerstaende u. dgl. - Google Patents

Metallkappe fuer Widerstaende u. dgl.

Info

Publication number
DE644197C
DE644197C DEM131543D DEM0131543D DE644197C DE 644197 C DE644197 C DE 644197C DE M131543 D DEM131543 D DE M131543D DE M0131543 D DEM0131543 D DE M0131543D DE 644197 C DE644197 C DE 644197C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
flag
resistors
wire
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM131543D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM131543D priority Critical patent/DE644197C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE644197C publication Critical patent/DE644197C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/14Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors
    • H01C1/148Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors the terminals embracing or surrounding the resistive element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Details Of Resistors (AREA)

Description

  • Metallkappe fr Widerstände u. dgl. Widerstandkappen mit aus dem gleichen Metallstück herausgestanzter langer Anschlul;)fahne sind bereits bekannt. Bei diesen Widerstandskappen ist die Fahne, da sie ja aus dem beim Stanzen flachen Bleche mit ausgestanzt wird, fach. Da die Fahne bekanntlich die Verbindung zwischen Widerstand und anderen Kontaktpunkten herstellt, mu15 sie, je nach der Lage der Zuleitungen, nach allen Richtungen hin gebogen werden können, um die Verbindung leicht schaffen zu können. Bei den Widerstandskappen mit flacher Fahne war es nur möglich, die Fahne leicht senkrecht zu ihrer Ebene zu biegen, da bekanntlich eine Hochkantbiegung nicht möglich ist. Es war deshalb notwendig, die Fahne zu Wendeln, wenn die Biegerichtung nicht senkrecht zur Ebene der Fahne lag. Hierdurch wurde aber nicht nur ein besonderer Arbeitsgang erforderlich, der die Herstellung der Apparate verteuerte, da manchmal mehr als 12 Widerstände mit 24 Zuleitungen in einem Apparat verlegt werden müssen, sondern es tritt durch das Wendeln der Fahne auch eine Beanspruchung des Werkstoffes der Fahne ein, die leicht zu Beschädigungen führen kann.
  • Durch die vorliegende Erfindung werden diese Übelstände behoben, indem gemäß der Erfindung die ebene Anschlußfahne um ihre Längsachse zu einem runden drahtförmigen Röhrchen ohne lichte Weite zusammengebogen wird. Mit einer so gestalteten Fahne ist es wie bei einem Drahte möglich, ohne weiteres jede gewünschte Bewegung mit derselben auszuführen und alle Anschlüsse leicht herzustellen.
  • Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung wird die ebene Fahne erst in einiger Entfernung von der Kappe beginnend zii dem drahtförmigen Röhrchen zusammengebogen, so daß ein ebenes Fahnenstück zwischen drahtförmigem Röhrchen und Kappe bestehen bleibt. Dieses zur Kappe hin breit auslaufende, ebene Fahnenstück bezweckt eine erhöhte Sicherheit gegen das Abreißen des drahtförmigen Röhrchens von der Kappe beim häufigen Hinundherbewegen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Kappe gemäß der Erfindung ist in Abb.2 perspektivisch dargestellt, während Abb. i die bekannte Kappe mit ebener Fahne zeigt.
  • In Abb. t ist i die Kontaktkappe, an der die ebene Fahne 2 aus dem gleichen Metallstück angeschnitten ist.
  • In Abb. 2 ist 1 wieder die Kappe und 3 das stehengebliebene ebene Stück der Fahne 2, die in ihrem Teile 4 zu einem drahtförmigen Röhrchen ohne lichte Weite zusammengebogen ist. 5 ist der Schnitt des Teiles 4 von A-B in vergrößertem blaßstabe.

Claims (2)

  1. VATENTAN srRÜC11E: i. Metallkappe mit aus dem gleichen Metallstück wie diese hergestellter und angeschnittener ebener Anschlußfahne für Widerstände u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die ebene Anschlußfahne um ihre Längsachse zu einem runden Röhrchen ohne lichte Weite zusammengebogen ist, so daß sie ein drahtförmiges Element bildet.
  2. 2. Metallkappe nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß das zusammengebogene drahtförmige Röhrchen erst in einiger Entfernung von der Kappe 'beginnt, so daß ein ebenes Fahnenstwck zwischen Röhrchen und Kappe bestehen bleibt.
DEM131543D Metallkappe fuer Widerstaende u. dgl. Expired DE644197C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM131543D DE644197C (de) Metallkappe fuer Widerstaende u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM131543D DE644197C (de) Metallkappe fuer Widerstaende u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE644197C true DE644197C (de) 1937-04-26

Family

ID=7332285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM131543D Expired DE644197C (de) Metallkappe fuer Widerstaende u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE644197C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970503C (de) * 1953-10-21 1958-09-25 Telefunken Gmbh Abschirmzylinder fuer Roehren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970503C (de) * 1953-10-21 1958-09-25 Telefunken Gmbh Abschirmzylinder fuer Roehren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2723653A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer unloesbaren verbindung und eine mit dieser vorrichtung hergestellte unloesbare verbindung
DE644197C (de) Metallkappe fuer Widerstaende u. dgl.
DE646009C (de) Ausloeser aus schraubenfoermig gewundenem Bimetall
EP0281996B1 (de) Schraubklemme für elektrische Leiter
DE2658602A1 (de) Befestigungsring fuer schlaeuche mit automatischer anpassung
AT150132B (de) Metallkappe.
DE1117690B (de) Aus mehreren einzelnen, jedoch voneinander trennbaren Klemmelementen nach Art der Luesterklemmen bestehende Mehrfach-Klemmleiste aus Isolierstoff
DE3425896A1 (de) Elektrokochplatte
DE1971612U (de) Schmelzsicherungspatrone.
DE1440782A1 (de) Steckvorrichtung
AT392816B (de) Verstellbare aufhaengelasche
DE679443C (de) Verfahren zur Herstellung von Steckvorrichtung mit federnden Kontaktorganen
DE909593C (de) Buchsenklemmenkoerper, insbesondere fuer Reihenklemmen
DE964539C (de) Strahlungsheizungsflaeche
DE1816073A1 (de) Zur Verbindung mit einer Schaltungsplatine vorgesehenes elektrisches Bauelement
CH191073A (de) Anschlusskontaktstück aus Metall mit Anschlussorgan für elektrische Apparate, insbesondere für Widerstände.
DE1117193B (de) Elektrische Presshuelsen-Verbindung und Vorrichtung zur Herstellung der Verbindung
DE936524C (de) Federnder Kontakt zur Aufnahme von Steckerstiften
AT125056B (de) Drahtzaun aus Längs- und Querdrähten.
DE883777C (de) Messerkontaktanordnung mit Schraubklemmen
DE480318C (de) Gehaenge an Waagen mit einer leicht ersetzbaren Sicherungsvorrichtung
DE420177C (de) Hebellager fuer Sturmlaternen
DE505384C (de) Lagerung von Heizwiderstaenden in elektrischen OEfen
AT154926B (de) Rohrverbindung für Fahrradrahmen.
DE1896180U (de) Schmelzsicherung, insbesondere geraeteschutzsicherung.