DE643369C - Blumentopfkuebel mit doppelter Wandung - Google Patents

Blumentopfkuebel mit doppelter Wandung

Info

Publication number
DE643369C
DE643369C DEC50210D DEC0050210D DE643369C DE 643369 C DE643369 C DE 643369C DE C50210 D DEC50210 D DE C50210D DE C0050210 D DEC0050210 D DE C0050210D DE 643369 C DE643369 C DE 643369C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
tub
flower pot
double wall
pot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC50210D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REINHOLD CLAREN DR
Original Assignee
REINHOLD CLAREN DR
Publication date
Priority to DEC50210D priority Critical patent/DE643369C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE643369C publication Critical patent/DE643369C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G27/00Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots
    • A01G27/04Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots using wicks or the like
    • A01G27/06Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots using wicks or the like having a water reservoir, the main part thereof being located wholly around or directly beside the growth substrate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Der (.legenstand der Erfindung betrifft pinen kübclartigen ttnfassungsbehälter für Blumentöpfe u. dgl.
Bekannt sind Kübel mit inneren Nocken und Blumentöpfe mit äuljeren Ansätzen, die den Zweck haben, daß der Topf im Kübel frei hängt, um demselben irische Luft zuzuführen. Auch selbsttätige Befeuchtungsvorrichtungen sind bekannt, die z. B. so beschaffen sind, ίο daß den Wandungen des Blumentopfes die Feuchtigkeit durch zwischen Kübel und Blumentopf angeordnete poröse Stoffe zugeführt wird.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß sie vorteilhaft Lüftung und Befeuchtung vereint, wobei letztere abstufbar ist.
Fig. ι zeigt einen Querschnitt durch den Kübel mit Beleuchtungseinrichtung und Lüftung und
Fig. 2 einen Grundrißschnitt in Höhe der Linie A-B.
Die Vorrichtung besteht aus dem Kübel 2 mit darin befindlichem Topf 1. Der Kübel 2 weist eine zweite innere Wandung 9 auf. Diese Innenwand 9 sowie die Außenwandung 2 sind nicht porös. Der entstandene kreisringförmige Hohlraum 10 dient zur Aufnahme von Wasser. Die Innenwand 9 kann vorspringende Längsrippen 11 haben, zwischen denen sich beispielsweise Filzstreifen 12 befinden, die gegen Wand 9 und Topfwand 1 fest anliegen. Die Wand 9 hat auf der Mitte der Filzstreiten 12 in der Höhe unterschiedlich angeordnete Tropflöcher 13. durch welche das Wasser aus dem Hohlraum 10 allmählich zu dem Filzstreifen 12 hindurchsickert, der dann seinerseits seine Feuchtigkeit durch die poröse Topfwand an die Erde abgibt.
Mittels der Einrichtung kann auch unter Berücksichtigung der Pilanzenart eine verschieden starke Befeuchtung erzielt werden, wenn der Wasserspiegel im Hohlraum 10 verschieden hoch gehalten wird.
Ist die Wandung 9 von einer bestimmten Porosität, so können Löcher 13 und Filzstreifen fortfallen, wenn sich die Topfwand 1 fest an 9 anschmiegt. Tropfwasser .wird im Fußteil 14 aufgefangen.
Die zwischen den Filzstreifen 12 verbleibenden Hohlräume 15 dienen zur Belüf· tung; die Luft streicht von oben nach unten an der Wandung des Topfes entlang.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Blumen topf kübel
    dung, dadurch
    innere Wandung
    Rippen aufweist.
    doppelter Wandaß (.lie senkrecht verlautende die einerseits den
    mit
    gekennzeichnet.
DEC50210D Blumentopfkuebel mit doppelter Wandung Expired DE643369C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC50210D DE643369C (de) Blumentopfkuebel mit doppelter Wandung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC50210D DE643369C (de) Blumentopfkuebel mit doppelter Wandung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE643369C true DE643369C (de) 1937-04-07

Family

ID=7027132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC50210D Expired DE643369C (de) Blumentopfkuebel mit doppelter Wandung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE643369C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3317785A1 (de) * 1983-05-16 1984-11-29 Hubert K. 5275 Bergneustadt Block Heterokultur-pflanztopf

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3317785A1 (de) * 1983-05-16 1984-11-29 Hubert K. 5275 Bergneustadt Block Heterokultur-pflanztopf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE819017C (de) Bewaesserungsvorrichtung, insbesondere fuer Topfpflanzen
DE2126414A1 (de) Bewässerungsvorrichtung, insbesondere für Topfpflanzen
DE2043199A1 (de) Blumenkasten
DE922498C (de) Bewaesserungsvorrichtung fuer Topfpflanzen
DE643369C (de) Blumentopfkuebel mit doppelter Wandung
DE19610241C2 (de) Vorrichtung zur Langzeitbefeuchtung des Wurzelballens von Topfpflanzen
DE713430C (de) Kuebel fuer Pflanzentoepfe
DE936635C (de) Topf zur Aufzucht von Einzelpflanzen
DE1582806A1 (de) Einfuellvorrichtung doppelwandiger Pflanzengefaesse(selbstgiessend)
CH502756A (de) Cache-Pot
DE839136C (de) Blumenuebertopf
DE202013104977U1 (de) Blumentopf
DE478500C (de) Als Zimmerschmuck dienende Pflanzenschale
DE699880C (de) Blumenkrippe aus Ton
DE478221C (de) Halter mit Einsteckloechern fuer Blumen
DE354339C (de) Seifentraeger, der in ein Waschbecken, eine Badewanne o. dgl. eingebaut ist
CH276343A (de) Pflanzentopf.
DE564544C (de) Gewaechstopf
DE629282C (de) Blumentopf
DE543954C (de) Einrichtung zur Verringerung der Dampfmenge vor den Anoden von Quecksilberdampfgleichrichtern in Metallgehaeuse
DE878121C (de) Blumentopf
DE802809C (de) Einrichtung zur Regelung des Wasserablaufes an wasserabweisenden Oberbekleidungsstuecken
DE699692C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Keimpflanzen ohne Erdreich
US1143938A (en) Drainage apparatus.
CH151592A (de) Zum Einpflanzen von Gewächsen geeigneter Behälter.