DE642743C - Brandsohle fuer orthopaedische Schuhe - Google Patents

Brandsohle fuer orthopaedische Schuhe

Info

Publication number
DE642743C
DE642743C DEW97634D DEW0097634D DE642743C DE 642743 C DE642743 C DE 642743C DE W97634 D DEW97634 D DE W97634D DE W0097634 D DEW0097634 D DE W0097634D DE 642743 C DE642743 C DE 642743C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insole
footrest
slot
orthopedic shoes
spring support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW97634D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEW97634D priority Critical patent/DE642743C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE642743C publication Critical patent/DE642743C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/142Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the medial arch, i.e. under the navicular or cuneiform bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/22Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with fixed flat-foot insertions, metatarsal supports, ankle flaps or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/22Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with fixed flat-foot insertions, metatarsal supports, ankle flaps or the like
    • A43B7/223Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with fixed flat-foot insertions, metatarsal supports, ankle flaps or the like characterised by the constructive form

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Brandsohle für orthopädische Schuhe Die Erfindung betrifft eine Brandsohle für orthopädische Schuhe mit unterer und seitlicher, durch einen Schlitz der Brandsohle hindurchgeführter Fußstütze.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die mit der unteren Fußstütze fest verbundene seitliche Fußstütze von unten schräg nach hoben allmählich ansteigend durch einen Längsschlitz hindurchgeführt ist, welcher innerhalb des ringsherum laufenden Nährahmens in der Sohle angeordnet ist.
  • Seitliche Fußstützen, welche durch einen Längsschlitz in der Brandsohle hindurchgeführt werden, sind bereits bekannt. Jedoch erfolgt bei den bekannten Ausführungen die Befestigung der Fußstütze oberhalb der Sohle, so daß die Stützen von oben nach unten durch die Brandsohle hindurchgeführt werden. Da hierbei der Durchführungsschlitz außerhalb des Nährahmens angeordnet werden muß, ist der Arm, welcher die Verbindung zwischen Befestigungspunkt und eigentlicher Stütze herstellt, verhältnismäßig lang. Diesen Nachteil beseitigt der Erfindungsgegenstand dadurch, daß die seitliche Fußstütze unterhalb der Brandsohle befestigt und dann von unten nach oben durchgeführt wird. Dadurch kann der Durchführungsschlitz nunmehr innerhalb des Nährahmens angeordnet werden, der Verlängerungsarm fortfallen, die seitliche Fußstütze unmittelbar mit der unteren Fußstütze verbunden und die Befestigungsbasis der seitlichen Stütze verhältnismäßig lang gehalten werden. Die auf diese Weise hergestellten Schuhe gewähren den Füßen einen guten Hält und ermöglichen eine vereinfachte und verbilligte Herstellung.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt. Die Abb. I stellt einen Schnitt durch einen Schuh dar, welcher die neue Brandsohle erkennen läßt.
  • Die Abb. 2 zeigt die Unterseite der Brandsohle, insbesondere den ununterbrochen durchgeführten Nährahmen.
  • Die Abb. 3 stellt einen Schnitt durch den Schuh nach der LinieA-B der Abb. I dar. Die Abb. q. zeigt nochmals die Unterseite der Brandsohle, insbesondere die Führung und eine Verstärkung des seitlichen Ansatzstückes der Federstütze.
  • Die Abb. 5 stellt die Federstütze mit dem auswechselbaren Ansatzstück dar.
  • Die Federstütze I ist an ihrem vorderen Ende mit ,einer Schraube 2 oder einem Niet unter der Brandsohle 3 befestigt. Der Fersenteil q. der Federstütze ist in einer Lasche 5 geführt oder mit einem Schlitz 6 versehen, durch welchen ein an der Laufsohle 7 oder dem Absatz 8 befestigter Niet oder .eine Schraube 9 hindurchgreift. Dabei liegt der Fersenteil auf einem zweckentsprechend gewölbten Metallteil I o auf, um besser gleiten zu können.
  • In der Brandsohle ist ein Schlitz I I vorgesehen; durch diesen greift das Ansatzstück 12 der Federstütze hindurch. Das Ansatzstück kann durch einen Bügel 13 verstärkt werden und mit der Federstütze I zusammen aus einem Stück bestehen. Zweckentsprechend ist es aber, das Ansatzstück auswechselbar an der Federstütze anzuordnen, indem man es an dieser mittels Schrauben oder Nieten 14. befestigt.
  • Der Schutz erstreckt sich auf die Anordnungen, -.bei welchen zwei. seitliche Gelenkstützen und dementsprechend auch zwei Schlitze an der Brandsohle vorgesehen sind.
  • Hinsichtlich des Schutzbereiches ist es auch belanglos, ob der Schlitz 6 sich an der Stelle der Schraubte 2 oder an beiden Enden der Federstütze i befindet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Brandsohle für orthopädische Schuhe mit unterer und seitlicher; durch einen Schlitz der Brandsohle hindurchgeführter Fußstütze, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der unteren Fußstütze (I) fest verbundene seitliche Fußstütze (I2) von unten schräg nach oben allmählich ansteigend durch einen Längsschlitz (II) hindurchgeführt ist, welcher innerhalb des ringsherum laufenden Nährahmens (I5) in der Sohle (3) 'angeordnet ist.
DEW97634D Brandsohle fuer orthopaedische Schuhe Expired DE642743C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW97634D DE642743C (de) Brandsohle fuer orthopaedische Schuhe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW97634D DE642743C (de) Brandsohle fuer orthopaedische Schuhe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE642743C true DE642743C (de) 1937-03-13

Family

ID=7614796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW97634D Expired DE642743C (de) Brandsohle fuer orthopaedische Schuhe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE642743C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5546680A (en) * 1992-10-28 1996-08-20 Lacrosse Footwear, Inc. Safety footwear

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5546680A (en) * 1992-10-28 1996-08-20 Lacrosse Footwear, Inc. Safety footwear

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH670939A5 (de)
DE2743667A1 (de) Skibindung
DE642743C (de) Brandsohle fuer orthopaedische Schuhe
DE658414C (de) Fussgelenkknochenhalter
DE815760C (de) Fussstuetze
DE1685331A1 (de) Schuh,insbesondere Skischuh
DE703814C (de) Schuh mit Vorrichtung zur Behebung des Senkfusses
DE822797C (de) Schuh
DE532239C (de) Fussgelenk- und Absatzstuetze
DE495855C (de) Schuhzeug, bei welchem die Brandsohle im Bereiche der Fusswoelbung eine seitlich aufgewalkte Stuetzzunge aufweist
DE626743C (de) Orthopaedische Fussstuetze
DE844042C (de) Fussgewoelbestuetze
DE668080C (de) Schuhabsatz
DE671761C (de) Orthopaedischer Schuh mit einer zur Fusskorrektur dienenden Gelenkstuetze
DE731691C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Ausgleitens
DE968118C (de) Schuh mit flachem Absatz
DE447710C (de) Vorrichtung zum Stuetzen des Fussgelenks
DE587686C (de) Gelenkstuetze fuer Schuhe
AT155058B (de) Sohle für Schuhwerk.
DE817699C (de) Fussballstiefel
DE555662C (de) Schuhwerk mit der Fussform angepasster Innensohle und Verfahren zu seiner Herstellung
DE877869C (de) Schuh mit innen eingebauter federnder Fussstuetze
DE331805C (de) Fussgewoelbestuetze
DE459900C (de) Brandsohle fuer orthopaedische Schuhe
DE926596C (de) Zur Behebung und Verhinderung von Knickfuss geeigneter Schuh