DE642703C - Hakennadel zum Durchziehen einer Fadenschleife durch ein Arbeitsstueck - Google Patents

Hakennadel zum Durchziehen einer Fadenschleife durch ein Arbeitsstueck

Info

Publication number
DE642703C
DE642703C DEB173112D DEB0173112D DE642703C DE 642703 C DE642703 C DE 642703C DE B173112 D DEB173112 D DE B173112D DE B0173112 D DEB0173112 D DE B0173112D DE 642703 C DE642703 C DE 642703C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
hook
thread
loop
pulling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB173112D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Brehmer
Original Assignee
Gebrueder Brehmer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Brehmer filed Critical Gebrueder Brehmer
Priority to DEB173112D priority Critical patent/DE642703C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE642703C publication Critical patent/DE642703C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B81/00Sewing machines incorporating devices serving purposes other than sewing, e.g. for blowing air, for grinding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Hakennadel zum Durchziehen einer Fadenschleife durch ein Arbeitsstück Die vorliegende Erfindung behandelt eine Hakennadel, wie sie z. B. bei FadenUeftmaschinen gebraucht wird, die zur Herstellung seines Sicherheitsknötens dienen und bei denen ein Faden als Schleife in das Heftgut gezogen wird. Da durch diese Schleife .ein Greifer treten muß, der sich parallel zu dem ausgespannten Faden bewegt, so muß die Nadel bei ihrer Abwärtsbewegung, bei der der Haken der Heftnadel in Frontstellung steht, zum Einziehen der Schleife in dies Heftgut seine Vierteldrehung machen, wozu bisher sein entsprechend untergebrachtes und bewegtes Getriebe nötig war. Dadurch wird die Fadenschleife mitgedreht und kann neun ihre Breitseite dem sich zu ihr hin bewegenden Greifer bieten.
  • In Fadenbuchheftmaschinen, in denen einzelne Lagen der Reihe nach zu einem Buch zusammengeheftet werden, waren ferner Hakennadeln bekannt, bei denen diese Nadeldrehung, um das Verhäkeln der letzten Kettenschleife mit der vorhergehenden herbeizuführen, dadurch beseitigt wurde, daß die Zunge der Hakennadel sich um z8o° !um den Schaft wand. Die von hinten in die- Hakennadel eingelegte neue Schleife windet sich beim Aufsteigen spiralig von der Zungenspitze bis zur Nadelspitze mit rund dreht sich dabei um r8o°, so daß sie beim nächsten Niedergang dar Nadel am Nadelschaft in die Höhe steigt und dadurch das Verhäkeln beim späteren Abrutschen über die neue Schleife herbeiführt. Für die gleiche Wirkung sind ferner ähnliche Nadeln. bekannt, bei denen die Zungenspitze nur Um etwa 45° abgebogen ist. Es wird dadurch auch schon, wenn auch nicht so vollkommen, erreicht, daß das Verhäkeln mit der vorher gebildeten Schleife eintritt.
  • Diese Nadeln sind aber für den eingangs erwähnten Zweck nicht brauchbar, weil hier lein Verhäkeln des Fadens, sondern nur das Querstellen der Fadenschleife herbeigeführt werden soll.
  • Hier setzt die Erfindung sein. Sie besteht darin, daß gewissermaßen unter Festhalten der Zungenspitze nur der Teil der Nadel zwischen Zungenspitze und Nadelspitze im ganzen um etwa 9o° in sich verdreht wird. Dadurch wird erreicht, daß der Hakengrund zur Ebene der Zungenspitze sich annähernd senkrecht stellt und, weil der von der Spitze @erfaßbe ,Faden bei seiner Bewegung in den Hakengrund sich atus der geraden Linie in die Z-förmige legt, so daß der mittlere Teil des Fadens dabei quer liegt, wenn der Faden durch das Werkstück schleifenartig nach unten ,gezogen wird, ermöglicht, daß der Greifer in die Schleife eintreten kann. Die bisher nötige Nadeldrehung- wird dadurch erspart.
  • In der Zeichnung ist dies dargestellt. Abb. r bis 4 zeigen die Anordnung einer Fadenheftmaschine mit Knobehbildung in Vorderansicht, für die vorzugsweise die neue Einrichtung dient, in den einzelnen Phasen der Schleifenbildung, während in den Abb. 5 und 6 der neue Kopf der Nadel in der fortschrittlichen Entwicklung schematisch dargestellt ist, der im Beispiel nach Abb. i bis q. für die mittlere und linke Nadel Verwendung findet.
  • Abb. 7 und 8 zeigen die bisher verwendete Nadel, bei der die ganze Nadel sich drehen mußte, um das Querstellen der Fadenschleife herbeizuführen.
  • Der Fadenholer a zieht zunächst den Faden aus, die Nade13 zieht ihn durch das Heftgut, wo er in bekannter Weise so geschlungen wird, daß der Greifer 6 hindurchtreten kann. Inzwischen steigt die Nadel q. auf, faßt den über ihr gespannten Faden, der durch eine Schwenkbewegung von z an den Schaft gedrückt wird, so daß der Faden unter der Nadelspitze sich über den Schaft spannt. Beim Niederholen durch die Nadel q. legt er sich infolge der Verwindung des Nadelkopfes in den nach hinten gerichteten Grund des Hakens. Die entstandene Schleife steht also quer, und der Greifer kann ohne Sonderdrehung der Nadel ¢ hindurchtreten. Derselbe Vorgang wiederholt sich bei Nadel 5.
  • In Abb.5 und 6 erkennt man die neue Form der Nadel. Sie ist aus den in Abb. 7 und 8 gezeigten, die alte Form darstellenden Nadeln dadurch entstanden, daß ihr ganzes Oberteilx in der Nadelachse um etwa verdreht wurde, wobei aber die Lage der Zungenspitze y liegengeblieben ist. Diese Spitze steht also noch in Frontstellung, während der darüber befindliche Teil einschließlich der nach oben gerichteten Zunge in sich verdreht ist. Dadurch faßt die Spitze y noch den horizontal gespannten Faden, der sich aber, wenn er ösenartig nach unten gezogen wird, abbiegt und nach dem Durchgang der Nadel durch das Heftgut sich senkrecht zur Bildfläche stellt und seine Breitseite dem Greifer zum Eintreten zuwendet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Hakennadel zum Durchziehen einer Fadenschleife durch ein Arbeitsstück, deren Zunge zum Grund des Hakens der Nadel abgebogen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ohne Veränderung der Lage der Zungenspitze (y) der ganze Nadelkopf (x) so um die Nadelachse verwunden wird, daß der Hakengrund in einem Winkel zur Frontstellung der Zungenspitze steht.
DEB173112D 1936-02-26 1936-02-26 Hakennadel zum Durchziehen einer Fadenschleife durch ein Arbeitsstueck Expired DE642703C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB173112D DE642703C (de) 1936-02-26 1936-02-26 Hakennadel zum Durchziehen einer Fadenschleife durch ein Arbeitsstueck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB173112D DE642703C (de) 1936-02-26 1936-02-26 Hakennadel zum Durchziehen einer Fadenschleife durch ein Arbeitsstueck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE642703C true DE642703C (de) 1937-03-12

Family

ID=7007181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB173112D Expired DE642703C (de) 1936-02-26 1936-02-26 Hakennadel zum Durchziehen einer Fadenschleife durch ein Arbeitsstueck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE642703C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642693C1 (de) * 1986-12-13 1988-07-07 Groz & Soehne Theodor Hakennadel(auch Hakenroehrnadel)fuer Naeh-,Stick-,Heftmaschinen und dergl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642693C1 (de) * 1986-12-13 1988-07-07 Groz & Soehne Theodor Hakennadel(auch Hakenroehrnadel)fuer Naeh-,Stick-,Heftmaschinen und dergl.
US4790254A (en) * 1986-12-13 1988-12-13 Theodor Groz & Soehne Bearded needle for bookbinding and embroidery machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE642703C (de) Hakennadel zum Durchziehen einer Fadenschleife durch ein Arbeitsstueck
DE19504573C2 (de) Verfahren und Knotvorrichtung zum gleichzeitigen Verbindung der Fadenenden zweier Fadenscharen
DE3106684A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gewebes und nach dem verfahren hergestelltes gewebe
DD218914A5 (de) Stichtyp und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE964433C (de) Verfahren zum Herstellen von Struempfen auf der flachen Kulierwirkmaschine, wobei die Spitze und/oder die Fersenteile bis auf wenige verbleibende Maschen durch Eindecken mit festen Laengskanten abgeschlossen werden
CH346189A (de) Webereiverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE232170C (de)
DE239601C (de)
DE944916C (de) Verfahren zur Herstellung eines Doppelkettenstiches und Naehmaschine zur Ausuebung des Verfahrens
DE655682C (de) Verfahren zum Trennen der Verbindungsfaeden zwischen zwei benachbarten Buchblocks in Fadenbuchheftmaschinen
DE545070C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Knuepfteppichen als Doppelware
DE1817663A1 (de) Verfahren zur mechanischen Herstellung von Stichen
DE620547C (de) Verfahren und Greiferwerkzeug zur Herstellung einer unaufziehbaren Naht mittels Naehmaschine
DE934120C (de) Verfahren und Netzknuepfstuhl zur Bildung eines doppelten Netz- oder Weberknotens
DE53763C (de) Bonnaz - Stickmaschine zur Herstellung schnurähnlicher Ziernähte
AT139564B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von hohlsaumähnlichen Nähten.
DE891598C (de) Greiferloser Knuepfer fuer Mattenbindemaschinen
AT130486B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Knüpfteppichen als Doppelware.
DE1959886C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer auf einem Träger aufgenähten Reißverschlußgliederreihe
DE354385C (de) Verfahren zur Herstellung von Kloeppelspitzen auf einfaedigen Kloeppelmaschinen
DE2727290A1 (de) Gewebekante sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE631590C (de) Verfahren und Rahmen zum Herstellen eines Besatzstreifens sowie Besatzstreifen nach dem Verfahren
AT214041B (de) Verfahren zur Herstellung laufmaschenfester Strickware und Vorrichtung zur Durchführung desselben
DE574402C (de) Verfahren zum Zusammennaehen zweier Stoffteile in unterlappter Lage
DE3590829C2 (de) Dreif{dige Kattenstichnaht zum Zusammenn{hen von Bahnen }ber Rand, Verfahren und Maschine zur Realisierung derselben