DE642623C - Verfahren zum nur teilweisen Fuellen insbesondere kleiner tragbarer Flaschen mit einem unter Druck stehenden verfluessigten Gas - Google Patents

Verfahren zum nur teilweisen Fuellen insbesondere kleiner tragbarer Flaschen mit einem unter Druck stehenden verfluessigten Gas

Info

Publication number
DE642623C
DE642623C DET43560D DET0043560D DE642623C DE 642623 C DE642623 C DE 642623C DE T43560 D DET43560 D DE T43560D DE T0043560 D DET0043560 D DE T0043560D DE 642623 C DE642623 C DE 642623C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
bottles
filling
under pressure
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET43560D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLASCHENGAS GERAETE GmbH
Original Assignee
FLASCHENGAS GERAETE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FLASCHENGAS GERAETE GmbH filed Critical FLASCHENGAS GERAETE GmbH
Priority to DET43560D priority Critical patent/DE642623C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE642623C publication Critical patent/DE642623C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C5/00Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures
    • F17C5/02Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures for filling with liquefied gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/056Small (<1 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/058Size portable (<30 l)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0123Mounting arrangements characterised by number of vessels
    • F17C2205/013Two or more vessels
    • F17C2205/0134Two or more vessels characterised by the presence of fluid connection between vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/04Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by other properties of handled fluid before transfer
    • F17C2223/042Localisation of the removal point
    • F17C2223/046Localisation of the removal point in the liquid
    • F17C2223/047Localisation of the removal point in the liquid with a dip tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/04Methods for emptying or filling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Verfahren zum nur teilweisen Füllen insbesondere kleiner tragbarer Flaschen mit einem unter Druck stehenden verflüssigten Gas Auf Grund der Polizeiverordnung, bietreffend die ortsbeweglichen, geschlossenen Behälter für verdichtete, verflüssigte und unter Druck gelöste Gase, sind für die Füllung der Behälter verschiedene Vorschriften gegeben. So dürfen z. B. Behälter für verflüssigte Gase, deren kritische Temperatur über 40° liegt, zur Vermeidung von Flüssigkeitsdruck bei einer Temperatur ihrer Füllung von 40° nur zu 95 % ihres Rauminhalts gefüllt sein.
  • Diese Vorschriften werden von den Füllwerken, die flüssige Gase in den Handel bringen, mit vollkommenen Fabrikeinrichtungen und Kontrolle durch geschultes Personal eingehalten, so daß die erforderliche Sicherheit gewährleistet ist.
  • Flüssige Gase, wie z. B. Propan oder Butan, werden neuerdings in steigendem Maße als Brenngase verwendet, vor allem an Orten, an denen keine zentrale Gasversorgung vorhanden ist. Es ist nun ein Verfahren zur Gasversorgung bekanntgeworden, bei dem mittels kleiner tragbarer Verkehrsgasflaschen flüssiges Gas für Haushaltzwecke an Tankstellen geholt werden kann. Bei der Füllung dieser kleinen Verkehrsgasflaschen muß die gleiche Sorgfalt obwalten, die in den Füllwerken bei der Füllung der großen Stahlflaschen angewendet wird. Da man an Tankstellen oder sonstigen kleinen Füllstationen nicht mit besonders geschultem Personal und komplizierten Füll-,und Kontrolleinrichtungen rechnen- kann, so ist nach der Erfindung ein Verfahren entwickelt worden, das mit -einfachen Mitteln vollkommene Sicherheit gegen Überfüllen der Gasflaschen über ein festgesetztes Höchstmaß gewährt. Dies wird dadurch erreicht, daß das Innere der zu füllenden Gasflaschen in Dampf- und Flüssigkeitsverbindung mit einer getrennten Füllkammer gebracht wird, in der die zum Füllen, zum Verhüten des Überfüllens oder zum Entleeren erforderlichen Einrichtungen untergebracht sind.
  • Einige Ausführungsbeispiele von Einrichtungen zur Ausübung des Verfahrens nach der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt, bei deren Beschreibung sich weitere kennzeichnende Merkmale der Erfindung ergeben werden.
  • Abb. i und 2 veranschaulichen seine Füllstelle im Aufriß und Grundriß. Auf der Säule i befindet sich eine Füllkammer 2 mit einer Schwimmereinrichtung 3, durch die die Zulauföffnung 4 abgesperrt werden kann. Diese öffnung 4 mündet in ein Sammelrohr 5, an das über Absperrventile 6 die Vorratsflaschen 7 mit flüssigem Gas angeschlossen werden. Diese Vorratsflaschen haben Steigrohre 8, so daß das Gas in flüssigem Zustande unter dem inneren Druck der Flasche in die Füllkammer 2 gelangen kann. Flaschen ohne Steigrohr müssen, wie die gestrichelte Linie angibt, in leine solche Lage gebracht werden, daß flüssiges Gas ,aus dem Flaschenventil austritt. Von der Füllkammer 2 zweigen nach oben und unten Rohrleitungen 9 und i o ab, die in Sammelrohre i i und i2 endigen. An diesen sind wiederum Absperrventile 13 angebracht, ,an die die zu füllenden Gas=' flaschen 14 angeschlossen werden. Die Gasflasche 14 hat einen Traggriff 15. Die Hal$*e-=bügel 16 desselben (Abb. 5 und 6) sind so ausgebildet, @daß die Flasche nicht fortrollen kann.
  • An jedem Ende der Gasflasche 14 befindet sich ein Flaschenventil 17. In Abb. 3 ist eine andere Ausführungsform der Gasflasche dargestellt, bei der beide Flaschenventile auf demselben Ende der Flasche sitzen. Eins dieser Flaschenventile endigt , im Innern in einem Rohr 18, das zum entgegengesetzten Ende der Flasche führt.
  • Werden die Flaschen 14 an die Sammelleitungen i i und 12 angeschlossen und die Ventile 13 und 17 geöffnet, so gelangen die Flaschen 14 in Flüssigkeits- und Dampfverbindung mit der Füllkammer 2. Die Flüssigkeitsspiegel in der Füllkammer 2 und in der Flasche 14 stehen gleich hoch. Aus den Vorratsflaschen strömt nun so lange flüssiges Gas nach, bis nach einer bestimmten Höhenlage des Schwimmers die zufuhr unterbrochen wird. Diese Grenzlage des Schwimmers entspricht der zulässigen Füllgrenze. Das Schauglas i 9 dient zur Kontrolle des Flüssigkeitsstandes. Es ist eine Skala 2o angebracht, deren Teilung die Füllhöhen bei verschiedenen Temperaturen erkennen läßt. je wärmer die Flüssigkeit ist, um so geringer wird ihr spezifisches Gewicht. Deshalb wird auch die Füllung der Flasche um so größer, da der Schwimmer tiefer eintaucht, bevor er den Zufluß absperrt.
  • Die Anordnung nach Abb.3 arbeitet in der gleichen Weisse, nur wird hier die Ver--bindung der Dampfräume über die Zwischenleitung 21 und das Rohr 18 in der Flasche hergestellt.
  • Das Rohr 22 taucht in die Füllkammer 2 bis zur höchsten überhaupt vorkommenden -Flüssigkeitsgrenze ein.
  • Beim Öffnen des Ventils 23 zwecks Kontrolle der Einrichtung darf hier immer nur Gas, niemals Flüssigkeit entweichen. Außerdem dient das Rohr 22 und Ventil 23 zur Beschl.eunigung des Füllens, indem durch kurzzeitiges Öffnen ein Druckabfall in der Füllkammer 2 (erzeugt werden kann. Die Anzahl der Vorratsflaschen 7 und der anzuschließenden Flaschen 14 kann beliebig gewählt werden. .#' Abb.4 zeigt den Anschluß der Gasflasche #iß einer Gasverbrauchsstelle. Der rohr-`förmige Behälter 24, der beispielsweise an einer Wand befestigt ist, aber auch frei stehend angeordnet werden kann, hat zwei Anschlußstellen 25 für die Gasflasche 14. Durch Öffnen der Ventile 26 und 17 wird die Verbindung der Gasflasche finit .dem Hilfsbehälter 24 hergestellt. Ein Teil des flüssigen Gases sammelt sich in dem unteren Tei127, der als Reservebehälter dient.
  • Am Schauglas 28 kann der Vorrat an flüssigem Gas beobachtet werden. Ist der Flüssigkeitsspiegel bis zum untersten Rande des Schauglases ;gesunken, dann ist die Gasflasche 14entleert. Sie kann nach Schließen der Ventile abgenommen und zum Füllen gegeben werden.
  • Mit dem im Tei127 befindlichen'Vorrat an flüssigem Gas kann der Betrieb der angeschlossenen Geräteohne Unterbrechung fortgesetzt werden, bis beinte neue Gasflasche angeschaltet ist. Am Behälter 24 ist der Druckminderer 29 angebracht, von dem aus die Rohrleitung 3o zu den Gasgeräten führt.
  • Die beschriebene Aufnahmevorrichtung für die Gasflaschen kann auch direkt an die Gasverbrauchsgeräte angebaut werden. In Abb. 7 ist z. B. ein Gasherd gezeichnet, in dessen Gestell die Einrichtung angeordnet ist.
  • Als weiteres Ausführungsbeispiel zeigt Abb. 8 eine gasbeheizte Waschmaschine. Die waagerechten Rohre 31 mit den Anschlußstellen 32 für die Gasflaschen 14 dienen hier gleichzeitig als Reservebehälter. 33 sind die in die Gasleitung zu den Brennern eingeschalteten Druckminderer.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum nur teilweisen Füllen insbesondere kleiner tragbarer Flaschen mit einem unter Druck stehenden verflüssigten Gas, dadurch gekennzeichnet, daß die zu füllende Flasche in konstanter Höhenlage in Dampf- und Flüssigkeitsverbindung mit einer Füllkammer gebracht wird, in der der Flüssigkeitsspiegel auf konstanter Höhe gehalten wird.
DET43560D 1934-02-07 1934-02-07 Verfahren zum nur teilweisen Fuellen insbesondere kleiner tragbarer Flaschen mit einem unter Druck stehenden verfluessigten Gas Expired DE642623C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET43560D DE642623C (de) 1934-02-07 1934-02-07 Verfahren zum nur teilweisen Fuellen insbesondere kleiner tragbarer Flaschen mit einem unter Druck stehenden verfluessigten Gas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET43560D DE642623C (de) 1934-02-07 1934-02-07 Verfahren zum nur teilweisen Fuellen insbesondere kleiner tragbarer Flaschen mit einem unter Druck stehenden verfluessigten Gas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE642623C true DE642623C (de) 1937-03-10

Family

ID=7561536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET43560D Expired DE642623C (de) 1934-02-07 1934-02-07 Verfahren zum nur teilweisen Fuellen insbesondere kleiner tragbarer Flaschen mit einem unter Druck stehenden verfluessigten Gas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE642623C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE642623C (de) Verfahren zum nur teilweisen Fuellen insbesondere kleiner tragbarer Flaschen mit einem unter Druck stehenden verfluessigten Gas
DE648763C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen von Druckflaschen mit hochkomprimiertem Gas
DE685425C (de) Verfahren zum Lagern von fluechtigen und/oder brennbaren Fluessigkeiten in Tanks
DE695073C (de) Verfahren zum Abfuellen von brennbaren verfluessigten Gasen
CH404432A (de) Verfahren zum Dosieren und Abfüllen von Druckflüssigkeiten und Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens
CH196638A (de) Behälter für unter Überdruck stehende verflüssigte Gase.
DE397077C (de) Sicherheitsanlage zum Einfuellen, Lagern und Abfuellen von feuergefaehrlichen Fluessigkeiten
DE630827C (de) Verfahren zur nur teilweisen Auffuellung von Behaeltern mit Fluessigkeit
AT202988B (de) Verfahren zur Herstellung, zum Nach- und Umfüllen von Aerosolen
DE835157C (de) Vorrichtung zum Abfuellen abgemessener Fluessigkeitsvolumina
DE358298C (de) Messvorrichtung fuer feuergefaehrliche, unter Druckschutzgas lagernde Fluessigkeiten
DE509270C (de) Verfahren zum Wiedervergasen verfluessigter Gase
DE432756C (de) Fluessigkeitserhitzer mit selbsttaetiger Abgabe einer Fluessigkeitsmenge
DE492131C (de) Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten unter Gasdruck
DE676862C (de) Verfahren zum Fuellen von Behaeltern
DE507272C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Flaschen
DE637466C (de) Eichkolben zur Pruefung der Genauigkeit einer zugemessenen Raummenge von fluessigem Treibstoff, der unter 0íÒsiedet und dadurch bei gewoehnlicher Temperatur unter UEberdruck gehalten werden muss, in der Art eines Kubizierapparates fuer die Messung von Gasraeumen
DE478091C (de) Acetylenentwickler
DE679325C (de) Zapfvorrichtung fuer unter Druck verfluessigte Treibstoffe
AT48261B (de) Selbstverkäufer zur Abgabe brennbarer Flüssigkeit.
DE420685C (de) Regelbare Beheizung von fluessigem Sauerstoff
DE606049C (de) Selbstkassierer fuer Fluessigkeiten
DE381409C (de) Anlage zum Einfuellen, Lagern und Abfuellen feuergefaehrlicher Fluessigkeiten unter Luftabschluss
DE385258C (de) Fuellstelle fuer Fluessigkeiten, verbunden mit einer Waage
DE659121C (de) Sterilisiervorrichtung