DE639735C - Gleichmaessig pressende Pressplatte fuer Formmaschinen - Google Patents

Gleichmaessig pressende Pressplatte fuer Formmaschinen

Info

Publication number
DE639735C
DE639735C DEK140671D DEK0140671D DE639735C DE 639735 C DE639735 C DE 639735C DE K140671 D DEK140671 D DE K140671D DE K0140671 D DEK0140671 D DE K0140671D DE 639735 C DE639735 C DE 639735C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press plate
molding machines
pressing press
evenly pressing
pressed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK140671D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANNES KLINGEBERGER
Original Assignee
JOHANNES KLINGEBERGER
Publication date
Priority to DEK140671D priority Critical patent/DE639735C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE639735C publication Critical patent/DE639735C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

Die bisher bei Formmaschinen verwendeten
Preßplatten haben den .Nachteil, daß der Formsand an höher stehenden Modellteilen stärker gepreßt wird als an tiefer liegenden Stellen.
Man hat bisher dieses Übel durch Verwendung einer der Modellplatte angepaßten Preßplatte abzustellen versucht. Da aber ein genaues Anpassen der Preßplatte an die to Modellform praktisch unmöglich ist und außerdem für jede Modellplatte eine besondere Preßplatte angefertigt werden muß, ist auf diesem Wege nicht immer eine gleichmäßige Pressung erzielt worden, Zwecks gleichmäßiger Verdichtung eines Preßgutes hat man auch schon die Preßfläche durch ein System von Stampfern gebildet, . die lediglich durch ihr Eigengewicht den Preßdruck erzeugen. Hierbei wird wohl eine gleichmäßige Pressung erzielt, aber es ist nicht möglich, größere oder kleinere Drücke je nach Bedarf ohne Änderung der Eigengewichte der Stampfer zu erzeugen.
Weiter ist man dazu übergegangen, die Preßfläche zu unterteilen und die einzelnen Druckflächen nacheinander auf das Preßgut wirken zu lassen. Dieses Verfahren wurde angewendet, um ungewöhnlich hohe Drücke zu erzeugen oder mit geringem Arbeitsdruck dem Preßgut die gewünschte Dichtigkeit zu geben, wozu aber mehrere Arbeitsgänge erforderlich sind, da die einzelnen Druckflächen nacheinander und unabhängig voneinander in Bewegung gesetzt wurden. Durch vorliegende Erfindung soll nun eine gleichmäßige Pressung in jeder gewünschten Stärke mit einem Arbeitsgang erzielt werden in der Weise, daß sich die Preßplatte der Form der Modellplatte !entsprechend durch den Widerstand des zu pressenden Sandes selbsttätig einstellt.
In der beiliegenden Zeichnung ist in Abb. ι eine in Arbeitsruhe befindliche Preßplatte über einem mit Sand gefüllten Formkasten auf einer Modellplatte dargestellt.
Abb. 2 zeigt eine Unterteilung der ganzen Preßfläche in kleinere Preßflächen.
Abb. 3 stellt eine Preßplatte nach erfolgter Pressung dar.
Die ganze Preßfläche ist in eine Anzahl kleinerer, in der Abb. 2 der Zeichnung mit α bezeichneten Flächen eingeteilt. Die die Flächen bildenden Druckstücke ß der Abb. 1 bestehen aus beweglichen Körpern, welche durch die Stangen b mit je einem Kolben c verbunden sind. Die Kolben c laufen in den Zylindern d. Sämtliche Zylinderräume über den Kolben sind durch den Ausgleichraum e verbunden und mit flüssigen oder luftförmigen Stoffen gefüllt. In der Arbeitsruhe werden die Kolbenc durch Federn/ in Ausgangsstellung gehalten.
Die Wirkungsweise ist folgende: Wird die Preßplatte mit der in Arbeitsruhe ebenen Fläche gegen den mit Formsand gefüllten Formkasten g· gepreßt, so wird der Formsand auch an den höher stehenden Modellteilen h in Abb. 3 nur so stark zusammengepreßt wie an den Stellen i, weil die auf den Druckstücken k steigende Belastung ein Ausweichen durch den AusgleichstofF ermöglicht. Der aus dem Zylinderraum I austretende Ausgleichstoff tritt in den Zylinderraum m ein und treibt die Druckstücke η so weit vor, bis unter allen Druckflächen der gleiche Druck herrscht, wodurch an allen Stellen der Formsand gleich stark gepreßt wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Gleichmäßig pressende Preßplatte für Formmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die unterteilten Flächen der Preßplatte entsprechend der Form der Modellplatte durch den Widerstand des zu pressenden Formsandes selbsttätig einstellbar sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK140671D Gleichmaessig pressende Pressplatte fuer Formmaschinen Expired DE639735C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK140671D DE639735C (de) Gleichmaessig pressende Pressplatte fuer Formmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK140671D DE639735C (de) Gleichmaessig pressende Pressplatte fuer Formmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE639735C true DE639735C (de) 1936-12-11

Family

ID=7249734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK140671D Expired DE639735C (de) Gleichmaessig pressende Pressplatte fuer Formmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE639735C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1142219B (de) * 1958-04-22 1963-01-10 Bhs Bayerische Berg Ruettelformmaschine mit Einrichtung zum Pressen und partiellen Verdichten des im Formkasten befindlichen Sandes
DE3342314A1 (de) * 1983-02-02 1984-08-02 General Kinematics Corp., Barrington, Ill. Maschine zum herstellen von giessformen
US4976303A (en) * 1990-02-15 1990-12-11 Cmi International, Inc. Method of and apparatus for forming sand molds
US5163497A (en) * 1990-02-15 1992-11-17 Cmi International, Inc. Method of and apparatus for forming sand molds

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1142219B (de) * 1958-04-22 1963-01-10 Bhs Bayerische Berg Ruettelformmaschine mit Einrichtung zum Pressen und partiellen Verdichten des im Formkasten befindlichen Sandes
DE3342314A1 (de) * 1983-02-02 1984-08-02 General Kinematics Corp., Barrington, Ill. Maschine zum herstellen von giessformen
US4976303A (en) * 1990-02-15 1990-12-11 Cmi International, Inc. Method of and apparatus for forming sand molds
US5163497A (en) * 1990-02-15 1992-11-17 Cmi International, Inc. Method of and apparatus for forming sand molds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE639735C (de) Gleichmaessig pressende Pressplatte fuer Formmaschinen
DE2117943A1 (de) Regelanordnung zur automatischen Kräftesteuerung beim Formpressen
DE809885C (de) Doppeltwirkende Hochdruckkolbenpumpe
DE2152028A1 (de) Einrichtung fuer die Bearbeitung mittels Elektroerosion
DE656713C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunstholz aus pflanzlichem Baustoff durch Verpressen des Baustoffes
DE3143342C2 (de) Trommel für Trommelscanner
DE2729409A1 (de) Presse zur herstellung von keramikgegenstaenden
DE190560C (de) Verfahren zur Herstellung von Dreifarbenrastern für die Farbenphotographie
DE827382C (de) Elektrodenfassung fuer elektrothermische Schmelzoefen
DE2004212A1 (de) Druckgasbeaufschlagte Kolben-Zylinder-Anordnung
DE102020000862A1 (de) Kompakte, energieeffiziente Presse ohne oberes Querhaupt mit stablier Stößelführung
DE2418036C3 (de) Vorrichtung zum Verdichten oder Verformen
DE1815320C (de) Preßformmaschine fur Gießerei zwecke mit einem Zwillingspreßhaupt
DE640689C (de) Hydraulischer Hebebock
DE547749C (de) Steuervorrichtung fuer stosslos arbeitende Ruettelformmaschinen
DE549643C (de) Vorrichtung zur Herstellung verdichteter Kohlekuchen
DE805511C (de) Grubenstempel
DE963747C (de) Steuerung fuer Arbeitskolben von hydraulischen Pressen, Fahrzeughebern od. dgl.
DE898885C (de) Hilfsvorrichtung fuer Tiefziehwerkzeuge
AT218814B (de) Hydraulische Gleichlaufsteuerung
DE2016953A1 (de) Doppelpresse
DE462453C (de) Handdruckpresse, insbesondere zum Bemustern von Platten aus Ton o. dgl.
DE443468C (de) Belastungsmittel fuer Formkasten
DE160867C (de)
DE522793C (de) Druck- und Praegepresse mit nachgiebigem Widerlager, insbesondere zum Praegen von Stereotypiematrizen