DE639441C - Ober- und Unterflurwasserpfosten - Google Patents

Ober- und Unterflurwasserpfosten

Info

Publication number
DE639441C
DE639441C DEV32004D DEV0032004D DE639441C DE 639441 C DE639441 C DE 639441C DE V32004 D DEV32004 D DE V32004D DE V0032004 D DEV0032004 D DE V0032004D DE 639441 C DE639441 C DE 639441C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
post
below ground
ground water
water
posts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV32004D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Armaturen-Gesellschaft Mbh
VAG GmbH
Original Assignee
Vereinigte Armaturen-Gesellschaft Mbh
Vereinigte Armaturen GmbH
Publication date
Priority to DEV32004D priority Critical patent/DE639441C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE639441C publication Critical patent/DE639441C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B9/00Methods or installations for drawing-off water
    • E03B9/02Hydrants; Arrangements of valves therein; Keys for hydrants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

  • Ober- und LIHi@üi.i?vasserpfosten Es ist bei. Wasserpfosten bekannt, den unteren Teil des Mantels mit einer Einschnürung zu versehen; um an dieser Stelle die Ventilspindel aufzulagern. Diese Einschnürung hat zur Folge, daß an der Außenseite des Wasserpfostenmantels Angriffsflächen für die durch das auffrischende Erdreich entstehenden Kräfte geschaffen werden, so daß ein die Einschnürung umschließender Schutzmantel erforderlich ist, um, diesen schädlichen Kräften zu begegnen.
  • Gemäß der Erfindung wird im unteren Teil - . des Wasserpfostens zwischen diesem und dem Ventilgehäuse und mittig mit dem Pfosten ein rohrähnliches, auf einem nach innen gerichteten Flansch des Wasseipfostenmantels gelagertes Einsatzstück angeordnet, das durch Führungsrippen gegen Verdrehen gesichert ist und der Spindel als Lager dient.
  • Durch Anordnung eines solchen Ansatzstückes ist die Möglichkeit geschaffen, daß durch Frost oder sonstwie beschädigte Wasserpfosten, die nicht mit gleichförmig verlaufenden glatten ,Außenwänden der unter Flur liegenden Teile ausgebildet sind -und deren Spindellager im unteren Teil des Pfostens angeordnet ist, unter Verwendung der vorhandenen Innenausrüstung und ohne am Ventilgehäuse und an der Innenausrüstung bauliche Änderungen vornehmen zu müssen, gegen Wasserpfosten mit nach oben verjüngtem glattem Mantel ausgetauscht werden können. Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in- einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Der Wasserpfosten g besitzt. im unteren Teil einen nach innen gerichteten Flansch f, an den der das Ventilgehäuse umgebende Rohrteil h angeschlossen ist. An dem ringförmigen Flansch ist ein rohrförmiges Einsatzstück e gelagert, das mittig zum Wasserpfosten eingesetzt wird. Dieses Einsatzstück dient der Ventilspindel als unteres Lager. Um ein Drehen des Einsatzstückes beim Bewegen der Spindel zu vermeiden, ist das Einsatzstück e mit Führungsrippen i versehen.

Claims (1)

  1. PATrNTANSPRUCH: Ober- und Unterflurwasserpfosten, bei denen die unter Flur liegenden, vom Erdboden umgebenen Gehäuseteile nach der Bodenoberfläche zu zylindrische, prismatische oder konisch verjüngt verlaufende glatte Außenwände aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Teil des Pfostens zwischen dem Pfosten (g) und dem Ventilgehäuse (h) mittig zu dem Pfosten ein als Spindellager dienendes rohrähnliches, auf einem nach innen gerichteten Flansch des Wasserpfostenmantels gelagertes Einsatzstück (e) angeordnet ist, das durch Führungsrippen (i) gegen Verdrehen gesichert ist.
DEV32004D Ober- und Unterflurwasserpfosten Expired DE639441C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV32004D DE639441C (de) Ober- und Unterflurwasserpfosten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV32004D DE639441C (de) Ober- und Unterflurwasserpfosten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE639441C true DE639441C (de) 1936-12-05

Family

ID=7586905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV32004D Expired DE639441C (de) Ober- und Unterflurwasserpfosten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE639441C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE639441C (de) Ober- und Unterflurwasserpfosten
DE656988C (de) Polygondrehrost fuer Gaserzeuger
DE933386C (de) Duennschicht-Eindampfer
DE487176C (de) Maschine mit umlaufender Kolbentrommel
DE612149C (de) Anordnung fuer elektrische Maschinen, insbesondere Wasserkraftgeneratoren, mit senkrechter Welle und unte dem Polrad angeordnetem, von dem Mittelteil eines Tragkreuzes getragenem Spurlager
DE593230C (de) Kopf fuer Sehrohre
DE738178C (de) Unterflurwasserpfosten mit mittig angeordneter Entwaesserungsvorrichtung durch Strahlpumpe
DE833980C (de) Wickelkopfgekuehlte elektrische Maschine mit Spritzwasserschutz
DE484919C (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung des Schleudergussverfahrens
CH257828A (de) Lagerbock an Kreiselmaschinen.
DE572845C (de) Stuetzlager
DE572822C (de) Sturmsicherung fuer drehbare Windhauben
CH229225A (de) Gerät zur Messung der Konsistenz von Farben und Lacken.
DE550824C (de) Kocher mit drehbarem Mantel
DE655719C (de) Kochgefaess mit einer Einrichtung zum Anschluss an eine Dampfabsaugeleitung
DE727913C (de) Wasserturbine oder Pumpe
DE493217C (de) Antriebsvorrichtung fuer Spinntoepfe
DE767272C (de) Strahlrohr fuer Feuerloesch- und Luftschutzgeraete
DE202022101953U1 (de) Schutzvorrichtung für Schraube des Turmfundaments von Windkraftanlage
DE1806539A1 (de) Einrichtung an Brennstoffelementen od.dgl. in Kernreaktoren
DE561259C (de) Deckel zum Befestigen und Zentrieren von Kunstseidespinnspulen auf Zwirnspindeln
DE452611C (de) Lichtkreisel
DE320580C (de) Selbsttaetig wirkende Vorrichtung zum Anzeigen von Undichtheiten an wassergekuehlten Hohlkoerpern, insonderheit fuer den Hochofenbetrieb
DE725704C (de) Dampfturbinengehaeuse mit einseitigen Rohranschluessen
DE414877C (de) Zylinder fuer Brennkraftmaschinen mit einem Kuehlmantel