DE637914C - Verfahren zur Umwandlung von fluessiger Hochofenschlacke in Portlandschmelzzementschlacke - Google Patents

Verfahren zur Umwandlung von fluessiger Hochofenschlacke in Portlandschmelzzementschlacke

Info

Publication number
DE637914C
DE637914C DEF77016D DEF0077016D DE637914C DE 637914 C DE637914 C DE 637914C DE F77016 D DEF77016 D DE F77016D DE F0077016 D DEF0077016 D DE F0077016D DE 637914 C DE637914 C DE 637914C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slag
blast furnace
portland
converting liquid
liquid blast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF77016D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF77016D priority Critical patent/DE637914C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE637914C publication Critical patent/DE637914C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/14Cements containing slag
    • C04B7/147Metallurgical slag
    • C04B7/153Mixtures thereof with other inorganic cementitious materials or other activators
    • C04B7/17Mixtures thereof with other inorganic cementitious materials or other activators with calcium oxide containing activators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/10Production of cement, e.g. improving or optimising the production methods; Cement grinding

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Umwandlung von flüssiger Hochofenschlacke in Portlandschmelzzementschlacke Versuchsergebnisse bei der Erzverhüttung auf Roheisen und Portlandschm@elzzementschlacke haben zu der Erkenntnis geführt, daß die Ofenleistung nach Maßgabe des erhöhten Kalkzusatzes bei der Erzeugung von Portlandschmelzzementschlacke abnimmt, wenn der Mehrbedarf an Kalk gegenüber normaler Hochofenschlacke durch den Ofenschacht aufgegeben oder in die Erzbrikette eingebunden wird, weil die sehr zähflüssige hochbasische Schlacke die Gasdurchlässigkeit der Ofenbeschickung im Schacht sehr beeinträchtigt.
  • Zur Behebung dieses Übelstandes soll nun erfindungsgemäß ein. Teil des Kalkes in Staubform zusammen mit sauerstoffangereichertem Ofenwind unmittelbar in die Verbrennungszone eingeblasen werden, so daß in der durch die Gicht von oben aufgegebenen Beschickung nicht mehr Kalk oder Kalksteinzuschlag enthalten zu sein braucht, als sich für einen flotten Ofengang noch als zulässig erweist.
  • Die bis jetzt bekanntgewordenen Vorschläge einer Kalkanreicherung der Hochofenschlacke bis zur Portlandzementzusammensetzung durch Einblasen von Kalkstaub beschränken sich auf eine nachträgliche Anreicherung der Schlacke durch Einblasen von Kalkstaub in einen Drehrohrofen oder in einen Konverter, nicht aber in die Verbrennungszone des Hochofens selbst, ganz abgesehen davon, daß dies ohne eine teilweise Ausscheidung des Stickstoffballastes aus dem Hochofenwind auch gar nicht durchführbar ist, weil mit Heißwind allein die zum Schmelzen des eingeblasenen Kalkstaubes erforderliche hohe Temperatur nicht erreicht werden kann.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPRUCII Verfahren zur Umwandlung von flüssiger Hochofenschlacke in Portlandschm.elzzementschlacke, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des hierzu erforderlichen Kalkes als Ca0 in Staubform mit sauerstoffangereichertem Ofenwind unmittelbar in die Verbrennungszone des Hochofens :oder eines Herdschachtofens eingeblasen wird.
DEF77016D 1934-01-30 1934-01-30 Verfahren zur Umwandlung von fluessiger Hochofenschlacke in Portlandschmelzzementschlacke Expired DE637914C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF77016D DE637914C (de) 1934-01-30 1934-01-30 Verfahren zur Umwandlung von fluessiger Hochofenschlacke in Portlandschmelzzementschlacke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF77016D DE637914C (de) 1934-01-30 1934-01-30 Verfahren zur Umwandlung von fluessiger Hochofenschlacke in Portlandschmelzzementschlacke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE637914C true DE637914C (de) 1936-11-06

Family

ID=7112783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF77016D Expired DE637914C (de) 1934-01-30 1934-01-30 Verfahren zur Umwandlung von fluessiger Hochofenschlacke in Portlandschmelzzementschlacke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE637914C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2477262A (en) * 1938-08-16 1949-07-26 Nederlandse Cement Ind Process for utilizing the dust from cement kilns
DE1055428B (de) * 1951-12-06 1959-04-16 Eiji Munekata Verfahren zur Herstellung einer wassergeloeschten, als Zuschlag zu Zement geeigneten Schlacke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2477262A (en) * 1938-08-16 1949-07-26 Nederlandse Cement Ind Process for utilizing the dust from cement kilns
DE1055428B (de) * 1951-12-06 1959-04-16 Eiji Munekata Verfahren zur Herstellung einer wassergeloeschten, als Zuschlag zu Zement geeigneten Schlacke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE637914C (de) Verfahren zur Umwandlung von fluessiger Hochofenschlacke in Portlandschmelzzementschlacke
DE531416C (de) Verfahren zur Herstellung von weissem Zement aus gefaerbten, z.B. eisenhaltigen Rohstoffen
US804785A (en) Treating iron pyrites for desulfurization.
US889563A (en) Preparing fine particles of iron oxid for use in blast-furnaces.
DE416592C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmelzzement und schwefliger Saeure
US643856A (en) Manufacture of cement.
US2162402A (en) Method of running a blast furnace
AT130633B (de) Verfahren zur Herstellung von Erdalkalialuminaten.
DE597103C (de) Verfahren zum Brennen von Zement in Schachtoefen
AT122163B (de) Verfahren zur Verbesserung des Ofenganges und zur Verminderung des Brennstoffverbrauches bei Magnesitbrennöfen.
DE267192C (de)
DE928650C (de) Verfahren zur Verhuettung von Eisenerzen zur Erzeugung von Roheisen und Ferrolegierungen im Schachtofen
DE422030C (de) Verfahren zur Reduzierung armer oolithischer Eisenerze
US870921A (en) Manufacture of open-hearth steel.
DE966776C (de) Verfahren zur erhoehten Koksausnutzung beim Schmelzueberhitzen von hochgekohltem Eisen in Schachtoefen
GB231535A (en) Manufacture of a portland cement
DE1026080B (de) Verfahren zur Erzielung von Koksersparnissen beim Schachtofen
AT86127B (de) Verfahren zur Gewinnung von schwefeliger Säure und Oxyden aus Sulfaten.
GB503925A (en) Improvements in or relating to the reduction of iron ores in blast furnaces
US102146A (en) Improvement in the manufacture of steel
DE27105C (de) Verfahren zur Entphosphorung des Eisens beim Bessemerprozefs, bestehend in der Anwendung künstlich erhitzten Windes zur Vermeidung des Zusatzes basischer Zuschläge und des Nachblasens. (Abhängig vom Patent Nr. 13660.)
DE457621C (de) Verfahren zur Herstellung von Spezialzement mit hoher Anfangsfestigkeit
AT83533B (de) Verfahren zur Verarbeitung von Nickelerzen.
GB290318A (en) Improvements relating to the manufacture of steel
DE710849C (de) Verfahren zum Erwaermen und UEberhitzen fluessiger Schlacken aus metallurgischen Prozessen