AT83533B - Verfahren zur Verarbeitung von Nickelerzen. - Google Patents

Verfahren zur Verarbeitung von Nickelerzen.

Info

Publication number
AT83533B
AT83533B AT83533DA AT83533B AT 83533 B AT83533 B AT 83533B AT 83533D A AT83533D A AT 83533DA AT 83533 B AT83533 B AT 83533B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
nickel
furnace
ores
iron
slag
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Westdeutsche Thomasphosphat We
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westdeutsche Thomasphosphat We filed Critical Westdeutsche Thomasphosphat We
Application granted granted Critical
Publication of AT83533B publication Critical patent/AT83533B/de

Links

Landscapes

  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Verarbeitung von Nickelerzen. 



   Die Erfindung betlifft ein Verfahren, um Nickelerze anzureichern, z. B. sulfidische Erze. die Nickel, Eisen und Schwefel enthalten, auf einen möglichst hoch nickelhaltigen Nickeleisenstein oder Nickelstein zu verarbeiten. 
 EMI1.1 
 Die Gangart und ein Teil des Eisens verschlacken und bilden eine oben auf dem Metallbad schwimmende Schlacke. Diese Schlacke kann durch bekannte Flussmittel, Kalk oder Sand, je nach dem sauren oder basischen Charakter der Gangart und je nach der Zustellung des Ofens sowie   mittels'Flussspats   usw. gut flüssig gehalten werden. 



   Der Schwefel entweicht bei dem elektrischen Schmelzprozess zum grössten Teil und kann durch ein besonderes Abzugsrohr abgesaugt und zu Schwefelsäure verarbeitet werden. Die Entschwefelung führt man jedoch vorteilhaft nur so weit, dass in dem gewonnenen Steine mindestens 12% Schwefel zurückbleiben, weil dieser bei dem nachfolgenden Bessemerprozess als Heizmittel dienen soll. 



   Von besonders günstigem Einfluss bei dem Prozess ist die radikale Entfernung der Gangart, die im elektrischen Ofen weit besser vor sich geht, als in irgendeinem anderen bisher zum Vorschmelzen benutzten Ofen. 



   Nach dem Verfahren der Erfindung geht man in der Weise weiter vor, dass man den flüssig gewordenen Teil der Beschickung in eine Pfanne absticht und die oben schwimmende Schlacke von dem flüssigen Stein abtrennt, was ohne Schwierigkeiten vor sich geht. Der Stein besteht in der Hauptsache aus Eisen, Nickel sowie deren Sulfiden und Sulfüren. 



   Die flüssige Masse wird in eine Bessemerbirne gegossen und hier verblasen, und zwar wird solange geblasen, bis die Sulfide unter Freiwerden von schwefliger Säure sich in ihre Oxydule verwandelt haben ; die schweflige Säure entweicht in die Luft. Ein Teil des Eisens wird verschlackt, d. h. das entstandene Eisenoxydul verbindet sich mit Bestandteilen des Konverterfutters oder gegebenenfalls mit zugesetzten Schlackenbildnern und geht in die Schlacke, die dadurch zu einem wertvollen verhüttbaren Nebenprodukt wird. Ein anderer Teil des Eisens verbrennt zu Eisenoxyd, das sich verflüchtigt und in braunen Wolken entweicht. 



   Mittels des Spektroskops kann man den Prozess genau verfolgen ; man bläst soweit, bis das Nickel anfängt, zu Nickeloxydul zu verbrennen, was erst eintritt, wenn fast alles Eisen verbrannt ist. 



   Der so gewonnene Stein besteht in der Hauptsache aus Nickel, etwas   gelöstem Nickel-   oxydul sowie aus einem etwa noch nicht verbrannten kleinen Rest von Eisen. 



   Dieser Nickelstein kann nun in üblicher Weise durch reduzierendes Schmelzen auf trockenem oder nassem Wege sowie elektrolytisch leicht auf das handelsübliche Nickel sowie Reinnickel verarbeitet werden. 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sphäre die Erze von ihrer Gangart trennt, um sie dann im zweiten Teil des Verfahrens weiterer Behandlung zu unterwerfen. 



   Von derartigen Verfahren unterscheidet sich das vorliegende dadurch, dass es in bisher unbekannter Weise sich zur Ausführung des ersten Teiles des Prozesses eines elektrischen Ofens bedient. Dies ist bislang nicht geschehen ; es ist aber von ausserordentlicher Bedeutung,. da es nur im elektrischen Ofen gelingen kann, so unter Luftabschluss zu arbeiten, dass der freiwerdende Schwefel weder oxydiert, noch sich durch Verbrennungsgase oder Luft verdünnt. Auch nur im elektrischen Ofen ist es möglich, eine derartige Überhitzung der Schmelze zu bewirken, dass praktisch alles Metall von der Gangart getrennt wird und sich in der Schlacke nur noch Spuren der wertvollen Metalle befinden. 



   Man hat zwar früher schon den elektrischen Ofen zum reduzierenden Schmelzen von Erz in Gemeinschaft mit Kohle verwendet, noch niemals aber hat man vor vorliegender Erfindung sulfidische Erze zwecks späterer Weiterverarbeitung im Konverter und zum Zwecke einer vollständigen Trennung des Metalles von der Gangart in der hier beschriebenen Weise eingeschmolzen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Verarbeitung von Nickelerzen in einem zweiteiligen Verfahren, bei dem zunächst in einem Apparat durch Einschmelzen der Erze die Entfernung der Gangart bewirkt wird, worauf die Weiterverarbeitung in einem zweiten Ofen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Phase des Verfahrens in einem elektrischen Ofen unter Luftabschluss oder in reduzierender Atmosphäre stattfindet, worauf das Material unter Zurückhaltung der Schlacke in einen gewöhnlichen metallurgischen Ofen (Flammofen oder Konverter) übergeführt und dort dem zweiten Teil der Behandlung in'der üblichen Weise unterworfen wird.
AT83533D 1914-05-19 1917-09-17 Verfahren zur Verarbeitung von Nickelerzen. AT83533B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE83533X 1914-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT83533B true AT83533B (de) 1921-04-11

Family

ID=5640095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83533D AT83533B (de) 1914-05-19 1917-09-17 Verfahren zur Verarbeitung von Nickelerzen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT83533B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004007154T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von nichteisenmetallen aus zinkrückständen
DE602004006998T2 (de) Rückgewinnung von nichteisenmetallen aus zinkrückständen
AT83533B (de) Verfahren zur Verarbeitung von Nickelerzen.
DE294119C (de)
DE573114C (de) Verfahren zur Gewinnung von Platinmetallen
DE3115502C2 (de)
US2416628A (en) Method of extracting lead from lead sulphide ores and concentrates
US1945074A (en) Recovery of selenium
DE2365123B2 (de) Verfahren zur erzeugung von kupfer
DE2707578A1 (de) Verfahren zur gewinnung von rohkupfer aus kupfererzen oder -konzentraten, welche schaedliche oder wirtschaftlich bedeutsame mengen an anderen nichteisenmetallen enthalten
DE685623C (de) Verfahren zum Entkupfern kupferhaltigen Roheisens und kupferhaltigen Eisenschrotts
AT154010B (de) Verfahren zur thermischen Gewinnung von Magnesium durch Reduktion von magnesiahaltigen Rohstoffen.
DE932521C (de) Verfahren zur Herstellung von Blei
DE590505C (de) Verfahren zur Gewinnung von Blei, Antimon oder Wismut
AT39457B (de) Verfahren zum Verschmelzen kupferhaltiger zusammengesetzter sulfidischer Erze und ähnlich zusammengesetzter Hüttenprodukte, welche außer Schwefelkupfer vorwiegend Schwefelzink enthalten.
AT56764B (de) Verfahren zur Verarbeitung eisen- und kupferhaltiger sulfidischer Nickelerze oder Hüttenprodukte.
DE437891C (de) Verfahren zur Scheidung Zink und Eisen enthaltender Pyrite in ihre Bestandteile
RU2119546C1 (ru) Способ получения ферросплава
US1808594A (en) Process for separating platinum from the other precious metals
AT16749B (de) Verfahren zur Reinigung von eisenhaltigen Kupfersteinen oder Lechen.
DE195792C (de)
AT56755B (de) Verfahren zur Verarbeitung eisen- und kupferhaltiger sulfidischer Nickelerze oder Hüttenprodukte.
SU51092A1 (ru) Способ переработки окисленных никелевых руд
DE580697C (de) Verfahren zur Verhuettung hochschwefelhaltiger Eisenerze
DE1263798B (de) Verfahren und Einrichtung zur Gewinnung von zink- und bleifreiem Eisen aus Erzstaeuben