DE637044C - Laengs des Ski verschiebbare Bindung - Google Patents

Laengs des Ski verschiebbare Bindung

Info

Publication number
DE637044C
DE637044C DEV31186D DEV0031186D DE637044C DE 637044 C DE637044 C DE 637044C DE V31186 D DEV31186 D DE V31186D DE V0031186 D DEV0031186 D DE V0031186D DE 637044 C DE637044 C DE 637044C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
binding
length
binding along
slidable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV31186D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Original Assignee
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH filed Critical Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE637044C publication Critical patent/DE637044C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/005Ski bindings with means for adjusting the position of a shoe holder or of the complete binding relative to the ski

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine in der Längsrichtung des Ski verstellbare Bindung. Sie kann in Verbindung mit einer beliebigen Aufschraubskibackenart verwendet werden und hat den Zweck, sowohl das Skilaufen in der Ebene und bergauf wie auch die Abfahrt zu erleichtern.
Wird nämlich die Bindung aus ihrer Normalstellung 1 (Bild I) nach vorn versetzt (Pfeil 2 in Bild I), so ändern sich die Verhältnisse, wie in Bild I dargestellt: Der Vorderteil des Ski 3 wird dann nämlich stärker in den Schnee gedrückt, und dadurch wird der Winkel 4 zwischen Skilaufsohle und Schneeunterlage kleiner als der Hangwinkel 5. Die senkrecht schraffierte Fläche 6*gibt ein Bild der Druckverteilung. Außerdem wird der Ski hinterlastig; es ist daher nicht notwendig, zum Anheben der Skispitze die Ferse auf dem Ski aufstehen zu lassen.
Die umgekehrten Verhältnisse bei der Abfahrt stellt Bild II dar. Die Bindungsmitte (Pfeil 2) ist gegenüber der Normalstellung rückversetzt. Es wird infolgedessen das hintere Skiende tiefer in den Schnee gedrückt. Die weniger belastete Skispitze gleitet leichter und weicher über Bodenwellen u. dgl. Hindernisse hinweg. Plötzliche Neigungsänderungen werden weniger als Stöße empfunden.
Daß eine in Längsrichtung des Ski verstellbare Bindung von Vorteil ist, geht auch aus dem Umstand hervor, daß bei nach vorn geschobener Bindung die den Schnee berührende Skifläche bei weichem Schnee infolge der tiefer einsinkenden Schaufel ihren Schwerpunkt weiter vorn hat als bei hartem Schnee. Auch ist es eine erwiesene Tatsache, daß eine Reihe von Fahrthilfen, wie Pffctgfahren, Stemmfahren, Pflugbogen, Stemmbogen, Ausfallschwung und Scherenschwung, durch Rückversetzen der Bindung erleichtert werden, während andere, wie Parallelschwung, Vorlageschwung und Drehumschwung (Reuel), durch Vorversetzen erleichtert werden.
Gegenüber einer bekanntgewordenen Ausführung, die eine Vor- und sofortige Rückbewegung der Bindung als Stoßdämpfung ausnutzt (Puffer), unterscheidet sich vorliegende Erfindung sowohl durch den Zweck wie auch durch den Umstand, daß bei ihr ein Feststellen der Bindung in einer gewählten Lage möglich ist.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in den Bildern III bis V dargestellt. Es zeigen
Bild III eine Seitenansicht dieser Ausführung,
Bild IV eine Draufsicht hierzu,
. Bild V einen Schnitt durch die Feststellvorrichtungin größerem Maßstab.
to Auf dem Ski 7 ist vorzugsweise mit versenkten Holzschrauben (in der Zeichnung nicht ersichtlich) die Grundplatte 8 befestigt. In einer Aussparung der Grundplatte 8 befindet sich der in der Längsrichtung des Ski verschiebbare Schlitten 9. Dieser trägt die Backen 10 (oder sonstige Fußbefestigungsvorrichtung), vorzugsweise durch Nieten 11 mit ihr verbunden. Zum Festhalten des Schlittens 9 in jeder beliebigen Zwischenstellung
ao dient folgende Klemmvorrichtung:. Auf dem Schlitten 9 sitzt starr, beispielsweise durch Nieten 12 verbunden, der Zapfenträger 13. Auf den Zapfen schwenkbar angeordnet befindet sich, der Nockenhebelbügel 14, dessen Achse zwei mit ihr starr verbundene Exzenter trägt. Die Grundplatte 8 wird vor bleibenden Eindrücken des Nockenhebels 14 durch die Blattfederunterlage 15 geschützt. Zum Verschieben der Bindung wird der Nockenhebelbügel aus der in Bild III und IV gezeichneten Stellung um etwa 900 nach oben geschwenkt und gibt nun den Schlitten 9 frei. In einer gewählten Einstellung wird die Bindung durch Niederdrücken des Nockenhebelbügels 14 festgehalten.
Die Erfahrung hat gezeigt, daß eine Reihe von Backen leichter auf der kinematischen Umkehrung der beschriebenen Ausführung zu befestigen sind. In diesem Fall ist der mittlere Teil der Vorrichtung starr auf dem Ski befestigt, während der äußere die Backe trägt und in der Längsrichtung des Ski verstellbar ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Längs des Ski verschiebbare Bindung, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindung wahlweise verschiebbar und in eingestellter Lage feststellbar ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEV31186D 1933-11-07 1934-10-13 Laengs des Ski verschiebbare Bindung Expired DE637044C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT637044X 1933-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE637044C true DE637044C (de) 1936-10-20

Family

ID=3677922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV31186D Expired DE637044C (de) 1933-11-07 1934-10-13 Laengs des Ski verschiebbare Bindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE637044C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2502340A1 (de) * 1975-01-21 1976-07-22 Ver Baubeschlag Gretsch Co Sohlenhalter bei skibindungen
DE3214585A1 (de) * 1982-04-20 1983-10-20 ess GmbH Skibindungen, 8978 Burgberg Skibindung
WO1988004563A1 (en) * 1986-12-19 1988-06-30 Witco A/S Longitudinally adjustable ski binding
FR2912317A1 (fr) * 2007-02-13 2008-08-15 Salomon Sa Ensemble comprenant un dispositif de solidarisation amovilble d'une embase a une platine.
AT16846U1 (de) * 2010-10-04 2020-11-15 Madshus As Skibindung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2502340A1 (de) * 1975-01-21 1976-07-22 Ver Baubeschlag Gretsch Co Sohlenhalter bei skibindungen
DE3214585A1 (de) * 1982-04-20 1983-10-20 ess GmbH Skibindungen, 8978 Burgberg Skibindung
WO1988004563A1 (en) * 1986-12-19 1988-06-30 Witco A/S Longitudinally adjustable ski binding
FR2912317A1 (fr) * 2007-02-13 2008-08-15 Salomon Sa Ensemble comprenant un dispositif de solidarisation amovilble d'une embase a une platine.
EP1958678A1 (de) * 2007-02-13 2008-08-20 Salomon S.A. Anordnung, die eine abnehmbare Verstärkungsvorrichtung zwischen einem Sockel und einer Platine umfasst
US8201845B2 (en) 2007-02-13 2012-06-19 Salomon S.A.S. Assembly including a device for removably affixing a base to a plate
AT16846U1 (de) * 2010-10-04 2020-11-15 Madshus As Skibindung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH623209A5 (de)
DE637044C (de) Laengs des Ski verschiebbare Bindung
DE713886C (de) Vorlagekeil
DE1728534B2 (de) Skibindung für Langlauf- und Tourenzwecke
DE3040253A1 (de) Vorrichtung zum beeinflussen des bodenkontaktes an skiern, insbesondere langlaufskiern
CH177960A (de) Versetzbare Skibindung.
DE429145C (de) Skibindung
CH191220A (de) Skischuh.
AT140878B (de) Skibindung.
DE1007224B (de) Zweispuriger lenkbarer Rollschuh
DE1174665B (de) Sicherheitsbindung fuer Skier
DE466791C (de) Schuhspanner
CH617595A5 (en) Cross-country ski binding
DE1578642C3 (de) Steigeisen
DE524315C (de) Biegsamer Schuh mit verschiebbarer, Stuetzkoerper tragender Decksohle
AT120904B (de) Sohlenklemme für Skibindungen.
AT293246B (de) Montagevorrichtung für Skibindungen
AT115334B (de) Vorrichtung zum Auflegen von Metallplättchen auf Formstifte, insbesondere zur Herstellung von Gummiabsätzen.
AT304322B (de) Fersenstrammer für Skibindungen
DE468157C (de) Vorrichtung zum Weiten von Schuhwerk in Laenge, Breite und Hoehe
AT121310B (de) Vorstechzange.
DE800467C (de) Schuhklebepresse
DE523238C (de) Entlueftungseinrichtung fuer Schuhe
EP0595176A1 (de) Sohlenauflageplatte
EP0219717A1 (de) Sicherheitsbindung zum Tourengehen