DE631013C - Grubenstempel - Google Patents

Grubenstempel

Info

Publication number
DE631013C
DE631013C DEB167949D DEB0167949D DE631013C DE 631013 C DE631013 C DE 631013C DE B167949 D DEB167949 D DE B167949D DE B0167949 D DEB0167949 D DE B0167949D DE 631013 C DE631013 C DE 631013C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diameter
punch
inner punch
lock
smaller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB167949D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL BRIEDEN
Original Assignee
KARL BRIEDEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL BRIEDEN filed Critical KARL BRIEDEN
Priority to DEB167949D priority Critical patent/DE631013C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE631013C publication Critical patent/DE631013C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/14Telescopic props
    • E21D15/16Telescopic props with parts held together by positive means, with or without relative sliding movement when the prop is subject to excessive pressure
    • E21D15/20Telescopic props with parts held together by positive means, with or without relative sliding movement when the prop is subject to excessive pressure with pawl, pin, cross-piece, or the like engaging with ratchet teeth, notches, holes, or the like, spaced apart at intervals
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G25/00Shores or struts; Chocks
    • E04G25/04Shores or struts; Chocks telescopic
    • E04G25/06Shores or struts; Chocks telescopic with parts held together by positive means
    • E04G25/068Shores or struts; Chocks telescopic with parts held together by positive means by a cam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)

Description

  • Grubenstempel Die Erfindung betrifft einen starren Grubenstempel, der schnell verstellbar und leicht lösbar-ist .bei vollkommener Sicherheit gegen selbsttätiges Lösen des Halte- und Sperrschlosses nach dem Einbau. Das Einstellen des Grubenstempels auf die gewünschte Länge wird in der Regel in der Weise erreicht, daß die beiden Stempelhälften (Ober- und Unterstempel) ineinandergeführt und nach Einstellen auf die gewünschte Länge durch eine besondere Vorrichtung festgestellt werden. Diese Feststellverrichtungen können in der verschiedensten Weise ausgeführt sein.
  • So ist bereits eine Vorrichtung bekannt, bei der eine zweiteilige Klemme, die sich auf den Unterstempel abstützt, mittels Schrauben fest um den Oberstempel gezogen wird, wobei die in den Klemmenhälften vorgesehenen Rillen und die entsprechenden Ansätze des Oberstempels ineinandergreifen. Diese Anordnung ist jedoch für den Grubenbetrieb wenig geeignet, da das Verstellen der Stempel durch das Lösen und Wiederanziehen der Schrauben recht umständlich und zeitraubend ist. Weiter ist eine Vorrichtung bekannt, bei der in eine Verzahnung des Oberstempels Haltedaumen oder Exzenter eingreifen, die wiederum durch einen Riegel, Zahnklinke o. dgl. gegen selbsttätiges Lösen gesichert werden müssen. Eine andere Einstellvorrichtung wird in der Weise. betätigt, daß durch eine Schraube ein verstellbares Klemmstück gegen die kegelige Eindrehung des Oberstempels gepreßt wird. Diese Stellschraube bietet jedoch auf die Dauer keine Gewähr für eine einwandfreie Handhabung, da sie leicht beschädigt werden kann und verschmutzt.
  • Die nachstehend beschriebene Erfindung unterscheidet sich von diesen bekannten Ausführungen durch die einfache und zweckmäßige Ausführung des Halte- und Sperrschlosses. Dieses besteht aus einem vom Außenstempel getragenen, auf ihm quer verschieblichen ringförmigen Körper, der zwei verschieden große ineinander übergehende Bohrungen umschließt, von denen der Durchmesser der kleineren dem Durchmesser der Eindrehungen und der Durchmesser der größeren Bohrung dem Durchmesser des nicht eingedrehten Teiles des -Innenstempels entspricht. Um ein selbsttätiges Verschieben des Sperrschlosses zu verhüten, ist außerdem die die kleinere. Bohrung umgebende Auflagefläche für die nicht eingedrehten Anschläge des Innenstempels gegenüber der' übrigen Oberfläche des Ringkörpers stufenförmig vertieft angeordnet.
  • Abb.I zeigt das Halte- und Sperrschloß im Schnitt; Abb.II zeigt das Halte- und Sperrschloß im Grundriß; Abb.III zeigt einen eingebauten Grubenstempel mit Halte- und Sperrschloß.
  • Der dargestellte Grubenstempel besteht aus dem rohrförmigen Außenstempel i mit dem Bund'2, dem auf ihm quer verschieblichen Sperrschloß 3 und dem Innenstempel q. mit dem Gewinde 6. Der Innenstempel 4 ist in regelmäßigen Abständen mit Eindrehungen d,> versehen. Das ringförmige Sperrschloß 3 umschließt zwei verschieden große ineinan;d e übergehende Bohrungen d3 und d4, wobei.-1e die kleinere Bohr ung d3 umgebende Aufla&,zi , fläche 5 für die nicht eingedrehten Anschläg' des Innenstempels gegenüber der übrigen Oberfläche des Ringkörpers stufenförmig vertieft ist. Das Einstellen des Grubenstempels auf eine bestimmte Länge erfolgt in der Weise, daß der Innenstempel 4. bis zur gewünschten Länge ausgezogen und das Sperrschloß 3, durch dessen .größere Bohrung d4 der Innenstempel 4 hindurchgeführt wurde, mit der kleineren Bohrung d3 riegelartig in die entsprechende Eindrehung des Innenstempels 4 geschoben wird. Durch die stufenförmig abgesetzte Auflagefläche 5 des Sperrschlosses 3 wird ein ungewolltes Verschieben des Sperrschlosses verhütet.

Claims (1)

  1. PAT RIN TAN SPRUCI1 Vom Außenstempel getragenes, auf ihm quer verschiebliches Sperrschloß für zweiteilige Grubenstempel, das in Eindrehungen des Innenstempels eingreift, gekennzeichnet durch einen ringförmigen, zwei verschieden große ineinander übergehende Bohrungen umschließenden Körper, von denen der Durchmesser der kleineren dem Durchmesser der Eindrehungen und der Durchmesser der größeren Bohrung dem Durchmesser des nicht eingedrehten Teiles des Innenstempels entspricht, wobei außerdem die die kleinere Bohrung umgebende Auflagefläche für die nicht eingedrehten Anschläge des Innenstempels gegenüber der übrigen Oberfläche des Ringkörpers stufenförmig vertieft ist.
DEB167949D 1934-12-14 1934-12-14 Grubenstempel Expired DE631013C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB167949D DE631013C (de) 1934-12-14 1934-12-14 Grubenstempel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB167949D DE631013C (de) 1934-12-14 1934-12-14 Grubenstempel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE631013C true DE631013C (de) 1936-06-10

Family

ID=7005986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB167949D Expired DE631013C (de) 1934-12-14 1934-12-14 Grubenstempel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE631013C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE917904C (de) * 1951-01-21 1954-09-13 Eisenwerk Wanheim G M B H Hydraulischer Grubenstempel mit Hohlinnenstempel
WO2006032351A1 (en) * 2004-09-20 2006-03-30 Inveral, S.A. Device to aid the unloading of support elements

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE917904C (de) * 1951-01-21 1954-09-13 Eisenwerk Wanheim G M B H Hydraulischer Grubenstempel mit Hohlinnenstempel
WO2006032351A1 (en) * 2004-09-20 2006-03-30 Inveral, S.A. Device to aid the unloading of support elements
US7744054B2 (en) 2004-09-20 2010-06-29 Inveral, S.A. Device to aid the unloading of support elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3127151A1 (de) Tuerbeschlag
DE2727838B2 (de) Bohrstange
DE1533708B1 (de) Umfuellvorrichtung fuer Druckfluessigkeiten mit automatischer Verriegelung
DE8134071U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE631013C (de) Grubenstempel
DE4242119A1 (de) Teleskoprohranordnung
DE1557517B2 (de) Schließ- und Zierknopf
DE1475784A1 (de) Nicht auswechselbare Anschlusskupplung und Stellwerkzeug hierfuer
DE2231328C3 (de) Montageplatte für Möbelscharniere
EP2941803B1 (de) Vorrichtung zum verspannen von gegenständen
DE356065C (de) Vorrichtung zur Verbindung der Teile zerlegbarer Schraenke mittels eingelassener, achsial verschiebbarer Schrankschrauben
DE699242C (de) Ausziehbarer Grubenstempel
DE2905106C2 (de) Steckriegel zur Verriegelung einer abnehmbaren Zahnersatzprothese mit einem im Kiefer festsitzenden Teil des Zahnersatzes
DE550293C (de) Sperrvorrichtung fuer Tuerdruecker
DE515505C (de) Bohrfutter, dessen Backen durch zwei Plangewindescheiben bewegt werden
DE952663C (de) Feststellvorrichtung an Schublehren
DE1065769B (de)
DE353267C (de) Sicherheitsvorhaengeschloss
DE850429C (de) Werkzeug zum Einsetzen von Gewindebuechsen
DE733951C (de) Verschlussstueck fuer Beobachtungsbrunnen
DE19806643C1 (de) Schäkel
DE2157799C3 (de) Schnellwechselfutter
DE655956C (de) Kolbenstangenverbindung
DE1901783B1 (de) Behaelter fuer schweres Wasser zum Kuehlen von rohrfoermigen Brennelementen eines Atomkernreaktors
DE2403268A1 (de) Beruehrungsgeschuetzter halter fuer geraeteschutzsicherungen