DE630803C - Gestell fuer die Aufhaengung von Wabenrahmen zum Einschieben in den Brut- oder Honigraum von Bienenkaesten - Google Patents

Gestell fuer die Aufhaengung von Wabenrahmen zum Einschieben in den Brut- oder Honigraum von Bienenkaesten

Info

Publication number
DE630803C
DE630803C DEH137148D DEH0137148D DE630803C DE 630803 C DE630803 C DE 630803C DE H137148 D DEH137148 D DE H137148D DE H0137148 D DEH0137148 D DE H0137148D DE 630803 C DE630803 C DE 630803C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
beehives
slide
brood
frames
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH137148D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH137148D priority Critical patent/DE630803C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE630803C publication Critical patent/DE630803C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K47/00Beehives
    • A01K47/02Construction or arrangement of frames for honeycombs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gestell mit vollen Seitenwänden für die Aufhängung von Wabenrahmen zum Einschieben in den Brut- oder Honigraum von Bienenkästen. Sie besteht darin, daß jede Seitenwand von einer Platte und einem am Rande ihrer Außenfläche angebrachten, bündig mit den Plattenkanten liegenden starken Rahmen sowie einer im Rahmenraum herausnehmbar angeordneten Isolierschicht gebildet ist, und daß im Rahmenraum einer der Seitenwände ein durch eine Aussparung im rückwärtigen Rahmenholze in den Raum einschiebbarer und aus ihm herausziehbarer Futterkasten angeordnet ist, der durch einen Schlitz in der Seitenwand den Bienen zugänglich ist.
Die Vorteile dieser Erfindung dem Bekannten gegenüber liegen in der leichten Auswechselbarkeit von einer an jeder Seitenwand eines Bienenkastens angebrachten Isolierschicht zwecks Anpassung an vorhandene Verhältnisse, womit auch eine leichte Reinigung ermöglicht ist, sowie in der durch entsprechende Einschiebung des Gestells in den Brut- oder Honigraum eines Bienenkastens gleichzeitig mitgeschaffenen Anbringung einer Futtereinrichtung im Brut- oder Honigraum eines Bienenkastens.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand und seine Anordnung in einem Bienenkasten beispielsweise dargestellt. Es zeigt
Abb. r das Gestell gemäß Erfindung in schaubildlicher Darstellung,
Abb. 2 eine Rückansicht eines Bienenkastens bei fortgelassener Tür mit zwei eingeschobenen Gestellen,
Abb. 3 einen Längsschnitt durch einen Bienenkasten gemäß Abb. 2.
Es bezeichnet 1 das äußere Gehäuse mit dem Flugloch 2, 3 allgemein ausziehbare Gestelle für die Aufhängung von Wabenrahmen mit den Seitenwänden 4 und 5. An einer dieser Seitenwände ist außen, z. B. zwischen Längsleisten 6 und 7, der Futtertrog 8 eingeschoben. 9 ist der Zugangsschlitz vom Wintersitz des Volkes aus zum Futterbehälter. 10 sind -außen an den Wabenbehälterseitenwänden angeordnete Isolierlagen, zweckmäßigerweise Strohmatten, welche in dem von den Rahmenteilen 11, 12, 13, 14 und bzw. 7, 15, 16, 17, 18 umschlossenen Raum angeordnet sind, und der Futterbehälter 8 ist derart ausgeführt, daß er in einer Aussparung bzw. daß er samt der unteren Führungsleiste 7 in einer Aussparung der Isolierung durch eine Durchbrechung im hinteren Rahmenholze 16 hindurch Platz findet.
Die Seitenwände 4 und 5 des Aufhängegestells nach der Erfindung sind bis auf
den Zugangsschlitz 9 zum Futtertrog volle Platten mit den starken, außen bündig mit den Plattenkanten verlaufenden Rahmen 11, 12, 13, 14 und 15, 16, 17, 18. Bei dem ge*. zeichneten Ausführungsbeispiel sind diev Seitenplatten 4, 5 durch Streben 19, 20 veis-'; bunden. 21 sind dabei bekannte Exzenter zu'mV; Hochheben der ausziehbaren Gestelle nach dem Einschieben in den Bienenkasten bzw. zum Senken derselben vor dem Herausnehmen, wobei die eine Querstrebe 20 als Anfaßstange zum Verstellen der Exzenter 21 dienen kann, ohne daß aber diese Querstrebe und diese Anwendung derselben zur Erfindung gehört.
Unten und oben an den ausziehbaren Wabenbehältern können Metallschienen 23 und 22 angeordnet sein, welche in jeder Stellung der herausziehbaren Gestelle die anao schließenden Teile des äußeren Kastens, z. B. die Leisten 24 und die Hartholzlaufschienen 25 für das Gestell, überdecken, so daß die Bienen nicht aus ihrem ordnungsmäßigen Sitz in die Räume zwischen herausziehbarem Gestell und äußerem Kasten gelangen können, und deren untere, 23, die Exzenter 21, falls solche vorgesehen, tragen können. Diese Metallschienen 23 und 22 sind besonders günstige Ergänzungen zur Erfindung, ohne jedoch einen Teil von ihr zu bilden.
Mit 26 sind noch Wabenrähmchen bezeichnet, mit 27 Aufhängeschienen für dieselben ι (nur in Abb. 1 und 2 vorgesehen, während in Abb. 3 die Rähmchen direkt auf den Seitenwänden 4 und 5 hängen und die Schienen 22 :ireben und seitlich angebracht sind), mit $ Isolierungen an der Stirnwand der Bieneni||phnung, mit 29 Absperrgitter. Eine rückl^ärtige Abschlußtür, an welcher ebenfalls eine Wärmeisolierung angeordnet sein kann, ist als selbstverständlich nicht mit eingezeichnet. Bei 30 kann ein Seitenblech zum Halten der Futtereinrichtung 8 vorgesehen sein.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Gestell für die Aufhängung von Wabenrahmen zum Einschieben in den Brutoder Honigraum von Bienenkästen, mit vollen Seitenwänden, dadurch gekennzeichnet, daß jede Seitenwand aus einer Platte (4, 5) und einem am Rande ihrer Außenfläche angebrachten, bündig mit den Plattenkanten liegenden starken Rahmen (11, 12, 13, 14 und 15, 16, 17, 18) sowie einer im Rahmenraum herausnehmbar angeordneten Isolierschicht (10) besteht, und daß im Rahmenraum einer der Seitenwände (4) ein durch eine Aussparung im rückwärtigen Rahmenholze in den Raum einschiebbarer und aus ihm herausziehbarer Futterkasten (8) angeordnet ist, der durch einen Schlitz (9) in der Seitenwand (4) den Bienen zugänglich ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH137148D 1933-08-15 1933-08-15 Gestell fuer die Aufhaengung von Wabenrahmen zum Einschieben in den Brut- oder Honigraum von Bienenkaesten Expired DE630803C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH137148D DE630803C (de) 1933-08-15 1933-08-15 Gestell fuer die Aufhaengung von Wabenrahmen zum Einschieben in den Brut- oder Honigraum von Bienenkaesten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH137148D DE630803C (de) 1933-08-15 1933-08-15 Gestell fuer die Aufhaengung von Wabenrahmen zum Einschieben in den Brut- oder Honigraum von Bienenkaesten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE630803C true DE630803C (de) 1936-06-06

Family

ID=7177694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH137148D Expired DE630803C (de) 1933-08-15 1933-08-15 Gestell fuer die Aufhaengung von Wabenrahmen zum Einschieben in den Brut- oder Honigraum von Bienenkaesten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE630803C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2227947A3 (de) * 2009-03-13 2011-03-30 Franz König Magazinbeute

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2227947A3 (de) * 2009-03-13 2011-03-30 Franz König Magazinbeute

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433415A1 (de) Fluglochanordnung fuer bienenkaesten
DE630803C (de) Gestell fuer die Aufhaengung von Wabenrahmen zum Einschieben in den Brut- oder Honigraum von Bienenkaesten
DE498930C (de) Bienenstock mit zwei uebereinander angeordneten Raeumen
DE1927583A1 (de) Vorrichtung zum natuerlichen Trocknen von Furnieren od.dgl.
DE3726442C2 (de) Innenfilter für Süss- und Seewasseraquarien
DE651264C (de) Einrichtung zum Aufhaengen von Wabenrahmen in Raeumen von Bienenkaesten
DE618129C (de) Bienenlagerbeute fuer Oberbehandlung
DE1122296B (de) Absaugschrank
DE821573C (de) Bienenwohnung
DE620467C (de) Schrank mit herunterklappbarer Tuer
DE488056C (de) Bienenbeute
DE408979C (de) Raehmchen fuer Bienenstoecke
DE409869C (de) Stapelfaehiger Bienenstock
DE722179C (de) Bienenkasten mit ausziehbaren Tragrahmen fuer die Wabenrahmen
AT94533B (de) Bienenwohnung.
DE416047C (de) Blaetterstock
DE590914C (de) Versandkaefig fuer Kleinvoegel
DE428931C (de) Typensetzkasten mit Einzelfaechern und in die Einzelfaecher einzusetzenden herausnehmbaren Einsaetzen
DE311925C (de)
DE869708C (de) Grossvolkbeute bzw. Mehrvolkbienenwohnung in einem Kasten
DE482578C (de) Zierleiste fuer Gardinen
DE26510C (de) Neuerungen an Bienenkörben
DE2203740C3 (de) Sitzbank
DE1201959B (de) Schrankreihe aus mehreren nebeneinanderstehenden Schrankelementen und schraegen Zwischenwaenden
DE378021C (de) Bienenwohnung