DE629903C - Schlagwettergeschuetzte Steckvorrichtung - Google Patents

Schlagwettergeschuetzte Steckvorrichtung

Info

Publication number
DE629903C
DE629903C DEA73331D DEA0073331D DE629903C DE 629903 C DE629903 C DE 629903C DE A73331 D DEA73331 D DE A73331D DE A0073331 D DEA0073331 D DE A0073331D DE 629903 C DE629903 C DE 629903C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
tube
pin
contact
firedamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA73331D
Other languages
English (en)
Inventor
August Bergmann
Wilhelm Hoepp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA73331D priority Critical patent/DE629903C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE629903C publication Critical patent/DE629903C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/527Flameproof cases

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Steckvorrichtungen, die in schlagwettergefährdeten Betrieben benutzt werden sollen, müssen schlagwetterdicht gekapselt sein, da die Gefahr besteht, daß an den Steckerstiften während des Betriebes Funken auftreten, Den Gegenstand der Erfindung bildet deshalb eine Steckvorrichtung, bei der in besonders einfacher Weise durch die Formgebung der Kontaktstifte und Hülsen die Abdichtung dadurch, erreicht wird, daß der Kontaktteil als eine am rückwärtigen Ende abgedichtete Röhre ausgebildet ist, während die Dichtungshülse ein Rohr gasdicht führt, das über den Schaft des federnd geschlitzten Steckerstiftes bis nahe an dessen kontaktgebende Zylindermantelfläche gezogen ist, so daß es die vorgespannten Stiftenden abfängt, versteift und gegen übermäßige mechanische Beanspruchungen schützt.
Die Abbildung zeigt in teilweise schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel. Die Steckerhülsen sind in zwei Hülsen zerlegt, von denen die hintere a am Boden durch einen eingesetzten Pfropfen b mit der quer hindurchgehenden Anschlußleitung c gemeinsam verlötet sein kann. Die vordere Hülse d ist dagegen offen und bildet die Dichtung zum Abkühlen der heißen Gase, sofern sie sich durch Lichtbogen oder Funken an der Stelle des letzten Kontaktes entzünden. Da die Steckerstifte e mit den üblichen Schlitzen f versehen sind, um den nötigen Kontaktfederdruck zu erzielen, würden die Stifte und die Schutzhülsen bzw. der Isolierkörper g, in welchem die beiden Hülsen befestigt sind, sehr lang werden, da das Gas seinen Weg durch den Schlitz nehmen würde. Ein langer Schlitz ist aber gerade wegen der guten Federung notwendig, schwächt aber andererseits wieder die Stifte so sehr, so daß die Gefahr des Verbiegens besteht.
Diese Schwierigkeiten werden nach weiterer Ausbildung der Erfindung dadurch, behoben, daß ein Rohr h über den vorne verstärkten und vorgespreizten Steckerstift geschoben und mit diesem zusammen dicht in der Anschlußklemmen befestigt wird. Ein Querstift oder eine Schraube k schützt den mit Spiel im isolierenden Stifthalter I eingesetzten Steckerstift gegen axiale Verschiebung. Dieses Rohr h gibt aber außer dem Gasschutz dem federnden Stift einen sehr guten mechanischen Halt gegen Verbiegen und verhindert damit eine Verschlechterung des Kontaktdruckes. Ferner ermöglicht dieses Rohr eine kräftige Vorspannung der Stifthälften ohne weites Ausspreizen der Stiftenden, so daß keine großen trichterförmigen Erweiterungen am Eingang der Hülsen d erforderlich werden trotz großen Spiels zwischen den Klemmen i und dem Isolierkörper I des Steckers m. Dieses Spiel ist von besonderer Bedeutung, da es zur mechanischen Entlastung des meist aus keramischem Stoff bestehenden Sockels g nötig ist, da alle mechanischen Kräfte vom Steckergehäuse m
*) Von dem Patentsucher sind als· die Erfinder angegeben worden: August Bergmann in Berlin-Ober schöneweide und Wilhelm Höpp in Berlin-Heiligensee.
und vom Steckdosengehäuse η aufgefangen werden sollen und das Spiel zwischen beiden auch nicht zu klein sein darf bei Geräten, die rauhestem Betrieb gewachsen sein müssen.
Eine besondere Schwierigkeit bietet die gas." dichte und druckfeste Befestigung der Metal^ hülsen α und d in einem keramischen Isolier-* körper g. Ist der Durchmesser derselben genügend groß, so können sie durch Einwalzen
ίο sicher befestigt werden, besonders wenn die Wandungen des Isolierkörpers rauh sind. Gelten aber Steckerstifte als' betriebsmäßig funkende Teile, so ist mit einer so hohen Betriebstemperatur zu rechnen, daß keine Sicherheit besteht, daß die mechanische innere Druckspannung, die durch die Verformung beim Einwalzen entsteht, auch bestehen bleibt. Daher werden erfindungsgemäß radiale Kanäle 0 im Isolierkörper g vorgesehen, in welche sich das Metall beim Einwalzen oder bei einem besonderen Arbeitsgang etwas eindrückt. Noch sicherer ist das Einsetzen und Einlöten eines seitlichen Zapfens^), der eine axiale Verschiebung sicher verhindert.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schlagwettergeschützte Steckvorrichtung, bei der an dem wärmesicheren Isolierkörper des Dosenteiles in jedem Buchsenkanal dem Kontaktteile eine isolierte Führungs- und Dichtungshülse vorgelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckerbuchsenkontaktteil aus einer am rückwärtigen Ende abgedichteten Röhre (a, b) besteht, während die Dichtungshülse (d) der Steckerbuchse ein Rohr (A) gasdicht führt, das über den Schaft des federnd geschlitzten Steckerstiftes (e, f) bis nahe an dessen kontaktgebende Zylindermantelfläche (e) gezogen ist, so daß es die vorgespannten "Stiftenden abfängt, versteift und gegen übermäßige mechanische Beanspruchungen schützt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
DEA73331D 1934-06-03 1934-06-03 Schlagwettergeschuetzte Steckvorrichtung Expired DE629903C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA73331D DE629903C (de) 1934-06-03 1934-06-03 Schlagwettergeschuetzte Steckvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA73331D DE629903C (de) 1934-06-03 1934-06-03 Schlagwettergeschuetzte Steckvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE629903C true DE629903C (de) 1936-05-15

Family

ID=6945823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA73331D Expired DE629903C (de) 1934-06-03 1934-06-03 Schlagwettergeschuetzte Steckvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE629903C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801037C3 (de) Koaxialsteckverbinder
DE2314669C2 (de) Zündkerze
DE68909102T2 (de) Zündkerze.
DE3127326C2 (de) Auslötvorrichtung
DE629903C (de) Schlagwettergeschuetzte Steckvorrichtung
DE19911253A1 (de) Elektrisches Verbindungsstück
DE961639C (de) Explosionsgeschuetzte, stosssichere Handleuchte fuer eine oder mehr Leuchtstoffroehren
DE683422C (de) Explosionssichere elektrische Steckdose
DE3701396A1 (de) Zuendkerzenentstoerstecker
DE648840C (de) Abgeschirmte Zuendkerze
DE1240572B (de) Starkstromklemme
DE879563C (de) Endverschluss fuer luftraumisolierte Hochfrequenzleitungen
DE678954C (de) Verfahren zur Befestigung von keramischen Isolierkoerpern bei Zuend- oder Gluehkerzen
DE839746C (de) Zündkerze mit keramischem Isolator
DE606781C (de) Isolator, dessen Bolzen durch ein keramisches Rohr in der Hoehlung des Isolierkoerpers durch Verloeten der Metallglasuren der beiden keramischen Koerper gehalten ist
DE600934C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weich- oder Hartloeten der Hohlleiter von oelgefuellten Kabeln
DE559577C (de) Elektrische Abschirmung von Zuendkerzen
DE19814933C2 (de) Zündkerzenstecker
AT306978B (de) Zündkerze zum Zünden eines Gas- oder Ölbrenners
CH231329A (de) Mit einer Abschirmhülle versehener Kabelstecker für Zündkerzen.
DE681354C (de) Zuendkerze
DE1765925C3 (de) H ochspa nnu ngsste ckvorrichtu ng
DE1005149B (de) Loesbare Kontaktverbindung fuer explosionsgefaehrdete Raeume
DE548313C (de) Zuendkerze fuer Verbrennungsmotoren mit einer Kurzschlusseinrichtung
AT94255B (de) Zündkerze.