DE629741C - Induktionszeitrelais - Google Patents

Induktionszeitrelais

Info

Publication number
DE629741C
DE629741C DEV29795D DEV0029795D DE629741C DE 629741 C DE629741 C DE 629741C DE V29795 D DEV29795 D DE V29795D DE V0029795 D DEV0029795 D DE V0029795D DE 629741 C DE629741 C DE 629741C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight lever
rest position
work process
time relay
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV29795D
Other languages
English (en)
Inventor
Carl John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Priority to DEV29795D priority Critical patent/DE629741C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE629741C publication Critical patent/DE629741C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/44Automatic release mechanisms with or without manual release having means for introducing a predetermined time delay

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 9. MAI 1936
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JVl 629741 KLASSE 21 c GRUPPE
Voigt & Haeifner Akt.-Ges. in Frankfurt a. M.*) Induktionszeitrelais
Patentiert im Deutschen Reiche vom 1. August 1933 ab
Die Erfindung bezieht sich auf solche Induktionszeitrelais, deren beweglicher Systemteil durch den Strom und die Spannung oder nur von einer dieser Größen für den Arbeits-Vorgang in Betwegung gesetzt wird und durch Anheben eines Gewichtshebels nach einer bestimmten Laufzeit durch Schließen eines Kontaktes den Arbeitsvorgang unterbricht. Zwecks Anhebens des Gewichtshebels wird ein an diesem angebrachter Faden auf den beweglichen Systemteil aufgewickelt. Durch das Spannungsloswerden des Induktionsrelais geht der' Gewichtshebel in seine ursprüngliche Lage zurück und, da hierbei der auf den be-
»5 weglichen Systemteil aufgewickelte Faden mitgenommen wird, läuft dieser Teil ebenfalls zurück. Ist der Gewichtshebel in seine ursprüngliche Lage zurückgekehrt, so wird er nicht in dieser Lage verharren, denn der in
so Umdrehung versetzte bewegliche Systemteil wird weiterlaufen und hierbei den Faden entgegengesetzt so weit aufwickeln, bis die in dem umlaufenden Teil aufgespeicherte kinetische Energie verbraucht ist. Hierauf fällt der Gewichtshebel wieder nach unten, in der Ruhelage erfolgt dann ein erneutes Anheben usw. Es tritt also ein Pendeln des Gewichtshebels ein. Berücksichtigt man aber, daß stets die volle Zeit für das Anheben des Gewichtshebeis vorhanden sein muß, so darf ein neuer Arbeitsvorgang erst nach dem Inruhekommen des Gewichtshebels beginnen.
Um nun zu vermeiden, daß ein Pendeln des beweglichen Systems bzw. des Gewichtshebels eintritt, wirkt gemäß der Erfindung nach Beendigung des Arbeitsvorganges und nach Zurückgehen des Gewichtshebels in die Ruhelage auf das bewegliche System bei Erreichung der Ruhelage oder kurz zuvor eine sich selbsttätig einschaltende elektromagnetische Bremskraft, so daß es augenblicklich zum Stillstand kommt. Hierdurch kann das Relais sofort wieder in Gang gesetzt werden, und somit ist der Zeitraum zwischen den einzelnen Arbeitsvorgängen bei derartigen Relais wesentlieh verkürzt.
Zweckmäßig wird zur Erzeugung der elektromagnetischen Bremskraft ein Teil der Wicklung des Induktionsrelais an Spannung gelegt und ist hierfür an dem Gewichtshebel ein Hilfskontakt vorgesehen, der in der Ruhestellung oder kurz vorher geschlossen wird.
An Hand der Abbildungen sei die Erfindung näher erläutert. O1, <z2 und b±, b2 sind die Wicklungen eines Induktionsrelais, durch die die Trommel c in Umdrehung versetzt wird. An der Drehachse dieser Trommel greift der Faden d an, der bei seinem Aufwickeln auf die Trommel c den Gewichtshebel e anhebt. Letzterer schließt in seiner
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Carl John in Frankfurt a. M.,
angehobenen Lage den Kontakt f> wodurch. . das Relais spannungslos und der Arbeitsvorgang unterbrochen,, wird. An äem Gewichtshebel e ist ein Kontaktarm g angebracht, der in der Ruhelage des Gewichtshebels e den Kontakt h schließt und so die Wicklung b2 an Spannung legt.
Abb. ι zeigt das Induktionsrelais in der Ruhelage. Werden durch eine nicht gezeichnete Vorrichtung die Wicklungen %, a2, U1, b2 des. Induktionsrelais in den Arbeitsstromkreis eingeschaltet,· so beginnt die Trommel c sich zu drehen. Der Faden d wird aufgewickelt und nimmt hierbei den Gewichtshebel e mit, der in· einer bestimmten Zeit den Kontakt f schließt und damit den Arbeitsvorgang beendet (Abb. 2). Durch die Spannungslosigkeit des Induktionsrelais bewegt sich der Gewichtshebel e wieder nach unten und setzt hierbei die Trommel c in entgegengesetzter Richtung in Umdrehung, Hat der Gewichtshebel seine Ruhelage erreicht, so schließt sich der Kontakt h, die Spule b2 erhält Spannung und verhindert hierdurch ein weiteres Drehen der Trommel c. Der Hebel e bleibt in Ruhe, und es kann sofort wieder Kontakt für einen neuen Arbeitsvorgang gegeben werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι. Induktionszeitrelais, dessen Arbeits-Vorgang durch den Hub eines Gewichtshebels, der mittels des beweglichen Systems an einem Faden hochgewunden wird, bestimmt wird und bei dem ein neuer Arbeitsvorgang erst nach Wiedererreichen der Ruhelage des Gewichtshebels ;beginnen kann, dadurch gekennzeichnet, daß ein Pendeln des beweglichen Systems bzw. des Gewichtshebels nach Beendigung des Arbeitsvorgangs und nach dem Zurückgehen des Gewichtshebels in die Ruhelage durch eine auf das bewegliche System bei Erreichung der Ruhelage oder kurz zuvor einwirkende, sich selbsttätig einschaltende, elektromagnetische Bremskraft verhindert ist.
  2. 2. Zeitrelais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß .zur Bremsung des beweglichen Systems ein Teil der Wicklung des Induktionsrelais mittels eines an dem Gewichtshebel angebrachten und in oder kurz vor der Ruhestellung sich schließenden Hilfskontaktes an Spannung gelegt wird.
    Hierzu »1 !Blatt Zeichnungen
DEV29795D 1933-08-01 1933-08-01 Induktionszeitrelais Expired DE629741C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV29795D DE629741C (de) 1933-08-01 1933-08-01 Induktionszeitrelais

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV29795D DE629741C (de) 1933-08-01 1933-08-01 Induktionszeitrelais

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE629741C true DE629741C (de) 1936-05-09

Family

ID=7585154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV29795D Expired DE629741C (de) 1933-08-01 1933-08-01 Induktionszeitrelais

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE629741C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE629741C (de) Induktionszeitrelais
DE646257C (de) Druckende Tabelliermaschine mit Einrichtung zur Bildung von Salden positiver und negativer Posten
DE355044C (de) Elektromagnetischer Fernschalter
DE565801C (de) Regelungsgetriebe, insbesondere fuer Turbinen
DE618252C (de) Schaltungsanordnung zur Regulierung und UEberwachung selbstaendig gehender Uhren durch eine Hauptuhr
DE663859C (de) Einrichtung zur Regelung, insbesondere Drehrichtungsumkehr von Gleichstromnebenschlussmotoren
AT150937B (de) Vorrichtung zum zahlenmäßigen Anzeigen und Registrieren des Meßwertes von Meßgeräten.
AT113277B (de) Einrichtung zum Synchronisieren der Wähler bei Fernsteuerungen.
DE607517C (de) Halbautomatische Schuetzensteuerung fuer Drehstrommotoren mit Hilfsrelais
DE440228C (de) Parallelschaltvorrichtung fuer die gesonderten Antriebe eines Greiferwindwerks
DE935138C (de) Elektrische Steuervorrichtung zur gleichzeitigen oder verzoegerten Schaltung mehrerer Elektromotoren oder Motorengruppen
DE639279C (de) Elektrische Uhr
DE409639C (de) Regelung von Schaltvorgaengen mittels UEberwachung durch ein Kontaktinstrument
DE429274C (de) Einrichtung zum Verhindern des falschen Parallelschaltens von Wechselstrommaschinen
DE472015C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Kraftmaschinen, insbesondere von Verbrennungskraftmaschinen
DE721460C (de) Einrichtung zur UEberwachung von zeitlich in veraenderlicher Staerke geleisteter Arbeit, insbesondere an Elektrizitaet, Gas und Wasser
DE575029C (de) Schaltung fuer Weichenantriebe mit Hauptstrommotoren
DE589152C (de) Einrichtung zum Anlassen asynchron anlaufender Synchronmotoren
DE528091C (de) Pendelvorrichtung fuer elektrische Fahrtrichtungsanzeiger
DE628375C (de) Einrichtung zur Konstanthaltung einer technisch-physikalischen Groesse
AT129744B (de) Verfahren zur Verminderung der Empfindlichkeit von Reglern.
DE673468C (de) Kontaktfedersatz an dierkt betriebenen Schrittwaehlern
DE389433C (de) Sicherheitsvorrichtung einer Kraftmaschine, deren Fliehkraftpendel durch einen Elektromotor angetrieben wird
DE887277C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Belastungsversuchen
DE486815C (de) Spinnregler fuer Ringspinnmaschinen