DE629447C - Apparat zur Ermittlung des spezifischen Gewichts des menschlichen Koerpers - Google Patents

Apparat zur Ermittlung des spezifischen Gewichts des menschlichen Koerpers

Info

Publication number
DE629447C
DE629447C DESCH101324D DESC101324D DE629447C DE 629447 C DE629447 C DE 629447C DE SCH101324 D DESCH101324 D DE SCH101324D DE SC101324 D DESC101324 D DE SC101324D DE 629447 C DE629447 C DE 629447C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
determining
human body
specific weight
water
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH101324D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH101324D priority Critical patent/DE629447C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE629447C publication Critical patent/DE629447C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N9/00Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity
    • G01N9/08Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity by measuring buoyant force of solid materials by weighing both in air and in a liquid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N9/00Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity
    • G01N9/02Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity by measuring weight of a known volume
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N9/00Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity
    • G01N9/02Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity by measuring weight of a known volume
    • G01N2009/022Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity by measuring weight of a known volume of solids
    • G01N2009/026Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity by measuring weight of a known volume of solids the volume being determined by amount of fluid displaced

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Apparat zur Ermittlung des spezifischen Gewichts des menschlichen Körpers Vorrichtungen zur Bestimmung des Volumens menschlicher Körper mit einem Behälter, in dem die durch den untergetauchten Körper verdrängte Flüssigkeitsmenge nach dem überlaufprinzip oder durch Registrierung der Steighöhe des Wasserspiegels gemessen wird, sind bekannt.
  • Der 'Erfindungsgegenstand ermöglicht .es, mit Hilfe der von der Versuchsperson in einem Behälter verdrängten Wassermenge den Auftrieb des Körpers zu bestimmen. Gemäß der Erfindung sind an dem Wasserbehälter zur Beeinflussung eines Meßgeräfies für den Auftrieb ein Kopfwiderläger oder Handgriffe für die untergetauchte. Person vorgesehen. .Die Ausführung erfolgt so, daß die untergetauchte Person selbst vom Innern des Behälters aus wie auch außen befindliche Personen den angezeigten Wert ablesen können.
  • Die Versuche können im ein- und ausgeatmeten Zustande durchgeführt werden, wobei es möglich ist, die verschiedenen Auftriebe, Wasserverdrängungen, Gewicht und eingeatmete Luftmenge zu messen.
  • Die Vorrichtung eignet sich zur Aufstellung -in öffentlichen Badeanstalten, für Versuche wie auch in der Heilkunde zu ärztlichen Diagnosen.
  • Auf der Zeichnung ist das Gerät beispielsweise dargestellt.
  • Fig. i zeigt eine Ansicht, -Fig. a die Seitenansicht, -Fig. 3 den Apparat während der Benutzung. Ein Behälter a mit Wasserzuleitung b und Ableitung c, zwei Führungen d und e mit Schwimmer/, Skalag sowie Fensterh, Griffek und i -und Federwaage l sind die Hauptteile.
  • An den beiden Führungen d und e, welche im Innern des Behälters a fest angeordnet sind, gleitet der -Schwimmer/ beim Steigen und Fallen des Wasserspiegels lotrecht auf und ab. Ein am Schwimmer festes zeigerartiges Blech tastet hierbei über die in der Mitte der vorderen durchsichtigen Behälterwand angeordnete Skala g.
  • Nach Fig. i der Zeichnung wird der durch den Untergetauchten erzeugte Auftrieb an der Skala dadurch angezeigt, daß der Kraftimpuls von den verschiebbaren Griffen k und i über die lotrechten Stangen n und o auf die Federwaage L .übertragen wird.
  • Die Ausschläge der letzteren Werden durch den Zeiger z ablesbar gemacht.
  • Die Wirkung der Einrichtung ist folgende: Der bis zu einer gewissen Marke (Nullmarke) der Skala mit Wasser gefüllte Behälter u wird von der zu untersuchenden Person von oben bestiegen. Das dadurch verdrängte Wasser steigt und nimmt den Schwimmer/ mit, wodurch an der Skala g die verdrängte Wassermenge angezeigt wird. Um nun den Auftrieb des Untergetauchten zu bestimmen, stützt sich derselbe unter Wasser gegen die Griffe k und! oder auch gegen ein Kopfwiderlager. Der erzeugte Auftrieb wirkt auf die Waage in Form von Druck, welche denselben mit dem Zeiger z auf der Skala ab@ lesbar macht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Apparat zur Ermittlung des spezifischen Gewichts des menschlichen Körpers aus der durch letzteren verdrängten Wassermenge, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Wasserbehälter zur Beeinflussung eines Meßgerätes für den Auftrieb ein Kopfwiderlager oder Handgriffe (k,1) für die untergetauchte Person vorgesehen sind.
DESCH101324D Apparat zur Ermittlung des spezifischen Gewichts des menschlichen Koerpers Expired DE629447C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH101324D DE629447C (de) Apparat zur Ermittlung des spezifischen Gewichts des menschlichen Koerpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH101324D DE629447C (de) Apparat zur Ermittlung des spezifischen Gewichts des menschlichen Koerpers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE629447C true DE629447C (de) 1936-04-30

Family

ID=7446994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH101324D Expired DE629447C (de) Apparat zur Ermittlung des spezifischen Gewichts des menschlichen Koerpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE629447C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4287760A (en) * 1978-12-04 1981-09-08 Chibayaku Groceries, Incorporated Method and equipment to measure fat content of meat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4287760A (en) * 1978-12-04 1981-09-08 Chibayaku Groceries, Incorporated Method and equipment to measure fat content of meat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE629447C (de) Apparat zur Ermittlung des spezifischen Gewichts des menschlichen Koerpers
DE898565C (de) Vorrichtung zur Messung und Fernanzeige des Fluessigkeitsstandes in einem Behaelter
DE435547C (de) Vorrichtung zum Messen geringer Drucke oder geringer Druckunterschiede
DE572095C (de) Stroemungsmesser
DE621221C (de) Kolorimeter
DE335786C (de) Hydrostatische Waage
DE129950C (de)
AT89190B (de) Vorrichtung zum Messen der Flüssigkeitshöhe.
DE844671C (de) Einrichtung zum Messen des Fluessigkeitsstandes
DE210486C (de)
DE433880C (de) Kilometerzaehler fuer Fahrraeder usw
DE598170C (de) Milchmessapparat mit Schwimmer im Messgefaess
DE417139C (de) Tonotelemeter
DE448003C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der AEnderung der Vertikalkomponente der Attraktionskraftin der Vertikalrichtung
DE399348C (de) Fernanzeigevorrichtung, bei der ein unter Wirkung einer Feder stehender Schwimmer auf eine auf die Entfernung hin wirkende Druckuebertragungsvorrichtung den Stoss, den er selbst erhalten hat, uebertraegt
DE717456C (de) Buerette
DE659851C (de) Verfahren zur laufenden gewichtsmaessigen UEberwachung der Gasentnahme aus Propanflaschen
DE803195C (de) Durchflussmengenmesser fuer Gase
DE398225C (de) Messgeraet zur Bestimmung des Rauminhalts von Vertiefungen vermittels einer Membran
DE750774C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE957795C (de) Wichtemesser fur Flüssigkeiten
AT139609B (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Zuckergehaltes in Flüssigkeiten, insbesondere im Urin.
DE3234285A1 (de) Geraet zum messen und zaehlen von fischsetzlingen
DE619365C (de) Vorrichtung zur Messung des Zuckergehaltes von Fluessigkeiten
DE1917282A1 (de) OElmess-Leckanzeige