DE629289C - Befestigung eines doppelarmigen, hochschwenkbaren OEffnungshebels am Deckel einer Konservendose - Google Patents

Befestigung eines doppelarmigen, hochschwenkbaren OEffnungshebels am Deckel einer Konservendose

Info

Publication number
DE629289C
DE629289C DES112099D DES0112099D DE629289C DE 629289 C DE629289 C DE 629289C DE S112099 D DES112099 D DE S112099D DE S0112099 D DES0112099 D DE S0112099D DE 629289 C DE629289 C DE 629289C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
double
armed
opening lever
tin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES112099D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DES112099D priority Critical patent/DE629289C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE629289C publication Critical patent/DE629289C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • B65D17/34Arrangement or construction of pull or lift tabs
    • B65D17/347Arrangement or construction of pull or lift tabs characterised by the connection between the tab and a detachable member or portion of the container

Description

  • Befestigung eines doppelarmigen, hochschwenkbaren Öffnungshebels am Deckel einer Konservendose -Die Erfindung betrifft die Befestigung eines am Deckel einer Konservendose hochsQhwenkbar, vorgesehenen. doppelarmigen öffnungshebels. Diese bekannten Öi"-tnungshebel wirken auf eine Schwächungslinie am Deckel ein, wobei der ,doppelarmige Hebel, dessen eines Ende aus einem Bügel und dessen anderes, besonders kurzes Ende aus einer mit Schneiden versehenen Einstechzunge besteht, in einer Blechhülse um einen großen Winkelbetrag, z. B. go°, drehbar gelagert ist. Die Einstechzunge dient im wesentlichen nur dazu, die Spitze der Aufreißzunge einzudrükken, um sodann die Zunge nach der Schwächungslinie vom Deckel losreißen zu können.
  • Gemäß der Erfindung soll das Befestigungsmittel für den Hebel vereinfacht werden. Zu diesem Zweck sitzt der doppelarmige öffnungshebel in axialer Richtung unverschiebbär in einer Queröse, deren nach der Dosenmitte zu liegende Schenkel mit dem Deckel verlötet sind. Durch diese Anordnung wird der wesentliche Vorteil erzielt, daß beim Hochziehen des Öffnungshebels dieser um einen verhältnismäßig großen Kreisabschnitt des Deckels verschwenkt wird und in eine Lage im wesentlichen senkrecht zur übrigen Deckelfläche zu stehen kommt. Dadurch bildet dieser Kreisabschnitt einen festen Widerhalt, der das Aufreißen des übrigen Deckelteiles wesentlich erleichtert und ein Einreißen oder Losreißen des Öffnungshebels in oder von dem Deckel verhindert.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise und schematisch veranschaulicht, und es stellen dar: Fig. i ein Schaubild der Konservendose mit Öffnungshebel nach der Erfindung, Fig.2 eine Aufsicht auf diese, Fig.3 einen Längsschnitt durch die Dose mit Hebel in zwei verschiedenen Lagen. Der Dosenkörper a hat nahe am Falzrand b der Dose eine bekannte Schwächungslinie c. Radial sitzend ruht auf. dem Deckel in einer Queröse e mit nach der Dosenmitte zu liegenden Schenkeln (vgl. Fig.2), die mit dem Deckelverlötet sind, der Öffnungshebel f. Er ist in der Queröse in axialer Richtung unverschiebbar angeordnet. Hierfür sind irgendwelche Mittel, wie Warzen g o. dgl., vorgesehen. Das Ende des Hebels ist zweckmäßig mit einer Einstechschneide h versehen, die unmittelbar auf die Schwächungslinie c wirkt: Am freien Ende des doppelarmigen Hebels sitzt ein Zugring i.
  • Wenn an dem doppelarmigen Hebel f mit Hilfe des Zugringes i in Richtung des Pfeiles A gezogen wird, sticht zunächst die Schneide h an der Schwächungslinie in das Deckelblech ein und biegt dasselbe an dieser Stelle nach unten etwas ab, wie in Fig. 3 in. ausgezogenen Linien dargestellt. Sobald nun in Richtung des Pfeiles ,4 weitergezogen wird, wird ein verhältnismäßig großer Kreisabschnitt k, bestimmt durch die Linie s, in das .Innere der Dose hineinverschwenkt,-wobei das Blech entlang. der Schwächungslinie reißt. Dieser abgebogene Kreisabschnitt k- bildet nun einen festen Widerhalt von hohem Widerstandsmoment, der das Aufreißen des übrigen Deckelteiles erleichtert, und dieses Aufreißen wird ohne weiteres bewirkt, wenn an dem Ring i in seiner Stellung i' nach aufwärts oder in Richtung des Pfeiles B weitergezogen wird. -

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Befestigung eines doppelarmigen, hochschwenkbaren Öffnungshebels am Deckel einer Konservendose, der auf eine Schwächungslinie am Deckel 'einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungshebel in axialer Richtung unverschiebbar in einer Queröse sitzt, deren nä.ch der Dosenmitte zu liegende Schenkel mit dem Deckel verlötet sind.
DES112099D Befestigung eines doppelarmigen, hochschwenkbaren OEffnungshebels am Deckel einer Konservendose Expired DE629289C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES112099D DE629289C (de) Befestigung eines doppelarmigen, hochschwenkbaren OEffnungshebels am Deckel einer Konservendose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES112099D DE629289C (de) Befestigung eines doppelarmigen, hochschwenkbaren OEffnungshebels am Deckel einer Konservendose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE629289C true DE629289C (de) 1936-04-27

Family

ID=7531483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES112099D Expired DE629289C (de) Befestigung eines doppelarmigen, hochschwenkbaren OEffnungshebels am Deckel einer Konservendose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE629289C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043786A1 (de) * 1980-07-09 1982-01-13 Cebal Abzugslasche für leicht zu öffnende Behälter und Verfahren zu ihrer Herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043786A1 (de) * 1980-07-09 1982-01-13 Cebal Abzugslasche für leicht zu öffnende Behälter und Verfahren zu ihrer Herstellung
FR2486495A1 (fr) * 1980-07-09 1982-01-15 Cebal Languette d'arrachage pour boite a ouverture facile et son procede de fabrication

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7423951U (de) Leicht zu oeffnender Buechsendeckel
DE2704383C3 (de) Gießvorrichtung für eine ein Getränk enthaltende Packung aus beschichtetem Papier
DE629289C (de) Befestigung eines doppelarmigen, hochschwenkbaren OEffnungshebels am Deckel einer Konservendose
DE1919435U (de) Deckel mit durch schwaechungslinien begrenztem, aufreissbarem bereich.
AT145480B (de) Mittels Schlüssels zu öffnender Verschluß für Blechdosen, insbesondere Konservendosen.
DE2032929A1 (de) Aufreißbehalter
DE2058983A1 (de) Blatt zum Einhuellen eines Koerpers und mit diesem Blatt eingehuellter Koerper
DE544472C (de) Blechdose mit kegeligem Klemmsitz
DE2921540A1 (de) Endstueck zum abschluss von insbesondere dachrinnen
DE611395C (de) Vorrichtung zum Heften loser Blaetter
DE156094C (de)
DE177324C (de)
DE660279C (de) Vorrichtung zum Aufschneiden von Konservenbuechsen o. dgl. mittels eines am Buechsenrand entlang gefuehrten keilfoermigen Messers
DE102741C (de)
DE660921C (de) Konservendose
DE1482533A1 (de) Griffflasche fuer Behaelterdeckel mit einem durch Schwaechungslinien begrenzten Aufreissstreifen
DE586412C (de) Vorrichtung zum Ausschneiden der Deckel von Konservenbuechsen
DE142873C (de)
AT142532B (de) Mittels Schlüssels zu öffnender Verschluß für Blechdosen, insbesondere Konservenbüchsen.
DE578274C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Konservendosen mit U-foermigem Verschlussband
DE595384C (de) Konservendose mit OEffnungsscherband
CH151921A (de) Offnungsvorrichtung an Dosen.
DE175736C (de)
DE418069C (de) Herstellung von Propellern aus Metall
AT83589B (de) Vorrichtung zum Ausreißen von Baumstrünken.