DE62912C - Apparat zur elektrolytischen Zerlegung von Kochsalzlösungen - Google Patents

Apparat zur elektrolytischen Zerlegung von Kochsalzlösungen

Info

Publication number
DE62912C
DE62912C DENDAT62912D DE62912DA DE62912C DE 62912 C DE62912 C DE 62912C DE NDAT62912 D DENDAT62912 D DE NDAT62912D DE 62912D A DE62912D A DE 62912DA DE 62912 C DE62912 C DE 62912C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anode
vessel
cathode
solution
caustic soda
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT62912D
Other languages
English (en)
Original Assignee
CAUSTIC SODA AND CHLORINE SVNDICATE LIMITED in London, 58 Lombard Slreet
Publication of DE62912C publication Critical patent/DE62912C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/17Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof
    • C25B9/19Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof with diaphragms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und einen Apparat zur elektrolytischen Erzeugung von Chlor und Aetznatron.
Zu diesem Zweck zersetzt man eine Lösung von Chlornatrium oder Kochsalz durch einen elektrischen Strom in einem Gefäfs oder in einer Reihe von Gefäfsen mit quadratischem oder länglichem Querschnitt aus Eisen oder Metall und Kohle mit porösen Zwischenwänden oder Diaphragmen, wie in Nachfolgendem beschrieben werden soll.
Fig. ι und 2 zeigen in senkrechtem und waagrechtem Schnitt eines solcher Gefäfse mit rundem Querschnitt zur Herstellung von Aetznatron und Chlor, Fig. 3 veranschaulicht in Seitenansicht drei dieser Gefäfse in Verbindung mit zur Ausführung des Verfahrens gehörigen Behältern und Pumpen, während Fig. 4 und 5 ein Gefäfs mit länglichem Querschnitt in Seitenansicht mit theilweisem Schnitt und im Grundrifs (bei letzterem ist der Deckel entfernt gedacht) zeigen.
Gleiche Zeichen entsprechen auf der gesammten Zeichnung gleichen oder ähnlichen Theilen.
Zunächst mag das durch Fig. 1 bis 3 dargestellte Gefäfs mit rundem Querschnitt erläutert werden. Die Aufsenwand α des Elektrolysirungsgefäfses ist, wenn dieselbe aus Kupfer oder einem anderen Metall und nicht aus Eisen besteht, mit einer inneren Verkleidung b aus Kohle versehen. Falls die Aufsenwand aus Eisen besteht, kann die Innenverkleidung fehlen. Die Gefäfswand dient auch als Kathode und deren Endklemme c ist mit dem negativen Pol einer Dynamomaschine oder einer anderen Elektricitätsquelle verbunden. In der Mitte dieses Gefäfses ist ein Metallkohlecylinder d senkrecht angeordnet, welcher gleichzeitig die Anode bildet, deren Endklemme e mit dem positiven Pol der betreffenden Elektricitätsquelle bezw. Dynamomaschine in Verbindung ist.
Die oben erwähnte Metallkohle kann man zweckmäfsig herstellen, indem man die mit einander zu vereinigenden Flächen zweier Kohlenplatten elektrolytisch mit einem Metallüberzug, so von Kupfer, versieht und den etwaigen Kupferüberzug in bekannter Weise verzinnt. Darauf werden die Kohlenplatten derart in eine Gufsform gestellt, dafs sie mit den metallisirten Flächen einander zugekehrt sind, aber noch einen freien Raum zwischen sich lassen, und alsdann wird dieser Raum durch Eingiefsen von geschmolzenem Metall, so von Lettermetall, ausgefüllt, welches sich mit dem Metallüberzug legirt und dadurch innig mit beiden Kohlenplatten vereinigt. Eine solche innige Metallkohleverbindung ist für Elektroden, für welche Metall unbrauchbar ist, äufserst geeignet.
Da nun' viele Kohlenplatten durch ihre geringere oder gröfsere Porosität den Metallkern gegen die Angriffe des entwickelten Chlors nicht schützen, so empfiehlt es sich, die Kohle unporös zu machen, was vortheilhaft dadurch geschehen kann, dafs man die Oberfläche der Metallkohle mit einer Paste,

Claims (1)

  1. zweckmäfsig aus Bleisuperoxyd, einreibt und dann glättet, bis dieselbe glänzend erscheint.
    Die Anode d ist von der Kathode α durch Schiefer oder eine andere isolirende Platte f, welche auf den Boden des Gefäfses gelegt ist, isolirt.
    In passender Entfernung ist zwischen der Anode d und der Kathode α eine poröse Zwischenwand oder ein Diaphragma g angeordnet, welches das Gefäfs in einen Anodenoder Chlorraum h und einen Kathoden- oder Natronraum i theilt. Die Anwendung dieses Diaphragmas g macht die bisher benutzte, sehr widerstandsfähige poröse Zwischenwand unnöthig. Das Diaphragma der vorliegenden Erfindung wird gebildet durch eine Anzahl von V-förmigen Porcellantrögen_/, welche mit Asbestfaser k oder anderem geeigneten porösen Material, wie mit einer gewissen Menge von gepulvertem Speckstein, gefüllt sind. Diese Tröge sind in einander und über einander angeordnet, wie aus Fig. ι klar erkenntlich, um so die Diffusion des in dem Anodenraum h entwickelten Chlorgases in den Kathodenraum i zu verhindern und die in den genannten Räumen erzeugten bezw. freigesetzten Verbindungen möglichst vollkommen von einander getrennt zu halten. Beide Räume h und i werden zu Anfang mit einer Lösung von Natriumchlorid gefüllt, welche man in dieselben von unten her durch in dem Boden angeordnete Rohre / und m aus den entsprechenden Behältern ο und ρ einfliefsen läfst.
    Die Flüssigkeit steigt schnell aufwärts, wobei die Polarisation auf ein Minimum herabgemindert wird, und wird vermittelst des durch dieselbe hindurchgeführten elektrischen Stromes zersetzt; hierbei wird in dem Anodenraum h Chlor entwickelt und in den Kathodenraum i Aetznatron gebildet.
    Der Lösungsstrom kann in bekannter einfacher Weise automatisch geregelt und gleichmäfsig erhalten werden, indem man z. B. die Zuleitungsbehälter ο und ρ in geeigneter Höhe aufstellt, wie in Fig. 3 gezeigt, und indem man die Gröfse so anordnet, dafs die beiden Lösungen durch die entsprechenden Räume der ganzen Gefäfsreihe hindurch und alsdann in Ausflufsbehälter q r ausfliefsen können, von wo man dieselbe durch . geeignete Pumpen 5 t zurück nach den Zuleitungsbehältern ο und ρ führen kann; dieser Kreislauf wird so lange fortgesetzt, bis die Flüssigkeiten genügend zersetzt sind und die Aetznatronlösung die gewünschte Stärke erhalten hat. Hierbei wird die Kochsalzlösung in dem Behälter ρ allmalig zu Natronlauge umgewandelt. Jedes elektrolytische Gefäfs kann durch einen Deckel u aus Porcellan oder einem anderen geeigneten Material verschlossen werden. Rohre ν führen das in den Anodenräumen h h entwickelte Chlorgas fort. Ablafshähne n> w dienen erforderlichenfalls zum Auslassen des Gefä'fsinhaltes ο und p.
    Bei Anwendung eines elektrolytischen Gefäfses mit länglichem Querschnitt, wie in Fig. 4 und 5 veranschaulicht, ist dasselbe durch die Anoden- und Kathodenplatten d und a, welche wie die porösen Zwischenwände g quer durch den Behälter bis zu den Seitenwänden desselben reichen, in eine Reihe Anoden- und Kathodenräume getheilt. Die Kathoden bilden bei diesem Beispiel nicht die Gefäfswände und sind auch in vorliegendem Fall nicht mit Kohle bedeckt. Die Rohre / und m sind so angeordnet, dafs die Lösungen durch ihre entsprechenden Räume fliefsen können, wobei Chlor und Aetznatron in analoger Weise, wie oben beschrieben, gebildet und aufgesammelt wird.
    Die bei dem beschriebenen Verfahren erzeugte Natronlauge enthält einen gewissen Antheil an Chlornatrium, welcher für gewisse Verwendungszwecke vortheilhaft zu beseitigen sein wird. Dieses erreicht man, indem man die Lauge aus dem Behälter ρ in Verdampfpfannen einführt und dort concentrirt,, bis das Natriumchlorid sich ausscheidet und das Aetznatron allein in Lösung bleibt.
    Wenn jedoch das Aetznatron in fester Form erhalten werden soll, setzt man das Abdampfen so weit fort, dafs die Lösung beim Abkühlen erstarrt und das Product so in gewöhnlicher Weise verpackt werden kann.
    Patant-Anspruch:
    Ein Apparat zur elektrolytischen Zerlegung von Kochsalzlösungen, welcher aus Metall und Kohle zusammengesetzte Elektroden besitzt und dessen elektrolytische Scheidewände durch über einander und in einander angeordnete, mit Asbest oder pulverisirtem Speckstein gefüllte Tröge gebildet werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT62912D Apparat zur elektrolytischen Zerlegung von Kochsalzlösungen Expired - Lifetime DE62912C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE62912C true DE62912C (de)

Family

ID=336870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT62912D Expired - Lifetime DE62912C (de) Apparat zur elektrolytischen Zerlegung von Kochsalzlösungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE62912C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1671430B2 (de) Vorrichtung zur elektrolyse waessriger alkalihalogenidloesungen
DD288184A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrolytischen herstellung eines mehrwertigen metalls
DE692954C (de) Senkrecht angeordnete Quecksilberkathode fuer die Elektrolyse von Salzloesungen
DE1279665B (de) Elektrolysevorrichtung zur Herstellung von Halogen-Oxysalzen
DE2923818A1 (de) Elektrodenabteil
DE62912C (de) Apparat zur elektrolytischen Zerlegung von Kochsalzlösungen
DE2430915C3 (de) Elektrolysierzelle und Elektrolysierverfahren
DE706834C (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Alkalihydroxydloesungen
DE1671459A1 (de) Elektrolysezelle
DE1289518B (de) Mehrzellige Elektrodialysevorrichtung
DE1906545A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrodimeren von elefinischen Verbindungen
DE2456058C2 (de) Verfahren und Anordnung zum mit dem Eisenbeizen verbundenen im Kreislauf oder chargenweise durchgeführten Aufarbeiten von Beizendlösungen
DE947066C (de) Verfahren zum Regenerieren von abwechselnd uebereinander angeordneten Schichten von Anionen- und Kationenaustauschern mit Gleichstrom
DE2016207A1 (en) Alkali amalgam prodn in electrolytic cell
AT218027B (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Alkylen des Berylliums, Magnesiums, Quecksilbers oder der Metalle der III. bis V. Hauptgruppe des Periodischen Systems
DE2158259C3 (de) Elektrolysezelle zur Herstellung von Chloraten
DE160750C (de)
DE78539C (de) Apparat zur elektrolytischen Zersetzung von Salzlösungen
DE276540C (de)
DE330810C (de) Vorrichtung zur Elektrolyse von Metallsalzloesungen
DE322193C (de) Verfahren und Einrichtung zur elektrolytischen Zerlegung von Salzloesungen
US975835A (en) Process of electrolytically treating tannic infusions of plants.
DE707394C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von metallischen Stoffen
DE69720C (de) Elektrolytische Vorrichtung
AT218028B (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Magnesiumdialkylen oder Aluminiumtrialkylen