DE629048C - Einlauf- und Zufuehrungsvorrichtung an selbstaetigen Waagen - Google Patents

Einlauf- und Zufuehrungsvorrichtung an selbstaetigen Waagen

Info

Publication number
DE629048C
DE629048C DEH135135D DEH0135135D DE629048C DE 629048 C DE629048 C DE 629048C DE H135135 D DEH135135 D DE H135135D DE H0135135 D DEH0135135 D DE H0135135D DE 629048 C DE629048 C DE 629048C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
infeed
feed device
scales
automatic scales
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH135135D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENNEFER MASCHF C REUTHER
Original Assignee
HENNEFER MASCHF C REUTHER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HENNEFER MASCHF C REUTHER filed Critical HENNEFER MASCHF C REUTHER
Priority to DEH135135D priority Critical patent/DE629048C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE629048C publication Critical patent/DE629048C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G21/00Details of weighing apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf
eine Einlauf- und Zuführungsvorrichtung an selbsttätigen Waagen nach Patent 623 685.
Die bei dieser Vorrichtung· verwendeten übereinanderliegenden Förderschnecken für Grob- und Feinfüllung zeigen die Eigentümlichkeit, daß die hinteren Enden der beiden Schnecken im frei zufließenden Wägegutstrome liegen, während die übrigen Teile der Schnecken in getrennten Gehäusen angeordnet sind.
Bekanntlich besitzen viele Mehlarten oder mehlartige Stoffe die Eigenschaft, daß sie schlecht fließen oder sehr leicht zu den für die Wägungen schädlichen Brückenbildungen geneigt sind, insbesondere macht man diese Erfahrung in den Küstengebieten, wo das dort geerntete und zur Vermahlung kommende Getreide stets einen höheren Feuchtigkeitsgehalt hat. Mit Rücksicht hierauf muß man, um Stockungen und Brückenbildungen zu verhüten, für die Mehlabfallrohre größere Querschnitte wählen, falls man sich nicht durch andere Maßnahmen zu helfen sucht.
as Die vorliegende Erfindung bezweckt nun eine Anpassung der Zuführungsvorrichtung nach Patent 623 685 an die geschilderten Verhältnisse, indem der Waageneinlauf be-.
sonders geräumig gestaltet ist. Da man aber die Schneckenzuführung zur Waage nicht entsprechend vergrößern darf, weil dann mehr gefördert würde, als die Waage bewältigen kann, und da bei der vorgenommenen Erweiterung des Querschnittes des Einlaufes zu den Schnecken der darunterliegende Raum nicht einfach durch eine schräge Wand bis Unterkante Feinstromschnecke verengt w'erden darf, da dadurch das darüber befindliche Wägegut erst recht zur Brückenbildung veranlaßt würde, so ist erfindungsgemäß die Materialzuführung zu den Schnecken in an sich bekannter Weise breiter gehalten als der Schneckendurchmesser und zur Fortschaffung des in der seitlichen Erbreiterung befindlichen Wägegutes ein Rührwerk oder Auflockerer zwischen Grob-und Feinfüllschnecke angebracht, der für eine stets gleichmäßige Beschickung, insbesondere auch der Feinstromschnecke, sorgt. Zweckmäßig wird der Auflockerer mit der Feinfüllschnecke gekuppelt.
Durch die Vereinigung des vergrößerten Zulaufraumes und des darin angebrachten Auflockerers wird die Gefahr einer Brückenbildung weitgehendst herabgesetzt und außerdem eine gleichmäßige Beschickung der Fein-
füllschnecke gewährleistet, wodurch sich eine höhere Leistung der Waage bei größter Genauigkeit der Wägungen und damit also auch ein wirtschaftlicher -Fortschritt ergibt.
In der Zeichnung ist die Anordnung des Auflockerers dargestellt. Fig. ι zeigt einen Längsschnitt durch die Vorrichtung mit den Förderschnecken und dem Auflockerer in Ansicht; Fig. 2 zeigt die Draufsicht; Fig. 3 zeigt einen senkrechten Querschnitt durch den Zulaufraum der Förderschnecken und des Auflockerers.
Das Wägegut gelangt aus dem Zulauf rohr ö in den Zulaufraum at. In dem Schneckengehäuse befindet sich oben ..die Grobstromschnecke b und unter dieser die Feinstromschnecke c. In dem Zulauf raum O1 ist am Einlaufende und seitlich zwischen den beiden Förderschnecken b, c ein an sich bekannter
ao Auflockerer Z1 angeordnet, welcher mittels eines Getriebes mit der Feinstromschnecke c verbunden ist. Da die Feinstromschnecke auch während der Grobfüllung in Tätigkeit ist, wird das Wägegut während der ganzen Wägung in aufgelockertem Zustande der Feinstromschnecke c zugeführt.
Die beschriebene Einrichtung kann sowohl bei Bruttowaagen als auch bei Nettowaagen angeordnet werden. .

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Einlauf- und Zuführungsvorrichtung an selbsttätigen Waagen für pulverförmige und mehlartige Stoffe nach Patent 623 685, dadurch gekennzeichnet, daß bei an sich bekannter Anordnung einer in Querrich-
    ■ --■ tung zur Schneckenachse breiter als der Schneckendurchmesser ausgeführten Materialzuführung (ö) seitlich zwischen den Grob- und Feinfüllschnecken (b, c) in dem Zulaufraum Qi1) eine zum Auflockern und Zuführen dienende Vorrichtung (J1) vorgesehen ist, die zweckmäßig mit der
    --—Feinfüllschnecke (c) in Antriebsverbindung steht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    - e>
    BERLIN. GEDRÜCKT IN DER
DEH135135D 1933-02-09 1933-02-09 Einlauf- und Zufuehrungsvorrichtung an selbstaetigen Waagen Expired DE629048C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH135135D DE629048C (de) 1933-02-09 1933-02-09 Einlauf- und Zufuehrungsvorrichtung an selbstaetigen Waagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH135135D DE629048C (de) 1933-02-09 1933-02-09 Einlauf- und Zufuehrungsvorrichtung an selbstaetigen Waagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE629048C true DE629048C (de) 1936-04-22

Family

ID=7177217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH135135D Expired DE629048C (de) 1933-02-09 1933-02-09 Einlauf- und Zufuehrungsvorrichtung an selbstaetigen Waagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE629048C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3038577C2 (de)
DE2616783B2 (de) Vorrichtung zum Bestimmen des Mahlungsgrades von Papierstoff
DE3233434A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum materialtransport
DE1773050A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Konzentration an Baggergut einer durch eine Leitung stroemenden Suspension von Baggergut mit Wasser
DE60106025T2 (de) Dosiereinrichtung
DE629048C (de) Einlauf- und Zufuehrungsvorrichtung an selbstaetigen Waagen
DE102009036633A1 (de) Messvorrichtung
DE3304193C2 (de)
DE2709304C3 (de) Dosiervorrichtung für selbsttätige Abfüllwaagen
DE200322C (de)
AT506523A1 (de) Anlage zur austeilung von flüssigfutter
DE3525826C2 (de)
DE750775C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Mehl und mehlartige Stoffe an selbsttaetigen Waagen
DE627626C (de) Betriebsverfahren fuer Trommelmuehlen zum Herstellen feiner Metallpulver
DE1548878A1 (de) Fluessigkeitsmessung
DE554996C (de) Kontinuierlich arbeitende Beschickungsvorrichtung fuer leimhaltiges Material
WO2016000896A1 (de) Altölaufbereitungseinrichtung für eine rundstrickmaschine
DE625718C (de) Fleischwolf
DE570899C (de) Selbsttaetige Waage fuer Mehl und mehlartiges Gut
DE259812C (de)
DE167042C (de)
DE929239C (de) Dosiereinrichtung mit einem einzigen, mindestens eine Foerderrinne antreibenden Vibrator
DE102004035081B4 (de) Vorrichtung und Vewendung zum Dosieren von Schüttgut
DE8337563U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung, Dosierung und Mischung von Mörtel-Materialkomponenten
EP2629085B1 (de) Vorrichtung zur Messung des Anteils an Käsebruch