DE628766C - Endbundbackenklemme fuer Freileitungen - Google Patents

Endbundbackenklemme fuer Freileitungen

Info

Publication number
DE628766C
DE628766C DEO21642D DEO0021642D DE628766C DE 628766 C DE628766 C DE 628766C DE O21642 D DEO21642 D DE O21642D DE O0021642 D DEO0021642 D DE O0021642D DE 628766 C DE628766 C DE 628766C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
line
end collar
overhead lines
collar clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO21642D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEO21642D priority Critical patent/DE628766C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE628766C publication Critical patent/DE628766C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/38Clamped connections, spring connections utilising a clamping member acted on by screw or nut
    • H01R4/44Clamping areas on both sides of screw

Landscapes

  • Electric Cable Installation (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die bisher im Freileitungsbau verwendeten Endbundbackenklemmen haben den Nachteil, daß sie sich unter der Wirkung der bestehenden Zugkräfte nicht symmetrisch, sondern schräg zur Leitungsrichtung einstellen. Dieser Nachteil ist darauf zurückzuführen·, daß die Seilführungskanäle innerhalb der Klemme symmetrisch zur Mittelachse der Klemme verlaufen. Da auf der einen Seite der Klemme . to zwei gleich große Zugkräfte durch die vom Abspannisolator kommenden Seilteile wirken, während auf der entgegengesetzten Klemmenseite nur eine durch die abgehende Leitung ausgeübte Zugkraft wirksam ist, die den bei-1S den ersterwähnten Zugkräften das Gleichgewicht hält, so muß sich die Klemme notwendigerweise schräg zur Leitungsrichtung einstellen. Diese Schxägstdlung der Klemme ist deshalb äußerst nachteilig, weil ungewollte Beanspruchungen und Knickungen des Seiles eintreten.
Diese nachteilige Schrägstellung der Endbundklemme wird erfindungsgemäß durch entsprechende Verteilung der auf die Klemme ü5 einwirkenden Zugkräfte vermieden. Nach dem Vorschlag der Erfindung sind die Führungskanäle in der Endbundklemme so verlegt, daß die auf die Klemme einwirkenden Zugkräfte symmetrisch zur Mittelachse der Klemme verlaufen. Es empfiehlt sich, die Führungskanäle an den Ein- bzw. Austrittsstellen der Leitung so zu gestalten, daß die Mittellinie jedes Kanals in Richtung der zugehörigen Zugkraft verläuft. In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der neuen Endbundklemme dargestellt.
Abb. ι und 2 zeigen eine Klemmenhälfte in Ansicht sowie eine Seitenansicht der geschlossenen Klemme.
Abb. 3 und 4 zeigen entsprechende Ansichten einer abgeänderten Ausführungsform.
Nach den Abb. 1 und 2 besteht die Klemme
aus zwei Hälften 1 und 2. Der Teil 1 besitzt am Rand zwei vorspringende Nasen 3, die in entsprechende Aussparungen 4 des Teiles 2 eingreifen. Umgekehrt legt sich der Vorsprung 5. des Teiles 2 in eine entsprechende Aussparung des Teiles 1, so daß die Klemmenteile beim Verspannen mittels der Schrauben 6 Jceine gegenseitige Verschiebung erfahren können. In jede der beiden Klemmenteile sind Nuten 7 und 8 eingearbeitet, die zusammen die Führungskanäle für die Leitung 9 bilden. Die ankommende Leitung tritt bei a in die Klemme ein. Nach ihrem Austritt bei b wird sie zum Isolator (nicht dargestellt) und von dort zur Klemme zurückgeführt, wo sie bei c eintritt. Die die Führungskanäle bildenden Nuten 7 und 8 sind so verlegt, daß die durch Pfeile gekennzeichneten, auf die Klemme einwirkenden Zugkräfte symmetrisch zur Mittelachse der Klemme verlaufen. Auf diese Weise wird vermieden, daß sich die Klemme schräg zur Leitungsrichtung einstellt.
An den Stellen b und c verläuft die Mittellinie der Nuten 7 und 8 in Richtung der zugehörigen Zugkraft; an der Stelle α dagegen erfährt die Leitung eine gewisse Biegung oder sogar Knickung. Bei der Ausführung nach den Abb. 3 und 4 ist dies nicht der Fall, weil der der Nut 7 entsprechende Führungskanal allmählich in die Richtung der ankommenden Leitung gebogen ist. Im übrigen stimmt die Ausführung nach den Abb. 3 und 4 mit derjenigen nach den Abb. 1 und 2 überein, abgesehen davon, daß für die Verspannung der Klemmenteile zwei Schrauben 6 vorgesehen sind.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Endbundbackenklemme für Freileitungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsführungsrillen der Backen derart schräg zueinander verlaufend angeordnet sind, daß die auf die Klemme einwirkenden Zugkräfte symmetrisch zur Mittelachse der Klemme verlaufen.
2. Klemme nach Anspruch 1, dadurch go gekennzeichnet, daß die Mittellinie jedes Führungskanals an den Ein- bzw. Austrittsstellen der Leitung in Richtung der zugehörigen Zugkraft verläuft.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEO21642D Endbundbackenklemme fuer Freileitungen Expired DE628766C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO21642D DE628766C (de) Endbundbackenklemme fuer Freileitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO21642D DE628766C (de) Endbundbackenklemme fuer Freileitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE628766C true DE628766C (de) 1936-04-16

Family

ID=7355539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO21642D Expired DE628766C (de) Endbundbackenklemme fuer Freileitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE628766C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1114561B (de) * 1960-09-07 1961-10-05 Alois Schiffmann Dipl Kfm Endbundklemme fuer eine den Aufhaengeisolator schlaufenartig umgreifende und knickfrei in die Klemme einlaufende Freileitung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1114561B (de) * 1960-09-07 1961-10-05 Alois Schiffmann Dipl Kfm Endbundklemme fuer eine den Aufhaengeisolator schlaufenartig umgreifende und knickfrei in die Klemme einlaufende Freileitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2504680C3 (de) Abspannklemme für Freileitungen
DE628766C (de) Endbundbackenklemme fuer Freileitungen
EP1057933A2 (de) Schienenklemmvorrichtung
DE2047214A1 (de) Verstellbarer Halter für Garnspulen
DE542653C (de) Treibriemenspanner zur Herstellung von Schlussverbindungen
DE869977C (de) Schelle, insbesondere zum Verbinden der Haengeseile mit den Tragseilen bei Haengebruecken od. dgl.
DE1329329U (de)
DE462681C (de) Hobelbank
DE692330C (de) miger Klemmschraube
DE576196C (de) Beidraht- oder Abzweigklemme
DE663895C (de) Backenklemme fuer schwingungsfreie Freileitungsseile
EP0395781A1 (de) Klemme zum Spannen und Ziehen eines Rillen-Fahrdrahtes bei Montagearbeiten
DE1116294B (de) Anschlussklemme, insbesondere Schaltanlagen-Reihenklemme
DE339422C (de) Seilklemmvorrichtung fuer die Mitnehmer der schwenkbar angeordneten Foerderkorbanschlussbuehne
DE592587C (de) Vorrichtung zum Verkuerzen oder Verlaengern des Abstandes des Kopfes von Schreibmaschinentypenhebeln von deren Drehpunkt
DE501713C (de) Vorrichtung zum Formveraendern von Blech
DE1106126B (de) Abspannklemme, insbesondere fuer Freileitungen
DE496494C (de) Klemmvorrichtung, insbesondere fuer Seiltreibscheiben
DE675077C (de) Anschluss- oder Verbindungsklemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen
DE327547C (de) Zange mit zwei gegeneinander gefuehrten Pressbacken
DE1944775C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden sich kreuzender Seile eines Flächentragwerks od.dgl
DE3600743C2 (de) Zusatzbacke für Schraubstöcke
DE525573C (de) Einrichtung zum Verlegen von elektrischen Leitungen
DE1104015B (de) Abspannklemme fuer Leitungen, insbesondere fuer frei tragende Kabel
DE739759C (de) Abspannklemme zur Zugentlastung von Luftkabeln