DE628564C - Mit Hochfrequenz gespeiste elektrische Gasentladungslampe ohne Innenelektrode - Google Patents

Mit Hochfrequenz gespeiste elektrische Gasentladungslampe ohne Innenelektrode

Info

Publication number
DE628564C
DE628564C DEL84584D DEL0084584D DE628564C DE 628564 C DE628564 C DE 628564C DE L84584 D DEL84584 D DE L84584D DE L0084584 D DEL0084584 D DE L0084584D DE 628564 C DE628564 C DE 628564C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal electrode
gas discharge
high frequency
discharge lamp
partition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL84584D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEL84584D priority Critical patent/DE628564C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE628564C publication Critical patent/DE628564C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J65/00Lamps without any electrode inside the vessel; Lamps with at least one main electrode outside the vessel
    • H01J65/04Lamps in which a gas filling is excited to luminesce by an external electromagnetic field or by external corpuscular radiation, e.g. for indicating plasma display panels
    • H01J65/042Lamps in which a gas filling is excited to luminesce by an external electromagnetic field or by external corpuscular radiation, e.g. for indicating plasma display panels by an external electromagnetic field

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

Das Patent 615 732 behandelt das Problem, elektrodenlose Metalldampfgasentladungslampen, die durch die Eernwirkung eines Hochfrequenzwechselstromfeldes zum Leuchten gebracht werden, störungsfrei zu betreiben, und zwar in der Weise, daß an dem Entladungsgefäß mindestens ein außerhalb des elektrischen Feldes befindlicher Hohlraum vorgesehen ist, der das zu verdampfende MetaE enthält. Die Menge des Metalles ist dabei so bemessen, daß es an den Wänden des Hohlraumes in Form 'eines Beschlages oder kleiner Tröpfchen haftet. Diese Bemessung braucht nicht so genau 'eingehalten zu werden, wenn erfindungsgemäß zwischen dem Entladungsgefäß und dem das Metall enthaltenden Hohlraum 'eine dicht schließende Zwischenwand eingeschaltet ist, deren Verbindungsöffnungen so bemessen und angeao ordnet sind, daß flüssiges Quecksilber in keiner Lage der Lampe in den Entladungsraum, übertreten kann.
Bei Entladungslampen mit Innenelektroden ist es zwar bekannt, in der Lampe derartige Scheidewände anzubringen. Dadurch aber, daß 'eine solche Zwischenwand erfindungsgemäß nun auch bei den mit Hochfrequenz gespeisten Lampen nach dem Hauptpatent vorgesehen wird, werden diese verbessert und ihre Herstellung wesentlich erleichtert, da die genaue Bemessung des Quecksilbervor- , rates, die recht ximständlich ist, nun nicht mehr erforderlich ist.
Diese Wand kann gleichzeitig dazu verwendet werden, den Hohlraum gegen die Einwirkung der Wärmestrahlung aus dem Entladungsgefäß abzuschirmen. Zu diesem Zweck wird sie entweder verspiegelt oder aus einem Stoff hergestellt, der die Wärme schlecht leitet. Dazu eignen sich insbesondere gesinterte poröse Quarzplatten, sog. Filterplatten, bzw. gesinterte Glasplatten. Es wird dadurch erreicht, daß das Entladungsgefäß stärker belastet werden kann, ohne daß die Temperatur im Vorratsraum ansteigt.
In der Zeichnung ist eine Gasentladungslampe nach der Erfindung dargestellt.
Es bezeichnet α das Entladungsgefäß, 'b den Vorratsraum für das zu verdampfende Metall, wie etwa Quecksilber, c die Scheidewand und d eine· Öffnung in der Scheidewand. An Stelle .einer Scheidewand können auch mehrere Scheidewände hintereinandergeschaltet werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Elektrische Gasentladungslampe ohne Innenelektrode, deren Gas- oder Dampffüllung durch Fernwirkung eines Hochfrequenzfeldes zum Leuchten gebracht wird, insbesondere für medizinische Zwecke, nach Patent 615732, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Entladungsgefäß (a) und dem das Metall enthaltenden Hohlraum (b) eine dicht schließende Scheidewand (c) vorgesehen ist, deren Verbindungsöffnungen so bemessen und angeordnet sind, daß flüssiges Quecksilber in keiner Lage der Lampe in den Entladungsraum übertreten kann.
  2. 2. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheidewand verspiegelt ist.
  3. 3. Lampe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß· die Scheidewand aus gesintertem porösem Glas oder Quarz besteht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL84584D Mit Hochfrequenz gespeiste elektrische Gasentladungslampe ohne Innenelektrode Expired DE628564C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL84584D DE628564C (de) Mit Hochfrequenz gespeiste elektrische Gasentladungslampe ohne Innenelektrode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL84584D DE628564C (de) Mit Hochfrequenz gespeiste elektrische Gasentladungslampe ohne Innenelektrode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE628564C true DE628564C (de) 1936-04-07

Family

ID=7285714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL84584D Expired DE628564C (de) Mit Hochfrequenz gespeiste elektrische Gasentladungslampe ohne Innenelektrode

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE628564C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840031A1 (de) Anordnung mit hochdruckentladungslampe und reflektor als baueinheit
DE2854223A1 (de) Hochdruckentladungslampe
DE2641867A1 (de) Elektrische entladungslampe
DE3027536A1 (de) Niederdruckquecksilberdampfentladungslampe
DE2307192C3 (de) Hochdruckentladungslampe
DE2118828C3 (de) Hochdruck-Natriumdampf-Entladungslampe
DE628564C (de) Mit Hochfrequenz gespeiste elektrische Gasentladungslampe ohne Innenelektrode
DE2422576C3 (de) Quecksilberdampflampe
DE730067C (de) Roehrenfoermige Gasentladungslampe mit mittels Stromdurchganges erhitzbarer Gluehelektrode und fluoreszierendem Wandueberzug
DE3344270A1 (de) Kompakte niederdruckentladungslampe
DE2905960A1 (de) Elektrisches entladungsrohr - insbesondere auch in freier luftatmosphaere betreibbare hochdruck-natriumdampflampe und halogendampflampe - mit einer vorrichtung zur beeinflussung der temperaturverteilung des entladungsraumes
DE2535986A1 (de) Elektrische hochdruck-entladungsroehre
DE615145C (de) Elektrische Entladungslampe, die Dampf schwer fluechtigen Metalls und eine oder mehrere auf einer Quetschstelle aufgestellte Elektroden enthaelt
DE703118C (de) Elektrische Quecksilberhochdruckdampfentladungslampe mit festen Gluehelektroden
DE577355C (de) Elektrische Leuchtroehre mit eingebauter Zwischenwand
DE696952C (de) Elektrische Mischlichtlampe, bei der der Lichtbogen einer Quecksilberhochdruckentladung zur Heizung eines ihn umschliessenden Gluehkoerpers dient
DE889398C (de) Elektrische Reklameleuchtroehre
CH290444A (de) Mit Leuchtstoffen versehene Gas- und Dampfentladungslampe.
DE648503C (de) Elektrische Entladungslampe mit Cadmiumdampffuellung
DE721415C (de) UEberspannungsableiter
DE613573C (de) Elektrische, vornehmlich zur Lichtausstrahlung dienende Entladungsroehre, die Dampf schwer fluechtigen Metalls enthaelt
DE2014106C (de) Erdalkalimetall Oxydelektrode fur eine Entladunslampe
DE606512C (de) Elektrische Entladungsroehre mit Metalldampffuellung, insbesondere fuer Lichtausstrahlung
DE1957829A1 (de) Vakuum-Schaltkapsel fuer Vakuumschalter und -schuetze
DE662244C (de) Vakuumgefaess