DE626596C - Geteilte Klemme fuer Fahrleitungen elektrischer Bahnen - Google Patents

Geteilte Klemme fuer Fahrleitungen elektrischer Bahnen

Info

Publication number
DE626596C
DE626596C DER86133D DER0086133D DE626596C DE 626596 C DE626596 C DE 626596C DE R86133 D DER86133 D DE R86133D DE R0086133 D DER0086133 D DE R0086133D DE 626596 C DE626596 C DE 626596C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone
clamp
clamping
electric railways
split clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER86133D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
XAVER HAUSBERGER
Original Assignee
XAVER HAUSBERGER
Publication date
Priority to DER86133D priority Critical patent/DE626596C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE626596C publication Critical patent/DE626596C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/20Arrangements for supporting or suspending trolley wires, e.g. from buildings
    • B60M1/24Clamps; Splicers; Anchor tips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Description

  • Geteilte Klemme für Fahrleitungen elektrischer Bahnen Die Erfindung betrifft eine geteilte Klenmme für Fahrleitungen ;elektrischer Bahnen, insbesondere für Rillendrähte. Die Klemme besteht aus zwei Klemmhälften, die in ihrem oberen Teil konusförmig ausgebildet sind. Der erforderliche Anpreßdruck der Klemmbacken an den Fahrdraht kommt durch Sehraubwirkung zustande, die ein Anziehen der Konusflächen bewirkt. Bei den bisher bekannten Ausführungsformen solcher Klemmen, die ebenfalls aus zwei teilweise konisch gestalteten Klemmhälften bestehen, wird die Verklemmung durch Verwendung eines besonderen, beide Klemmhälften an ihren Konusteilen zusammenhaltenden Konusstückes -erreicht, das unter Schraubwirkung steht. Diese K1emmenformen bestehen demgemäß aus mindestens drei Teilen. Die Erfindung bringt eine erhebliche Vereinfachung der Klemme und dadurch ;eine Erhöhung der Sicherheit durch Verminderung der Zahl der Teile. Es ist dies dadurch erreicht, daß der obere Teil einer jeden Klemmhälfte für sich zu einem vollständigen Konus ausgebildet ist, derart, daß die beiden ineinanderliegenden Konusse ohne Zuhilfenahme eines dritten Konusstückes gegeneinandergepreßt werden können.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes wiedergegeben.
  • Abb. t und 2 zeigen eine unmittelbar am Isolator hängende Fahrdrahtklemme.
  • Abb.3 und 4 zeigen eine Seitenhalterklemme.
  • Abb. 5 und 6 zeigen eine Hängerklemme. In den Abbildungen ist jeweils c der Rillendraht. Bei der Ausführungsform der Klemme nach Abb. z und 2 besteht die Klemme lediglich aus den zwei Klemmbacken a und b, die an ihrem oberen Ende zu ineinanderpassenden Hohlkonussen ausgebildet sind. Der innere, an der Klemmbacke b sitzende Hohlkonus ist mit Innengewinde versehen, in welches der Gewindebolzen des Fahrdrahtisolators d paßt. An ihren unteren Enden sind die Klemmbacken a und b zum Eingriff in die Rillen des Drahtes c schneiderförmig gestaltet. Zur Haltung des Fahrdrahtes c wird der Konus der Klenunbacke b in den Hohlkonus der Klemmbacke a eingeführt und die Schneiden der Backen in die Rillen des Drahtes c Beingelegt. Durch Einschrauben des Schraubenbolzens des Fahrdrahtisolators d in das -Gewinde der Backe b wird nun der entsprechend gestaltete Konus b in den Hohlkonus der Backe a hirneingezogen und dadurch die Haltung des Drahtes c :erreicht.
  • Die Klemme gemäß Abb. 3 und q. ist eine Seitenhalterklemme zur Befestigung des Fahrdrahtes c mit Hilfe .eines Drehbolzens 1z an einem SeitenhaIter. Der Innenkonus f hat in diesem Fall kein Innengewinde, sondern einen hohlen Gewindestutzen, den der Drehbolzen h durchzieht. Die Schraubwirkung zum Anpressen der Klemmbacken am Fahrdraht wird durch eine auf diesen Gewindestutzen aufgeschraubte Mutter g erzeugt, durch deren Anziehen der Konus f in den Außenkonus e hineingezogen: wird,, auf dessen Rand sich die Mutter g stützt. ` Die Hängerklemme nach Abb. 5 und 6 ist entsprechend der Seitenhalterklemme nach Abb. 3 und 4 mit Gewindestutzen am inneren Konus k ausgebildet. Diese Hängerklemme läßt sich durch entsprechende Gestaltung der Klemmbacken auch zur Befestigung an einem Tragseil verwenden. Der mit Gewindestutzen versehene innere Konusklenunkörper h, der durch die Mutter l in den äußeren Konusklemmkörper i hineingezogen wird, ist so gestaltet, daß das Hängeseil m um die Klemmbacke k gelegt werden kann. Durch Anziehen der Mutter L wird dann sowohl die Verklemmung der Klemmbacken am Fahrdraht c als auch die Befestigung der Klemme am Tragseil m bewirkt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Geteilte Klemme für Fahrleitungen elektrischer Bahnen, insbesondere für Rillendrähte, wobei die Klemmhälften an ihrem oberen Teil konusförnzig ausgebildet sind und der erforderliche Anpreßdruck der Klemmbacken an den Fahrdraht durch Anziehen von Konusflächen mittels Schraubenbolzens zustande kommt, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil einer jeden Klemmhälfte für sich einen vollständigen Konus bildet, derartig, daß die beiden ineinanderliegenden Konusse ohne Zuhilfenahme eines dritten Konusstückes gegeneinandergepreßt werden können.
DER86133D Geteilte Klemme fuer Fahrleitungen elektrischer Bahnen Expired DE626596C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER86133D DE626596C (de) Geteilte Klemme fuer Fahrleitungen elektrischer Bahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER86133D DE626596C (de) Geteilte Klemme fuer Fahrleitungen elektrischer Bahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE626596C true DE626596C (de) 1936-02-28

Family

ID=7417490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER86133D Expired DE626596C (de) Geteilte Klemme fuer Fahrleitungen elektrischer Bahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE626596C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE626596C (de) Geteilte Klemme fuer Fahrleitungen elektrischer Bahnen
DE752378C (de) Zugfeste Loetverbindung fuer elektrische Leiter, insbesondere fuer den Innenleiter von konzentrischen Hochfrequenzkabeln
CH186435A (de) Geteilte Klemme für Fahrleitungen elektrischer Bahnen.
DE512968C (de) Tragklemme fuer Freileitungen
DE557014C (de) Fahrdrahtklemme
DE635681C (de) Universalhaengerklemme zur wahlweisen Befestigung am Fahrdraht oder Tragseil elektrischer Bahnen
DE663895C (de) Backenklemme fuer schwingungsfreie Freileitungsseile
DE481254C (de) Stielhalter fuer Besen u. dgl.
DE841384C (de) Geraet zum Verbinden von seilartigen Straengen, insbesondere Drahtseilen
DE656602C (de) Haengerklemme fuer Kettenfahrleitungen elektrischer Bahnen
DE386696C (de) Draht- und Drahtseilverbindung
DE497636C (de) Aus zwei gleichartigen, durch Schrauben zusammengehaltenen Teilen bestehende und den Tragisolatorschaft in ihrer Mitte umschliessende Fahrdrahtklemme
DE649821C (de) Doppelhaengerklemme fuer Fahrdraehte elektrischer Bahnen
DE972918C (de) Abstandhalter fuer Buendelleiter
DE446805C (de) Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen
DE539343C (de) Abzweigklemme fuer elektrische Freiluftschaltanlagen
DE401585C (de) Tragklemme fuer elektrische Leitungen, insbesondere fuer elektrische Fahrleitungen
AT158778B (de) Gestanzte zweiteilige Hängeklemme für die Befestigung von Fahrleitungen u. dgl.
DE354025C (de) Halteklemme fuer Draehte, Kabel, Rohre, Schienen u. dgl.
DE464686C (de) Zugentlastung mittels konischer Klemmbacken fuer Stecker, Kupplungen, Gluehlampenfassungen o. dgl.
DE414944C (de) Halter fuer Windschutzscheiben von Fahrzeugen, vornehmlich Kraftwagen
DE450321C (de) Schraubenlose Fahrdrahtklemme fuer elektrische Strassen-, Werks- und Vollbahnen
DE589216C (de) Verbindungs- und Abspannklemme fuer Freileitungsseile, insbesondere fuer Stahl-Aluminium-Seile
DE485080C (de) Anordnung zur Befestigung von auswechselbaren Nippelmuttern in Gluehlampenfassungsdeckeln
DE7900338U1 (de) Direktanschlußklemme zum Anschließen von Rund- oder Sektorleitern an den Anschlunbolzen eines elektrischen Gerätes, beispielsweise eines Transformators