DE626474C - Linealbefestigung an Zeichenmaschinen - Google Patents

Linealbefestigung an Zeichenmaschinen

Info

Publication number
DE626474C
DE626474C DEN35493D DEN0035493D DE626474C DE 626474 C DE626474 C DE 626474C DE N35493 D DEN35493 D DE N35493D DE N0035493 D DEN0035493 D DE N0035493D DE 626474 C DE626474 C DE 626474C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ruler
holder
groove
plate
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN35493D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albert Nestler AG
Original Assignee
Albert Nestler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Nestler AG filed Critical Albert Nestler AG
Priority to DEN35493D priority Critical patent/DE626474C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE626474C publication Critical patent/DE626474C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L7/00Straightedges
    • B43L7/002Straightedges for drawing boards and tables

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

  • Linealbefestigung an Zeichenmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Linealbefestigung an Zeichenmaschinen, bei der eine an dem Lineal angeordnete Schiene in eine Längsnut des Linealhalters eingeschoben wird. Infolge der zur Verfügung stehenden geringen Stärke des Linealhalters haben sich die bisher bekannten Befestigungsvorrichtungen nicht bewährt, weil ihre Handhabung vom Fingerspitzengefühl des die Zeichenmaschine benutzenden Konstrukteurs abhängig war, wodurch beim Auswechseln des Lineals der genaue Sitz der Befestigungsschiene, beeinträchtigt wurde.
  • Um diesen Mangel zu beseitigen, besteht das Wesen der Erfindung darin, daß auf dem Linealhalter ein zweiarmiger Hebel drehbar angeordnet ist, der mit seinem kurzen Arm in die eine schmale Längsfläche der Schiene eingreift und mit seinem langen Arm mit einer Feder in Verbindung steht, die auf ihn derart einwirkt, daß die Schiene mit der anderen schmalen Längsfläche gegen die dieser benachbarte Längsfläche der Nut des Linealhalters angedrückt wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht, Abb. a eine Ansicht von oben, Abb. 3 einen teilweisen waagerechten Schnitt, von !oben ;gesehen, Abb. q. einen mittleren senkrechten Längsschnitt, Abb. 5 einen Querschnitt nach der Linie A-A der Abb. i, Abb. 6 einen Querschnitt nach der Linie B-B der Abb. i.
  • Dag Lineal a hat nach seiner Unterseite hin erweiterte Durchbrechungen, welche zur Aufnahme von eckigen Gewindemuttern b und b1 dienen. Auf die Oberseite des Lineals ist eine Platte c gelegt, an deren einem Ende eine Versenkschraube d in die Gewindemutter b hineingeschraubt ist, deren Kopf gleichzeitig die Drehachse des Lineals bildet. An ihrem anderen Ende ist die Platte c mit einem kurzen Querschlitz cl versehen; durch den eine Schraube e hindurchgeht, die in die Mutter b1 hineingeschraubt ist. Über dem Lineal befindet sich der Linealhalter f, der, wie die Abb. i und q. bis 6 zeigen, zwischen sich und dem Lineal :einen kleinen Zwisdhenraum frei läßt. Dieser Linealhalter hat an seiner Unterseite eine im Querschnitt schwalbenschwanzfiörmige, sich nach oben @erweiternde Längsnut f1 (Abb. 3 und ¢), in welche die Platte c mit ganz geringem Spiel, also so, daß sie sich leicht bewegen läßt, paß.t. Der Linealhalter hat auch eine öffnung f4, durch welche hindurch der Kopf der Schraube d zugänglich ist. Während der Feineinstellung des Linealsu sind die beiden Schraubend und e noch ein geringes Maß lose. Sobald die Feineinstellung aber -erfolgt ist, werden die Schraubend und e fest angezogen. Damit die vordere Längskante c2 der Platte c in der Nut f1 des Linealhalters f eine unbedingt kippfreie Anlage findet, ist ein Teil dieser Kante c° bei c4 (Abb. 3) ausgespart.
  • Zum festen Einspannen dex Platte c in den Linealhalter f derart, daß die Längskante c2 der Platte fest ,gegen die ihr gegenüber befindliche Längsfläche der Nut f 1 und gleichzeitig auch die 'waagerechte obere Fläche der Platte gegen die waagerechte Grundfläche der. Nut f 1 anliegen, dient ein zweiarmiger Hebel ä, g2, dessen langer Arm g auf dem Linealhalter liege, dessen kurzer Arm g2 aber hakenförmig gestaltet ist und in .eine öffnung f2 des Lineallialters reingreift (Abb. i und 3). An dem Linealhalter ist der Heb;el.g, g' mittels des Zapfens* drehbar angeordnet. Der längere Hebelarm g ist als Federtelllergi aufwärts gebogen und dient gleichzeitig als Handhabe zum Bewegen des Hebels. Eine Druckfeder i stützt sich mit dem ieüien Ende ;gegen den Federteller g1 und mit dem anderen Ende gegen leinen Lappen k, der an dem Linealhalter befestigt ist und als Gegenhalter -während der unter Zusammendrückung der Feder erfolgenden Bewegung des Hebels g dient. Die Feder! sucht den Hebelarm.g in Pfeilrichtung p zu bewegen. Dadurch wird der kurze Armg2 des Hebels fest gegen die Hinterkante c3 der Platte c und demgemäß deren Vorderkante c2 gegen die ihr gegenüberliegende Fläche der Nut f l ,gedrückt. Infolge der Schräglage der Längsbegrenzungsfläche der Nut t1 wird gleichzeitig auch sein festes Anliegen der oberen, waagerechten. -Fläche der Platte c gegen die waagerechte Grundfläche der Nut f i erzielt.
  • Damit die Platte immer gleich tief in den Linealhalter eingeschoben wird, ist die Unterlagsscheibe L für den Kopf der Schraubee gleichzeitig als Anschlag ausgebildet, der sich gegen die Stirnkante f3 des Linealhalters anlegt (Abt: 2). , Der Querschnitt der Platte c und der Nut f1 kann auch andere Formen haben, z. B. eine flache T-Form toller eine flache Form mit abgerundeten !oder dachförmigen S:eitenfläch:en. Die beiden seitlichen Längskanten der Platte c und der Nut f1 sind zweckmäßig einander parallel, sie können aber auch leicht ansteigend ausgebildet sein.
  • Der Hebelg,g2 stellt keine Notwendigkeit dar. Wesentlich ist, daß die Platte c durch zweckmäßig leicht aufzuhebenden Federdruck gegen die Gegenflächen der Nutfi gedrückt wird. ' Der Hiebelarm g2 kann daher z. B. auch ein neinfaches, lediglich quer zu der Platte. verschiebbares Druckstück sein, welches durch eine von außen auf dasselbe einwirkende Blattfeder, die außen an dem Haltearm befestigt ist, gegen die Platte gedrückt wird. Eine kleine, durch die Feder hindurchgehende, sich gegen den Linealhalter stützende Schraube könnte dann dazu dienen, das Druckklötzchen zu entlasten.
  • Es bestände ferner lein Hindernis, die durch die Schrauben d und e an dem Lineal a festgehaltene Platte c durch eine auf der oberen waagerechten Fläche des Linealhalters f mit ihrem einen Ende befestigte Blattfeder, die mit ihrem anderen Ende durch einen Ausschnitt des Linealhalters f hindurchgreifen kann, in der- schwalbenschwanzfdrmigen Nut f1 festzuklemmen. Wenn. der Winkel, den die beiden Seitenflächen der Schwalbenschwanznut bilden, genügend spitz und die Feder kräftig gewählt werden, kann eine solche Bauart praktisch vexvendet Urerden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Linealbefestigung an Zeichenmaschinen, bei der eine an dem Lineal angeordnete Schiene m eine Längsnut des Linealhalters leingeschoben wird, dadurch gekennzeichnet, da.ß auf dem Linealhalter (f ) ,ein zweiarmiger Hebel (g, g2) drehbar angeordnet ist, der mit seinem kurzen Arm (g2) in die leine schmale Längsfläche der Schiene (c) eingreift und mit seinem langen Arm (J) mit einer Feder (i) in Verbindung steht, die auf, ihn derart einwirkt, Aaß die Schiene (c) mit der andeiien schmalen Längsfläche gegen die dieser benachbarte Längsfläche der Nut (f l) des Linealhalters (f) angedrückt wird.
DEN35493D 1933-07-17 1933-07-18 Linealbefestigung an Zeichenmaschinen Expired DE626474C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN35493D DE626474C (de) 1933-07-17 1933-07-18 Linealbefestigung an Zeichenmaschinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2029899X 1933-07-17
DEN35493D DE626474C (de) 1933-07-17 1933-07-18 Linealbefestigung an Zeichenmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE626474C true DE626474C (de) 1936-04-06

Family

ID=25989142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN35493D Expired DE626474C (de) 1933-07-17 1933-07-18 Linealbefestigung an Zeichenmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE626474C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0064152A1 (de) * 1981-05-02 1982-11-10 rotring-werke Riepe KG Vorrichtung zur Befestigung von Zeichenhilfsgeräten u.ä. am Linealhalter von Zeichenmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0064152A1 (de) * 1981-05-02 1982-11-10 rotring-werke Riepe KG Vorrichtung zur Befestigung von Zeichenhilfsgeräten u.ä. am Linealhalter von Zeichenmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE626474C (de) Linealbefestigung an Zeichenmaschinen
DE2604267B2 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE7125497U (de) Gehrlade
DE2149503C3 (de) Möbelscharnier
DE693735C (de) Verschluss fuer die senkrecht zum Fuehrungskanal vorgesehene Laufrollen-Einfuehrungsoeffnung an Gardinenstangen aus Holz
DE1459059C3 (de) Möbelscharnier für vor- oder einliegende Möbeltüren
DE845173C (de) Verschluss fuer Schubkaesten
DE2613673A1 (de) Spannvorrichtung
DE672317C (de) Mit einem ausziehbaren Fachboden gekuppelte, um eine zur Fachbodenvorderkante parallele Achse schwenkbare Verschlussklappe fuer Moebel
DE2236101B2 (de) T Profilschiene längs der freien vertikalen Stirnseite eines Turblatts, eines Fensterflugeis od dgl
DE2123397B2 (de) Seitenverstellbare Führungsschiene für Schubkästen
DE1709394C3 (de) Stegausbildung eines Aufhängebeschlages für Schiebetüren
DE813446C (de) Verstellbarer Tuerabdichter
DE632972C (de) Ratterverhinderungs- und Fuehrungsvorrichtung fuer Tueren, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE584945C (de) Mehrteiliger eiserner Streckenbogen
DE1001920B (de) Scharnier mit Lappen, die Huelsen tragen, und mit einem herausziehbaren Bolzen
DE727734C (de) Seitlich verstellbares Tuerband
DE645427C (de) Keilhaltung fuer Fausthobel
DE2806573C2 (de) Scharnier
DE1428555C2 (de) Führungskasten für einen Zentralverschluß an Möbeln od. dgl
DE1559821A1 (de) Dreiteiliges Scharnier,insbesondere fuer Moebel u.dgl.
DE1708232C3 (de) Möbelscharnier
DE1846346U (de) Vorrichtung zur herstellung einer t-verbindung.
DE625551C (de) Tuerschloss, insbesondere fuer Autobustueren, bei welchem die Riegelfale durch einen enkrecht zur Riegelebene verschiebbaren Sperrstift in der Offenlage festgestellt wir
DE1116928B (de) Rechenschieberlaeufer