DE626297C - Stecker oder Geraetesteckdose mit Bewehrung - Google Patents

Stecker oder Geraetesteckdose mit Bewehrung

Info

Publication number
DE626297C
DE626297C DER89400D DER0089400D DE626297C DE 626297 C DE626297 C DE 626297C DE R89400 D DER89400 D DE R89400D DE R0089400 D DER0089400 D DE R0089400D DE 626297 C DE626297 C DE 626297C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcement
plug
insulating body
device socket
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER89400D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER89400D priority Critical patent/DE626297C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE626297C publication Critical patent/DE626297C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/533Bases, cases made for use in extreme conditions, e.g. high temperature, radiation, vibration, corrosive environment, pressure

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Sowohl bei Steckern als auch bei Gerätesteckdosen, besonders aber bei letzteren, ergeben sich sowohl durch die Belastung an den Stiften der Stecker bzw. an den Hülsen der Steckdosen als auch durch die Wärme, die sich von den angeschlossenen Apparaten aus auf die Stecker oder Geiätesteckdosen überträgt, besondere Schwierigkeiten. Der Isolierstoff an den Stekkern und Gerätesteckdosen altert unter dem Einfluß der auftretenden hohen Temperaturen, wodurch er in seiner Form verändert, zerstört und in seiner Isolierfähigkeit herabgesetzt werden kann.
Um die Festigkeit der Steckerkörper bzw. der Gerätesteckdosen zu erhöhen, hat man bereits die Isolierkörper mit Metallbewehrung versehen, die sowohl die Festigkeit erhöht als auch eine bessere Wärmeableitung ermöglicht.
Die Erfindung bezieht sich auf solche Steckerkörper bzw. Gerätesteckdosen mit Bewehrung und besteht in einer besonders zweckmäßigen Anordnung dieser Bewehrung, durch die eine gute Wärmeableitung erzielt wird. Erfindungsgemäß Hegt die Bewehrung nicht mit ihrer ganzen Fläche auf dem Steckerkörper auf, sondern nur auf einzelnen Rippen, so daß zwischen Steckerkörper und Bewehrung Hohlräume für die Luftzirkulation entstehen. Der Isolierkörper kann dabei auch aus einzelnen Formstücken aus zähem, festem Isolierstoff bestehen, die durch die Bewehrung zusammengepreßt werden und dabei gleichzeitig die Steckerstifte halten. Die einzelnen Formstücke sind durch Distanzstücke voneinander getrennt, so daß zwischen ihnen Luftkanäle entstehen.
In der Zeichnung ist die Erfindung in den Abb. ι bis 4 beispielsweise dargestellt.
Die Abb. 1 und 2 zeigen einen längs geteilten Stecker, wobei Abb. 1 eine Ansicht gegen die innere Fläche der einen Hälfte und Abb. 2 ein Längsschnitt durch den gesamten Stecker ist.
Abb. 3 zeigt eine Ansicht gegen die Steckerseite eines mit 4 Rippen versehenen Steckerkörpers.
Abb. 4 ist ein Querschnitt durch einen aus mehreren Formstücken zusammengesetzten Steckerkörper.
Der Stecker nach den Abb. 1 und 2 besteht in bekannter Weise aus den Hälften 22 und 23. Jede Hälfte ist mit einer Metallbewehrung 18 versehen. Durch eine Schraube 28 mit Mutter 29 werden die Steckerhälften 22 und 23 zusammengepreßt. Beim Anbringen der Metallbewehrung 18 ist darauf zu achten, daß die Enden der Metallbewehrung mit der eingeführten Anschlußleitung oder auch mit den herausragenden Stiften nicht in Berührung kommen können. Um eine größtmögliche Festigkeit des hinteren Steckerkörperteiles zu erreichen, wird das Ende 24 der Bewehrung 18 so nach innen umgebogen, daß es gegen die eingeführten Leitungen geschützt liegt und die Festigkeit gerade des am meisten gefährdeten Steckerkörperteiles erhöht. Die Bewehiung an der Stiftseite ist, wie Abb. 2
zeigt, mit einem ringsum laufenden Flansch 25 und mit einem besonderen Bund 26 versehen. Hierdurch wird der vorstehende Ansatz 27 aus Isolierstoff gegen Abbröckeln geschützt.
Erfindungsgemäß liegt die Bewehrung 18 nicht mit der vollen Fläche auf dem Isolierkörper auf, sondern nur auf einzelnen Rippen, so daß, wie aus Abb. 2 ersichtlich, zwischen dem Isolierkörper und der Bewehrung Hohlräume für die Luftzirkulation entstehen. Die Anordnung kann so getroffen sein, daß eine größere Anzahl kleinerer Hohlräume zwischen Bewehrung und Isolierkörper vorhanden sind, oder es können, wie Abb. 3 zeigt, nur vier Rippen 34 vorhanden sein, zwischen denen die verhältnismäßig großen Hohlräume 33 liegen. Aus Abb. 3 ist ferner ersichtlich, daß die Metallbewehrung 18 an den Stellen 32 einen Teil der Innenfläche der beiden Steckerhälften bedeckt. Auch kann, um die Festigkeit noch besonders zu erhöhen, zwischen die Innenflächen eine den Abmessungen der Stifte oder anderer Teile entsprechende Platte aus zähem Isoliermaterial hoher Temperaturbeständigkeit, z. B. aus besonders präpariertem Hartpapier o.dgl., eingelegt werden. Diese Platte kann entweder durch den Isolierstoff oder durch die Metallbewehrung oder auch durch beides gehalten werden.
Nach Abb. 4 besteht der Steckerkörper aus einzelnen Formstücken 35, die mit Ansätzen 36 versehen sind, so daß zwischen den einzelnen Formstücken Luftkanäle 37 entstehen. Die einzelnen Formstücke werden ebenfalls durch eine Metallbewehrung zusammengepreßt, wobei gleichzeitig auch die Steckerstifte gehalten werden.
Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß durch die Anordnung von Hohlräumen zwischen Isolierkörper und Metallbewehrung bzw. zwischen den einzelnen Formstücken eine gute Luftzirkulation und damit eine gute Wärmeableitung erzielt wird.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Stecker oder Gerätesteckdose mit Be-„ wehrung, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewehrung nicht mit der ganzen Fläche auf dem Isolierkörper aufliegt, sondern nur auf einzelnen Rippen, so daß zwischen Isolierkörper und Bewehrung Hohlräume für die Luftzirkulation entstehen.
2. Stecker oder Gerätesteckdose nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper aus einzelnen Formstücken aus zähem", festem Isolierstoff besteht, die mit den Steckerstiften bzw. -hülsen zusammen durch die Metallbewehrung zusammengepreßt werden, wobei die einzelnen Formstücke durch Ansätze voneinander getrennt sind, so daß zwischen ihnen Luftkanäle entstehen.
3. Stecker oder Gerätesteckdose nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei längs geteiltem Isolierkörper die Bewehrung an jeder Stecker- oder Steckdosenhälfte für sich mit dem Isolierkörper fest verbunden ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DER89400D 1926-05-20 1926-05-20 Stecker oder Geraetesteckdose mit Bewehrung Expired DE626297C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER89400D DE626297C (de) 1926-05-20 1926-05-20 Stecker oder Geraetesteckdose mit Bewehrung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER89400D DE626297C (de) 1926-05-20 1926-05-20 Stecker oder Geraetesteckdose mit Bewehrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE626297C true DE626297C (de) 1936-02-24

Family

ID=7418149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER89400D Expired DE626297C (de) 1926-05-20 1926-05-20 Stecker oder Geraetesteckdose mit Bewehrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE626297C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2132418C2 (de) Kabelverbinder für Hochspannungskabel
DE1032813B (de) Masseanschluss am aeusseren Gehaeusemantel eines elektrischen Anschlusses
DE626297C (de) Stecker oder Geraetesteckdose mit Bewehrung
DE2056646A1 (de) Vorrichtung fur gasisoherte Sammel schienenanlagen
DE660969C (de) Abzweig- und Verbindungsklemme, insbesondere fuer Freileitungen
DE2338732C3 (de) Elektrischer Ringheizkörper
DE1089031B (de) Kontaktring fuer rohrfoermige Leiter
DE920313C (de) Stecker fuer elektrische Steckverbindungen
DE1465104B2 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE641828C (de) Einfuehrungsisolator fuer elektrische Geraete mit Metallgehaeuse
DE1564183C3 (de) Vorrichtung zum Beseitigen statischer Aufladungen
DE2947192C2 (de)
AT387295B (de) Elektrische steckverbindung
AT92046B (de) Kabelschuh mit Konusklemmung.
DE1048309B (de) Stecker mit Beruehrungsschutz
DE601469C (de) Geraetesteckdose fuer Heizgeraete
DE464323C (de) Beruehrungsschutz fuer Anodenbatterie-Steckbuchsen
DE2005388A1 (de) Steckverbindung für elektrische Leiter
DE479426C (de) Elektrischer Steckkontakt mit schraubenloser Befestigung der Kontaktteile und laengsgeteilten Steckerhuelsen
DE1665520C2 (de) Mehrfach-Steckverbinder
DE2047843B2 (de) Kabelverbindungselement
DE491799C (de) Stromwender fuer elektrische Maschinen mit einem aus Isolierstoff bestehenden Presskoerper und darin eingebetteten Kupferlamellen
AT225229B (de) Schieberstange zum Verstellen der Verschlußklammern von Weichenzungen
DE7025981U (de) Elektrischer stecker.
DE2143899C3 (de) Schutzkonta ktsteckerkupplung