DE625187C - Spindelpresse mit mechanischem Antrieb zum Ziehen von metallenen Hohlkoerpern - Google Patents

Spindelpresse mit mechanischem Antrieb zum Ziehen von metallenen Hohlkoerpern

Info

Publication number
DE625187C
DE625187C DEK133327D DEK0133327D DE625187C DE 625187 C DE625187 C DE 625187C DE K133327 D DEK133327 D DE K133327D DE K0133327 D DEK0133327 D DE K0133327D DE 625187 C DE625187 C DE 625187C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
screw press
mechanical drive
pulling
hollow metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK133327D
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Weitzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kreuser Adolf GmbH
Original Assignee
Kreuser Adolf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kreuser Adolf GmbH filed Critical Kreuser Adolf GmbH
Priority to DEK133327D priority Critical patent/DE625187C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE625187C publication Critical patent/DE625187C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
5. FEBRUAR 1936
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 7 b GRUPPE
Adolf Kreuser G. m. b. H. in Hamm i.W.*)
Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. Februar 1934 ab
Beim Gebrauch, von mechanisch angetriebenen Stoß- oder Ziehpressen zum Ziehen von Hohlkörpern für Geschosse u. dgl. ergeben sich Betriebsschwierigbeiten aus dem Umstand;, daß bei Vollendung des Durchganges eines "Werkstücks durch einen Ziehring eine plötzliche Druckentlastung der Spindel eintritt, die sich auf die Spindel und deren Antriebsmittel in Form von heftigen Stößen auswirkt. Besonders nachteilig sind diese Vorgänge dann, -wenn die Bearbeitung des 'Werkstucks wahrend eines Spindelvorschubes stufenweise in mehreren nacheinander folgenden Ziehvorgängen durchgeführt wird, deren jeder vollendet sein muß, bevor der folgende beginnt. In diesem Falle kann sich nämlich die nach Freiwerden des Werkstücks von einem Ziehring ergebende Entlastungsbeschleunigung der Spindel so auswirken, daß dieses mit mehr oder weniger heftigem Stoß auf den nachfolgenden Ziehring aufsetzt.
Um diese Mängel zu vermeiden, ist nach der Erfindung die Presse mit einer hydraulischen 'Bremsvorrichtung versehen, welche beispielsweise aus einem Paar hydraulischer Kolben besteht, die mit dem Führungsquerhaupt der Spindel vereinigt sind und deren Druckraum mit einem Drosselventil verbunden ist, welches vorzugsweise durch die Spindelbewegung so gesteuert wird, daß es im wesentlichen während der Ziehvorgänge weit, während der Zwischenzeiten nur wenig geöffnet ist. Durch die nach Maßgabe der Geschwindigkeit der Spindel und der mit dieser verbundenen Bremskolben sich erhöhende Druckstauwirkung dieses Drosselventils wird jedesmal bei Beendigung eines "Ziehvorgangs ein gesteigerter Gegendruck auf die Bremskolben ausgeübt, welcher die dabei frei werdende Stoßenergie aufnimmt und durch die Wirkung des Drosselventils unschädlich vernichtet.
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es bezeichnet 1 den Ständer, - 2 die Gewindespindel der Presse, die am Querhaupt 3 befestigt und durch dieses gegen Verdrehen geführt wird· Durch die im Ständer 1 gelagerte Gewindemutter 4, die durch das Triebrads angetrieben wird, wird die Spindel 2, in axiale Bewegung versetzt. Der Antrieb des Triebrades 5 kann, wie beispielsweise gezeichnet, durch ein Reibradgetriebe bewirkt werden, wobei je nach Stellung der Reibräder 6 und 7 in bekannter Weise der Auf- und Abwärtsgang der Spindel 2 erreicht wird. An dem Querhaupt 3 ist der Ziehdorn 8 befestigt, mit welchem die Hohlkörper 9, diev als Rohlinge in ihren Abmessungen nicht vollständig gleich ausfallen, unter schrittweiser Verringerung des Durchmessers durch die Ziehringe ι o, n und 12 getrieben werden.
Zur Regelung des Ziehwiderstandes sind im Ständer 1 hydraulische Zylinder 13 angebracht, in die atn Querhaupt 3 befestigte KoI-
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Friedrich Weit sei in Hamm,Westf.
ben 14 tauchen. Die Zylinder stehen durch eine Rohrleitung 15 miteinander t tuid mit einem gesteuerten Ventil r6 in Verbindung, das wiederum, durch" eine Rohrleitung TJ mit einem Wasserbehälter r 8 verbunden ist. -Das Ventil 16 wird durch Gestänge 19; 2 q und 21 gesteuert, indem das Steuerlineal 21 durch einen Ausleger 22 beeinflußt wird, der mit einem beweglichen Teil der Presse, "beispiels-10'weise dem Querhaupt3, in Verbindung steht. Die Steuerung- erfolgt so, daß das' Ventil heim Durchfahren des Hohlkörpers durch die Ziehringe im wesentlichen ganz geöffnet ist, während es beim Durchlaufen des Spielraumes zwischen den Ziehringen nur 'wenig: geöffnet ist und als Drosselbremse dient.
Dier Arbeitsvorgang ist folgender: _
Nach Einlegen des vorgepreßten» Hohlkörpers 9 wird der Handhebel 23 in die geao zeichnete Stellung gebracht; dadurch gelangt das Rad 6 in Eingriff mit dem Triebrad 5, wodurch die Mutter 4 in Umdrehung versetzt wird und sich die Gewindespindel 2 abwärts bewegt. Wähnend des Leerabwärtsganges des Stößels 2 aus der obersten Stellung·, bis der Hohlkörper auf den Ziehringio stößt, wird das Ventil 16 durch den Nocken 24 des Steuerlineals 21 offen genalten, wodurch das Wasser aus den Zylindern 15 ungehindert in. den Behälter 18 treten kann. Solange sich der Hohlkörper in dem Ziehring 10 befindet, bleibt das Ventil 16 geöffnet; bevor er aber den Ziehring verlassen hat, gelangt der Ausleger in die Ausnehmung 2 5 des Steuerlineals 21, wodurch das Ventil 16 fast geschlossen wird und das Wasser nur gedrosselt in den Behälter 18 gelangen kann· Hierdurch entsteht in den Zylindern 13 ein gewisser Druck, welcher-mit wachsender Geschwindigkeit zunimmt und'einen Gegendruck auf die Kolben
14 ausübt, der einen zu schnellen Belastungswechsel im Triebwerk der Presse verhindert. Dieses Spiel wiederholt sich entsprechend der ÄnzähF der Ziehringe.
Ist der letzte Ziehring durchfahren, dann wird in die Ausnehmungen 26 ein hufeisenförmiger Abstreifer geschoben und durch Verstellen des Handhebels 23 in die punktierte Lage die Stoßpresse umgesteuert, so daß der Stoßdorn 8 wieder aufwärts fährt. Hierbei arbeitet das Ventil 16, welches· mit dem Anhubstift 27 zu diesem Zweck vorzugsweise nicht verbunden ist, als Saugventil. -
Wie in der Beschreibung gesagt, ist der Reibradantrieb nur beispielsweise dargestellt; es kann an Stelle dessen auch ein umsteuerbares Zahnradgetriebe o. dgl. treten. Auch kann die Maschine mit selbsttätig wirkenden Umsteuervorrichtungen ausgerüstet· werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Spindelpresse mit mechanischem Antrieb zum Ziehen vpn metallenen Hohlkörpern, insbesondere in mehreren in gleichem Spindelhub nacheinander folgenden Ziehvorgängen, gekennzeichnet durch eine hydraulische Bremsvorrichtung, welche aus vom Querhaupt (3) der' Spindel (2) "bewegten hydraulischen Kolben (14) und. ■ einem mit deren Zylinderdruckraum verbundenen Drosselventil (16) besteht und im wesentlichen nur während des Freiganges des Ziehdorns (8) eine nach Maßgabe der Geschwindigkeit gesteigerte Gegenkraft auf das Querhaupt (3) ausübt.
  2. 2. Spindelpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das· Drosselventil (16) der hydraulischen Bremsvorrichtung durch die Bewegung der Preßspindel (2)' gesteuert wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEK133327D 1934-02-28 1934-02-28 Spindelpresse mit mechanischem Antrieb zum Ziehen von metallenen Hohlkoerpern Expired DE625187C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK133327D DE625187C (de) 1934-02-28 1934-02-28 Spindelpresse mit mechanischem Antrieb zum Ziehen von metallenen Hohlkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK133327D DE625187C (de) 1934-02-28 1934-02-28 Spindelpresse mit mechanischem Antrieb zum Ziehen von metallenen Hohlkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE625187C true DE625187C (de) 1936-02-05

Family

ID=7247849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK133327D Expired DE625187C (de) 1934-02-28 1934-02-28 Spindelpresse mit mechanischem Antrieb zum Ziehen von metallenen Hohlkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE625187C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743789C (de) * 1936-05-06 1944-01-03 Hollerith Maschinen Gmbh Zaehlkarten-Sortiermaschine
DE1051769B (de) * 1956-07-13 1959-03-05 Hydraulik Gmbh Hydraulische Rohrstossbank

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743789C (de) * 1936-05-06 1944-01-03 Hollerith Maschinen Gmbh Zaehlkarten-Sortiermaschine
DE1051769B (de) * 1956-07-13 1959-03-05 Hydraulik Gmbh Hydraulische Rohrstossbank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2021182A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der beim Druckgiessen erforderlichen unterschiedlichen Presskolbengeschwindigkeiten und -druecke bei Giessmaschinen,insbesondere Kaltkammer-Druckgiessmaschinen
DE1963266U (de) Druckmittel beaufschlagte betaetigungsvorrichtung, insbesondere fuer zahnradgetriebe.
DE625187C (de) Spindelpresse mit mechanischem Antrieb zum Ziehen von metallenen Hohlkoerpern
DE1758615C2 (de) Druckgießmaschine mit Multiplikator
DE1121903B (de) Schaelmaschine
DE2132377B2 (de) Umformmaschine zum wahlweisen Pressen oder Schlagen
DE3515759A1 (de) Praezisionsschmiedemaschine zum innenprofilieren von rohrfoermigen werkstuecken
DE3433121C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung der am Ende der Formfüllphase auftretenden Druckspitze bei Druckgießmaschinen
DE2432774B2 (de) Presse, insbesondere Feinschneidpresse
DE100646C (de)
DE582705C (de) Fliegende Schere zum Schneiden von laufendem Walzgut
DE2516866A1 (de) Druckzylinder mit feineinstellung des kolbenhubweges
AT217829B (de) Presse zum Bezeichnen von Gegenständen auf ebenen Flächen
WO1996026827A1 (de) Spindelpresse und verfahren zum betreiben einer spindelpresse
DE2159461A1 (de) Schmiedemaschine
AT207200B (de) Steuerung für hydraulische Schmiedepressen
DE939744C (de) Dornstangenwiderlager fuer Rohrwalzwerke, insbesondere fuer Schraegwalzwerke
DE724227C (de) Aufschiebevorrichtung fuer Foerderwagen
DE975819C (de) Mechanische Ziehpresse zur Herstellung huelsenfoermiger Hohlkoerper auf kaltem Wege
DE2159279A1 (de) Schlagspindelpresse zum pressen von fliesen
DE501195C (de) Blechrichtmaschine mit einem Bearbeitungswerkzeung, insbesondere einer Entspannwalzeo. dgl.
AT280014B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Hochgeschwindigkeitsschneiden von Werkstücken
DE970938C (de) Feilenhaumaschine
DE538508C (de) Anlassvorrichtung fuer Fluessigkeitsdruckerzeuger
DE1949712A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung