DE3433121C1 - Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung der am Ende der Formfüllphase auftretenden Druckspitze bei Druckgießmaschinen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung der am Ende der Formfüllphase auftretenden Druckspitze bei Druckgießmaschinen

Info

Publication number
DE3433121C1
DE3433121C1 DE3433121A DE3433121A DE3433121C1 DE 3433121 C1 DE3433121 C1 DE 3433121C1 DE 3433121 A DE3433121 A DE 3433121A DE 3433121 A DE3433121 A DE 3433121A DE 3433121 C1 DE3433121 C1 DE 3433121C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
damping
control
space
casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3433121A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter 7985 Baindt Klenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Weingarten AG
Original Assignee
Mueller Weingarten AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Weingarten AG filed Critical Mueller Weingarten AG
Priority to DE3433121A priority Critical patent/DE3433121C1/de
Priority to CH2412/85A priority patent/CH668015A5/de
Priority to AT0198185A priority patent/AT387532B/de
Priority to FR8511071A priority patent/FR2570006B1/fr
Priority to SE8503994A priority patent/SE8503994L/
Priority to IT22083/85A priority patent/IT1185895B/it
Application granted granted Critical
Publication of DE3433121C1 publication Critical patent/DE3433121C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/32Controlling equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Dämpfung der am Ende der Formfüllphase auftretenden Druckspitze bei Druckgießmaschinen, wobei zwischen der Kolbenstange des Gießkolbens und der Kolbenstange des Antriebskolbens eine hydraulische Dämpfungsvorrichtung angeordnet ist, deren Hydraulikraum durch einen federbelasteten Steuerkolben abgeschlossen ist.
Beim Druckgießen unterscheidet man im wesentlichen drei Arbeitsphasen: Während einer ersten Arbeitsphase leitet der eigentliche Preßkolben mit verhältnis mäßig langsamer Geschwindigkeit den Preßvorgang ein, wobei die noch im Einpreßzylinder befindliche Luft aus demselben entweichen kann. In der zweiten Arbeitsphase, in welcher sich der Preßkolben mit erhöhter Ge- schwindigkeit weiterbewegt, wird das flüssige Metall in die Form gedrückt. In einer sich hieran anschließenden dritten Arbeitsphase wird das Metall in der Form durch einen sogenannten Nachdruck verdichtet.
Die vorliegende Erfindung befaßt sich im wesentlichen mit der zweiten Arbeitsphase, an deren Ende der Einpreßkolben mit der Kolbenstange schlagartig auf eine Geschwindigkeit Null abgebremst wird. Hierdurch tritt im Metall eine Druckspitze auf, die dazu führen kann, daß die eigentliche Formschließkraft überwunden
wird und ein kurzzeitiges Öffnen der Form nicht ausgeschlossen werden kann.
Um dieses zu verhindern, wird mit großen Schließkräften gearbeitet, die bei Vermeidung der Druckspitze am Ende der zweiten Arbeitsphase nicht erforderlich sind.
Es ist bereits bekannt (DE-PS 28 33 063), den Gießkolben mit einer hydraulischen Dämpfung auszurüsten. Hierbei ist die Gießkolbenstange in einem hohlen Gießkolben verschiebbar gelagert. In einem Kolbenvorraum befindet sich dabei ein Hydraulikmedium, welches zur Dämpfung und Kühlung dient. Diese Konstruktion benötigt ein zusätzliches Steuergerät und es ist für jede Kolbenausbildung eine entsprechend angepaßte Dämpfung erforderlich.
Da der Kolben ein Verschleißteil ist, ergeben sich beim Auswechseln desselben zwangsläufig höhere Betriebskosten, da ein mit einer Dämpfung ausgebildeter Kolben erheblich teuerer ist als ein einfacher Gießkolben. Es ergeben sich weiterhin Dichtprobleme, da der Gießkolben sehr starken Temperaturdifferenzen ausgesetzt ist.
Durch die US-PS 35 36 128 ist eine Dämpfungsvorrichtung der eingangs beschriebenen Ausführung bekannt Auch bei dieser Konstruktion ist jedoch eine gesonderte Steuerung von außen erforderlich.
Hier setzt nun die vorliegende Erfindung ein und hat sich zur Aufgabe gestellt, die am Ende der Formfüllphase auftretende Druckspitze durch ein vereinfachtes Verfahren und eine besondere Vorrichtung weitgehend zu vermeiden.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs beschriebenen Art vorgeschlagen, daß die beim Abbremsen des Gießkolbens wirksam werdende Trägheit des Steuerkolbens zur Öffnung des Dämpfungsraumes der Dämpfungsvorrichtung eingesetzt wird.
Die zur Durchführung des Verfahrens erfindungsgemäß vorgesehene Vorrichtung, bei welcher in dem Gehäuse der Dämpfungsvorrichtung einerseits die Kolbenstange des Gießkolbens und andererseits die Kolbenstange des Antriebskolbens befestigt ist und das Gehäuse aus mehreren Teilen besteht, wird dadurch gekennzeichnet, daß ein Zwischenteil des Gehäuses mit einem in ihm verschiebbar angeordneten Dämpfungskolben den Dämpfungsraum und der Dämpfungskolben mit einem in ihm verschiebbar angeordneten Steuerkolben den Speicherraum bilden, und in der Außenwand des Dämpfungskolbens derart angeordnete Bohrungen vorgesehen sind, daß im Dämpfungsfall der Dämpfungsraum mit dem Speicherraum verbindbar ist, während jedoch in der Grundstellung der Dämpfungsraum vom Speicherraum mittels des Steuerkolbens über eine Steuerkante getrennt ist
Weitere wichtige Ausbildungen sind in den Unteransprüchen 3 bis 5 beschrieben.
Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung, die ein beliebiges Ausführungsbeispiel darstellt, näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 den Längsschnitt durch einen schematisch dargestellten Teil einer Druckgießmaschine,
F i g. 2 eine vergrößerte Längsschnittansicht durch die Dämpfungsvorrichtung während der Formfüllphase, und ίο
F i g. 3 eine gleiche Schnittansicht wie F i g. 2 am Ende der Formfüllphase.
Von der Druckgießmaschine sind in F i g. 1 nur die feste Aufspannplatte 18 mit fester Formhälfte 19, die bewegliche Aufspannplatte 21 mit beweglicher Formhälfte 20, der Druckgießzylinder 22 mit Einfüllöffnung 23, der Gießkolben 14 mit Kolbenstange 1, die Antriebsvorrichtung 17 mit Antriebszylinder 24, der Antriebskolben 15 mit Kolbenstange 2 sowie die zwischen den beiden Kolbenstangen 1 und 2 angeordnete Dämpfungsvorrichtung 16 angedeutet.
Die erfindungsgemäß ausgebildete Dämpfungsvorrichtung 16 ist in vergrößerter Darstellung aus den F i g. 2 und 3 ersichtlich.
Das Gehäuse der Dämpfungsvorrichtung besteht im wesentlichen aus den Befestigungsteilen 25, 26, 27 und dem Zwischenteile 28. Alle Teile sind über Befestigungsbolzen 30 und 31 miteinander verbunden. Die Befestigungsteile 25 und 26 nehmen den Endbereich 2a der Kolbenstange 2 des Antriebskolbens 15 auf.
Der Endbereich la der Kolbenstange 1 des Gießkolbens 14 ist in Verbindung mit einem Distanzstück 29 im Befestigungsteil 27 gelagert.
Das Zwischenteil 28 bildet das Gehäuse für das Dämpfungsglied.
Das Dämpfungsglied besteht in der Hauptsache aus dem Dämpfungskolben 3, dem Steuerkolben 4, dem Rückschlagventil 5, dem Druckkolben 6, dem Gehäuse 28 und der Feder 8.
Das Zwischenteil 28 mit Strömungsleitfläche 12 und der Dämpfungskolben 3 bilden den Dämpfungsraum 9.
Der Dämpfungskolben 3 und der Steuerkolben 4 mit Steuerkante 11 bilden den Speicherraum 10.
In der Grundstellung (F i g. 2) drückt die Feder 8 den Sleuerkolben 4 in seine Ausgangsstellung. Der Steuerkolben 4 verschließt somit die Bohrungen 32.
In Grundstellung trennt die Steuerkante 11 den Dämpfungsraum 9 vom Speicherraum 10. Der Steuerkolben 4 bleibt unabhängig vom Druck im Dämpfungsraum 9 durch seine kraftneutrale Ausbildung in seiner Grundposition.
Beim Beschleunigen des Gießkolbens 14 wird durch die Trägheit des Steuerkolbens 4 die Anpreßkraft der Feder 8 verstärkt. Bei schließender Steuerkante 11 kann unter Druck nur eine sehr geringe Menge Drucköl aus dem Raum 9 in den Raum 10 fließen. Das Drucköl in Raum 9 überträgt die Kraft der Antriebskolbenstange auf die Gießkolbenstange.
Bei geringen Formfüllgeschwindigkeiten wird die Dämpfungsfunktion nicht benötigt. Um jedoch einen unnötig hohen Druck im Dämpfungsraum 9 zu verhindern, wird der Steuerkolben 4 durch den Druckkolben 6 und den Druck im Dämpfungsraum 9 entgegen der Feder 8 verschoben.
Am Ende der Formfüllphase wird die Geschwindigkeit des Kolbens 14 und seiner Kolbenstange 1 schlagartig auf Null reduziert. Der Steuerkolben 4 bewegt sich jedoch infolge seiner Trägheit gegen die Kraft der Feder 8 weiter, hierbei gibt die Steuerkante 11 die Bohrungen 32 frei.
Nun strömt Hydrauliköl vom Dämpfungsraum 9 über die Bohrungen 32 und die Steuerkante 11 in den Speicherraum 10. Die Preßkolbenstange 2 kann nun den Dämpfungshub ausführen, während die Gießkolbenstange 1 bereits zum Stillstand gekommen ist. Durch die konische Ausbildung der Strömungsleitfläche 12 am Gehäuse 28 wird während des Hubes des Dämpfungskolbens 3 der Abflußquerschnitt fortlaufend kleiner und somit die Dämpfungsgeschwindigkeit verringert, bis die Anschlagplatte 13 des Dämpfungskolbens 3 am Gehäuse 28 anliegt.
Beim Rückzug des Gießkolbens 14 drückt der Steuerkolben 4 durch die Feder 8 das Drucköl vom Raum 10 über das Rückschlagventil 5 wieder in den Raum 9 zurück.
Nur bei einer hohen Gießkolbengeschwindigkeit wird die Wirkung der Dämpfungseinrichtung benötigt. In diesem Fall wird die Dämpfungsfunktion durch die Massenträgheit des Steuerkolbens 4 gewährleistet.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
- Leerseite -

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Dämpfung der am Ende der Formfüllphase auftretenden Druckspitze bei Druckgießmaschinen, wobei zwischen der Kolbenstange des Gießkolbens und der Kolbenstange des Antriebskolbens eine hydraulische Dämpfungsvorrichtung angeordnet ist, deren Hydraulikraum durch einen federbelasteten Steuerkolben abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beim Abbremsen des Gießkolbens (14) wirksam werdende Trägheit des Steuerkolbens (4) zur Öffnung des Dämpfungsraumes (9) der Dämpfungsvorrichtung (16) eingesetzt wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Arbeitsverfahrens nach Anspruch 1, wobei in dem Gehäuse der Dämpfungsvorrichtung einerseits die Kolbenstange des Gießkolbens und andererseits die Kolbenstange des Antriebskolbens befestigt ist, und das Gehäuse aus mehreren Teilen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zwischenteil (28) des Gehäuses (25, 26, 27, 28) mit einem in ihm in Längsrichtung der Kolbenstangen (1,2) verschiebbar angeordneten Dämpfungskolbens (3) den Dämpfungsraum (9) und der Dämpfungskolben (3) mit einem in ihm in Längsrichtung der Kolbenstangen (1, 2) verschiebbar angeordneten Steuerkolben (4) den Speicherraum (10) bilden, daß der Steuerkolben (4) eine Steuerkante
(11) aufweist, die in der Grundstellung den Dämpfungsraum (9) vom Speicherraum (10) trennt, und daß in der Außenwand (3a) des Dämpfungskolbens (3) derart angeordnete Bohrungen (32) vorgesehen sind, daß im Dämpfungsfall der Dämpfungsraum (9) mit dem Speicherraum (10) verbindbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Steuerkolben (4) eine axial wirksame Druckfeder (8) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Zwischenteil (28) zum Dämpfungskolben (3) hin eine Strömungsleitfläche
(12) vorgesehen ist, über die das Drucköl vom Dämpfungsraum (9) abfließt, und welche bei einer Relatiwerschiebung des Dämpfungskolbens (3) zum Gehäuse (28) den Durchströmquerschnitt verkleinert bzw. vergrößert
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Stirnfläche (3b) des Dichtungskolbens (3) eine axiale, den Dämpfungsraum (9) mit dem Speicherraum (10) verbindende Bohrung (33) angeordnet ist, in welcher ein auf den Steuerkolben (4) wirkender Hilfskolben (6) geführt ist
DE3433121A 1984-09-08 1984-09-08 Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung der am Ende der Formfüllphase auftretenden Druckspitze bei Druckgießmaschinen Expired DE3433121C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3433121A DE3433121C1 (de) 1984-09-08 1984-09-08 Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung der am Ende der Formfüllphase auftretenden Druckspitze bei Druckgießmaschinen
CH2412/85A CH668015A5 (de) 1984-09-08 1985-06-07 Verfahren und vorrichtung zur daempfung der am ende der formfuellphase auftretenden druckspitze bei druckgiessmaschinen.
AT0198185A AT387532B (de) 1984-09-08 1985-07-04 Vorrichtung zur daempfung der am ende der formfuellphase auftretenden druckspitze bei druckgiessmaschinen
FR8511071A FR2570006B1 (fr) 1984-09-08 1985-07-19 Procede et dispositif pour l'amortissement des pointes de pression qui se produisent a la fin de la phase de remplissage du moule dans des machines a coulee sous pression
SE8503994A SE8503994L (sv) 1984-09-08 1985-08-27 Forfarande och anordning for dempning av de trycktoppar som upptreder i slutet av formfyllningsfasen vid tryckgjutmaskiner
IT22083/85A IT1185895B (it) 1984-09-08 1985-09-06 Procedimento e dispositivo per smorzare la punta di pressione che si verifica al termine della fase di riempimento dello stampo in macchine per pressofusione

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3433121A DE3433121C1 (de) 1984-09-08 1984-09-08 Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung der am Ende der Formfüllphase auftretenden Druckspitze bei Druckgießmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3433121C1 true DE3433121C1 (de) 1985-12-05

Family

ID=6244994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3433121A Expired DE3433121C1 (de) 1984-09-08 1984-09-08 Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung der am Ende der Formfüllphase auftretenden Druckspitze bei Druckgießmaschinen

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT387532B (de)
CH (1) CH668015A5 (de)
DE (1) DE3433121C1 (de)
FR (1) FR2570006B1 (de)
IT (1) IT1185895B (de)
SE (1) SE8503994L (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3632926A1 (de) * 1986-09-27 1988-04-07 Mueller Weingarten Maschf Verfahren und vorrichtung zur daempfung der am ende der formfuellphase auftretenden druckspitze bei druckgiessmaschinen
DE3632925A1 (de) * 1986-09-27 1988-04-07 Mueller Weingarten Maschf Verfahren und vorrichtung zur daempfung der am ende der formfuellphase auftretenden druckspitze bei druckgiessmaschinen
EP0262519A3 (en) * 1986-09-27 1989-02-01 Maschinenfabrik Muller-Weingarten Ag Method and apparatus for damping the pressure peak occurring at the end of the die filling phase in pressure die casting machines
EP3892399A1 (de) 2020-04-09 2021-10-13 Oskar Frech GmbH + Co. KG Giesskolbensystem und giessverfahren für eine druckgiessmaschine
DE102021124780A1 (de) 2021-09-24 2023-03-30 Entec-Stracon Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Füllung einer Gießform einer Druckgießmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1057560A1 (de) * 1999-06-01 2000-12-06 Oskar Frech Gmbh & Co. Einpressaggregat für eine Druckgiessmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3536128A (en) * 1967-02-03 1970-10-27 Corpet Louvet & Cie Injection assembly for a pressure moulding machine
DE2818061A1 (de) * 1978-04-25 1979-11-08 Lucas Industries Ltd Spritzgussmaschine
DE2833063C2 (de) * 1978-07-19 1983-04-28 Gebrüder Bühler AG, 9240 Uzwil Gießkolben für eine Druckgießmaschine zum Vergießen von Nichteisenmetallen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138892B (de) * 1954-09-27 1962-10-31 Fritz Hodler Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern eines bei Druckgiessmaschinen waehrend des Formfuellungsvorganges auftretenden UEberdrucks

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3536128A (en) * 1967-02-03 1970-10-27 Corpet Louvet & Cie Injection assembly for a pressure moulding machine
DE2818061A1 (de) * 1978-04-25 1979-11-08 Lucas Industries Ltd Spritzgussmaschine
DE2833063C2 (de) * 1978-07-19 1983-04-28 Gebrüder Bühler AG, 9240 Uzwil Gießkolben für eine Druckgießmaschine zum Vergießen von Nichteisenmetallen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3632926A1 (de) * 1986-09-27 1988-04-07 Mueller Weingarten Maschf Verfahren und vorrichtung zur daempfung der am ende der formfuellphase auftretenden druckspitze bei druckgiessmaschinen
DE3632925A1 (de) * 1986-09-27 1988-04-07 Mueller Weingarten Maschf Verfahren und vorrichtung zur daempfung der am ende der formfuellphase auftretenden druckspitze bei druckgiessmaschinen
EP0262519A3 (en) * 1986-09-27 1989-02-01 Maschinenfabrik Muller-Weingarten Ag Method and apparatus for damping the pressure peak occurring at the end of the die filling phase in pressure die casting machines
EP3892399A1 (de) 2020-04-09 2021-10-13 Oskar Frech GmbH + Co. KG Giesskolbensystem und giessverfahren für eine druckgiessmaschine
DE102020204634A1 (de) 2020-04-09 2021-10-14 Oskar Frech Gmbh + Co. Kg Gießkolbensystem und Gießverfahren für eine Druckgießmaschine
US11440087B2 (en) 2020-04-09 2022-09-13 Oskar Frech Gmbh + Co. Kg Plunger system and casting method for a die casting machine
US11969784B2 (en) 2020-04-09 2024-04-30 Oskar Frech Gmbh + Co. Kg Plunger system and casting method for a die casting machine
DE102021124780A1 (de) 2021-09-24 2023-03-30 Entec-Stracon Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Füllung einer Gießform einer Druckgießmaschine
WO2023046891A1 (de) 2021-09-24 2023-03-30 Entec-Stracon Gmbh Vorrichtung und verfahren zur füllung einer giessform einer druckgiessmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
IT8522083A0 (it) 1985-09-06
AT387532B (de) 1989-02-10
SE8503994D0 (sv) 1985-08-27
IT1185895B (it) 1987-11-18
CH668015A5 (de) 1988-11-30
FR2570006A1 (fr) 1986-03-14
ATA198185A (de) 1988-07-15
FR2570006B1 (fr) 1987-05-07
SE8503994L (sv) 1986-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600948C3 (de) Krafteinheit als Arbeitsorgan, z.B. für Pressen zum Formgeben, Verdichten usw.
DE3626455A1 (de) Spindelpresse
DE2021182C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Preßkolbengeschwindigkeiten und -drücke bei Druckgießmaschinen mit Drei-Phasen-System, insbesondere bei Kaltkammer-Druckgießmaschinen
DE3433121C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung der am Ende der Formfüllphase auftretenden Druckspitze bei Druckgießmaschinen
DE2640318C3 (de)
DE2221290B2 (de) Schnittschlagdaempfungseinrichtung fuer mechanische pressen
DE1817816C3 (de) Hydraulisch nachstellbare Führung. Ausscheidung aus: 1815638
DD235197A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum verdichten von giessereiformstoff
DE202012102297U1 (de) Hydraulischer Druckpunkt
EP0262519B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dämpfen der am Ende der Formfüllphase auftretenden Druckspitze bei Druckgiessmaschinen
DE1552949C3 (de) Schmiedemaschine zur Verringerung der Dicke von durchlaufendem Metallband
EP0417753A2 (de) Mechanische oder hydraulische Presse mit Zieheinrichtung oder Ziehstufe einer Stufenpresse
DE2621726C2 (de) Schnittschlagdämpfungseinrichtung an Pressen
DE2440219C3 (de) Hydraulischer Arbeitszylinder für die Formschließvorrichtung einer Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE3123498C1 (de) Vorrichtung zum beschleunigten Aufbau und zur Regulierung des Nachdruckes an Druckgiessmaschinen
DE2747066C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Preßkolbengeschwindigkeiten und -drücke bei Druckgießmaschinen mit Drei-Phasen-System, insbesondere bei Kaltkammer-Druckgießmaschinen
DE8426619U1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung der am Ende der Formfüllphase auftretenden Druckspitze bei Druckgießmaschinen
EP0812255A1 (de) Spindelpresse und verfahren zum betreiben einer spindelpresse
DE3505933C2 (de)
DE3632925A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur daempfung der am ende der formfuellphase auftretenden druckspitze bei druckgiessmaschinen
DE3320643C1 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Formfüllphase einer Druckgiessmaschine
DE2366599C2 (de) Betätigungsvorrichtung der Kupplung einer Spindelpresse mit Überlastsicherung
DE8603526U1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung der am Ende der Formfüllphase auftretenden Druckspitze bei Druckgießmaschinen
DE2059641A1 (de) Auswerferbremse
DE3632926A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur daempfung der am ende der formfuellphase auftretenden druckspitze bei druckgiessmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8330 Complete renunciation