DE3320643C1 - Verfahren zur Beeinflussung der Formfüllphase einer Druckgiessmaschine - Google Patents

Verfahren zur Beeinflussung der Formfüllphase einer Druckgiessmaschine

Info

Publication number
DE3320643C1
DE3320643C1 DE19833320643 DE3320643A DE3320643C1 DE 3320643 C1 DE3320643 C1 DE 3320643C1 DE 19833320643 DE19833320643 DE 19833320643 DE 3320643 A DE3320643 A DE 3320643A DE 3320643 C1 DE3320643 C1 DE 3320643C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling phase
pressure medium
mould filling
phase
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833320643
Other languages
English (en)
Inventor
Walter 7985 Baindt Klenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLENK, WALTER, 7985 BAINDT, DE
Original Assignee
MASCHINENFABRIK MUELLER-WEINGARTEN AG 7987 WEINGARTEN DE
Maschinenfabrik Mueller Weingarten Ag 7987 Weingarten
Mueller Weingarten AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENFABRIK MUELLER-WEINGARTEN AG 7987 WEINGARTEN DE, Maschinenfabrik Mueller Weingarten Ag 7987 Weingarten, Mueller Weingarten AG filed Critical MASCHINENFABRIK MUELLER-WEINGARTEN AG 7987 WEINGARTEN DE
Priority to DE19833320643 priority Critical patent/DE3320643C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3320643C1 publication Critical patent/DE3320643C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/32Controlling equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Patentansprüche: 1. Verfahren zur Beeinflussung der Formfüllphase einer Druckgießmaschine, bei der während der Formfüllphase ein gesonderter, zusätzlicher Druckmittelspeicher zugeschaltet wird, da d u r cl g c -k e n n z e i c h n e t , daß im Druckmittelspeicher eine Hydraulikflüssigkeitsmenge zur Verfügung gestellt wird. die gcringcr ist als für die Beendigung der Formfüllphase erforderlich.
  • 2. Verfahren nach Anspruch1. dadurch gekennzeichnet daß für die Beendigung der formfällphase eine weitere Druckmittlequelle zugeschaltet wird.
  • 3. Verfahren nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierung der Druckmittelmenge wegabhhängig über den Hub des Trennkolbens (5) im Druckmittelspeicher (1) mittels eines berührungslosen Tasters (4) erfolgt.
  • 4. Verfahren nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierung der Druckmittlemenge druckabhängig über an sich bekannte Druckmeßvorrichtungen gesteurt wird.
  • Dic Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beeinflussung der Formfüllphase einer Druckgießmaschine, bei der während der Formfüllphase ein gesonderter, zusätzlicher Druckmittelspeicher zugeschaltet wird.
  • Beim Druckgießen unterscheidet man im wesentlichen drei Arbeitsphasen. Während einer ersten Arbeitsphasc leitet der eigentliche Preßkolben mit verhältnismäßig langsamer Geschwindigkeit den Preßvorgang ein. wobei die noch ino Einpreßzylinder befindliche Luft aus demselben entweichen kann. In der zweiten Arbeitsphase, in welcher sich der Preßkolben mit erhöhter Geschwinigkeit weiterbewegt, wird das flüssige Metall in die Form gedrückt. In einer sich hieran anschließenden dritten Arbeitsphase wird das Metall ill der Form durch einen sogenannten Nachdruck verdichtet.
  • Dic vorliegende Erfindung befaßt sich ilil wesentlichcn mit der zweiten Arbeitsphase, an deren Ende der Einpreßkolben mit der Kolbenstange schlagartig auf einc Gcschwindigkeit 0 abgebremst wird. Hierdurch tritt im Mctall eine Druckspitze auf, die dazu führen kann, daß die Formschließkraft überwunden wird und ein kurzzeitiges Öffnen der Form nicht ausgeschlossen werden kann. Um dieses zu verhindern, wird mit großen Schließkräften gearbeitet, die an sich bei Vermeidung der Druckspitze am Ende der zweiten Arbeitsphase nicht erforderlich wären.
  • Hicr Setzt nun die vorliegende Erfindung ein und hat sich zur Aufgabe gestellt, die am Ende der Formfüllphase auftretende Druckspitze zumindest weitgehend zu vermeiden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs beschriebenen Art vorgeschlagen, daß im Druckmittelspeicher eine Hydraulikflüssigkeitsmenge zur Verfügung gestellt wird, die geringer ist als für die Beendigung der Formfüllphase erforderlich, Beim erfindungsgemäßen Verfahren kann die Dosierung der Druckmittelmenge wegabhängig über den Hub des Trennkolbens ilil Druckmittelspeicher erfolgen.
  • Es ist aber erfindungsgemäß ebenfalls möglich, daß die Dosierung der Druckmittelmenge druckabhängig über an sich bekannte Druckmeßvorrichtung gesteuert wird.
  • Die Erfindung wird anhand chlcl Zeichnung. die als Ausführungsbeispiel eine Schnittansicht durch den Preßzylinder mit Druckmittelspeicher vor beginn der ersten Arbeitsphase darstellt, niihcr erläutert.
  • In der Zeichnung ist von der eigentlichen Drückgießmaschine nui der Preßzylinder 7 mit l'reßkolben 9 und Kolbenstange 8. Mutltiplikatorkolben 21. Schußventil 23 sowie Druckmittlespeicher 1 mit Trennkolben 5 dargestellt.
  • Das Schußventil 23 wird über eine Steuerleitung 17 beaufschlagt und befindet sich in Schließstellung. Es wird nunmehr für den Beginn der ersten Arbeitsphase die Leitung 16 bcaufschlagt. Das Druckmittel wird durch den Multiplikatorkolben 21 hindurchgeführt und wirkt auf den Preßkolben 9. Am Ende der ersten Arbeitsphase wird die Steuerleitung 17 drucklos gemacht.
  • wodurch das Schußventil 23 nach rechts in die Öffnungsstcllung verschoben wird und nunmchr das Druckmittel aus dem Druckmittelspeicher 1 freigibt.
  • Der Druckmittelspeicher 1 besteht aus einer Kammer 3 für die Drückmittelflüssigkeit und einer Kammcl 2 für das Gas (z. B. Stickstoff). Über die Leitung 25 wirkt das Druckmittel ebenfalls durch den Multiplikatorkolben 21 hindurch gegen den Preßkolben, der sich nunmehr schneller in Richtung des Pfeiles 24 bewegt.
  • Nach Beedigung der Formfüllphase erfolgt dann über die Leitung 19 eine Bcaufschlagung des Multiplikatorkolbens 21, wodurch der erhöhte Nachdruck aufgebaut wird. Hierbei ist die Lcitung 15 geschlossen, während die Leitungen 14 und 13 auf Ableiten geschaltet sind. Über eine Lcitung 18 wird der im Zylinderraum 22 herrschende Druck gemessen.
  • Dic Wiederaufladung des Druckmittlsperichers 1 ci'-folgt über eine Lcitung 10, wobei die Einstellung z. B.

Claims (1)

  1. über einen berührungslosen Taster 4 erfolgt, un welchcm die Endstcllung des trennkolbens 5 angezeigt wird. Entsprechend der Stellung des Trennkolbens 5 werden die Menge des Druckõles in der Kammer 3 und damit der Bcginn der Dämpfung in der zweiten Arbeitsphase bestimmt. Die Mcngc des Drucköls wird dabei so eingestellt, daß sic geringer ist als für die Beendigung der Formfüllphase erforderlich.
DE19833320643 1983-06-08 1983-06-08 Verfahren zur Beeinflussung der Formfüllphase einer Druckgiessmaschine Expired DE3320643C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833320643 DE3320643C1 (de) 1983-06-08 1983-06-08 Verfahren zur Beeinflussung der Formfüllphase einer Druckgiessmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833320643 DE3320643C1 (de) 1983-06-08 1983-06-08 Verfahren zur Beeinflussung der Formfüllphase einer Druckgiessmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3320643C1 true DE3320643C1 (de) 1985-02-14

Family

ID=6200930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833320643 Expired DE3320643C1 (de) 1983-06-08 1983-06-08 Verfahren zur Beeinflussung der Formfüllphase einer Druckgiessmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3320643C1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2603891A1 (de) 1975-01-31 1976-08-05 Ube Industries Verfahren zum einspritzen von geschmolzenem material in eine form einer spritzgussmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2017951C2 (de) * 1970-04-15 1978-10-05 Wotan-Werke Gmbh, 4000 Duesseldorf Druckgießmaschine mit Multiplikator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2017951C2 (de) * 1970-04-15 1978-10-05 Wotan-Werke Gmbh, 4000 Duesseldorf Druckgießmaschine mit Multiplikator
DE2603891A1 (de) 1975-01-31 1976-08-05 Ube Industries Verfahren zum einspritzen von geschmolzenem material in eine form einer spritzgussmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600948C3 (de) Krafteinheit als Arbeitsorgan, z.B. für Pressen zum Formgeben, Verdichten usw.
DE2021182C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Preßkolbengeschwindigkeiten und -drücke bei Druckgießmaschinen mit Drei-Phasen-System, insbesondere bei Kaltkammer-Druckgießmaschinen
DE2108485A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Hochener gie Impulsbearbeitung von Werkstoffen. Ver dichten, Extrudieren, Schmieden und dergl
DE3320643C1 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Formfüllphase einer Druckgiessmaschine
DE2221290B2 (de) Schnittschlagdaempfungseinrichtung fuer mechanische pressen
DE3433121C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung der am Ende der Formfüllphase auftretenden Druckspitze bei Druckgießmaschinen
DD235197A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum verdichten von giessereiformstoff
DE2165929C3 (de) Einrichtung zum beschleunigten Aufbau und zur Regulierung des Nachdruckes an Druckgießmaschinen
DE102005050746B3 (de) Hydraulische Schließvorrichtung für Spritz- und Druckgießmaschinen
EP0262519B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dämpfen der am Ende der Formfüllphase auftretenden Druckspitze bei Druckgiessmaschinen
DE3347845C1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Formfüllphase einer Druckgießmaschine
DE2432774B2 (de) Presse, insbesondere Feinschneidpresse
DE3123498C1 (de) Vorrichtung zum beschleunigten Aufbau und zur Regulierung des Nachdruckes an Druckgiessmaschinen
DE2440219C3 (de) Hydraulischer Arbeitszylinder für die Formschließvorrichtung einer Kunststoff-Spritzgießmaschine
EP0203322B1 (de) Vorrichtung zum Verdichten von Giesserei-formstoff mittels Druckgas
DE2747066C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Preßkolbengeschwindigkeiten und -drücke bei Druckgießmaschinen mit Drei-Phasen-System, insbesondere bei Kaltkammer-Druckgießmaschinen
DE2607157A1 (de) Vorschubzylinder mit eingebauter oelbremse
DD160894A5 (de) Einrichtung fuer fluessigpressen
DE1292108B (de) Gesenkschmiede- oder Praegepresse
DE19507056A1 (de) Spindelpresse und Verfahren zum Betreiben einer Spindelpresse
DE2801829B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Druckgießmaschine
DE2522800A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur begrenzung des nachdruckes im anschluss an die formfuellphase beim druckgiessen von metallen
DE975177C (de) Zweiteiliger Stahlgrubenstempel
DE2222286A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der beim druckgiessen erforderlichen unterschiedlichen presskolbengeschwindigkeiten und -druecke bei giessmaschinen, insbesondere kaltkammer-druckgiessmaschinen
DE37341C (de) Einrichtung an hydraulischen Lochmaschinen, Nietmaschinen und Scheeren zur Ersparung von Druckwasser

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3347845

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KLENK, WALTER, 7985 BAINDT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee