DE625000C - Elektroblasmagnet fuer elektrische Lichtbogenschweisskoepfe - Google Patents

Elektroblasmagnet fuer elektrische Lichtbogenschweisskoepfe

Info

Publication number
DE625000C
DE625000C DES104316D DES0104316D DE625000C DE 625000 C DE625000 C DE 625000C DE S104316 D DES104316 D DE S104316D DE S0104316 D DES0104316 D DE S0104316D DE 625000 C DE625000 C DE 625000C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
shunt
blow magnet
main
magnet according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES104316D
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES104316D priority Critical patent/DE625000C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE625000C publication Critical patent/DE625000C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/06Arrangements or circuits for starting the arc, e.g. by generating ignition voltage, or for stabilising the arc
    • B23K9/073Stabilising the arc
    • B23K9/0737Stabilising of the arc position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arc Welding Control (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
1. FEBRUAR 1936
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
M 625000 KLASSE 21h GRUPPE 3Ou
Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. April 1932 ab
Nach einem bekannten Vorschlag· wird
zwecks Stabilisierung des Lichtbogens bei Schweißköpfen ein Blasmagnet verwendet, dessen Wicklung die Elektrode, beispielsweise einen Kohlestab, konzentrisch umschließt.
Wird die Wicklung mit dem Lichtbogen in Reihe geschaltet, liegt sie also im Hauptschluß zum Schweißstromkreis, und soll der Schweißkopf für die verschiedenen Stromstärken geeignet sein, so wird bei sehr hohen Schweißströmen das Blasfeld zu stark, der Lichtbogen brennt unruhig und erlischt, wenn die Wicklung für kleine Stromstärken richtig abgeglichen ist. Ist umgekehrt die Wicklung für hohe Stromstärken richtig eingestellt, so wird bei kleinen Stromstärken das Blasfeld zu schwach und der Lichtbogen wird nicht ausreichend ^gerichtet oder breitet sich zu stark aus.
Verwendet man, was ebenfalls vorgeschlagen wurde, zur Erzeugung des Blasmagnets eine Nebenschlußwicklung, die auch fremderregt sein kann, so ist man/ auf verhältnismäßig dünne Drähte angewiesen, die wegen der großen Potentialdifiierenzen gut isoliert sein müssen. Man -erhält hohe Winduingszahlen, und die Spule fällt wegen des schlechten Füllfaktors groß aus. Auch ist es schwer, den Draht und die Isolation genügend gegen die Lichtbogenhitze zu schützen.
Die Erfindung beseitigt diese Mängel.
Erfindungsgemäß setzt 'sich die Erregerwicklung des Blastnagnets aus zwei Teilen zusammen, einer Hauptschlußwicklung und einer gegebenenfalls fremderregten Nebenschlußwicklung. Die Nebenschlußwicklung und die Hauptschlußwicklung sind derart aufeinander abgestimmt, daß beim größten Schweißstrom die Arnperewindungszahl der Nebenischlußwicklung etwa die Hälfte der der Hauptschlußwicklung beträgt. Die Nebenschlußwicklung wird beispielsweise durch. Reihenschaltung mit regelbaren Vorwiderständen und unter Zuhilfenahme eines Wendeschalters so geschaltet, daß sie im positiven wie im negativen Sinne vom Nullpunkt bis zur Vorerregung geregelt werden kann.
Ein nach diesen Gesichtspunkten gebauter Schweißkopf kann für sämtliche Schweiß-Stromstärken benutzt werden, das Blasfeld kann bequem auf den jeweils günstigsten Wert eingestellt werden.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß eine Regelung der Hauptschlußwicklung, die wegen der hohen Stromstärke teure Kontaktapparate erfordert oder im Betrieb umständlich ist, vermieden wird.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich dann, wenn die Hauptstromwicklung in an sich bekannter Weise als Kühlschlange ausgebildet wird, weil sie dann gleich zur Kühlung für die Nebenschlußwicklung verwendet werden kann.
*) Von dem Patent sucher ist als der Erfinder angegeben worden;
Georg Hofmann in Nürnberg.
Die Erfindung soll an Hand der in der Zeichnung dargestellten Beispiele naher erläutert werden.
In Fig. ι ist ι die Elektrode, 2 der in an sich bekannter Weise als doppetwandiges KüHgefäß ausgeführte röhrenförmige Magnetkern. 3 ist die Nebensciilußiwioklung, 4 die Hauptschlußwidtlung.
Erfindungsgernäß bildet die Nebenschlußwicklung 3 'eine innerhalb der Hauiptsdhlußwickluing 4 liegende, unmittelbar auf dem Magnetkern 2 sitzende Röhrenspule. Diese Anordnung" bietet folgende Vorteile: die Nebensidhlußwicklung erhält eine verhältnismäßig kleine mittlere Windungslänge, so daß sie trotz des scMedhten Füllfaktors klein gehalten werden kann. Die in der Regel aus dikkem Kupferprofil bestehende Hauptsrihlußwicklung kann wegen des größeren Spulendurchmessers bequemer gewickelt werden. Außerdem bildet sie zugleich einen Schutzmantel für die inneriliegjende Neibiensdhiulß-■wicklung. Auidh' ist die außenliejgende Hauptstromwicklung bequem für die Verbindung mit den massiven Anschlußteilen zugänglich. Die Strom- und Kühlwasseranschlüsse sind der Einfachheit halber weggelassen.
In Fig. 2 ist die HauptschluBiwicklung· 4 aus einem £u einer Kühlschlange gewundenen Rohr -hergestellt und umschließt nicht nur außen, sondern auch innen die Nebensichlußwicklung^. Hier bildet die Hauptslc'hlußwicklung eine Art Schutzkapsel und eine be. sonders wirksame Kühleinrichtung für die Nebenschlußwicklung. Die Kühlwirkung kann noch dadurch gesteigert werden, daß man die Nebenschlußwicklung aus einzelnen Scheiben- oder Röhrenspulen zusammensetzt und zwischen den einzelnen Spulen' wassergekühlte Windungen der Hauptschlttßwicklung anordnet.

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    i. Elektroblasmagnet
    Lichtbogen siohweißköpfe
    für elektrische mit einer . die Schweißelektrode röhrenartig umschließenden Erregerwicklung, dadurch gekennzeichnet, daß die Erregerwicklung in zwei Windungsgru'ppen unterteilt ist, von denen die eine in Reihenschaltung, die andere in Nebensichlußsldhaltung zum Lichtbogen oder an einer fremden Spannungsquelle liegt.
  2. 2. Blasmagnet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei voller Erregung die Ampereiwindungsizahil! der Nebenschlußwicklung ungefähr a/2 der der HauptscHußwicklung beträgt. .
  3. 3. Blasmagnet nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nebenschlußwicklung sowohl im positiven als im negativen Sinne von der Amperewindungszahl Null bis etwa zur Hälfte der-Amperewinduinnigszahl der Hauptschlußwicklung regelbar ist.
  4. 4. Blasmagnet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dünndrähtige Nebenschlußwicklung eine innere, die dickdrähtige Hauptschlußwicklung eine .äußere, die Elektrode umschließende Röhre bildet.
  5. 5. Blasmagnet nach Anspruch 4, dadurch gekennzeidhnet, daß der rohrförlnige Magnetkern, auf dem die Nebenschlußwicklung sitzt, mit Kühlkanälen versehen, oder doppelwandig als Kühlgefäß ausgeführt ist, und daß gegebenenfalls auch die Hauptschlußwicklung aus einem zu einer Kühlschlange aufgewundenen Rohr besteht.
  6. 6. Blasmagnet nach Anspruch 1, dessen Hauptschlußwicklung' aus einem zu einer Kühlschlange gebogenen Rohr besteht, dadurch gekeruizeichnetj daß die Windungen der HauptsdhlUißiwicklung sowohl innerhalb wie außerhalb der Nebenschlußwicklung, gegebenenfalls auch an den Stirnseiten der Nebenschlußwicklung oder zwischen einzelnen Windunigsgruppen der in Spulen unterteilten Nebenschlußwicklung angeordnet sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DES104316D 1932-04-26 1932-04-26 Elektroblasmagnet fuer elektrische Lichtbogenschweisskoepfe Expired DE625000C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES104316D DE625000C (de) 1932-04-26 1932-04-26 Elektroblasmagnet fuer elektrische Lichtbogenschweisskoepfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES104316D DE625000C (de) 1932-04-26 1932-04-26 Elektroblasmagnet fuer elektrische Lichtbogenschweisskoepfe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE625000C true DE625000C (de) 1936-02-01

Family

ID=7525776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES104316D Expired DE625000C (de) 1932-04-26 1932-04-26 Elektroblasmagnet fuer elektrische Lichtbogenschweisskoepfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE625000C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055716B (de) * 1955-03-11 1959-04-23 Union Carbide Corp Elektrode fuer elektrische Lichtbogenoefen
DE2305276A1 (de) * 1973-02-02 1974-08-08 Nipkti Po Cherna Metalurgia Verfahren zur herstellung von schutzueberzuegen auf kohlenstoffelektroden
FR2217435A1 (en) * 1973-02-02 1974-09-06 Nipkti Po Cherna Metalurgia Protective coating for carbon electrodes in electric furnaces - having high aluminium content and fixed with electric arc stabilized with magnetic field

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055716B (de) * 1955-03-11 1959-04-23 Union Carbide Corp Elektrode fuer elektrische Lichtbogenoefen
DE2305276A1 (de) * 1973-02-02 1974-08-08 Nipkti Po Cherna Metalurgia Verfahren zur herstellung von schutzueberzuegen auf kohlenstoffelektroden
FR2217435A1 (en) * 1973-02-02 1974-09-06 Nipkti Po Cherna Metalurgia Protective coating for carbon electrodes in electric furnaces - having high aluminium content and fixed with electric arc stabilized with magnetic field

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE625000C (de) Elektroblasmagnet fuer elektrische Lichtbogenschweisskoepfe
DE434567C (de) Einrichtung zur Erhitzung umiaufender eiserner Hohlwalzen durch elektrische Induktionsstroeme
DE1913881B2 (de) Vorrichtung zum tiegelfreien Zonenschmelzen
DE629610C (de) Roentgenapparat, bei dem eine Roentgenroehre mit aequipotentialem Wandungsteil und ein Hochspannungstransformator zusammen eine bauliche Einheit bilden
DE1615466B1 (de) Vorrichtung zum elektrischen Schweissen
US2463105A (en) Variable inductor
DE1440496A1 (de) Anordnung an Zufuehrungsleitungen von Drehstromlichtbogenoefen
DE935265C (de) Anordnung zur verlustarmen Fortleitung hoher elektrischer Wechselstroeme fuer Drehstrom-Lichtbogenoefen
CH133853A (de) Induktiver und Ohm'scher Vorschaltwiderstand für Gleichstromlichtbogenschweissung.
DE514871C (de) Elektrisches Kabel
DE1205167C2 (de) Spulenkoerper zum induktiven Erhitzen eines elektrisch leitenden Koerpers im magnetischen Hochfrequenzfeld beim Zonenschmelzen
DE866224C (de) Lichtbogen-Schweissgeraet in Griffelform mit Kohleelektrode
DE572704C (de) Verfahren zum Erzeugen einer Stichflamme mittels elektrischen Lichtbogens
DE582405C (de) Tisch- oder wandartig ausgebildetes Roentgengeraet, insbesondere mit umlegbarer Stuetzwand
DE632438C (de) Beleuchtungsanlage
DE573045C (de) Kompensationseinrichtung fuer Induktionsoefen
DE555146C (de) Vorrichtung zur medizinischen Gleichstrombehandlung
DE846266C (de) Haardauerwellgeraet
DE527722C (de) Einrichtung zur Drehzahlregelung von Repulsionsmotoren
DE559172C (de) Elektrischer Wasserstandsanzeiger
DE247598C (de)
DE844787C (de) Zahnaerztlicher Geraetestaender
DE374242C (de) Mehrfachpunktschweissmaschine nach Patent 324327 mit verstellbaren Elektroden
AT135289B (de) Schaltungsanordnung zur Sicherung des Belastungsgleichgewichtes zwischen zwei oder mehreren parallel arbeitenden Anoden von gittergesteuerten Lichtbogengleichrichtern.
DE608329C (de) Einrichtung zum Betriebe einer elektrischen Leuchtroehre an Hochspannung