DE624361C - Ziellandeeinrichtung fuer Flugzeuge - Google Patents

Ziellandeeinrichtung fuer Flugzeuge

Info

Publication number
DE624361C
DE624361C DEL80869D DEL0080869D DE624361C DE 624361 C DE624361 C DE 624361C DE L80869 D DEL80869 D DE L80869D DE L0080869 D DEL0080869 D DE L0080869D DE 624361 C DE624361 C DE 624361C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
transmitter
instrument
energy
landing facility
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL80869D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
C Lorenz AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
C Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEL80869D priority Critical patent/DE624361C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE624361C publication Critical patent/DE624361C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

  • Ziellandeeinrichtung für Flugzeuge Es ist vorgeschlagen worden, die Landung von Flugzeugen mit Hilfe ultrakurzer Wellen zu leiten, indem die Ultrakurzwellen schräg nach oben zur Ausstrahlung gebracht werden und hierbei die Strahlungscharakteristik so eingerichtet ist, daß das Flugzeug auf einer Kurve gleicher Feldstärke niedergehen kann (sog. Gleitwegbake). Da diese Anordnung seitliche Abweichungen nicht festzustellen gestattet, wurde vorgeschlagen, di@es-elhe mit :einer Langwellenb,ake (z. B. a-n-Methode) zu vereinigen, die die notwendige Richtungsanzeige liefert. Dies bedingt jedoch einen großen Mehraufwand an Apparaturen, der naturgemäß bei Flugzeugen unangenehm ist. Die Erfindung bezieht sich nun auf ein Verfahren "zur Ziellandung von Flugzeugen, bei dem zum Empfang eines. Senders mit wulstförmigem Strahlungsdiagramm auf dem Flugzeug ein an sich bekannter Empfänger mit richtungsempfindlichem Emp-, fangssystem verwendet wird. Es wird hierdurch möglich gemacht, bei Verwendung eines unigerichtet arbeitenden Senders das, Flugzeug sowohl auf der Gleitwegkurve herabzuführen als auch eine Richtungsbestimmung zu ermöglichen, da der auf dem Flugzeug verwendete Empfänger in an sich bekannter Weise mit einem richtungsempfindlichen Empfangssystem ausgeriistbt ist, bei dem die Empfangsenergie zwei Einrichtungen zugeführt wird, deren eine richtungsanzeigend arbeitet und deren andere die Energiesumme anzeigt. Bei Verwendung .eines solchen Empfängers zur Ansteuerung von Sendern mit wulstförmiger Strahlungscharakteristik wird die Anzeige der Energiesumme zum Abfliegen der Gleitkurve verwendet.
  • Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in den Abh. i und z dargestellt. Die Abb. i zeigt schematisch die verwendete Empfangseinrichtuxig, während in der Abb. 2 die anzusteuernde wuls,tartige Strahlungscharaktkristik des Senders gezeigt ist.
  • Die Empfangseinrichtung 'besteht aus zwei Kreuzrahmen R1 und R2, die mit je einer Anordnung G1 und G2 verbunden sind. Diese beiden Anordnungen enthalten je ein°n Gleichrichter. Auf die notwendigen Hochfrequ.enzstufen usw. braucht im vorliegenden Falle nicht näher eingegangen zu, werden. Die Ausgangskreise sind einerseits mit einem kreuzspulinstrument J1 verbunden, anderseits beeinflussen sie ein Instrument J2. Im Kreuzspulinstrument J1 werden Felder erzeugt entsprechend der Energieaufnahme der Rahmen, so daß'der Ausschlag die Richtung auf den Sender angibt. Das Instrument J2 hebst dagegen die durch das Antennensystem hervorgerufene Richtwirkung auf, indem die Energien einfach ohne Winkelberücksichtigung summiert werden. Die Eingangskreise wirken zu: diesem Zweck in gleichem Sinne auf die Röhre E ein, in deren Anodenkreis. das Instrument J2 liegt.
  • Mit einer derartigen Anordnung ist es möglich, ein Ziellandeverfahren gemäß den obenstehenden Ausführungen durchzuführen. Durch das Instrument J1 wird die Richtung auf den Sender angezeigt, während das Instrument J=' die Energie anzeigt und demgemäß ein Niedergehen auf einer Gleitkurve gleicher Feldstärke ermöglicht.

Claims (1)

  1. PATL:NTANSPii(JCZL: Verfahren zur Ziellandung von Flugzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß zum Empfang eines Senders. mit wulstförmiger Strahlungscharakteristik auf dem Flugzeug ein an sich bekannter Empfänger mit richtungsempfindlichem Empfangssystem verwendet wird, bei dem die Empfangsenergie zwei Einrichtungen, deren eine richtungsanzeigend arbeitet und deren andere die Energiesumme anzeigt, zugeführt wird.
DEL80869D 1932-03-31 Ziellandeeinrichtung fuer Flugzeuge Expired DE624361C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL80869D DE624361C (de) 1932-03-31 Ziellandeeinrichtung fuer Flugzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL80869D DE624361C (de) 1932-03-31 Ziellandeeinrichtung fuer Flugzeuge
DE2006918X 1932-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE624361C true DE624361C (de) 1936-01-18

Family

ID=25986343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL80869D Expired DE624361C (de) 1932-03-31 Ziellandeeinrichtung fuer Flugzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE624361C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5527147A (en) * 1994-10-31 1996-06-18 Altamont, Inc. Waste handling method and apparatus for transferring waste from collection vehicles to transfer trailers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5527147A (en) * 1994-10-31 1996-06-18 Altamont, Inc. Waste handling method and apparatus for transferring waste from collection vehicles to transfer trailers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1277033B (de) Ortsfeste UEberwachungsanlage fuer den Landeanflug eines mit einer Funkanlage ausgeruesteten Luftfahrzeugs
DE624361C (de) Ziellandeeinrichtung fuer Flugzeuge
DE907314C (de) Einrichtung zur raeumlichen Peilung
DE2833023A1 (de) Verfahren und schaltung zur entfernungsmessung bei luftfahrzeugen mittels eines tacan-systems
DE636058C (de) Einrichtung zur Richtungsbestimmung ungerichtet arbeitender drahtloser Hochfrequenzsender
DE738336C (de) Einrichtung zur Abstandsbestimmung
DE767252C (de) Peilverfahren fuer Gleichwellensender
DE1441485C1 (de) Anordnung zur Ortung und Frequenzmessung von Unterwasser-Schalloder Ultraschallquellen
AT140471B (de) Verfahren zum Leiten landender Flugzeuge.
DE454209C (de) Anordnung zum Empfang elektromagnetischer Wellen
DE501963C (de) Verfahren zur Hoehenmessung von Luftfahrzeugen mit Hilfe von gesetzmaessig gerichteten elektromagnetischen Feldern
DE747187C (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung einer gewuenschten Gruppierung von Fahrzeugen, insbesondere Flugzeugen
DE515438C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Richtung von Schallwellen
DE707842C (de) Verfahren zur Durchfuehrung von Blindlandungen von Luftfahrzeugen
DE977784C (de) Unterwasserpeilverfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung der Messauswertung bei einem solchen Verfahren
DE767601C (de) Einrichtung zur Unterdrueckung der Sendeimpulse im Empfaenger bei Impulsrueckstrahlortungen
DE720892C (de) Einrichtung zur Fuehrung von in einem Verband zusammengefassten Fahrzeugen
AT141656B (de) Verfahren zur Richtungsbestimmung ungerichtet arbeitender drahtloser Hochfrequenzsender.
DE2137074A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auffinden und verfolgen von schallabstrahlenden objekten im wasser
DE1240146B (de) Verfahren zur Bestimmung des Standorts von Fahrzeugen
DE747335C (de) Einrichtung zur geheimen Nachrichtenuebermittlung
DE703175C (de) Landungseinrichtung fuer Luftfahrzeuge
AT160249B (de) Verfahren zum Leiten von Fahrzeugen längs einer Schneise.
DE713855C (de) Verfahren zum Leiten von Fahrzeugen laengs einer krummlinigen Bahn
DE717987C (de) Einrichtung zur Bestimmung von Flugzeughoehen mittels Schallwellen