AT160249B - Verfahren zum Leiten von Fahrzeugen längs einer Schneise. - Google Patents

Verfahren zum Leiten von Fahrzeugen längs einer Schneise.

Info

Publication number
AT160249B
AT160249B AT160249DA AT160249B AT 160249 B AT160249 B AT 160249B AT 160249D A AT160249D A AT 160249DA AT 160249 B AT160249 B AT 160249B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vehicle
aisle
antennas
antenna groups
longitudinal axis
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Telefunken Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of AT160249B publication Critical patent/AT160249B/de

Links

Landscapes

  • Traffic Control Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Leiten von Fahrzeugen längs einer   Schneise.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Antennensystem dargestellt. Durch einen einseitig zur   Flugzeuglängsachse   angebrachten Empfangsdipol ist es möglich, ein Diagramm zu erhalten, wie es in Fig. 3 mit e bezeichnet ist. Ein zur Flugzeuglängsachse spiegelbildlich liegender Dipol besitzt das Diagramm t. Solche Diagramme können auch durch Antennengruppen   D   und D2 (Fig. 4) erhalten werden. 



   Bei Verwendung derartiger Antennen kann nun ein Flugzeug auf folgende Weise an den Flugplatz herangeführt werden. Der   Flugzeugführer   fliegt zunächst nach der akustischen Kennung in die vom Leitstrahlsender erzeugte Einflugschneise, bis er einen Dauerton hört. Hiezu werden die auf dem Flugzeug befindlichen Antennen oder Antennengruppen zusammengesehaltet, so dass sie die in Fig. 2 dargestellte Charakteristik ergeben. Befindet sich das Flugzeug auf dem Leitstrahl, so werden die Antennen oder Antennengruppen wechselweise eingeschaltet. Aus der sich dann ergebenden Anzeige nach dem Flimmerpeilprinzip kann der Flugzeugführer die Richtung der   Flugzeuglängsachse   bezüglich der Richtung des anzufliegenden Senders (Flughafen) feststellen.

   Er dreht die Maschine so lange, bis die   Zielrichtung"Voraus"in Richtung   des Leitstrahlsenders liegt. 



   Zum Empfang dient der bisher verwendete Leitstrahlempfänger in Verbindung mit der beschriebenen Antennenanordnung. Dabei können die Empfangsindikatoren so ausgebildet werden, dass die Riehtungsbestimmung nach dem Flimmerpeilprinzip beispielsweise nur auf den optischen Indikator einwirkt, während im akustischen Indikator nur die Leitstrahlkennung angezeigt wird. Damit ist die Gewähr gegeben, dass das Fahrzeug während der Richtungsbestimmung vom Leitstrahl nicht abweicht. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   :
1. Verfahren zum Leiten von Fahrzeugen, insbesondere von Flugzeugen bei der Blindlandung, längs einer von einem Leitstrahlsender durch zwei sich teilweise überlappende Richtstrahlungen erzeugten Schneise, dadurch gekennzeichnet, dass das Antennensystem des Leitstrahlempfängers 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. 2. Empfangsanordnung zur Durchführung eines Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass auf dem Fahrzeug zwei Antennen bzw. Antennengruppen symmetrisch zur Fahrzeuglängsachse derart angeordnet sind, dass sie infolge ihrer Charakteristiken und/oder der Reflexionsbzw. Eigenschwingungsverhältnisse des Fahrzeugkörpers spiegelbildlich zur Fahrzeuglängsachse liegende Richtempfangsdiagramme ergeben und dass diese Antennen bzw. Antennengruppen abwechselnd an den Leitstrahlempfänger geschaltet werden.
    3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Antennen bzw.
    Antennengruppen gleichzeitig an den Leitstrahlempfänger geschaltet sind, solange sich das Fahrzeug ausserhalb der Schneise befindet.
AT160249D 1936-11-14 Verfahren zum Leiten von Fahrzeugen längs einer Schneise. AT160249B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE160249T 1936-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT160249B true AT160249B (de) 1941-03-25

Family

ID=29413172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT160249D AT160249B (de) 1936-11-14 Verfahren zum Leiten von Fahrzeugen längs einer Schneise.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT160249B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261467A1 (de) Mit doppler-effekt arbeitendes navigationssystem
AT160249B (de) Verfahren zum Leiten von Fahrzeugen längs einer Schneise.
DE3005101C2 (de)
DE2540786C3 (de) Antenne für ein Primär- und ein Sekundär-Radar
DE2648101C2 (de) Bodenstation für ein Zweiweg- Entfernungsmeßsystem
DE704878C (de) Drahtlose Signalisiervorrichtung zur Kenntlichmachung bestimmter Punkte
AT154984B (de) Verfahren zur Blindlandung von Flugzeugen.
DE734909C (de) Auf einem Fahrzeug angeordnete Einrichtung zur Ermittlung der Richtung eines elektromagnetische Wellen ausstrahlenden Senders
DE588867C (de) Signal-Sende-System zum Leiten von Luft-, Seefahrzeugen u. dgl. auf Flug- oder Fahrstrassen begrenzter Breite
DE755713C (de) Einrichtung zur Fuehrung eines Luftfahrzeuges in der Naehe eines Flughafens und zur Festlegung einer Einflugrichtung
CH205223A (de) Verfahren zum drahtlosen Navigieren von Fahrzeugen.
DE723206C (de) Verfahren zur Bestimmung der Lage eines Luftfahrzeuges gegenueber Festpunkten eines Landungsfeldes
DE10255634A1 (de) Radiointerferometrische Führungseinrichtung für die automatischen Steuerung unbemannter Fluggeräte insbesondere während der Endphase der Landung
DE1240950B (de) Luftverkehrsueberwachungssystem
DE624361C (de) Ziellandeeinrichtung fuer Flugzeuge
DE708524C (de) Anlage fuer die Fuehrung eines Fahrzeuges in der Vertikalebene bei der Blindlandung
DE693117C (de) Verfahren zur Angabe der Flughoehe fuer Luftfahrzeuge
DE567002C (de) Einrichtung zur Erzeugung eines elektromagnetischen Strahlenbuendels fuer die Navigation von Luftfahrzeugen
DE696218C (de) Radiosignalsystem fuer Nebellandung von Flugzeugen
DE2137074A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auffinden und verfolgen von schallabstrahlenden objekten im wasser
DE739207C (de) Einrichtung zur Fuehrung von mit drahtlosen Empfaengern versehenen Fahrzeugen mittels reflexionsfaehiger elektromagnetischer Wellen
DE707842C (de) Verfahren zur Durchfuehrung von Blindlandungen von Luftfahrzeugen
AT141630B (de) Flugzeugemfängeranordnung für Landung bei unsichtigem Wetter.
DE2740956C3 (de) Instrumentenlandesystem
DE704177C (de) Anordnung zum Empfang der Einflugzeichen einer Blindlandeanlage fuer Luftfahrzeuge